Autokamera / Dashcam

Mercedes GLC X253

Hallo GLC Fahrer,

Ich will mal gerne ein Dashcam, (Autokamera) einbauen lassen (ab juni 2016), hier in Holland haben viele Autofahrer so ein ding ins auto. Wer hat auch mal die Gedanke oder wer hat schon Erfahrung damit ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?

Hallo 33bonfire33

Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 1:

Ich habe vor Jahren einen Super Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Leider gibt es den nicht mehr. Das USB Kabel ist sehr dünn, mit 4 Meter auf den cm genau in der richtigen Länge, sehr flach und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für ein weiteres Gerät (zB. um das SmartPhone zu laden). Diesen habe ich aktuell verbaut.

In einem anderen Auto aber habe ich folgendes Material verwendet (geht auch):
USB Adapter (mit zwei Anschlüssen):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...

NACHTRAG:
Der ist noch kleiner und flacher:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Dann ein USB Kabel, 4 Meter müssen es sein, oder halt etwas länger, so dünn wie möglich und bei mir in schwarz, am anderen Ende ein Micro USB oder Mini USB, je nach Kamera, evtl. mit Winkelstecker. Hier möchte ich mich nicht festlegen, man findet im Web alles.

Nun zur DashCam:
Zuerst hatte ich zwei Rollei DVR-110. Eine Katastrophe!!! Gutes Bild, aber völlig unzuverlässig. Akku bald defekt, abstürze und Unterbrüche in der Aufnahme.

Dann habe ich zweimal die Baugleiche Transcend 220 gekauft, damit ich die Klebehalterung nicht neu aufkelben musste und siehe da: Perfekt, die läuft seit zwei Jahren in zwei Autos und macht nur Freude. Aber Achtung: Saugnapf nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen Kameras (gross, hässlich und auffällig). Ich habe die Klebehalterung gekauft, die brutal auf der Scheibe klebt - auch bei Innentemperaturen von +80 und -20 Grad.

Das Problem beim GLC ist, dass die Elektronik in der Mitte sehr breit und massig ist. Beim BMW X3 konnte ich die Kamera diskreter verbauen. Beim GLC hat es weniger Platz. Mit einer Autobahnvignette habe ich den toten Bereich abgedeckt, aber es sieht nicht so schön aus (für den Beifahrer). Deshalb habe ich mir gestern eine neue gekauft, die sich besser an die Scheibe anpassen lässt. Die Kamera ist näher zur Scheibe und so stört die Plastikabdeckung in der Mitte das Sichtfeld nicht so stark. Ich habe die Kamera aber noch nicht erhalten. Es handelt sich um die:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Zusammenfassung meiner Gedanken:

• Kamera muss sich schnell installieren und de-installieren lassen
• Keinen sichtbaren Eingriff, das Auto gehört nicht mir, sondern der Firma
• Man darf kein Kabel sehen
• Alle Fächer und Ablagen müssen sich schliessen lassen, ohne dass da ein Stecker oder Kabel stört

Noch eine Anmerkung zur Polizei: Es gibt Länder, in denen die Polizei Probleme machen kann. Das soll in Österreich der Fall sein. Ich hatte durch mein Hobby viel mit der Polizei zu tun (im Guten …..) und die Kollegen (Polizei Schweiz) haben mir gesagt, sie wären froh, jeder hätte eine DashCam – oft erledigt sich ein Streit, ohne vor Gericht gehen zu müssen. Nur schon alleine die Aufnahme bringt den Schuldigen oft zur Vernunft. Und oft geht es gar nicht um Schuld oder Unschuld sondern um Tatsachen, sie sich die Polizei gerne (unverbindlich) selbst im Video anschaut (selbst schon erlebt - Unfall vor mir ..... man war froh über die Aufnahme). Vor Gericht vielleicht nicht ein Beweismittel .... aber wenn es unklar ist, so schaut sich auch ein Richter die Situation gerne an, auch wenn er das nicht zugeben (darf).

Teil 2 folgt später.

165 weitere Antworten
165 Antworten

ja, dann mal diese Frage @Raffie_C: wie ist das im GLC technisch realisiert?

@Robeuten

Die Geschichte mit der Speicherung und der Erkennung scheint das Wichtigste zu sein, wenn man das alles so liest. Bei vielen Kameras sind die notwendigen Einschränkungen nicht gegeben, dass es bedenkenlos wäre, die einzusetzen. Das geläufigste Verfahren zurzeit ist offenbar, dass die Kameras die Speicherkarte vollschreiben und dann ältere Aufnahmen überschreiben, wenn diese nicht durch ein Ereignis, wie manuelle Betätigung oder G-Sensor, geschützt wurden. Interessant ist auch die Schwelle zum Schutz der Persönlichkeit, was Erkennbarkeit angeht. Allerdings ist wohl das Filmen als solches ein Tatbestand. Dieses mit dem flüchtigen Ringspeicher ist daher eine gute Sache, wird aber oftmals technisch so nicht umgesetzt. Ist die Kamera nicht richtig ausgerichtet, funktioniert die Aufnahmensicherung mit dem Beschleunigungssensor oft auch nicht einwandfrei. Die manuelle Bedienung ist auch ein Problem: wie kann ich Aufnahmen sichern? Mit zweimal Knopfdrücken, einmal drücken oder muss man länger fummeln? Da gibt es bei den Kameras auch Unterschiede. Die ich jetzt habe, die ist auch nicht einwandfrei. Derselbe Knopfdruck sperrt und entsperrt eine Datei, da wurden noch nicht mal unterschiedliche Farben für das Hinweisfenster verwendet, dass man das voneinander unterscheiden könnte. Die Blaupunkt BP3.0 macht leider Aufnahmen mit einer konstanten Länge, die dann zwar markiert werden können (entweder durch den G-Sensor oder manuell), aber die manuelle Markierung wird auch wieder aufgehoben, wenn man zweimal manuell innerhalb der voreingestellten Aufnahmelänge (bspw. 1 min) markiert. Wenn die voreingestellte Aufnahmelänge erreicht ist, wird in eine neue Datei geschrieben, die zunächst unmarkiert ist. Das macht hier das manuelle Markieren schwierig. Solche Feinheiten findet man leider nicht so genau auf der Produktverpackung oder in der Beschreibung zu den Produkten. Insgesamt wird es dann für Ungeübte schwer, direkt das geeignete Produkt zu finden. - Alles nicht ganz einfach.

Zitat:

@garomesi schrieb am 28. September 2017 um 21:24:06 Uhr:



Zitat:

GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?

Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 2 hier endlich die versprochenen Fotos:

Die Fotos zeigen, wie ich das Kabel geführt habe. Der flache USB Adapter erlaubt es, dass ich trotz der zwei USB Stecker die Klappe in der Mitte schliessen kann.

Das USB Kabel wird in der Mitte der Mittelkonsole entlang zur Fussmatte geführt. Dann auf der Seite des Mitfahrers zur Seite und unter dem Türgummi nach oben geführt, unter dem Himmel entlang bis zur DashCam.

Man sieht KEIN Kabel, die Montage dauerte keine 10 Minuten.

Viel Glück und Grüsse

GaRoMeSi

Kabelführung
Kabelführung 2
Kabelfürhung abgedeckt
+3

Danke 🙂

Noch eine Frage: Wie führt man das Kabel unter dem Himmel durch? Kann man den einfach so wegnehmen? Bzw. wie ist der oben überhaupt befestigt?

Ähnliche Themen

Zwischen Frontscheibe und Himmel einfach das Kabel rein schieben. Himmel lässt sich einfach etwas abheben und liegt nicht satt an Frontscheibe an.

@garomesi.....Du lebst nicht in der NÄhe von Aachen?Ich traue es mir einfach nicht zu...... Kann da eine Werkstatt helfen??

Hallo, könntest Du mir mal bitte so 2-3 Fotos vom eingebautem Zustand der Dashcam über Email schicken.

Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir eine in meinem GLK einzubauen.

JoergLingemann@arcor.de

Gruß Jörg

Zitat:

@babba-jagga schrieb am 25. April 2016 um 10:17:30 Uhr:


Hallo Raffie_C,
guck Dir das hier vielleicht mal an:
http://www.blackvue.de/.../...GW-2CH_Manual_DE_WEB_Ver.1.00_140704.pdf
Gibts z.B. auch bei Am****.
Hab ich seit ca. 1 Jahr im GLK verbaut und funktioniert prächtig.
Gruß Werner.

Best DascKam Camera ist von Garmin.Ist mit GPS und zeigt feste un mobile radar.Und und mehr.
Gruß Marcel

Was sagt ihr eigentlich zu Rückfahrkameras als Dashcam? Beim Yaris Hybrid ist es so, dass man während voller Fahrt den Rückwärtsgang einlegen kann, die Kamera wird aktiviert und das Auto bleibt im Leerlauf. Durch das eingeblendete Raster könnte man sogar gut abschätzen wie weit der Hintermann drauffährt und nebenbei ein Foto vom Display machen.

Zitat:

@broller schrieb am 17. März 2018 um 17:43:39 Uhr:


Was sagt ihr eigentlich zu Rückfahrkameras als Dashcam? Beim Yaris Hybrid ist es so, dass man während voller Fahrt den Rückwärtsgang einlegen kann, die Kamera wird aktiviert und das Auto bleibt im Leerlauf. Durch das eingeblendete Raster könnte man sogar gut abschätzen wie weit der Hintermann drauffährt und nebenbei ein Foto vom Display machen.

Der zeitliche Aufwand zum Foto machen vom Display der Rückfahrkamera (übrigens verboten) würde ich an deiner Stelle nutzen um den schnelleren Verkehr hinter dir vorbei zu lassen, indem du die Spur wechselst.... .

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 19. März 2018 um 20:54:16 Uhr:



Zitat:

@broller schrieb am 17. März 2018 um 17:43:39 Uhr:


Der zeitliche Aufwand zum Foto machen vom Display der Rückfahrkamera (übrigens verboten) würde ich an deiner Stelle nutzen um den schnelleren Verkehr hinter dir vorbei zu lassen, indem du die Spur wechselst.... .

Gruß Teutone

Ich glaube, dass ist heutzutage out!

Zitat:

@Daihen schrieb am 19. März 2018 um 21:01:50 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 19. März 2018 um 20:54:16 Uhr:


Ich glaube, dass ist heutzutage out!

Hi Daihen,

da geb ich dir absolut recht 🙂. Statt mit dem Handy rumzudaddeln würde ich dem Verkehr Platz machen. Ich beobachte genau jenes Verhalten jeden Tag - ständig sind die Leute mit den Friemelgeräten im Auto zugange - Leute das ist gefährlich!

Um beim Topic zu bleiben. Am besten finde ich die Dashcamfahrer, die selbst dicht auffahren und sich scheinbar dessen nicht bewusst sind, dass Sie Ihr eigenes Fehlverhalten dokumentieren.

Nur schade, dass ich diese Videos nie auf Youtube sehen kann 🙂. Das wird einfach nicht veröffentlicht.

Gruß Teutone

@Teutone33

Wem sagst Du das?

Schön dass der Yaris Hybrid die Handyanbindung gleich serienmäßig dabei hat. Leider gibts das bei denen, die dicht drauf fahren, in der Regel nur teuer gegen Aufpreis (da muss man halt mal ein paar Hundert Euro drauflegen), weswegen die das meist gar nicht haben. Hauptsache 200PS aber dafür Grundausstattung, bzw. gleich schon 5 oder 8 Jahre alte Gebrauchte kaufen, Hauptsache es schiebt. Was glaubst Du, warum genau diese Leute so oft am Smartphone rumspielen oder in der Nase popeln oder sonst wo und dabei wild blinkend auf 3m auffahren, wo doch unsereiner seinen Sicherheitsabstand halbwegs normal einhält? Ich denke, die sind so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass die gar nicht merken, dass vor ihnen jemand den Sicherheitsabstand halbwegs im Auge hat und deshalb nicht dichter am Vordermann fährt, aber nicht weil er nicht schneller könnte.

Aber wenigstens gab es einen ordentlich Hinweis, dass das verboten sein soll. Nützt nur nicht viel, wenn die Quelle dazu fehlt.

Aber für Vorurteile biste immer zu haben, sagt was über die Person aus.

Zitat:

@broller schrieb am 20. März 2018 um 13:59:25 Uhr:


@Teutone33

Wem sagst Du das?

Schön dass der Yaris Hybrid die Handyanbindung gleich serienmäßig dabei hat. Leider gibts das bei denen, die dicht drauf fahren, in der Regel nur teuer gegen Aufpreis (da muss man halt mal ein paar Hundert Euro drauflegen), weswegen die das meist gar nicht haben. Hauptsache 200PS aber dafür Grundausstattung, bzw. gleich schon 5 oder 8 Jahre alte Gebrauchte kaufen, Hauptsache es schiebt. Was glaubst Du, warum genau diese Leute so oft am Smartphone rumspielen oder in der Nase popeln oder sonst wo und dabei wild blinkend auf 3m auffahren, wo doch unsereiner seinen Sicherheitsabstand halbwegs normal einhält? Ich denke, die sind so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass die gar nicht merken, dass vor ihnen jemand den Sicherheitsabstand halbwegs im Auge hat und deshalb nicht dichter am Vordermann fährt, aber nicht weil er nicht schneller könnte.

Aber wenigstens gab es einen ordentlich Hinweis, dass das verboten sein soll. Nützt nur nicht viel, wenn die Quelle dazu fehlt.

Aber für Vorurteile biste immer zu haben, sagt was über die Person aus.

Moin,

fast alles richtig was du schreibst,

aber wer mit seinem Yaris bei voller Fahrt in der Rückwärtsgang schalten möchte, um den nachfolgenden Verkehr zu fotografieren - über den sagt das auch etwas aus.

Zitat:

@emirate schrieb am 16. März 2018 um 22:43:17 Uhr:


Best DascKam Camera ist von Garmin.Ist mit GPS und zeigt feste un mobile radar.Und und mehr.
Gruß Marcel

Hallo,

GPS haben (fast) alle; wichtiger ist es, auch eine externe GPS-Antenne anschließen zu können bei z.B. bedampften Scheiben.
POI/"Radar"warner haben viele; ist eher nervig, und wer ein Command hat, nimmt lieber die POIs auf SD, und hat sie somit ins Navi/Soundsystem integriert.
Von der Bildqualität her sind die Garmins i.O.; es gibt aber klar besseres aus Korea (Blackvue, Thinkware).
Warum dashcams Monitore haben, hat sich mir noch nicht erschlossen - wer ein System haben will, welches möglichst unauffällig arbeitet, ist mit s.o. besser bedient...
Beste Grüße
Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen