AutoHold gefährlich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Funktion ist klar. das Auto soll automatisch vor wegrollen gesichert werden. nun kommt das Problem. meine Frau (eher fahranfänger) steht an einer steigung. ich auf dem Beifahrersitz. Kreisverkehr. Sie bleibt stehen und wartet. Auto rollt plötzlich nach hinten. Sie versucht gas zu geben Auto rollt weiter stück nach hinten. ich bekomme langsam Panik, Abstand zum Hintermann wird kleiner. sie weiss schon garnicht mehr was zu tun ist und ich hab auch kein Plan was zu tun ist. ich zieh von selbst die Elektronische Parkbremse. lass sie aussteigen und ich übernehme. bin eher erfahrener. hab es dann auch mit schnell gasgeben locker in die Spur gebracht. Die Frage was ich mir aber stelle. was zur hölle kann sie falsch gemacht haben.

- und ich hab da im handbuch nachgeschlagen und kam zu 2 dingen.

a) autohold und start stopp system reagieren zusammen tödlich. motor aus, auto hold wird deaktiviert und das ding rollt nach hinten,
b) parkbremse war aktiviert und sie drückt aus gewohnheit die fußbremse und löst dadurch die parkbremse.,..

ich muss das unbedingt nochmal austesten. das Autohold ist meiner ansicht nach nicht unbedingt für Fahranfänger zu empfehlen. oder was meint ihr dazu.

vlt sollte ich ihr auch einfach autohold ausschalten und sie sollte die parkbremse einfach selber ziehen sobald sie anner steigung steht.anfahren geht ja dann wieder ohne erneutes betätigen.

boahhh das war echt sau knapp....ich dachte jetzt knallts..und das nur wegen dem auto hold

Beste Antwort im Thema

Wenn das Auto zurückrollt wieso tritt man dann nicht auf die normale Fußbremse? Verstehe das Problem nicht?

321 weitere Antworten
321 Antworten

Wenn man den Golf 7'' (beispielsweise vor einer Ampel an einer Steigung ) ausrollen lässt oder nur ganz leicht die Bremse betätigt, springt das “Auto-hold“ nicht an. Somit kann das Auto rückwärts rollen, wenn man den Fuß nicht auf der Bremse hat.

Zitat:

@foggie schrieb am 27. Oktober 2017 um 23:16:49 Uhr:


Weil man es auch so merkt ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Vorausgesetzt man träumt nicht.
Das klingt zwar Oberlehrerhaft, aber die Teilnahme am Straßenverkehr ist nun mal kein bedingungsloses Bürgerrecht.

Ah ja du bist also ein Mensch der nie Fehler macht und sich deshalb das recht nimmt hier als Oberlehrer aufzutreten, verhältst du dich im Verkehr genauso ? Mann sollte nicht mit Steinen schmeissen wenn selbst im Glashaus sitzt. Kein Mensch ist fehlerfrei auch du nicht.

Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel !

was buddelt ihr hier 6 monate tote threads aus und kommentiert.. ?

Zitat:

@Frhul schrieb am 28. März 2018 um 13:45:45 Uhr:


Wenn man den Golf 7'' (beispielsweise vor einer Ampel an einer Steigung ) ausrollen lässt oder nur ganz leicht die Bremse betätigt, springt das “Auto-hold“ nicht an. Somit kann das Auto rückwärts rollen, wenn man den Fuß nicht auf der Bremse hat.

Ja das kann durchaus passieren, dass das Auto wegrollt, wenn man nicht bremst . . . ist aber nicht neu. 🙂

Ähnliche Themen

Nein, also nach meiner Erfahrung regelt das Auto Hold dann so lange Bremsleistung nach, bis das Fahrzeug steht.
Kann ich aber auch nochmal ausprobieren.

Stimmt nicht. Natürlich greift AH erst dann wenn das Auto steht. Es ist ja keine Ersatzbremse fürs fahren.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 14:58:52 Uhr:


Stimmt nicht. Natürlich greift AH erst dann wenn das Auto steht. Es ist ja keine Ersatzbremse fürs fahren.

Falsch, Auto Hold bremst selbstständig wenn sich das Auto nach dem Bremsen noch bewegt, erlebe ich jeden Tag, die ABS Pumpe springt an und baut Druck auf bis das Auto zum stehen gekommen ist.

Dann habt ihr andere Autos. Bei mir greift AH erst dann ein, wenn das Auto steht. Solange ich nicht komplett stehe greift AH nicht. Es heißt ja auch Auto Hold und nicht Auto Brems.

Laut deiner Theorie müsste das Auto jedes Mal zum Stillstand abbremsen wenn ich am Parkplatz langsam abbremse.

Ist bei mir genauso wie beim lufri1. Solange ich noch langsam rolle, passiert gar nichts. Stehe ich dann, erscheint im Display das Symbol für Auto Hold.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 29. März 2018 um 15:14:46 Uhr:


Dann habt ihr andere Autos. Bei mir greift AH erst dann ein, wenn das Auto steht.

Ja. Und wenn das grüne P kommt und warum auch immer das Auto rollt, erhöht die Abrutscherkennung den Bremsdruck.

abrutscherkennung? fakt ist, wenn grünes symbol leuchtet, steht das auto fest...

Bei meinem kann das mit dem DSG zusammen hängen, wenn ich zu sachte bremse z.b. im Gefälle , dann bleibt es kurz stehen aber dann arbeitet die Kupplung gegen den Bremsdruck und er rollt wieder los , das passiert aber wirklich nur ganz selten, in der Regel trete ich das Bremspedal schon so fest das er nicht nachregeln muss.

Durch die Ölbadkupplung entsteht auch bei geöffneter Kupplung ein Schleppmoment das auf den Antrieb wirkt.

Gruen heisst nur das Auto kam zum Stillstand mit Fuss auf der Bremse, bei einer leichten Steigung bringt man (wegen Schwerkraft) das Fahrzeug mit relativ wenig Bremskraft zum Stehen, verglichen mit Bremsen in der Ebene. Danach wuerde man ohne AH an zurueckrollen wenn man den Bremsdruck (per Fuss) genau gleich haelt.
Ist AH an regelt es nach und erhoeht den Bremsdruck.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 29. März 2018 um 15:35:15 Uhr:


Bei meinem kann das mit dem DSG zusammen hängen, . . . . .

Dann hast du ein anderes DSG, denn deine Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 29. März 2018 um 15:37:04 Uhr:



Ist AH an regelt es nach und erhoeht den Bremsdruck.

Das streitet ja niemand ab, aber AH greift nicht solange das Auto noch in Bewegung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen