Autohäuser und schriftliche Anfragen = kein Interesse?!

Audi A4 B7/8E

Moin allerseits,
ich bin etwas perplex über das Verhalten einiger Audi Fachbetriebe hier im Umkreis und wollte mal Fragen, was Ihr davon haltet. Vielleicht arbeitet ja auch jemand von euch bei einem Audi Autohaus und kann mir das erklären.
Hier der Fall:
Ich muss dieses Jahr noch zum zweiten LL Service. Da ich sowieso das Autohaus wechseln möchte, schrieb ich einfach mal die vier für mich erreichbaren Audi Betriebe an und bat um ein Angebot für eben diesen zweiten LL Service. Natürlich schrieb ich auch alle relevanten Daten incl. Fahrgestellnummer und meiner Adresse mit in die emails.
Jetzt sind zwei Wochen vergangen und was soll ich sagen, nicht EIN(!) Audi Autohaus hat geantwortet. Von einem kam die email 2X zurück und ich habe dort letztlich telefonisch nachgefragt.
Schön wäre, wenn jetzt keine Kommentare á la "wer so ein teures Auto fährt, blablabla" kommen. 😉
Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Autohäuser anscheinend so wenig Interesse haben, jemanden ein Service Angebot zu unterbreiten. Ist ein Service so unlukrativ, daß es sich noch nicht einmal lohnt eine email dafür zu schreiben?
Ich hoffe, ich finde ein Audi Autohaus, was überhaupt den Service an meinem Wagen machen will 😉.
Was haltet Ihr davon, warum passiert sowas und wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf schriftliche Angebote/Anfragen?

Gruss,
Thilo

80 Antworten

Ich fasse mich jetzt kurz -

@Thilo
Jedes Unternehmen freut sich über treue Kunden und zeigt dies auch. Das hat wie gesagt nicht direkt etwas damit zu tun, wie oft man ein neues Auto kauft. Ich bin mir nicht sicher, wie Dein Händler Dein Auto wohl jetzt anfassen würde, wenn Du wieder zum Service kommst. Ein flapsiger Spruch ggü. dem Meister würde m.E. Wunder wirken. Das würde ich zumindest so machen

Trinkgeld gebe ich auch nur wenn ich zufrieden war/bin. Ob das jetzt ein "normaler" Service ist oder nicht, ist mir egal. Ich blase denen nicht den A.... voll. Aber zweimal im Jahr 15 €, das ist kein Beinbruch. Mit Schmieren hat das nichts zu tun. Das ist eine Anerkennung.
Trinkgeld gibts beim Essen "weils immer so war", überleg mal wie oft Du während Deiner prägenden Phase beim Essen warst und wie oft Du bei einem Autohändler gestanden bist.

Ich tue mir deswegen auch so schwer, Euren Geschichten Glauben zu schenken, weil ich im Bekanntenkreis einige Audifahrer habe, die exakt meiner Meinung sind und genauso gut behandelt werden. Und zwar von Garmisch bis Hamburg
Wie gesagt, ich bin wirklich immer zufrieden, bin zwar kein Pedant, aber ebenso verlange ich Qualität.

Das stimmt, ich bin hier immer auf ziemlich abgeschlagenem Posten mit meiner Meinung. Das komische ist nur, ich bin vollauf zufrieden mit dem Service meines Händlers und werde auch so behandelt wie es sich gehört. Nachdem was Dir widerfahren ist, Thilo, wäre ich jedoch vor Ort so zur Sache gegangen, daß da 50€ Gutschein nicht mehr gereicht hätten.
Aber mir passiert das halt nicht.

Jetzt ist es schon wieder so lang geworden.

Auch das mit den Anrufen: Bei mir wird jedesmal durch meinen Meister gefragt, ob meine Nummer noch aktuell ist. Wenn um 17 Uhr nachmittag Termin ist, klingelt zwischen 16.00 und 16.15 das Telefon, daß der Wagen fertig ist.

Ich wünsche Euch auf alle Fälle endlich mal Glück und Zufriedenheit mit dem Service. Wie heißt es noch gleich? Jeder ist seines Glückes Schmied....

Es behauptet ja auch keiner das es nur schwarze Schafe gibt 😉

Naturgemäß kommen in Foren ja auch nur die Negativbeispiele zu Wort, leider sind das hier schon reichlich.

Es spielen natürlich auch verschiedene Faktoren eine Rolle, allein schon die Kleidung.
Nicht lachen, aber die Händler sind so oberflächlich.
Während ich trotz Termin mal wieder warten musste, wurde zB ein Geschäftsmann (so um die 40, Anzug) von hinten bis vorne bedient, man könnte fast sagen verwöhnt.
Ich sehe nur nicht ein, in meiner Freizeit dort im Anzug aufzulaufen, nur damit ich bei meinem _Dienstleister_ besser dastehe. 😉

Ist aber nur ein Beispiel von vielen, die Händler schauen natürlich schon, wo sie Geschäfte machen können und wo nicht.
Sei auch erlaubt, aber dann sei auch erlaubt, das sich Kunden über mangelnden Service beschweren.
Denn wenn mein Händler mich nicht ernst nehmen möchte, dann kann ich auch meinen Händler nicht ernst nehmen.

Kleine Anekdote dazu, der Abteilungsleiter einer größeren Firma wollte auch mal einen A8 bei Audi kaufen gehen. Die wollten ihn mit Jeans und T-Shirt nicht ernst nehmen, 2 Wochen später ist er mit einer E-Klasse vorgefahren.
Er hat mir erzählt, das deren Geschäftsführer sich einen Spaß daraus macht und gerne mit Jeans und T-Shirt Autos kaufen geht und die kleinen hochnäsigen Verkäufer dann auflaufen lässt.
Wer sich die Arroganz, sein Klientel nach Kleidung oder Alter auszuwählen leistet, der muss auch damit rechnen das die Klientel zur Konkurrenz geht.
Die Frage ist, wer dabei den längeren Atem hat.

Gruß
Raimund

Kleine Anekdote dazu, der Abteilungsleiter einer größeren Firma wollte auch mal einen A8 bei Audi kaufen gehen. Die wollten ihn mit Jeans und T-Shirt nicht ernst nehmen, 2 Wochen später ist er mit einer E-Klasse vorgefahren.
Er hat mir erzählt, das deren Geschäftsführer sich einen Spaß daraus macht und gerne mit Jeans und T-Shirt Autos kaufen geht und die kleinen hochnäsigen Verkäufer dann auflaufen lässt.
Wer sich die Arroganz, sein Klientel nach Kleidung oder Alter auszuwählen leistet, der muss auch damit rechnen das die Klientel zur Konkurrenz geht.
Die Frage ist, wer dabei den längeren Atem hat.
---------------------------------------------------------------------
Du sprichst mir aus der Seele... 😎

Bei Mercedes habe ich damals böse Blicke geerntet, als ich in Jeans und Shirt im Showroom stand. Verkauft wurde mir der Wagen trotzdem, aber diese Arroganz der Verkäufer, die im Übrigen dazu neigen, schlechtsitzende Anzüge von der Stange zu tragen und diese mit den abartigsten und unpassendsten Socken zu kombinieren, war unerträglich. Ich habe natürlich vor dem Kauf eine Probefahrt vereinbart und an diesem Tag war ich ein wenig zu früh im Autohaus, so dass ich mich dort ein wenig umschauen konnte. Meine Sammelleidenschaft für 1:43-Modelle überkam mich, und so wollte ich VOR der Probefahrt noch schnell ein Modell kaufen.
Der freundliche Verkäufer fragte mich dann, ob ich den (MODELL)-Wagen barzahlen möchte oder per Leasing... 🙄
Das hätte er besser nicht getan, denn die beiden GF kannte ich schon ein wenig länger... 😁 Eigentlich mag ich dieses "auf die Tonne hauen" nicht, aber in diesem Fall stand ich nach 2 Sekunden im Büro des GF und habe mich beschwert.

Naja, mit Mercedes war es das dann auch knapp ein Dreivierteljahr später...

