Autohold im Schaltwagen
Hallo zusammen!
Habe den 2liter/125kw Variant bestellt mit abnehmbarer Anhängerkupplung. Bisher habe ich gedacht, dass es die Autoholdfunktion nur für Automatikfahrzeuge gibt um wegrollen zu verhindern. Beim nochmaligen durchsehen der Sonderazsstattungen ist mir aufgefallen, dass bei Auto-Hold-Funktion im Prospekt steht:
Auto-Hold-Funktion über elektronische Parkbremse
(Serie bei Anhängevorrischtung, Automatik und DSG).
Frage1:
Also müsste diese Funktion doch in meinem Wagen auch verbaut bzw. aktiviert sein, oder?
Frage2:
Was ist das eigentlich genau, dieses Auto-Hold. Suchfunktion brachte zig Ergebnisse. Entweder war das Richtige nicht dabei oder ich habe es überlesen/nicht gesehen. Verhindert das AH automatisch, dass der Wagen sich bewegt ohne dass ich Gas gebe, also das Wegrollen z.B. an Steigungen / im Gefälle - oder wird nur das Rückwärtsrollen (wg. Serie bei AHK) verhindert und ist beim Schalter nur beim Hängerbetrieb aktiviert und sonst nicht? ...oder funktioniert das AH nur indem es manuell über Schalter/Taste eingeschaltet wird - wie die Parkbremse. Deshalb auch der Hinweis im Prospekt "über elektronische Parkbremse"?
Fragen - Fragen - Fragen... Verkäufer hat Händler gefragt und der sagte nur "wird über Parkbremse aktiviert". Was genaueres konnte er auch nicht sagen... also im Prinzip nichts!!!
Danke im voraus...
cg
...der hofft, Ende nächsten Monats (KW48) den neuen Passi zu haben...
18 Antworten
Hallo,
auto hold wir über einen Schalter neben der Gangschaltung aktiviert und beim Ausschalten der Zündung wieder deaktiviert. Man kann also wählen, ob man mit oder ohne fahren will. Ist auto hold aktiviert, braucht man nach dem Bremsen den Fuss nicht mehr auf der Bremse zu lassen, Bremsdruck wird "automatisch gehalten" löst sich bei Gasgeben, angenehm z,B, bein Anfahren am Berg. In Verbindung mit Anhängekupplung ist auch eine Gespannstabilisierung mit dabei, die auftretendes Schlingern verhindern soll. Konnte ich aber noch nicht testen.
Viele Grüße
Dandy
Danke für die schnelle Antwort. Also wie ich vermutet habe ein "Rollverhinderer". Ich gehe davon aus dass es dann auch für Schaltwagen gilt sobald diese die Anhängerkupplung (Sonderzubehör PAK) haben, oder? Egal ob im Anhängerbetrieb oder nicht.
cu
cg
Gibt es auch für "Schaltwagen" ohne Anhängerkupplung.
MfG petr100
mit AHK Serie ohne Extra ( 52 Euronen )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pied Piper
mit AHK Serie ohne Extra ( 52 Euronen )
Ich kaufe ein Komma... 😉
Hi,
zu Frage 1:
auch bei bei meinem Schalter war Autohold wegen der AHK serienmäßig dabei.
zu Frage 2 (hier kopiere ich einen alten Beitrag von mir):
zu unterscheiden sind a) die elektrische Feststellbremse die jeder Passat besitzt und b) Autohold welches Sonderausstattung darstellt (jedoch in allen Fahrzeugen mit Automatik oder mit Anhängerkupplung verbaut sind).
Die elektrische Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder und löst sich automatisch beim Losfahren, wenn man angegurtet ist und die Türen geschlossen sind.
Autohold wirkt auf die Vorderräder indem durch das ABS-Steuergerät der Bremsdruck aufrecht erhalten wird. Dazu muss man beim Bremsen einmal zum Stillstand kommen, danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und das Fahrzeug bleibt auch oder gerade an Steigungen stehen, bis man wieder losfährt. Auch hierzu muss man angegurtet sein und die Türen geschlossen. (Autohold muss man genau einmal nach jedem Einschalten der Zündung aktivieren).
Meinen ersten wenigen Erfahrungen zufolge, ist das Anfahren mit AutoHold sehr viel ruckfreier möglich, da man kaum gegen einen Widerstand anfährt. Bei der elektr. Feststellbremse ist deutlich ein Widerstand bis zum Lösen der Bremse spürbar.
Hallo,
mal ne ganz andere Frage zum AutoHold:
Leuchten eigentlich die Bremslichter, wenn man mit eben dieser Funktion z. B. an der Ampel steht?
Tut nix zur Sache, interessiert mich nur mal so...
pitiplatsch
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Hallo,
mal ne ganz andere Frage zum AutoHold:
Leuchten eigentlich die Bremslichter, wenn man mit eben dieser Funktion z. B. an der Ampel steht?
Tut nix zur Sache, interessiert mich nur mal so...
pitiplatsch
Nein die leuchten nicht.
Es wird ja nur der Bremsdruck gehalten, das Bremsbedal wird ja vollständig wieder gelöst.
Ich lese mit intresse die Diskussionen und Beitreäge zu Auto Hold und der elektr. Parkbremse.
Wie schon der ein oder andere User geschrieben hat, funktioniert Auto Hold hydraulisch und die Parkbremse elektro-mechanisch.
Beim Halten mit eingeschalteter AutoHoldfunktion wird der Bremsdruck in der Bremse gehalten und beim Anfahren wieder ausgelassen bzw. abgebaut, das geht halt schneller als das Öffnen der Parkbremse. Die Parkbremse baut immer die gleiche, max. Spannkraft auf und der Motor benötigt demzufolge immer die gleiche Zeit um die Bremse zu lösen.
Bei längeren Standzeiten im AutoHold-Modus übernimmt die elektr. Parkbremse, also nicht wundern wenn die Parkbremse ohne auf den Knopf zu drücken in Aktion tritt.
Kann Autohold nachgerüstet werden, wenn ich:
1. mir den Schalter "AutoHold" kaufe und in die Mittelkonsole einbaue und
2. Die entsprechenden Bits in den Steuergeräten setze?
Hat das schon wer gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von VW Passat 3C
Nein die leuchten nicht.
Es wird ja nur der Bremsdruck gehalten, das Bremsbedal wird ja vollständig wieder gelöst.
Moin,
ich glaube das Bremslicht wird beim Passat anders geschaltet. Wenn das ACC bremst leuchtet es ja auch und da betätigt auch keiner das Bremspedal...
Hallo,
bei mir tritt hin und wieder folgendes Problem auf. Ich benütze Autohold, beim auschalten des Autos sollte sich automatisch die Feststellbremse aktivieren, doch leider passiert das nicht immer. Kennt jemand das Problem?? Morgen muß der Wagen in die Werkstatt um danach zu schauen.
Gruß Ispax
Wenn ich das bei mir richtig beobachtet habe, ist das abhängig davon, ob Du den Motor abstellt, wenn man
noch angegurtet ist oder nicht. Für mich siehts so aus, als würde die Parkbremse aktiviert, wenn man den Motor zu erst abstellt und sich dann erst abgurtet.
Zitat:
Original geschrieben von gr-mc-22
Wenn ich das bei mir richtig beobachtet habe, ist das abhängig davon, ob Du den Motor abstellt, wenn man
noch angegurtet ist oder nicht. Für mich siehts so aus, als würde die Parkbremse aktiviert, wenn man den Motor zu erst abstellt und sich dann erst abgurtet.
Ist eh vernünftiger sich erst ABzugurten wenn die Maschine nicht mehr läuft, wie es auch vernünftiger ist, sich VOR dem Starten ANzugurten!
Da gab's mal nen Sticker in VWs ab Werk, der darauf hingewiesen hat.
Aber manch einer schnallt's halt nicht, dass das sicherer ist...
Gruß
skaven