GPS Problemme
Hallo,
Hab folgendes problemm:Navigation funz nicht mehr und beim nav info steht 0 satellitenempfang.
Da ich gleich Die gps antenne steht unter verdacht hatte hab mir gleich eine gps maus bestellt,zum testen.
Scann durch,und siehe da laut vcds antenne waere im ordnung, navigation im algemein hat keine fehler hintergelegt.Einzige was mir einfiel waere die fehler im diagnoseinterface
0384-Opticher Datenbus
011-Unterbrechung Sporadisch,
ob das was mit gps empfang zu tun hat lasse ich mich erstmal belehren.
Ortungs auf die karte liegt etwa 100 km weit weg von mir.Hab mehrere threads gelesen aber entweder die betroffene nicht mehr geschrieben haben was war oder die haben das fzg. nicht mehr.
Gruss
14 Antworten
Du schreibst einmal von einer GPS Maus und dann im selben Satz von VCDS.
Also, du hast die GPS Maus an der GPS Antennenleitung, welche du von der Navi-Box abgezogen hast, angeschlossen?
Dein Fehlerbild deutet in der Tat auf ein Empfangsproblem hin.
Es ist auch normal, dass die angezeigte Position dann daneben liegt, da dem Navi ja nur noch die Radsensoren als Positionsgeber bleiben. Ohne einen regelmäßigen Positionsabgleich gegen GPS läuft dir die Position dann aber davon ...
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Du schreibst einmal von einer GPS Maus und dann im selben Satz von VCDS.
Also, du hast die GPS Maus an der GPS Antennenleitung, welche du von der Navi-Box abgezogen hast, angeschlossen?Dein Fehlerbild deutet in der Tat auf ein Empfangsproblem hin.
Es ist auch normal, dass die angezeigte Position dann daneben liegt, da dem Navi ja nur noch die Radsensoren als Positionsgeber bleiben. Ohne einen regelmäßigen Positionsabgleich gegen GPS läuft dir die Position dann aber davon ...
Nein noch kein GPS maus angeschlossen ,weil noch nicht da ist.Sollte erst in die naechste tage bekommen.Aber das wollte ich erstmal sehen ob mit der GPS maus,empfang habe.
Seltsam ist,dass keine fehler hintergelegt ist.
Gruss
Also ich kann Dir bestätigen, dass eine GPS Maus im Inneren des 4F 6-7 Satelliten findest. Das langt zum wunderbaren navigieren.
Dein Navi speichert die letzte Position ab - diese ist immer vorhanden und bleibt auch da, bis ein neues gültiges Signal von min. 3 Satelliten empfangen wird. Das brauch das MMI zur genauen Bestimmung. Schon aktualisiert sich die Karte.
Es werden eh nicht alle empfangbaren Satelliten genutzt, das MMI wählt sich die Besten automatisch aus. Ist immer mal ganz nett in VCDS zu beobachten.
Eine Abfrage der Radsensoren zur Positionsbestimmung/Findung erfolgt überhaupt nicht - wie auch. Dieses Signal wird nur bei Tunneldurchfahrten genutzt. Kann man immer gut mit den mobilen Navis verfolgen. Wenn man die Geschwindigkeit bei Tunneleinfahrt und Abgleich GPS nicht hält, stimmt auch die Tunnellänge nicht ganz. Denn das Navi hat ja keinen Radsensor, welches die Meter messen kann.
ZU deinem Problem:
Du hast ja auch optische Fehler im STG - vielleicht ist dieses auch defekt???
Hm. Ich bin mir sicher, dass das 3G die Radimpulse (oder meinetwegen sind es auch Getriebeimpulse - so weit habe ich es noch nicht wirklich zerlegt) bekommt und auswertet. (kann man sich auch schön im Service-Menü anschauen)
(die Informationen stehen im ABS - und noch erweitert mit ESP - ja sowieso zur Verfügung)
Beim 2G bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass diese Information auch genutzt wird.
Ich meine, ein Vorteil von einem fest eingebauten Navi ist ja schliesslich die Integration in die Fahrzeugumgebung (Sensorik). Wenn dieser Vorteil nicht genutzt wird, dann finde ich das schon sehr schwach.
Ähnliche Themen
das würde mich auch wundern, wenn kein Radsensor exisiert. Ich gehe auch davon aus, dass der Lenkeinschlag berücksichtigt wird.
Man müsste im 2G Service-Menü (im Navi Untermenü) mal nachschauen, was es dort an Sensorikdaten gibt.
Habe das nicht mehr so in Erinnerung ... würde 4F-Devil aber durchaus glauben, wenn er das schreibt 😉
Habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Die Frage stand ja beim TE, warum die Position immer auf den letzten Stand oder ca. 100km daneben lag.
Deshalb hatte ich geschrieben, dass zur Findung er aktuellen Position nur der Satellitenempfang genutzt wird.
DAzu benötigt werden min. 3 Sat.
Kann man jederzeit gern selber nachvollziehen, Navi raus ein Paar Meter fahren und dann Navi aktivieren im Stillstand. Keine Chance, dass die KArte auf die aktuelle Position geht.
Die Radsensoren werden schon genutzt, wenn der GPS Empfang schlechter wird oder bei Tunneldurchfahrten. Vorraussetzung ist aber eine aktuell Position.
Auch in VCDS kann man das sehr schön nachschauen. Hoffe, etwas besser ausgedrückt.
Fuer alle die es wissen wollen:in die letzten tage hab kein zeit fuer gehabt.Aber,heute den navi rack ausgebaut,gps maus reingesteckt und es funz wieder.
Also ohne dass eine fehler hintergelegt hat,es war doch die antenne kaputt.
Gruss
Ja, das denke ich auch. Du wirst keine Antenne mehr gehabt haben.
Dann wird die letzte Position als gespeichert genommen und es aktualisiert sich nicht mehr.
Fehler kommt nur, wenn man keine Antenne angeschlossen hat (Kurzschluss). Eine Auswertung der Satelliten wäre mir neu und deshalb kommt auch kein Fehler.
Das schoenste ist,dass meine letzte gps position war in eine gegend, wo ich in die letzten 2-3 jahre nicht gewessen bin!
Gruss
Jups, dass passt alles genau, wenn man keinen GPS hat.
Ich habe verschieden Units gehabt, welche "Offline"die verrücktesten letzte Standorte haben.
Manche starten von IN, andere mitten in der Pampa oder Leipzig......wie auch immer, nach welcher Logik das geschieht ist egal.
Da hat bestimmt irgendein Entwickler einen Randomizer eingebaut, damit Deppen wie wir darüber sinnieren können, warum das so ist 😁
@tedal Hi, ist die GPS Antenne komplett mit Haiflosse? Oder tauscht man nur das innere? Kosten/Aufwand?
Ich habe das selbe Problem jedoch meldet vcds Navigations Antenne Kein Signal als auch ESP/Motor/Getrieb kommunication Fehler.
Danke
Schau mal hier, http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q5020797
ich habe meine Antenne erst zerlegt und dann repariert.
UNO