Beim ersten Besuch im Porschezentrum trug ich Jeans und Shirt samt Sneakers...Es dauerte keine 2 Minuten, bis eine Verkaufsberaterin neben mir stand...Und seitdem...toi, toi, toi... 😁

PS: Der GF des Mercedes-Autohauses fährt inzwischen 997 Cabrio und parkt den Wagen täglich direkt vor dem Showroom. Der Wagen hatte anfangs noch das Kennzeichen mit den Initialen des GF, mittlerweile hat er dies anscheinend ändern lassen und er hat XY...Ob sich da Kunden beschwert haben? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Der freundliche Verkäufer fragte mich dann, ob ich den (MODELL)-Wagen barzahlen möchte oder per Leasing... 🙄
Das hätte er besser nicht getan, denn die beiden GF kannte ich schon ein wenig länger... 😁

Bei einer solchen Kleinigkeit gehst du gleich an die Decke? Dann möcht ich dich nicht als Kollegen haben...

Ähnliche Themen

Ebe, das war keine Kleinigkeit...Sorry, aber das Fingerspitzengefühl, herauszuhören, ob es ernstgemeint war oder nicht, darfst du mir zutrauen. Hättest du den Tonfall in Verbindung mit dem arroganten Gesichtsausdruck erlebt, du hättest auch so reagiert... 😉

Ansonsten...Ich beisse nicht, keine Sorge... 😁

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Der freundliche Verkäufer fragte mich dann, ob ich den (MODELL)-Wagen barzahlen möchte oder per Leasing... 🙄

Also ich hätte ihn im Leasing genommen 😁

Mein MB-Verkäufer hat mir übrigens ähnliche Geschichten selbst erzählt. Interessanterweise werden wohl nicht nur jüngere, sondern auch ältere (alte) Kunden oft nicht Ernst genommen.

Von meinem AZ kenne ich das "Zielgruppen"-orientierte Verhalten so, wie darkchylde es beschreibt. Als Privatkunde auch noch in Freizeitklamotten wirst da nicht Ernst genommen.

Übrigens mein 1. Kontakt zu MB, der dann später zu 2 Autokäufen geführt hat, ist über das Internet gelaufen.

Als Privatkunde auch noch in Freizeitklamotten wirst da nicht Ernst genommen.
-------------------------------------------------------------------
Solange ich nicht in verschmutzter Kleidung, nach Urin stinkend und voll wie ein russischer Kapitän das Autohaus betrete, erwarte ich zumindest eine gewisse Höflichkeit...

Auch bei "Freizeitklamotten" gibt es solche und solche (gilt auch für Anzüge etc.)...Ich habe im PZ noch keine Heckenpenner erlebt, Shirt- und Jeansträger schon häufiger...

Ich sehe gerade, wir driften völlig OT...sorry... 😁

In diesem Sinne, schönen Abend

Björn

Nur zwei Punkte dazu:

Ich wickle mittlerweile ca. 60% meiner Business-Kommunikation über Mail ab (20% Telefon, 19,8% Face to Face, 0,1% Fax, 0,1% Brief) - und der Mehrzahl meiner Geschäftspartner geht es ähnlich. Die hier geschilderte Ignoranz gegenüber Mailanfragen ist für mich schlicht unfaßbar - in welcher Zeit leben die denn?

Die geschilderte unglaubliche Gleichgültigkeit und Arroganz von Händlern aus dem VAG-Konzern ist mir wohlbekannt. Auch bei der kürzlich anstehenden Kaufentscheidung war dies wieder kriegsentscheidend. Zwei seitens des Händlers geplatzte Probefahrttermine - jeweils ohne daß man es für nötig hielt, hierüber zu informieren - haben mich zwar nicht daran hindern können, den dritten Versuch wahrzunehmen, aber man kann sich vorstellen, daß ich das Fahrzeug dann ziemlich voreingenommen bewertet habe. So fiel die Entscheidung relativ eindeutig zugunsten von BMW aus, aber wer weiß wo ich mit ein ganz klein wenig mehr Bemühen gelandet wäre....anscheinend wirft das Großkundengeschäft bei Audi genug ab, der Privatkinde wird als notwendiges Übel mit einem Minimum an Aufwand mitverarztet.

Naja, überhauptnicht OT, @Thilo, welche email Adresse hast du denn verwendet?!?

Du glaubst doch nicht, das die auf Mails von tshirt-tragender-Heckenpenner@gmx.de antworten 😛

😁

@Murphy: Ja, wirklich passend auf den Punkt gebracht.
Und ich frage mich immer wieder, wie sich die Nasen eine solche Arroganz noch immer leisten können, das scheint wirklich eine VAG/Audi Krankheit zu sein, von MB, BMW etc. hört man zwar manchmal auch was, aber doch seltener.
Mir gehts da eigentlich auch so wie dir, ich überlege ernsthaft, ob ich mir das beim nächsten Autokauf nochmal antun soll, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Gruß
Raimund

@darkchylde:

Zitat:

@Thilo, welche email Adresse hast du denn verwendet?!?

😉 Nene, schon diese Form:

Vorname.Nachname@gmx.de

Gruss,
Thilo

Soderle, dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben:

Sowohl im vergangenen Jahr 2005, also auch in diesem Jahr standen wieder neue Autos auf der Anschaffungsliste.
Somit wurden wir (meine Herzallerliebste und ich) bei diversen Autohändlern vorstellig und erklärten unser Anliegen.
Das fazit ist teilweise wirklich erschreckend:

im Überlick:
- VW (Golf V über 22 000 Euro) 3x abgewimmelt, 2 weitere Mal sogar sehr unfreundlich)
- BMW (1er) der Verkäufer, den wir leider beim Chatten störten, schaute uns nur an und sagte: " der steht doch da, können sich ja mal reinsetzen." An ein konkretes Angebot war gar nicht zu denken. Leider war der GF auch nicht besser. Wie sich später rausstellte, war es sein Sohn.
- Seat: Hurra, hier musste ich sogar auf eigene Kosten den Wagen tanken. Danke.

ABER es geht auch besser:
Nachdem wir von einem sehr enttäuschenden termin mit VW auf dem Heimweg waren, sagte meine Freundin: "des Auto da, des gefällt mir auch." Ok, es war ein A3.
Also kurz auf die Uhr geschaut, 1730h. mmmh, ko, gut zu Audi gefahren, eigentlich nur um uns den A3 anzuschauen. Als wir dort ankamen, merkten wir, dass dort garade an diesem Abend die offizielle Präsentation des neuen Quattro war und eine Party vorbereitet wurde. Also wollten wir nicht stören und wieder gehen. Der verkäufer hinderte uns allerdings daran mit den lachenden Worten, dass er Zeit habe und eigentlich auch keine große Lust beim Dekorieren zu helfen.
Somit brachten wir ihm unser Anliegen vor. Er lachte, gab uns direkt den Schlüssel und sagt : "genau das Auto steht draussen, exakt wie gewünscht. sie können gerne sofort eine Probefahrt machen, Tank ist natürlich voll."
Gesagt, getan....Probefahrt gemacht...Auto super...einen tag später bar bezahlt.
Was will ich mehr.

Ein Jahr später war ich dran. Also auch wieder von händler zu Händler...War eher enttäsuchend.
nur DC (MB) war sehr freundlich, die C-Klasse konnte ich kostenlos übers WE mitnehmen, der Verkäufer war sehr freundlich und zuvorkommend und hat, nachdem ich mich wieder für Audi entschieden und ihn angerufen hatte, die Absage (zumindest mir gegenüber :-) ) freundlich entgegengenommen.
Gelandet bin ich jetzt wieder bei meinem Audi-Händler, nachdem Kauf des A3 sind wir bei allen kleinen Probs und der Rückrufaktion sehr sehr zuvorkommend behandelt worden. Sodass ich mich auch mit meinem A4 in guten Händen weiss.
Auch bei meinen kleinen Sonderwünschen, wie besondere Schalter, Adapter, bauteile hat es nie Probs gegeben.

Sowas ist Kundenbindung, Service und Freundlichkeit. Allerdings habe ich auch keine riesigen, übersteigerten Vorstellungen, wie viele andere hier, wenn ich das so lese.

So, ich geh jetzt mal schnell meine Winterreifen hoen .-))

Hole diese olle Kamelle nochmal hervor, weil ich aktuell "betroffen" bin.
Habe heute Folgendes an die Audi-Kundenbetreuung geschrieben:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im Internet ein interessantes Fahrzeugangebot in einer der einschlägigen Gebrauchtwagen-Börsen gefunden und daraufhin den Anbieter (Audi-Partner: xxx) über das Kontaktformular angeschrieben. Dies ist mittlerweile 14 Tage her. Eine Rückmeldung habe ich nicht erhalten.

Daraufhin habe ich eine Anfrage an die allg. Email-Adresse des Autohauses gesendet. Keine Reaktion. Vor über einer Woche schrieb ich den Verkaufsleiter Gebrauchtwagen über seine persönliche (auf der HP des Autohauses angegeben) Emailadresse an. Sie ahnen es schon, auch hier keine Reaktion.

Der VAG-Partner ist leider 250 km von meinem Wohnort entfernt, sodass mir ein persönlicher Besuch leider nicht so ohne weiteres möglich ist.

Grundsätzlich kann auch ein Autohaus sich nicht vor modernen Kommunikationswegen verschliessen. Ein simples Ignorieren von 3 Anfrageversuchen halte ich für ziemlich armselig.

Vielleicht sollten Sie diesem Partner mal einen kleinen Impuls geben und ihn darauf hinweisen, dass sich über das Internet einiges an Verkäufen generieren lässt - gerade in der jetzigen Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Für mich absolut unverständlich, wie man in der heutigen Zeit noch so agieren kann.
Naja, scheinbar geht's denen echt noch zu gut.

Beste Grüße

Mario

Hallo, diese Erfahrung habe ich auch hinter mir. Das ist nicht nur bei Audi so. Ich habe in der letzten Zeit auch verschiedene Anfragen an unterschiedliche Händler versand. Fast nie bekommt man eine Antwort, bzw. ein Angebot. Das gleiche gilt für " vereinbaren Sie eine
Probefahrt ", bei einem Händler in ihrer Nähe.
Das ist echt ärmlich.
Mit freundlichen Grüßen.
Kurti

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Moin allerseits,
ich bin etwas perplex über das Verhalten einiger Audi Fachbetriebe hier im Umkreis und wollte mal Fragen, was Ihr davon haltet. Vielleicht arbeitet ja auch jemand von euch bei einem Audi Autohaus und kann mir das erklären.
Hier der Fall:
Ich muss dieses Jahr noch zum zweiten LL Service. Da ich sowieso das Autohaus wechseln möchte, schrieb ich einfach mal die vier für mich erreichbaren Audi Betriebe an und bat um ein Angebot für eben diesen zweiten LL Service. Natürlich schrieb ich auch alle relevanten Daten incl. Fahrgestellnummer und meiner Adresse mit in die emails.
Jetzt sind zwei Wochen vergangen und was soll ich sagen, nicht EIN(!) Audi Autohaus hat geantwortet. Von einem kam die email 2X zurück und ich habe dort letztlich telefonisch nachgefragt.
Schön wäre, wenn jetzt keine Kommentare á la "wer so ein teures Auto fährt, blablabla" kommen. 😉
Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Autohäuser anscheinend so wenig Interesse haben, jemanden ein Service Angebot zu unterbreiten. Ist ein Service so unlukrativ, daß es sich noch nicht einmal lohnt eine email dafür zu schreiben?
Ich hoffe, ich finde ein Audi Autohaus, was überhaupt den Service an meinem Wagen machen will 😉.
Was haltet Ihr davon, warum passiert sowas und wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf schriftliche Angebote/Anfragen?

Gruss,
Thilo

tach,

viele autohäuser haben momentan ne ganze menge umsatz über die abwrackprämie, manche sogar noch mehr umsatz als in 2008, kann mir vorstellen das die sich dann wenig zeit nehmen für e-mail anfragen, ist aber schon traurig heutzutage, von wegen "kunde ist könig",

p.s. kleinvieh macht aber doch mist🙄 das werden einige schon noch merken

gruß

Zitat:

viele autohäuser haben momentan ne ganze menge umsatz über die abwrackprämie

Das ist aber jetzt eine Mutmaßung deinerseits, die du dir eventuell aus den Nachrichten zusammen gereimt hast. Tatsächlich kenne ich mehrere Audi-Händler die Kurzarbeit bereits seit Februar angemeldet haben und dieses sind nicht gerade die kleinsten Betriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen