Autokamera / Dashcam
Hallo GLC Fahrer,
Ich will mal gerne ein Dashcam, (Autokamera) einbauen lassen (ab juni 2016), hier in Holland haben viele Autofahrer so ein ding ins auto. Wer hat auch mal die Gedanke oder wer hat schon Erfahrung damit ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
GaRoMeSi........ich wäre für eine Video dankbar!Und welcke Kamera hast Du gekauft,wo bekomme ich so einen "flachenUSB zigaretten Adapter bitte?
Hallo 33bonfire33
Besten Dank für dein Interesse. Nun, ich werde dir deine Fragen in zwei Teilen beantworten: Teil 1: Material und evtl. erst in ein paar Tagen den Teil 2: Fotos oder Video der Installation.
Teil 1:
Ich habe vor Jahren einen Super Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Leider gibt es den nicht mehr. Das USB Kabel ist sehr dünn, mit 4 Meter auf den cm genau in der richtigen Länge, sehr flach und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für ein weiteres Gerät (zB. um das SmartPhone zu laden). Diesen habe ich aktuell verbaut.
In einem anderen Auto aber habe ich folgendes Material verwendet (geht auch):
USB Adapter (mit zwei Anschlüssen):
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
NACHTRAG:
Der ist noch kleiner und flacher:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann ein USB Kabel, 4 Meter müssen es sein, oder halt etwas länger, so dünn wie möglich und bei mir in schwarz, am anderen Ende ein Micro USB oder Mini USB, je nach Kamera, evtl. mit Winkelstecker. Hier möchte ich mich nicht festlegen, man findet im Web alles.
Nun zur DashCam:
Zuerst hatte ich zwei Rollei DVR-110. Eine Katastrophe!!! Gutes Bild, aber völlig unzuverlässig. Akku bald defekt, abstürze und Unterbrüche in der Aufnahme.
Dann habe ich zweimal die Baugleiche Transcend 220 gekauft, damit ich die Klebehalterung nicht neu aufkelben musste und siehe da: Perfekt, die läuft seit zwei Jahren in zwei Autos und macht nur Freude. Aber Achtung: Saugnapf nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen Kameras (gross, hässlich und auffällig). Ich habe die Klebehalterung gekauft, die brutal auf der Scheibe klebt - auch bei Innentemperaturen von +80 und -20 Grad.
Das Problem beim GLC ist, dass die Elektronik in der Mitte sehr breit und massig ist. Beim BMW X3 konnte ich die Kamera diskreter verbauen. Beim GLC hat es weniger Platz. Mit einer Autobahnvignette habe ich den toten Bereich abgedeckt, aber es sieht nicht so schön aus (für den Beifahrer). Deshalb habe ich mir gestern eine neue gekauft, die sich besser an die Scheibe anpassen lässt. Die Kamera ist näher zur Scheibe und so stört die Plastikabdeckung in der Mitte das Sichtfeld nicht so stark. Ich habe die Kamera aber noch nicht erhalten. Es handelt sich um die:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Zusammenfassung meiner Gedanken:
• Kamera muss sich schnell installieren und de-installieren lassen
• Keinen sichtbaren Eingriff, das Auto gehört nicht mir, sondern der Firma
• Man darf kein Kabel sehen
• Alle Fächer und Ablagen müssen sich schliessen lassen, ohne dass da ein Stecker oder Kabel stört
Noch eine Anmerkung zur Polizei: Es gibt Länder, in denen die Polizei Probleme machen kann. Das soll in Österreich der Fall sein. Ich hatte durch mein Hobby viel mit der Polizei zu tun (im Guten …..) und die Kollegen (Polizei Schweiz) haben mir gesagt, sie wären froh, jeder hätte eine DashCam – oft erledigt sich ein Streit, ohne vor Gericht gehen zu müssen. Nur schon alleine die Aufnahme bringt den Schuldigen oft zur Vernunft. Und oft geht es gar nicht um Schuld oder Unschuld sondern um Tatsachen, sie sich die Polizei gerne (unverbindlich) selbst im Video anschaut (selbst schon erlebt - Unfall vor mir ..... man war froh über die Aufnahme). Vor Gericht vielleicht nicht ein Beweismittel .... aber wenn es unklar ist, so schaut sich auch ein Richter die Situation gerne an, auch wenn er das nicht zugeben (darf).
Teil 2 folgt später.
165 Antworten
hier die Kabelführung Blackvue DR900S-2CH
Du siehst also fast keine Kabel und auch die 12V Steckdose ist noch zu gebrauchen.....SUPER gemacht!!!!
Das ganze hat zwar 3 Stunden gedauert aber......schaut doch gut aus? Einbaukosten 290 Euro in etwa inkl. MwSt
Das Finanzamt zahlt mit.....
Ich habe nun auch eine Dashcam. Ist rechts direkt neben dem Innenspiegel per Saugnapf montiert.
Allerdings rauscht nun das Radio 🙁
Scheint so, als ob der Saugnapf den Radioempfang stört.
Habt ihr das auch?
Nein🙂
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:09:24 Uhr:
Ich habe nun auch eine Dashcam. Ist rechts direkt neben dem Innenspiegel per Saugnapf montiert.
Allerdings rauscht nun das Radio 🙁
Scheint so, als ob der Saugnapf den Radioempfang stört.Habt ihr das auch?
Nein, kenne diesen Effekt von meiner Dashcam nicht.
Allerdings halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass ein Kunststoffsaugnapf den Radioempfang stört, es wird wohl eher die Cam selbst oder das Stromkabel sein.
Probiere doch mal, ob die Störung auch auftritt, wenn die Cam stromlos ist.
Ähnliche Themen
Werde ich testen.
Wo ist denn beim GLC die Radio Antenne? Ich vermute vorne in der Scheibe.
Versuch mal mit einer elektrostatischen Folie unter der Dashcam
Dashcam von Mercedes wäre ggf. auch eine Alternative. Kennt die schon jemand?
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:15:27 Uhr:
Dashcam von Mercedes wäre ggf. auch eine Alternative. Kennt die schon jemand?https://...mercedes-benz-passion.com/.../
So wie da steht wird diese aktuell nur für den russischen Markt angeboten. Wie auch immer, traurig das mit so etwas wieder extra Geld verdient werden will. Cams sind schon genug verbaut, da kann es nicht schwer sein, diese als Dashcams zu nutzen.
Hallo zusammen
Ich hab bei einem guten Angebot zugeschlagen (Nextbase 322GW + Rückfahrkamera im Set für 149 Euro) und bin nun dabei, diese zu montieren.
Während vorn an der Windschutzscheibe, entlang der A-Säule und unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite noch alles easy zu verlegen ist, traue ich mich nicht bzw. komme ich an der Mittelkonsole nicht weiter: Unter der Gummimatte im Ablagefach in der Mittelkonsole, ist ja zum Glück bereits ein kleines Loch, wohindurch ich das Kabel schieben möchte. Allerdings ist mir das Seitenteil von der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite, etwas zu starr, so dass ich angst habe, dass etwas brechen könnte. Wahrscheinlich ist das nur irgendwo geklippst. Es wäre sehr hilfreich zu wissen, wo sich diese Punkte befinden, so dass ich genau dort mit dem Aushebeln ansetzen kann. Gibts hierzu vielleicht ein Video, oder eine Anleitung bzw. Foto mit Markierungen? Bin leider weder bei Youtube, noch bei Google, fündig geworden, die genau diesen Punkt behandeln.
Mein nächster Punkt, wird die Rückfahrkamera sein und wie ich die Verkabelung von der Heckscheibe bzw. Heckklappe, zum Dachhimmel verlege, ohne dass das Kabel lose herum hängt und ohne dass ich die gesamte Verkleidung demontieren muss. Aber dazu mach ich dann im weiteren Posting Fotos, wenn ich soweit bin. 🙂
Für den Anfang, wäre ich dankbar, wenn mir jemand für erstgenannten Punkt, Tipps und Anschauungsmaterial bereitstellen könnte. 🙂 Dankeschön!
Zitat:
@chung77 schrieb am 25. Mai 2020 um 22:26:36 Uhr:
Hallo zusammenIch hab bei einem guten Angebot zugeschlagen (Nextbase 322GW + Rückfahrkamera im Set für 149 Euro) und bin nun dabei, diese zu montieren.
Während vorn an der Windschutzscheibe, entlang der A-Säule und unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite noch alles easy zu verlegen ist, traue ich mich nicht bzw. komme ich an der Mittelkonsole nicht weiter: Unter der Gummimatte im Ablagefach in der Mittelkonsole, ist ja zum Glück bereits ein kleines Loch, wohindurch ich das Kabel schieben möchte. Allerdings ist mir das Seitenteil von der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite, etwas zu starr, so dass ich angst habe, dass etwas brechen könnte. Wahrscheinlich ist das nur irgendwo geklippst. Es wäre sehr hilfreich zu wissen, wo sich diese Punkte befinden, so dass ich genau dort mit dem Aushebeln ansetzen kann. Gibts hierzu vielleicht ein Video, oder eine Anleitung bzw. Foto mit Markierungen? Bin leider weder bei Youtube, noch bei Google, fündig geworden, die genau diesen Punkt behandeln.Mein nächster Punkt, wird die Rückfahrkamera sein und wie ich die Verkabelung von der Heckscheibe bzw. Heckklappe, zum Dachhimmel verlege, ohne dass das Kabel lose herum hängt und ohne dass ich die gesamte Verkleidung demontieren muss. Aber dazu mach ich dann im weiteren Posting Fotos, wenn ich soweit bin. 🙂
Für den Anfang, wäre ich dankbar, wenn mir jemand für erstgenannten Punkt, Tipps und Anschauungsmaterial bereitstellen könnte. 🙂 Dankeschön!
Auf Youtube gibt es ein Video zum ausbau der Mittelkonsole habe ich auch so gemacht war recht einfach.
Also, ich war schon sehr überrascht, wie einfach man die Mittelkonsole ausbauen kann. Einfach die Blende mit dem Taster zum Öffnen des Fachs in der Mittelarmlehne, abziehen, die darunter liegenden (2) Schrauben rausdrehen und nur mal kurz am Hauptteil der Mittelkonsole ziehen (in Richtung der Mittelarmlehne) und schon hat man quasi das ganze Teil in der Hand. So konnte ich das Kabel ganz einfach durchziehen. Der Einbau der Mittelarmlehne, geht ebenfalls sehr einfach. Ich hab, obwohl ich es zum ersten Mal gemacht habe, keine 10min für die Aus- und wieder Einbau benötigt. Nur die Fummelei mit dem Kabel, hat doch etwas länger gedauert. ;-)
Das Verlegen des Kabels für die Rückfahrkamera, war ebenfalls sehr einfach. Einfach immer oben, zwischen Rahmen und Dachhimmel entlang. Von der A, über die B, bis hin zur C-Säule und letztendlich zur Kofferraumklappe. Und genau da, hab ich für heute erstmal wieder Schluss gemacht und das Kabel nur provisorisch im Dachhimmel versteckt. Allerdings bin ich damit nicht zufrieden, weil ich kein Kabel zwischen Dachhimmel und Kofferraumklappe hängen haben will (wie es jetzt auf dem Foto aussieht). Denn ich müsste das Kabel durch den Schlauch, zwischen Karosserie und Klappe bekommen. Dazu muss ich wohl die obere Verkleidung an der Klappe entfernen. Das wird wohl ein größerer Akt, als die Mittelkonsole. Zumal ich keine Anleitung dazu im Internet gefunden habe (falls jemand einen Link hat, bitte posten - danke!).
Zitat:
@chung77 schrieb am 27. Mai 2020 um 00:26:09 Uhr:
Also, ich war schon sehr überrascht, wie einfach man die Mittelkonsole ausbauen kann. Einfach die Blende mit dem Taster zum Öffnen des Fachs in der Mittelarmlehne, abziehen, die darunter liegenden (2) Schrauben rausdrehen und nur mal kurz am Hauptteil der Mittelkonsole ziehen (in Richtung der Mittelarmlehne) und schon hat man quasi das ganze Teil in der Hand. So konnte ich das Kabel ganz einfach durchziehen. Der Einbau der Mittelarmlehne, geht ebenfalls sehr einfach. Ich hab, obwohl ich es zum ersten Mal gemacht habe, keine 10min für die Aus- und wieder Einbau benötigt. Nur die Fummelei mit dem Kabel, hat doch etwas länger gedauert. ;-)Das Verlegen des Kabels für die Rückfahrkamera, war ebenfalls sehr einfach. Einfach immer oben, zwischen Rahmen und Dachhimmel entlang. Von der A, über die B, bis hin zur C-Säule und letztendlich zur Kofferraumklappe. Und genau da, hab ich für heute erstmal wieder Schluss gemacht und das Kabel nur provisorisch im Dachhimmel versteckt. Allerdings bin ich damit nicht zufrieden, weil ich kein Kabel zwischen Dachhimmel und Kofferraumklappe hängen haben will (wie es jetzt auf dem Foto aussieht). Denn ich müsste das Kabel durch den Schlauch, zwischen Karosserie und Klappe bekommen. Dazu muss ich wohl die obere Verkleidung an der Klappe entfernen. Das wird wohl ein größerer Akt, als die Mittelkonsole. Zumal ich keine Anleitung dazu im Internet gefunden habe (falls jemand einen Link hat, bitte posten - danke!).
Zitat:
@dakota22 schrieb am 27. Mai 2020 um 17:22:54 Uhr:
Gibt es auf You Tube auch ein Film von,der ist zwar vom GLK aber ist beim GLC genau so.Zitat:
@chung77 schrieb am 27. Mai 2020 um 00:26:09 Uhr:
Also, ich war schon sehr überrascht, wie einfach man die Mittelkonsole ausbauen kann. Einfach die Blende mit dem Taster zum Öffnen des Fachs in der Mittelarmlehne, abziehen, die darunter liegenden (2) Schrauben rausdrehen und nur mal kurz am Hauptteil der Mittelkonsole ziehen (in Richtung der Mittelarmlehne) und schon hat man quasi das ganze Teil in der Hand. So konnte ich das Kabel ganz einfach durchziehen. Der Einbau der Mittelarmlehne, geht ebenfalls sehr einfach. Ich hab, obwohl ich es zum ersten Mal gemacht habe, keine 10min für die Aus- und wieder Einbau benötigt. Nur die Fummelei mit dem Kabel, hat doch etwas länger gedauert. ;-)Das Verlegen des Kabels für die Rückfahrkamera, war ebenfalls sehr einfach. Einfach immer oben, zwischen Rahmen und Dachhimmel entlang. Von der A, über die B, bis hin zur C-Säule und letztendlich zur Kofferraumklappe. Und genau da, hab ich für heute erstmal wieder Schluss gemacht und das Kabel nur provisorisch im Dachhimmel versteckt. Allerdings bin ich damit nicht zufrieden, weil ich kein Kabel zwischen Dachhimmel und Kofferraumklappe hängen haben will (wie es jetzt auf dem Foto aussieht). Denn ich müsste das Kabel durch den Schlauch, zwischen Karosserie und Klappe bekommen. Dazu muss ich wohl die obere Verkleidung an der Klappe entfernen. Das wird wohl ein größerer Akt, als die Mittelkonsole. Zumal ich keine Anleitung dazu im Internet gefunden habe (falls jemand einen Link hat, bitte posten - danke!).
zuerst Griff Verkleidung entfernen,darunter sind 2 Schrauben diese entfernen,danach ist alles geklippst .Die Verkleidung musst Du komplett entfernen,da beim einbau von oben nach unten eingebaut werden muss,wenn Ich mich richtig erinnere.Geht relativ einfach.Noch eins beim ausbau Kunststoffkeile verwenden um Schäden zu vermeiden.
Hallo
https://www.kunzmann.de/.../...a-front-heck-original-mercedes-benz.htm
OEM DashCam hat die eigentlich mittlerweile irgendjemand bekommen, verbaut, im Betrieb ???
Danke
Ja, hatte ich im W213.
Schlecht gelöst für diesen Preis, deshalb keine mehr im GLC.