Autokauf sicher?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Autofans...
Was würdet ihr mir empfehlen? lieber einen Golf TDI oder Ford Mondeo BJ 2002 Diesel???
Der Mondeo ist ansich günstiger, dadurch auch besser?????
Danke für Kommis..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raffo2706


[/quote
"Nach meiner Erfahrung eindeutig den VW. "
[/quote

Und wieso genau?

Ich weiß, dass jetzt wieder viele schimpfen werde, aber ich schreibe es trotzdem, weil es - zumindest bei mir - Fakten sind. Ich habe keine Brille für das eine oder andere Fabrikat auf. Ich hatte 5 VW und jetzt einen Mondeo 2.0 TDCi 96 kW Durashift EZ 2003 (vor Facelift und neuer als der von Dir angedachte). Bei allen VW zusammen hatte ich weniger Reparaturkosten als beim Mondeo. Kann Zufall sein, kann auch keiner sein. Einerseits fahre ich gerne im Mondeo und ich sage auch nicht, dass der Mondeo generell schlecht ist. Gut ist z.B. der Kraftstoffverbrauch. Andererseits kommen da Reparaturen, die ich bei keinem VW oder MB hatte und zwar in der Größenordnung von circa 1.000 € p.a. Anderer werden das Gegenteil schreiben. Das mag auch stimmen. Ich kann nur von mir schreiben, und da ist es so.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

bei ihm kann eine Stunde früher oder später beim Kunden eine sechsstellige Summen bedeuten die er für seinen AG kassiert oder sie der Konkurrent bekommt.

Habe ich früher auch immer als Argument gebraucht wenn mein Chef meinte meine Tankrechnugen wären doch etwas hoch 😁.

Ist aber trotzdem - bei allem Respekt - Quatsch, man zeige mir einen einzigen Fall wo sowas vorkam. Erstmal holt man selbst auf längeren Strecken nur wenige Minuten raus, zweitens ist das Telefon inzwischen erfunden. Kurzer Anruf beim Kunden "Hänge total im Verkehr fest und komme ein paar Minuten später" und fertig, ich habe in all den Jahren nicht einen Kunden erlebt der damit nicht zufrieden gewesen wäre...die sind nämlich i.A. selbst auch Autofahrer und kennen das 😉.

Ich hätte aber noch ein Argument zur Selbstberuhigung für dich: Solch schnelle Autos sind ja meist aus dem oberen Marktsegment und etwas grösser - somit also weitaus sicherer als kleinere Autos weil mehr Blech rundum...😁

Gruss
Toenne

Hallo!

Um welchen Golf (Serie) handelt es sich denn?

Ich bin selbst 11 Jahre 3er Golf gefahren, TOP zufrieden! Dennoch muss ich sagen, dass ich mittlerweile zu Ford gewechselt bin (ich hatte mit meinem nagelneuen VW CAddy nur Ärger und einen miserablen Kundenservice bei VW, daher der Wechsel vor Kurzem). Eins musst Du Dir im Klaren sein: VW ist im Unterhalt wirklich teuer, insofern Du in eine "normale Werkstatt" gehst und der Wagen scheckheft gepflegt sein soll (teuer selbst in einer Bosch Werkstatt, von VW mal ganz zu schweigen)...

Gruß

Tanja

Mein Mondeo 2002 2.0 TDCI hat jetzt 404 000 km drauf - ich bin mit den Wagen zufrieden 😎
Hat z.B. noch 2 der ersten Radlager
erste Kupplung auch noch 🙄
Düsen und E-Pumpe mußten natürlich mal gemacht werden zwischendrin
und wird regelmäßig auf der AB getreten, wenn auch selten Vollgas
dzwischen fährt ihn meistens meine Frau mit moderatem Tempo

Erste Pflicht bei den Mondeo TDCI s ist, das AGR still zu legen, das ist DIE eine große Schwachstelle der TDCIs
Das gilt erst recht, wenn man einen Rußpartikelfilter drin hat, denn der kann mit in den Abgrund gerissen werden.
Sonst kommt das böse Erwachen, über welches man hier in vielfältiger Form lesen kann.

zweite Pflicht bei jedem Auto ist die regelmäßige Wartung vom Fachmann, idealerweise eine fähige, freie Werkstatt
Herumgepfusche von Trotteln oder Abzockern am Wagen führt auch leicht zu Unzufriedenheit mit dem Fahrzeug, obwohl dieses
dafür dann gar nix kann.

Vor dem Mondeo haben wir bis 2004 nen Audi A4 gefahren, son Ding kommt mir nicht mehr ins Haus, cheapest ever an dem Scheißkübel war mal ein Zündschloß für 150 EUR (beim Langstreckenfahrzeug Zündschloß kaputt - geht gar nicht).

Allerdings muß ich auch sagen, daß ich von der Dauerhaltbarkeit der modernen Dieselmotoren allgemein nicht mehr so richtig überzeugt bin, aufgrund der zahlreichen sehr teuren Zusatzaggregate und Teile, die ein Benziner nicht hat (Turbo, Hochdruckeinspritzung, Rußpartikelfilter).

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Allerdings muß ich auch sagen, daß ich von der Dauerhaltbarkeit der modernen Dieselmotoren allgemein nicht mehr so richtig überzeugt bin, aufgrund der zahlreichen sehr teuren Zusatzaggregate und Teile, die ein Benziner nicht hat (Turbo, Hochdruckeinspritzung, Rußpartikelfilter).

geb ich dir grundsätzlich recht aber die modernen benziner haben nun dieses teile auch und werden damit genau ähnliche probleme bekommen wie die diesel.

zu den aggregatkosten hatte ich ja schon was geschrieben...da kann man sehr viel geld sparen wenn man eben preise vergleicht....da haben sich nun in den letzten 5 jahren doch deutlich mehr anbieter für dieseltechnik entwickelt und dementsprechend sinkt auch der preis für instandsetzungen...da kann man auch extrem viel geld sparen.

und denn kann man auch damit leben wenn z.b. nach 200tkm die HD pumpe tschüss sagt und die überholung ca 300 glocken kostet....(über den preis bei ford reden wir jetzt mal nicht!)

ich hab meinen 2l TDCI +eur4+DPF nun auch 3 jahre....und bin ihn 70tkm gefahren (aktueller stand 141tkm)...und bin sehr zufrieden! ich würde mir den ohne viel zu überlegen sofort wieder kaufen.

hatte mal von arbeit einen audi A4 (baujahr 2001) und der war mehr in der werke als auf der straße...und war der 1,6l 105PS benziner......die ganzen schäden und probleme kann ich hier nicht aufzählen....der bekam unter anderem 3 motoren in 25tkm!....es ist also nicht alles gold was glänzt!...

alle autobauer kochen am ende nur mit wasser!!!...man kann eben glück haben und man kann pech haben beim autokauf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen