AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ich möchte kein neues Thema eröffnen, daher hier ein Frage: wie haltet ihr es, wenn ihr das Fahrzeug mit Autohold in der Garage abstellt. Schaltet ihr Autohold vorher aus? Beim Parken in der Garage reicht es ja, wenn man den 1. Gang einlegt.

Zitat:

@x8125 schrieb am 15. Mai 2018 um 10:20:59 Uhr:


Ich möchte kein neues Thema eröffnen, daher hier ein Frage: wie haltet ihr es, wenn ihr das Fahrzeug mit Autohold in der Garage abstellt. Schaltet ihr Autohold vorher aus? Beim Parken in der Garage reicht es ja, wenn man den 1. Gang einlegt.

Warum sollte man das tun?

Auto in Garage, Motor aus -> Elektronische Handbremse wird aktiviert -> Aussteigen

Als ich die noch nicht hatte, hab ich bei jedem Parken die Handbremse manuell angezogen. Egal wo ich stand...

Was für einen Vorteil soll es haben, die elektronische Bremse zu deaktivieren und den 1. Gang einzulegen?

AutoHold hat ja auch nichts mit der Handbremse zu tun, beim Abstellen des Autos wird die Automatische Hanbremse Aktiviert und AutoHold löst den Bremsdruck wieder. Ich habe auch in der Garage immer die Hanbremse Aktiviert auch früher mit der Manuellen Handbremse und es gab nie Probleme. Einfach eingeschaltet lassen.

Warum sollte man das ausschalten?
Ich stelle ihn so ab, wie jeden anderen Wagen auch und die Automatik wird schon das richtige tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neujung schrieb am 15. Mai 2018 um 10:57:21 Uhr:


Was für einen Vorteil soll es haben, die elektronische Bremse zu deaktivieren und den 1. Gang einzulegen?

Schonung der Bremsscheiben. Wenn die Bremse hinten warm ist und man die Handbremse anzieht/ die ePB zufahren lässt, kann das den hier oft diskutierten Rost, bzw. das verhärten der Bremsbeläge forcieren. Deswegen empfehlen die Fahrzeughersteller die Bremse erst anzuziehen, wenn die Bremse hinten Umgebungstemperatur hat.
Zudem hat es bei feuchtem Wetter den Vorteil, dass die Bremsen nicht festbacken und man kilometerweit diese Schleifgeräusche hat. Bei den VW Serienbremsen bei mir ein großes Problem, die ATE Bremsen nehmen einem das nicht so übel. Kommt aber immer drauf an, von welchem Zulieferer man die Bremsen drauf hat und wie viel VW für die Charge zahlen wollte... dementsprechende Qualität haben sie geliefert bekommen.

naja ich machs auch so, kann das andere aber auch nachvollziehen. Manchmal möchte man das Auto ein Stück zurückschieben um irgendwo ranzukommen bspw.
Ist dann ein ziemlicher Heckmeck wenn die EPB drin ist.
Wenn ich nicht irre braucht man dann den Zündschlüssel, Zündumg muss an und man muss die Fussbremse betätigen um die EPB zu lösen.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 15. Mai 2018 um 14:21:11 Uhr:



Zitat:

@Neujung schrieb am 15. Mai 2018 um 10:57:21 Uhr:


Was für einen Vorteil soll es haben, die elektronische Bremse zu deaktivieren und den 1. Gang einzulegen?

Schonung der Bremsscheiben. Wenn die Bremse hinten warm ist und man die Handbremse anzieht/ die ePB zufahren lässt, kann das den hier oft diskutierten Rost, bzw. das verhärten der Bremsbeläge forcieren. Deswegen empfehlen die Fahrzeughersteller die Bremse erst anzuziehen, wenn die Bremse hinten Umgebungstemperatur hat.
Zudem hat es bei feuchtem Wetter den Vorteil, dass die Bremsen nicht festbacken und man kilometerweit diese Schleifgeräusche hat. Bei den VW Serienbremsen bei mir ein großes Problem, die ATE Bremsen nehmen einem das nicht so übel. Kommt aber immer drauf an, von welchem Zulieferer man die Bremsen drauf hat und wie viel VW für die Charge zahlen wollte... dementsprechende Qualität haben sie geliefert bekommen.

Schuldigung habe aber noch nie so viel Blödsinn gelesenen.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:01:35 Uhr:


AutoHold hat ja auch nichts mit der Handbremse zu tun, beim Abstellen des Autos wird die Automatische Hanbremse Aktiviert und AutoHold löst den Bremsdruck wieder.

Das kann man so nicht sagen. Autohold aktiviert die EPB wenn der hydraulische Druck nicht mehr aufrecherhalten werden kann.

Das ist dann der Fall wenn du den Motor ausmachst.

Ohne AH geht die nicht automatisch zu.

Zitat:

@foggie schrieb am 15. Mai 2018 um 21:44:27 Uhr:



Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:01:35 Uhr:


AutoHold hat ja auch nichts mit der Handbremse zu tun, beim Abstellen des Autos wird die Automatische Hanbremse Aktiviert und AutoHold löst den Bremsdruck wieder.

Das kann man so nicht sagen. Autohold aktiviert die EPB wenn der hydraulische Druck nicht mehr aufrecherhalten werden kann.
Das ist dann der Fall wenn du den Motor ausmachst.

Ohne AH geht die nicht automatisch zu.

Was ich damit meinte das mit der Handbremse das Auto anders gehalten wird als mit AutoHold zB. an der Ampel. Hätte ich anders Formulieren sollen.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:33:02 Uhr:


Schuldigung habe aber noch nie so viel Blödsinn gelesenen.

Schuldigung, wenn die Antwort nicht in deine Welt passt. Ich habe sie sinngemäß von mehreren Fahrzeugherstellern auf Anfrage so bekommen. Das Problem betrifft nicht nur VW, auch andere Hersteller.

Vielleicht musst du den Effekt näher erklären.
Wieso rostet eine Bremse nicht wenn die Kötzer nicht anliegen.

Ist nach dem Beenden eines Parkvorganges mit Temperaturen zu rechnen mit dem ein hinterer Bremsbelag nicht zurechtkommt.

Wie stellt sich ein Hersteller den Satz vor, die Bremse erst anzuziehen wenn sie abgekühlt ist?
Was soll ich in der Zwischenzeit machen wenn ich an einem Berg parken will.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:33:02 Uhr:



Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 15. Mai 2018 um 14:21:11 Uhr:


Schonung der Bremsscheiben. Wenn die Bremse hinten warm ist und man die Handbremse anzieht/ die ePB zufahren lässt, kann das den hier oft diskutierten Rost, bzw. das verhärten der Bremsbeläge forcieren. Deswegen empfehlen die Fahrzeughersteller die Bremse erst anzuziehen, wenn die Bremse hinten Umgebungstemperatur hat.
Zudem hat es bei feuchtem Wetter den Vorteil, dass die Bremsen nicht festbacken und man kilometerweit diese Schleifgeräusche hat. Bei den VW Serienbremsen bei mir ein großes Problem, die ATE Bremsen nehmen einem das nicht so übel. Kommt aber immer drauf an, von welchem Zulieferer man die Bremsen drauf hat und wie viel VW für die Charge zahlen wollte... dementsprechende Qualität haben sie geliefert bekommen.

Schuldigung habe aber noch nie so viel Blödsinn gelesenen.

Tatsächlich kompletter Blödsinn

Autohold ist eine sinnvolle Sache, wenn man nichts von Technik versteht sollte man keinen Blödsinn schreiben, das verunsichert viele Autofahrer welche keine Ahnung haben.

"Gefährlich" ist es meiner Meinung nach erst, wenn es deaktiviert ist (z.b. nach einem Werkstattbesuch, oder wenn jemand dran rumspielt..)
und es dann nicht "Auto-holded" obwohl man damit rechnet..

(ich meine Damit nicht "lebensgefährlich": aber dass man 1/2 Meter zurückrollt, bis man reagiert, und dort halt vielleicht jemand/etwas ist..)

IMHO gehört da eine Warnung hin, im kombinstrument, beim starten des Auto: "Achtung. Autohold deaktiviert"

(und vielleicht ach beim verlassen des auto, anstelle der sinnlosen Meldung die er normalerweise anzeigt..)

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 15. Mai 2018 um 22:43:21 Uhr:



Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:33:02 Uhr:


Schuldigung habe aber noch nie so viel Blödsinn gelesenen.

Schuldigung, wenn die Antwort nicht in deine Welt passt. Ich habe sie sinngemäß von mehreren Fahrzeugherstellern auf Anfrage so bekommen. Das Problem betrifft nicht nur VW, auch andere Hersteller.

Ich weiß ja nicht mit wenn du gesprochen hast aber sicher nicht mit jemanden der Technische Ahnung hat. Die Behauptung das Bremsscheiben schneller Rosten und die Beläge schneller verhärten wenn die Hanbremse Aktiviert wird im warmen zustand ist absoluter Blödsinn. Auch das festbacken der Beläge an der Bremsscheibe stellt kein Problem dar und es schleift auch nicht Kilometerweit.
Wenn man das Technische Verständnis nicht dafür hat sollte man nicht irgendwelche Dinge schreiben und andere damit verückt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen