Autohold im Schaltwagen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Habe den 2liter/125kw Variant bestellt mit abnehmbarer Anhängerkupplung. Bisher habe ich gedacht, dass es die Autoholdfunktion nur für Automatikfahrzeuge gibt um wegrollen zu verhindern. Beim nochmaligen durchsehen der Sonderazsstattungen ist mir aufgefallen, dass bei Auto-Hold-Funktion im Prospekt steht:
Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse
(Serie bei Anhängevorrischtung, Automatik und DSG).

Frage1:
Also müsste diese Funktion doch in meinem Wagen auch verbaut bzw. aktiviert sein, oder?

Frage2:
Was ist das eigentlich genau, dieses Auto-Hold. Suchfunktion brachte zig Ergebnisse. Entweder war das Richtige nicht dabei oder ich habe es überlesen/nicht gesehen. Verhindert das AH automatisch, dass der Wagen sich bewegt ohne dass ich Gas gebe, also das Wegrollen z.B. an Steigungen / im Gefälle - oder wird nur das Rückwärtsrollen (wg. Serie bei AHK) verhindert und ist beim Schalter nur beim Hängerbetrieb aktiviert und sonst nicht? ...oder funktioniert das AH nur indem es manuell über Schalter/Taste eingeschaltet wird - wie die Parkbremse. Deshalb auch der Hinweis im Prospekt "über elektronische Parkbremse"?
Fragen - Fragen - Fragen... Verkäufer hat Händler gefragt und der sagte nur "wird über Parkbremse aktiviert". Was genaueres konnte er auch nicht sagen... also im Prinzip nichts!!!

Danke im voraus...

cg
...der hofft, Ende nächsten Monats (KW48) den neuen Passi zu haben...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Ist eh vernünftiger sich erst ABzugurten wenn die Maschine nicht mehr läuft, wie es auch vernünftiger ist, sich VOR dem Starten ANzugurten!
...
Aber manch einer schnallt's halt nicht, dass das sicherer ist...

Gruß
skaven

Hi,

Du kannst Dir keine Situationen vorstellen, in denen es -gefahrlos- sinnvoll ist sich zuerst abzugurten (z.B. beim Rangieren mit Hänger)?!.

Ich verstehe echt die ganzen Moralapostel hier im Forum nicht.

Ich schreibe ja auch nicht, dass ich es für unvernünftig halte einen 200PS TFSI mittels ABT-Chipt auf 240PS zu tunen. BTW: Ist es vernünftig mit > 200 km/h über die Autobahn zu brettern?

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von skaven


Ist eh vernünftiger sich erst ABzugurten wenn die Maschine nicht mehr läuft, wie es auch vernünftiger ist, sich VOR dem Starten ANzugurten!
...
Aber manch einer schnallt's halt nicht, dass das sicherer ist...

Gruß
skaven

Hi,

Du kannst Dir keine Situationen vorstellen, in denen es -gefahrlos- sinnvoll ist sich zuerst abzugurten (z.B. beim Rangieren mit Hänger)?!.

Ich verstehe echt die ganzen Moralapostel hier im Forum nicht.

Ich schreibe ja auch nicht, dass ich es für unvernünftig halte einen 200PS TFSI mittels ABT-Chipt auf 240PS zu tunen. BTW: Ist es vernünftig mit > 200 km/h über die Autobahn zu brettern?

Hallo ladewo,

Es geht doch nur um die eigene Sicherheit - mehr nicht.

Und was jemand mit seinen 240PS anstellt kannst du doch gar nicht wissen.

Aber gerade bei so einem kräftigen Motörchen halte ich es persönlich für angebracht sich rechtzeitig zu sichern.

Und warum angegurtet nicht eingeparkt werden kann (z.B. bei geöffneter Fahrertür) ist seit Erfindung der Automatikgurte wohl auch kein Argument mehr. Oder muss man dabei öfter aussteigen? Wenn ja, dann sei diese Situation als Ausnahme zugestanden, wenn es zu anstrengend ist den Gurt jedesmal anzulegen. 😉

skaven

Zitat:

Original geschrieben von ispax


Hallo,
bei mir tritt hin und wieder folgendes Problem auf. Ich benütze Autohold, beim auschalten des Autos sollte sich automatisch die Feststellbremse aktivieren, doch leider passiert das nicht immer. Kennt jemand das Problem?? Morgen muß der Wagen in die Werkstatt um danach zu schauen.
Gruß Ispax

Hallo,

das ist völlig normal. Das tritt bei mir auch hin und wieder auf. Wenn ich dann nachdenke, wie ich gerade den Motor abgestellt und mich abgeschnallt habe, dann fällt mir auf, dass wenn ich das fast gleichzeitig machen, sich die Parkbremse nicht aktiviert, bzw. ich den Motor schon vor dem Ausrollen ausmache.

Wenn man aber ganz gezielt das Auto zum Stehen bringt, dann aktiviert sich auch die Parkbremse, egal ob man erst den Motor abschaltet und sich dann Abschnallt oder umgekeht.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von skaven



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

Du kannst Dir keine Situationen vorstellen, in denen es -gefahrlos- sinnvoll ist sich zuerst abzugurten (z.B. beim Rangieren mit Hänger)?!.

Ich verstehe echt die ganzen Moralapostel hier im Forum nicht.

Ich schreibe ja auch nicht, dass ich es für unvernünftig halte einen 200PS TFSI mittels ABT-Chipt auf 240PS zu tunen. BTW: Ist es vernünftig mit > 200 km/h über die Autobahn zu brettern?

Hallo ladewo,
Es geht doch nur um die eigene Sicherheit - mehr nicht.
Und was jemand mit seinen 240PS anstellt kannst du doch gar nicht wissen.
Aber gerade bei so einem kräftigen Motörchen halte ich es persönlich für angebracht sich rechtzeitig zu sichern.
Und warum angegurtet nicht eingeparkt werden kann (z.B. bei geöffneter Fahrertür) ist seit Erfindung der Automatikgurte wohl auch kein Argument mehr. Oder muss man dabei öfter aussteigen? Wenn ja, dann sei diese Situation als Ausnahme zugestanden, wenn es zu anstrengend ist den Gurt jedesmal anzulegen. 😉

skaven

Stelle Dich in die Reihe an der Waschstraße, kaufe eine Karte und schnalle Dich dann an, um 5 vorzufahren 😉 Oder stehe vor der Garage und fahre 2 Meter rückwärts, um das Tor zu öffen. Ich bin froh, daß man die Parkbremse auch ohne gurten Lösen kann.

Diese Bevormundung geht mir nämlich ganz schön auf den Senkel: Ewiges rumgebimmle, bloß weil der Beifahrer die Jacke auszieht oder 3(!!!!!) Aufkleber wegen der Babyschale auf dem Beifahrersitz. Das ist nicht verhältnismäßig.

Gruß Eike

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen