Autohaus München

Audi A3 8P

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii


Wieso gibts so nen Händler nicht im Münchner Raum?

Schau Dich halt mal nach einem VW AH (mit Audi Servicezertifizierung) um 😉

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo Zusammen,

also mit der Mahag habe ich bisher auch nur schlechte Erfahrungen gemacht (Mahag Hochstraße)
Unfreundlich, keiner geht mit einem die Sachen durch die gemacht Auto gemacht werden sollen oder gemacht worden sind, man kommt sich eigentlich nur wie eine Melk-kuh vor, die die fette Rechnung zahlen darf.
Die Krönung war dann ein Fleischerhaken (!) in der Lenkung (tat schöne Schläge bei jedem Lenkeinschlag)!

Durch einen User hier bei MT ist mir dann ein Autohaus am Ammersee empfohlen worden. Autohaus Wagner in Breitbrunn. Ist ein VW-AH mit Audiservice.
Okay, ein wenig Fahrerei von München, aber ich habs nicht bereut gewechselt zu sein.
Service ist wirklich erstklassig. Auto wird beim abgeben und abholen ausführlichst angeschaut (was eben gemacht worden ist). Keine überflüssigen Arbeiten werden gemacht.
Kann man wirklich nur empfehlen.

CU

Ach ja... von wegen Leihwagen...

Die haben 1 Tag gebraucht um das Radio zu tauschen. Die haben mich auch gefragt, ob ich einen Leihwagen haben möchte. Die haben nix davon gesagt, das man ihn zahlen muss.... Dann hab ich den wieder abbestellt *g*

Ich dacht echt, ich spinn. Wenn man so etwas von sich aus anbietet, muss man auch sagen, wenn es was kostet...

Ich bin seit ich Auto fahre bei Autohaus Maier in Neufinsing/Erding. Bisher nur ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht, sowohl vom Service, Freundlichkeit, als auch Preis.
Ich kann nicht für alle Kunden sprechen, da unsere Familie sehr sehr gute Beziehungen zum Chef hält, aber selbst, wenn er nicht da ist, sind seine Mitarbeiter freundlich und kompetent, auch wenn sie mich nicht kennen.
Preislich bin ich dort mehr als zufrieden, für die erste Inspektion meines S3s habe ich ganze 143€ (ohne Öl, selbst mitgebracht) bezahlt.
Selbst wenn ich nach einem Ersatzfahrzeug gefragt habe, gab es entweder einen Mietwagen für lau oder einen schicken Vorführer, der grad rumstand - und das obwohl ich nicht gerade ums Eck wohne.

Das einzige etwas negative ist, dass ich dank dem Internet oftmals besser informiert bin, als der Chef persönlich. *g*

Ist vielleicht ein Versuch wert...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von hatschiii


Wieso gibts so nen Händler nicht im Münchner Raum?
Schau Dich halt mal nach einem VW AH (mit Audi Servicezertifizierung) um 😉

Viele Grüße

g-j🙂

Vielleicht hast Du da recht. Bei VW sind die mitunter mehr auf dem Boden der RealitätK. Christl ist beides, VW udn Audi Haus (sind 2 Gebäude nebeneinander). Vielleicht probier ich echt mal ein reines VW haus aus. Auf der Audi Seite stehen ja einige VW Häuser die Audi Service machen. Kannst du denn eines im Münchner Raum empfehlen?

Krass ist nur der Stundenlohn den Audi hat... 100,- €. Audi unterstützt die Händler in dem Sie für einzelne Arbeiten Zeiten vorgeben auf die sich ein Händler berufen kann. Damit bekommt er vor jedem Gericht der Welt Recht. 1/2 Stunde zum Sicherungswechsel am Concert II

Bei einem Stundenlohn von 100,- € verdient ein Händler 1,67€ die Minute in der Werkstatt.
Geht man mal von einem Job mit einem Arbeitsverdienst von 60.000 im Jahr aus und rechnet die Überstunden mit ein, so verdient ein normaler Arbeitgeber 0,40 €... das wäre ein Viertel!!!

Die Rechnung ist sicherlich sehr simple und lässt einige Dinge außen vor, zeigt aber wie deutlich der Unterschied ist. Ich häng meinen Managementjob und mein Studium glaube ich demnächst an den Nagel und mach ne Audiwerkstatt auf!

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


MAHAG ist nicht gleich MAHAG, kommt wohl auf die Filiale an. Habe meinen in STA gekauft und bisher einen WT zur Nachrüstung Tempomat gehabt. Wurde zügig und günstig durchgeführt ..

Was hast du fürs Tempomat nachrüsten gezahlt?

komm ja aus dem raum rosenheim und muss sagen mit dem dortigen audizentrum bin ich sehr zufrieden. informieren mich immer was kaputt ist und ob sie es tauschen sollen, nehmen sich gleich zeit für mich (max. wartezeit 5min bis ein meister verfügbar) und immer leihwagen da (nur leider ned kostenlos)

Scheint wohl daran zu liegen das die Händler in der Stadt genug zu tun und nen gescheiten Kundenservice nicht mehr nötig haben. Echt traurig!!!
Ich finde die Autos von Audi echt klasse, aber sowas lässt mir die lust auf nen Audi vergehen. Bin echt am überlegen ob ich mir das nächste mal noch nen Audi kaufe. Die besten Autos und das beste Marketing von Audi nützt nichts, wenn der Service der Audihändler nicht stimmt.

Stimm ich dir absolut zu. Als ich den Service erlebt habe, der hier zu Tage gefördert wird, sind mir solche Gedanken auch schon gekommen. Ich habe das den Händler auch schon gefragt, ob er mich als privaten Kunden nicht nötig hat (das, was ich habe ist ein Firmenwagen)

Vor allem: Wenn eine Firma mehrere Wagen bei einem Händler kauft und so einen Service bekommt, spricht das auch Bände.

100 Euro die Stunde ist doch okay für Audi !
Ich habe meinen alten Peugeot bei der letzten Reparatur ins Peugeot Zentrum Stuttgart gebracht. Mechanikerstunde: 105 Euro ! Bei Peugeot !
Je nach dem, was an Arbeiten anfällt wird das auch noch teurer pro Stunde.
Die Zeitvorgaben sind aber auch dort vorhanden und die werden knallhart angesetzt, kein Verhandlungsspielraum möglich und genau so machen das immer mehr Händler, da sie am Verkauf der Fahrzeuge immer weniger verdienen. Rabattschlacht, Vorgaben des Herstellers usw. das drückt ja irgendwo alles auf die Marge. Erste Anzeichen davon sind die Insolvenzen der kleinen Händler und das Aufstreben der immer größeren Händlerketten, sei es dann MAHAG, Gottfried Schultz im Ruhrgebiet oder hier in der Region die Hahn&Lang Gruppe. Nur die können das noch mitmachen, da sie einfach die Stückzahlen abnehmen. Im Endeffekt liegt das halt auch ein Stück weit an uns Kunden, andererseits bleibt uns ja nicht viel übrig bei den teilweise doch etwas weltfremden Preisen...aber daran sind die heutigen Absatzmechanismen auch nicht ganz unbeteiligt (aka Leasing/Finanzierung). Eine klare Ursache zu finden, geht sicher nicht, aber alles zusammen schaukelt sich IMHO irgendwie so auf...

Was ist denn wenn man sich mal bei der Audi-Hotline beschwert? Eigentlich werden die Betriebe doch auch "geheim" von Audi geprüft oder? Wenn man sich einmal direkt bei Audi beschwert wird da evtl. noch mehr drauf geachtet!

Beschweren bei Audi bringt  glaube ich recht wenig. Die müssten Ihren Händlern ja mehr verdienst zukommen lassen (u nd selber weniger verdienen) damit die händler mehr Service anbieten. Audi selbst ist ja schuld an der Missere... und hier eine Umdenke  zu generieren ist wohl wirklich schwer, das passiert wenn überhaupt nicht von heute auf morgen. Das passiert erst wenn die Absatzzahlen  aufgrund des mangelnden Service zusammenbrechen.
Heutzutage sollte man beim Autokauf in erster Linie auf die Servicetest der Autozeitschriften, des ADACs,... achten.

Mich sieht Audi sobald nicht wieder beim nächsten Auto.

Hab ich schon gemacht.... Da waren ähnliche Aussagen zu hören, wie beim Händler - zu deutsch: Der Händler versteckt sich logischer Weise hinter Audi, geht damit auf "Nummer Sicher" und der kunde ist der gelackmeierte.

Ich habe mich 3x wegen der langen Austauschzeit (nur nochmal um das auf der Zunge zergehen zu lassen: 3 Monate) von einem Autoradio, das 1000fach täglich verbaut wird. Aussage von Audi per Post: Kann man machen nix, muss man gucken zu. So in etwa. Also: Ein nichtsaussagender Standardtext, den keinen Interessiert. (Auf das Thema wurde nicht einmal direkt eingegangen - Es sind "Lieferverzögerungen" und die 3 Monate müssen abgewartet werden). Keine Alternativlösung, kein Interesse eines "entgegenkommens". Und das bei einem Garantiefall. Ich empfinde das echt schon als Unverschämtheit.

mal ein Gegenbeispiel:

Fa. Dell, amerikanischer Konzern - denke allgemein bekannt. Weil ein Teil eine Lieferverzögerung von 3 Tagen hatte, hat Dell einen Zweitakku frei Haus geschickt...

Das ist ein krasses Beispiel. Würde ich jetzt auch nicht erwarten - vor allem, weil der neue Akku einen Wert von 80/90 € im Verkauf hatte. Aber bei 3 Monaten Lieferverzug muss sowas drin sein. Ich mein, Audi kann den Lieferverzug auch selbst bei seinem Lieferanten machen. Audi kann nicht nur, sondern wird. Also, was soll der Scheiß?

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii


Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt.

Mich würde in dem ganzen Zusammenhang noch interessieren, ob Du das Öl mitgebracht hast?

Mit meinem Audi-Zentrum hier bin ich auch nicht zufrieden. Das ist ein unpersönlicher Laden. Leifahrzeuge gibt es erst nach hartnäckigem Nachfragen und dann auch nur gegen Bezahlung. Die ausgeführten Arbeiten werden bei der Abholung nicht erklärt. Ich bin immer froh, wenn ich da wieder raus bin. Auch ein Grund, warum ich wieder zu Mercedes wechsle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen