AutoHold gefährlich?
Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.
- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.
a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..
ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.
vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.
boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?
321 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 15:37:52 Uhr:
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 29. März 2018 um 15:35:15 Uhr:
Bei meinem kann das mit dem DSG zusammen hängen, . . . . .
Dann hast du ein anderes DSG, denn deine Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen.
Stimmt, das DSG gibt es nicht im Golf (DQ500)😁, dachte beim DQ350 wäre das genau so.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 29. März 2018 um 15:37:04 Uhr:
Gruen heisst nur das Auto kam zum Stillstand mit Fuss auf der Bremse, bei einer leichten Steigung bringt man (wegen Schwerkraft) das Fahrzeug mit relativ wenig Bremskraft zum Stehen, verglichen mit Bremsen in der Ebene. Danach wuerde man ohne AH an zurueckrollen wenn man den Bremsdruck (per Fuss) genau gleich haelt.
Ist AH an regelt es nach und erhoeht den Bremsdruck.
grün heißt trotzdem, dass das auto fest steht...egal was es sonst noch gibt, es steht fest.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 29. März 2018 um 15:41:10 Uhr:
Stimmt, das DSG gibt es nicht im Golf (DQ500)😁, dachte beim DQ350 wäre das genau so.
Dann funktioniert es bei dir halt anders, aber wir sind hier im Golf Forum. 🙄
Zitat:
@garfield126 schrieb am 29. März 2018 um 15:27:10 Uhr:
abrutscherkennung? fakt ist, wenn grünes symbol leuchtet, steht das auto fest...
In 999 von 1000 Fällen ja. Ich kann das ganze mit ner steilen Einfahrt nachstellen. Vorwärts rein, leicht anbremsen, damit man R reinknüppeln kann. Wenn das Schleifen des DSG zusammen mit meinem vorsichtigen Bremsfuß das Auto zum Stillstand bringen, kommt das grüne P. Schalte ich nun auf R und das Getriebe sortiert sich neu, reicht die Bremse alleine nicht mehr, ich rolle ganz kurz und Autohold erhöht den Bremsdruck, bis es passt.
Wenn Autohold immer volle Kraft auf der Bremse stehen würde, wäre das Anfahren immer mit viel Gas verbunden.
Ich hab das Feature übrigens so nicht genannt, der zugehörige Anpassungskanal heißt so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 15:43:20 Uhr:
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 29. März 2018 um 15:41:10 Uhr:
Stimmt, das DSG gibt es nicht im Golf (DQ500)😁, dachte beim DQ350 wäre das genau so.Dann funktioniert es bei dir anders, aber wir sind hier im Golf Forum. 🙄
Habe hier aber das Thema schon mal gehabt und da gab es einige Golf Fahrer die das auch kennen.
Alter Thread.. aber inzwischen gab es ja ein Softwareupdate für AutoHold
vielleicht war ja vorher wirklich gefährlich..
ps. jedes mal wenn ich LeihAuto bekomme (vom Golf bis Sharan), hat da jemand autohold ausgeschaltet, und ich erschreck jedes mal aufs neue.. keine Ahnung was sie die dabei denken ....
Bei mir funktioniert Autohold leider auch nur SEHR unzuverlässig. Wenn ich mich zu 100 Prozent drauf verlassen würde, wär ich schon in so manchem Kühlergrill gehangen..
AutoHold schalte ich auch nicht ein. Wenn ich von der Bremse gehe soll das Auto gefälligst anrollen ohne das Gaspedal berühren zu müssen.
Alles eine Gewöhnungssache, ich will kein Fahrzeug ohne Auto Hold mehr, bei mir ist AH immer eingeschaltet außer in der Waschanlage.🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 15:14:46 Uhr:
Dann habt ihr andere Autos. Bei mir greift AH erst dann ein, wenn das Auto steht. Solange ich nicht komplett stehe greift AH nicht. Es heißt ja auch Auto Hold und nicht Auto Brems.
Kann ich bestätigen. Bei meinem Golf (5/2013) wird AH auch nicht aktiviert, wenn ich ihn ausrollen lasse, ohne bis zum Stillstand zu bremsen. Auf abschüssiger Straße rollt er also gegebenenfalls rückwärts. Aber: Im Notfall greift die City-Notbremsfunktion ein und bremst das Fahrzeug schlagartig, bevor ich auf den Vorder- oder Hintermann aufpralle. Schon zweimal erlebt, beim ersten Mal an einer Kreuzung, als ich unbemerkt rückwärts rollte: Erst gaben die Parkpiepser Alarm, dann schlagartige Bremsung, einen Zentimeter vom Hintermann entfernt. Das zweite Mal beim Wenden, als ich rückwärts zu dicht auf die Getreidehalme eines Feldes auffuhr. Schlagartige Bremsung, bevor ich die Halme berührte.
Damit AH greift, muss das Auto aktiv bis zum Stillstand abgebremst werden.
autohold fkt. nicht zuverlässig? da machen manche echt was falsch...
Ich hab das mal in einem kleinen Video versucht festzuhalten.
Ich fahre die Tiefgaragenabfahrt runter und bremse, der Wagen bleibt ganz kurz stehen und rollt dann wieder ein Stück vorwärts, wenn man das Video laut genug hat hört man die ABS Pumpe arbeiten und das Auto kommt ohne betätigung der Bremse zum stehen.
Ob das eine Funktion von AH ist kann ich nicht sagen, auch beim langsamen Rangieren mit voll eingeschlagenen Vorderrädern ist mir das schon ein paar mal passiert das er ohne das ich die Bremse betätigt habe mit der ABS Pumpe das Auto zum stehen gebracht hat. Das passiert aber nur bei einem Tempo unter 3km/h.
https://www.youtube.com/watch?v=2Akwhr7oiEY
Gruß
Tiguanmaster
Ich habe einen Golf mit Schaltgetriebe und habe Autohold immer aktiviert. Ich finde Autohold und auch die elektronische Parkbremse super. Bei mir funktionieren beide Systeme einwandfrei. Klar muss man beim Anhalten bremsen, damit Autohold das Auto hält. Ohne Autohold muss man doch auch auf die Bremse treten, damit das Auto nicht rollt. Ich hatte noch nie ein Problem mit Autohold.
AutoHold hat einfach einen riesigen Fehler, den VW nicht in den Griff bekommt. Wenn er auftritt, sitzt er zwischen Fahrersitz und Lenkrad. Keine Ahnung, warum sie dafür keine TPI anbieten? 🙄🙄
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 2. April 2018 um 13:29:41 Uhr:
Ich fahre die Tiefgaragenabfahrt runter und bremse, der Wagen bleibt ganz kurz stehen und rollt dann wieder ein Stück vorwärts, wenn man das Video laut genug hat hört man die ABS Pumpe arbeiten und das Auto kommt ohne betätigung der Bremse zum stehen.
Das kommt daher das die Sensoren erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit genau sind und AH somit denkt das das Auto steht. Hatte das auch schon 2 oder 3 mal und war in dem Moment sehr verwundert weil AH erst verzögert angesprochen hat als ich quasi schon wieder los fahren wollte, das gab ein übles Geräusch beim losbrechen.
Aber wie gesagt, das trat in den ganzen Jahren so selten auf das ich da keinen Gedanken dran verschwendet habe. Wenn du natürlich so ein bescheiden konstruiertes Parkhaus hast mit abschüssigem Boden ist das ein trauriges Einzelschicksal das nicht in der Konstruktion berücksichtigt wurde. In dem Fall hilft wohl nur deaktivieren?