Autokamera / Dashcam
Hallo GLC Fahrer,
Ich will mal gerne ein Dashcam, (Autokamera) einbauen lassen (ab juni 2016), hier in Holland haben viele Autofahrer so ein ding ins auto. Wer hat auch mal die Gedanke oder wer hat schon Erfahrung damit ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?
Hallo 33bonfire33
Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 1:
Ich habe vor Jahren einen Super Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Leider gibt es den nicht mehr. Das USB Kabel ist sehr dünn, mit 4 Meter auf den cm genau in der richtigen Länge, sehr flach und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für ein weiteres Gerät (zB. um das SmartPhone zu laden). Diesen habe ich aktuell verbaut.
In einem anderen Auto aber habe ich folgendes Material verwendet (geht auch):
USB Adapter (mit zwei Anschlüssen):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
NACHTRAG:
Der ist noch kleiner und flacher:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann ein USB Kabel, 4 Meter müssen es sein, oder halt etwas länger, so dünn wie möglich und bei mir in schwarz, am anderen Ende ein Micro USB oder Mini USB, je nach Kamera, evtl. mit Winkelstecker. Hier möchte ich mich nicht festlegen, man findet im Web alles.
Nun zur DashCam:
Zuerst hatte ich zwei Rollei DVR-110. Eine Katastrophe!!! Gutes Bild, aber völlig unzuverlässig. Akku bald defekt, abstürze und Unterbrüche in der Aufnahme.
Dann habe ich zweimal die Baugleiche Transcend 220 gekauft, damit ich die Klebehalterung nicht neu aufkelben musste und siehe da: Perfekt, die läuft seit zwei Jahren in zwei Autos und macht nur Freude. Aber Achtung: Saugnapf nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen Kameras (gross, hässlich und auffällig). Ich habe die Klebehalterung gekauft, die brutal auf der Scheibe klebt - auch bei Innentemperaturen von +80 und -20 Grad.
Das Problem beim GLC ist, dass die Elektronik in der Mitte sehr breit und massig ist. Beim BMW X3 konnte ich die Kamera diskreter verbauen. Beim GLC hat es weniger Platz. Mit einer Autobahnvignette habe ich den toten Bereich abgedeckt, aber es sieht nicht so schön aus (für den Beifahrer). Deshalb habe ich mir gestern eine neue gekauft, die sich besser an die Scheibe anpassen lässt. Die Kamera ist näher zur Scheibe und so stört die Plastikabdeckung in der Mitte das Sichtfeld nicht so stark. Ich habe die Kamera aber noch nicht erhalten. Es handelt sich um die:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Zusammenfassung meiner Gedanken:
• Kamera muss sich schnell installieren und de-installieren lassen
• Keinen sichtbaren Eingriff, das Auto gehört nicht mir, sondern der Firma
• Man darf kein Kabel sehen
• Alle Fächer und Ablagen müssen sich schliessen lassen, ohne dass da ein Stecker oder Kabel stört
Noch eine Anmerkung zur Polizei: Es gibt Länder, in denen die Polizei Probleme machen kann. Das soll in Österreich der Fall sein. Ich hatte durch mein Hobby viel mit der Polizei zu tun (im Guten …..) und die Kollegen (Polizei Schweiz) haben mir gesagt, sie wären froh, jeder hätte eine DashCam – oft erledigt sich ein Streit, ohne vor Gericht gehen zu müssen. Nur schon alleine die Aufnahme bringt den Schuldigen oft zur Vernunft. Und oft geht es gar nicht um Schuld oder Unschuld sondern um Tatsachen, sie sich die Polizei gerne (unverbindlich) selbst im Video anschaut (selbst schon erlebt - Unfall vor mir ..... man war froh über die Aufnahme). Vor Gericht vielleicht nicht ein Beweismittel .... aber wenn es unklar ist, so schaut sich auch ein Richter die Situation gerne an, auch wenn er das nicht zugeben (darf).
Teil 2 folgt später.
165 Antworten
Zitat:
GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?
Hallo 33bonfire33
Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 1:
Ich habe vor Jahren einen Super Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Leider gibt es den nicht mehr. Das USB Kabel ist sehr dünn, mit 4 Meter auf den cm genau in der richtigen Länge, sehr flach und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für ein weiteres Gerät (zB. um das SmartPhone zu laden). Diesen habe ich aktuell verbaut.
In einem anderen Auto aber habe ich folgendes Material verwendet (geht auch):
USB Adapter (mit zwei Anschlüssen):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
NACHTRAG:
Der ist noch kleiner und flacher:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann ein USB Kabel, 4 Meter müssen es sein, oder halt etwas länger, so dünn wie möglich und bei mir in schwarz, am anderen Ende ein Micro USB oder Mini USB, je nach Kamera, evtl. mit Winkelstecker. Hier möchte ich mich nicht festlegen, man findet im Web alles.
Nun zur DashCam:
Zuerst hatte ich zwei Rollei DVR-110. Eine Katastrophe!!! Gutes Bild, aber völlig unzuverlässig. Akku bald defekt, abstürze und Unterbrüche in der Aufnahme.
Dann habe ich zweimal die Baugleiche Transcend 220 gekauft, damit ich die Klebehalterung nicht neu aufkelben musste und siehe da: Perfekt, die läuft seit zwei Jahren in zwei Autos und macht nur Freude. Aber Achtung: Saugnapf nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen Kameras (gross, hässlich und auffällig). Ich habe die Klebehalterung gekauft, die brutal auf der Scheibe klebt - auch bei Innentemperaturen von +80 und -20 Grad.
Das Problem beim GLC ist, dass die Elektronik in der Mitte sehr breit und massig ist. Beim BMW X3 konnte ich die Kamera diskreter verbauen. Beim GLC hat es weniger Platz. Mit einer Autobahnvignette habe ich den toten Bereich abgedeckt, aber es sieht nicht so schön aus (für den Beifahrer). Deshalb habe ich mir gestern eine neue gekauft, die sich besser an die Scheibe anpassen lässt. Die Kamera ist näher zur Scheibe und so stört die Plastikabdeckung in der Mitte das Sichtfeld nicht so stark. Ich habe die Kamera aber noch nicht erhalten. Es handelt sich um die:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Zusammenfassung meiner Gedanken:
• Kamera muss sich schnell installieren und de-installieren lassen
• Keinen sichtbaren Eingriff, das Auto gehört nicht mir, sondern der Firma
• Man darf kein Kabel sehen
• Alle Fächer und Ablagen müssen sich schliessen lassen, ohne dass da ein Stecker oder Kabel stört
Noch eine Anmerkung zur Polizei: Es gibt Länder, in denen die Polizei Probleme machen kann. Das soll in Österreich der Fall sein. Ich hatte durch mein Hobby viel mit der Polizei zu tun (im Guten …..) und die Kollegen (Polizei Schweiz) haben mir gesagt, sie wären froh, jeder hätte eine DashCam – oft erledigt sich ein Streit, ohne vor Gericht gehen zu müssen. Nur schon alleine die Aufnahme bringt den Schuldigen oft zur Vernunft. Und oft geht es gar nicht um Schuld oder Unschuld sondern um Tatsachen, sie sich die Polizei gerne (unverbindlich) selbst im Video anschaut (selbst schon erlebt - Unfall vor mir ..... man war froh über die Aufnahme). Vor Gericht vielleicht nicht ein Beweismittel .... aber wenn es unklar ist, so schaut sich auch ein Richter die Situation gerne an, auch wenn er das nicht zugeben (darf).
Teil 2 folgt später.
danke schön fürTeil 1 werde es am Wochenende "studieren"
Autofahrer rastet auf Autobahn völlig aus http://www.20min.ch/panorama/news/story/12840727#videoid=570529
Schaut euch mal das DashCam Video an! Und: die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet, auf der Basis der Cam Aufzeichnung.
Sofort Auto einkassieren und laufen lassen, würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
auch bin auch dafür das auch in Deutschland 'DashCams' offiziell erlaubt werden. Leider ist das in Deutschland im Moment alles so Wischiwaschi, wenn man u.a dies liest:
https://www.test.de/.../
Allerdings sollte diese Aufnahmen wirklich nur Beweiszwecken verwendet werden dürfen. Aufnahmen wie besonders von den Russen u.a. auf Youtube veröffentlicht müssen nicht sein.
Ich nutze schon viele Jahre eine 'DashCam' und habe mit dem Video schon einen Rechtsstreit mit dem Verursacher vermeiden können. Ich habe auch einige ‘Blitzervideos’. Diese konnte ich leider noch nicht nutzen, weil ich keinen Bescheid bekommen habe.
Auch mein neuer GLC bekommt wieder eine DashCam. Ich persönlich nutze 'Blackvue' Cams. Allerdings macht meine jetzige ab und an Probleme mit GPS. Das könnte aber auch an der speziellen Schallschutz-Frontscheibe im Audi liegen. Deswegen überlege ich, ob ich den GLC lieber mit normaler Scheibe nehme.
Hat jemand Erfahrung ob die beim GLC angebotene Scheibe: Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (im Grundpreis enthalten) Auswirkungen auf GPS-Empfang hat?
PS. Im Falle ‚Alte‘ Aufnahmen werden durch ‚Neue‘ ersetzt, sollte man immer die maximal größte SDCard benutzen, die dazu möglich schnell ist und oft überschreibbar ist.
MfG
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 30. September 2017 um 17:43:26 Uhr:
Hallo,auch bin auch dafür das auch in Deutschland 'DashCams' offiziell erlaubt werden. Leider ist das in Deutschland im Moment alles so Wischiwaschi, wenn man u.a dies liest:
https://www.test.de/.../Allerdings sollte diese Aufnahmen wirklich nur Beweiszwecken verwendet werden dürfen. Aufnahmen wie besonders von den Russen u.a. auf Youtube veröffentlicht müssen nicht sein.
Ich nutze schon viele Jahre eine 'DashCam' und habe mit dem Video schon einen Rechtsstreit mit dem Verursacher vermeiden können. Ich habe auch einige ‘Blitzervideos’. Diese konnte ich leider noch nicht nutzen, weil ich keinen Bescheid bekommen habe.
Auch mein neuer GLC bekommt wieder eine DashCam. Ich persönlich nutze 'Blackvue' Cams. Allerdings macht meine jetzige ab und an Probleme mit GPS. Das könnte aber auch an der speziellen Schallschutz-Frontscheibe im Audi liegen. Deswegen überlege ich, ob ich den GLC lieber mit normaler Scheibe nehme.
Hat jemand Erfahrung ob die beim GLC angebotene Scheibe: Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (im Grundpreis enthalten) Auswirkungen auf GPS-Empfang hat?
PS. Im Falle ‚Alte‘ Aufnahmen werden durch ‚Neue‘ ersetzt, sollte man immer die maximal größte SDCard benutzen, die dazu möglich schnell ist und oft überschreibbar ist.
MfG
Zusätzliches Akustiikglas ist nur in den vorderen Seitenscheiben ,Windschutzscheibe ist in Serie drin und kann nicht geändert werden.
Die Diskussion DashCam erlaubt/nicht bzw. als Beweismittel bei Gerichtsverfahren zugelassen ja/nein läuft grad aktuell in der Schweiz.
Die Gegner argumentieren: Würde man DashCam-Videos als Beweismittel zulassen, würde die Polizei mit Klagen von Privatpersonen gegen potenzielle Verkehrssünder geradezu überschwemmt. Jeder würde das kleinste Vergehen, das er mit seiner DashCam aufgenommen hat, bei der Polizei zur Anzeige bringen.
Ich muss zugeben: Ich habe schon mehrfach äusserst kriminelles Verhalten im Strassenverkehr beobachtet. Hätte ich eine DashCam gehabt, die das aufgezeichnet hätte...ich weiss nicht 😉
P.S. Dieses Arschloch darf mit einer Klage rechnen - obwohl DashCam-Videos normalerweise nicht relevant sind. Wird zumindest im Video so angegeben:
http://www.20min.ch/videotv/?vid=570529&cid=243
Moin
Passend zum Thema Überwachung geparktes Fahrzeug mit der Dashcam:
https://www.motor-talk.de/.../...parktem-auto-geldstrafe-t6155507.html
m.E. ist die rechtliche Situation ind den einzelnen Ländern (CH/A/DE) immer noch nicht abschließend geklärt.
Gruss
Michael
Hallo,
da kann man nur hoffen das die 'Rechtsbeschwerde' Erfolg hat. Es kann doch nicht war sein, das man den Unfall-Verursacher laufen lässt, obwohl der Beweis für seine Schuld vorliegt. Heute läuft fast jeder Polizist mit Cam rum, kein Platz der teilweise schon mit Gesichtserkennung überwacht wird und das ist alles ok.
Ich bin allerdings auch der Meinung, das diese Cams nur Privat genutzt werden dürfen, also z.B. keine Aufnahmen ins Netz stellen, auch keine Unfälle wie bei den Russen üblich. Anschmieren weil einer bei Rot über die Kreuzung ist etc., muss auch nicht sein. Aber zu Beweiszwecken, müssen dieses Cams endlich offiziell erlaubt werden. Ich wäre sogar dafür das diese zur Pflichtausstattung neuer Fahrzeuge werden.
Es gibt ja auch Richter in Deutschland, die diese Cam-Beweise akzeptieren:
MfG
Wenn ein Ladenbesitzer Cams laufen lassen darf um Diebe zu stellen, muss ich auch mein Auto mit Cam vor Beschädiger schützen können. Die Bilder stelle ich doch nicht in's Netz, höchstens der Polizei/Richter.
Der Ladenbesitzer muss dann aber mit Symbolen auf die Videoüberwachung im Laden hinweisen.
Behörden prüfen dann, wie die Überwachung installiert ist und ob sie zulässig ist. Die Kameras dürfen u.a. keinen öffentlichen Raum filmen.
Mache auch ein Schild hin "Videoüberwacht.
Cam wird erst bei Berührung eingeschaltet, wenn mein privater Bereich tangiert wird!
Zitat:
@Classicmac schrieb am 30. September 2017 um 19:51:38 Uhr:
Die Diskussion DashCam erlaubt/nicht bzw. als Beweismittel bei Gerichtsverfahren zugelassen ja/nein läuft grad aktuell in der Schweiz.
In Deutschland gab es gerade ein neues Urteil. Fazit: Verboten.
http://www.br.de/.../...mit-auto-dashcam-ohne-anlass-verboten-100.html
Zitat:
@holgor2000 [url=https://www.motor-talk.de/forum/autokamera-dashcam-
In Deutschland gab es gerade ein neues Urteil. Fazit: Verboten.
Du hast deinen eigenen Link aber schon selber gelesen?
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:18:13 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 [url=https://www.motor-talk.de/forum/autokamera-dashcam-
In Deutschland gab es gerade ein neues Urteil. Fazit: Verboten.
Du hast deinen eigenen Link aber schon selber gelesen?
Hallo,
genau; so einfach ist die Sache nicht:
"Anders ist es allerdings nach Ansicht des Datenschutz-Experten, wenn die Kamera ausgeschaltet ist und erst dann, wenn sich ein kritisches Verkehrsgeschehen (etwa ein drohender Unfall) konkret abzeichnet, eingeschaltet wird und nur so lange aufzeichnet, wie das kritische Geschehen anhält. Im Falle des oberbayerischen Busfahrers war es zum Beispiel eine Kamera, die nur Aufnahmen aus dem Zeitraum 15 Sekunden vor und 15 Sekunden nach der Kollision gespeichert hatte. Ansonsten wurden die aufgenommen Daten alle 30 Sekunden gelöscht."
Genau das aber tun die besseren Kameras im parking mode; es wird ereignisbezogen (G-Sensor triggert Aufzeichnung) aufgenommen. Die Kamera läuft natürlich ständig, schreibt aber, so lange kein Ereignis ist, nicht auf die Karte, sondern in einen (flüchtigen) internen Ringspeicher. Bei Ereignis wird dann der Ringspeicher entleert, so daß 10-15 sec. davor zu sehen sind, und eine gewisse Zeit danach.
Nach meinen Gesprächen mit Juristen und Polizisten kippt die Stimmung ganz klar Richtung dash cam - allerdings nicht, um jeden Furz anzuzeigen, sondern primär als Mittel, die eigene Unschuld/geringere Teilschuld nachzuweisen. Und genau so benutze ich auch meine dash cam... und, ja, ich fahre zweimal die Woche über die Grenze in die CH, und bisher hat es niemanden interessiert, was da unterhalb des Spiegels hängt :-).