Autohäuser und schriftliche Anfragen = kein Interesse?!

Audi A4 B7/8E

Moin allerseits,
ich bin etwas perplex über das Verhalten einiger Audi Fachbetriebe hier im Umkreis und wollte mal Fragen, was Ihr davon haltet. Vielleicht arbeitet ja auch jemand von euch bei einem Audi Autohaus und kann mir das erklären.
Hier der Fall:
Ich muss dieses Jahr noch zum zweiten LL Service. Da ich sowieso das Autohaus wechseln möchte, schrieb ich einfach mal die vier für mich erreichbaren Audi Betriebe an und bat um ein Angebot für eben diesen zweiten LL Service. Natürlich schrieb ich auch alle relevanten Daten incl. Fahrgestellnummer und meiner Adresse mit in die emails.
Jetzt sind zwei Wochen vergangen und was soll ich sagen, nicht EIN(!) Audi Autohaus hat geantwortet. Von einem kam die email 2X zurück und ich habe dort letztlich telefonisch nachgefragt.
Schön wäre, wenn jetzt keine Kommentare á la "wer so ein teures Auto fährt, blablabla" kommen. 😉
Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Autohäuser anscheinend so wenig Interesse haben, jemanden ein Service Angebot zu unterbreiten. Ist ein Service so unlukrativ, daß es sich noch nicht einmal lohnt eine email dafür zu schreiben?
Ich hoffe, ich finde ein Audi Autohaus, was überhaupt den Service an meinem Wagen machen will 😉.
Was haltet Ihr davon, warum passiert sowas und wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf schriftliche Angebote/Anfragen?

Gruss,
Thilo

80 Antworten

Re: Autohäuser und schriftliche Anfragen = kein Interesse?!

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Schön wäre, wenn jetzt keine Kommentare á la "wer so ein teures Auto fährt, blablabla" kommen. 😉

Ohne jetzt unverschämt wirken zu wollen... Bei mir hängt die Messlatte für "teures Auto" schon etwas über nem Audi A4/S4, drum keine Angst... solche Kommentare kommen sicher nicht 😁

Hab mit E-Mail Anfragen eig. ganz gute Erfahrungen gemacht. Wurden rasch beantwortet und es wurde ein pers. Termin, bzw. Rückruf vom Autohaus angeboten.

Gruß

Sebo

Original geschrieben von th3_fr34k

das größte problem vieler händler (auch anderer marken) sehe ich darin, dass jüngere leute nicht als vollwertige kunden geschätzt werden. heute mag ich noch ein kleiner kunde sein, doch in 5 jahren kann ich schon der top kunde sein....

Diese Erfahrung hab ich aber auch schon sehr oft machen müssen!!! Ist aber nicht nur in Autohäusern so, ich kann es aber auch nicht verstehen es ist doch jeder ein potenzielle Käufer und der bring doch Geld nicht nur wenn er ein Auto kauft!

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


das größte problem vieler händler (auch anderer marken) sehe ich darin, dass jüngere leute nicht als vollwertige kunden geschätzt werden. heute mag ich noch ein kleiner kunde sein, doch in 5 jahren kann ich schon der top kunde sein....

das kenn ich: als ich auf der Suche nach meinem Gebrauchten war hatte ich folgendes vor Augen: A4 Avant 2.0 tdi mit 140 PS und was die Ausstattung anging hatte ich die einzige Prio auf dem Navi.

im ersten Audi-Zentrum: "Haben wir nicht" (und das war wirklich alles)

erst im dritten Autohaus wurde ich so wirklich ernst genommen und mir dann auch ein paar Modelle aus dem Audi-Intranet vorgestellt. Komisch dass ich dann da auch Kunde wurde 🙄

...nun ,wer einmal in Handwerksbetrieben gearbeitet hat wird dir sagen,das es den meisten Anfrager nur darum geht,ein preiswertes Angebot zu bekommen um damit bei anderen zu hausieren, zwecks Preisnachlass.Ein seriöses,schriftliches Angebot zu unterbreiten erfordert teilweise viel Arbeit und Zeit,die dann doch nicht belohnt wird weil der Anfrager oft garnicht vor hat,dieses Angebot anzunehmen.Deshalb ist die Nichtbeantwortung vieler Betriebe auch zu verstehen.
Gruß
_____
Günnimatz

Ähnliche Themen

Zitat:

...nun ,wer einmal in Handwerksbetrieben gearbeitet hat wird dir sagen,das es den meisten Anfrager nur darum geht,ein preiswertes Angebot zu bekommen um damit bei anderen zu hausieren, zwecks Preisnachlass.Ein seriöses,schriftliches Angebot zu unterbreiten erfordert teilweise viel Arbeit und Zeit,die dann doch nicht belohnt wird weil der Anfrager oft garnicht vor hat,dieses Angebot anzunehmen.Deshalb ist die Nichtbeantwortung vieler Betriebe auch zu verstehen.

ui! meinst du das ernst?? du musst ja in wirklich sehr gut laufenden betrieben gearbeitet haben....

ich empfehle jeden, der so arbeit mal aufzuwachen und in der realität anzukommen. die zeiten, in denen man aus bequemlichkeit und mangelnder markttransparenz zum nächstbesten handwerker ging sind vorbei! da muss man als handwerksbetrieb eben flexibel sein und die sich daraus bietenden chancen nutzen!!

trotz globalisierung und billigkonkurrenz kann man am markt noch immer sehr gut bestehen, wenn man auf guten service gepaart mit guter arbeit setzt. es gibt eine breite masse von leuten, die dann auch bereit ist mehr zu bezahlen.

Dass man als junger Mensch kaum als vollwertiger Kunde angesehen wird kenne ich leider auch...

Spätestens wenn die Verkäufer oder Servicemitarbeiter sehen in welches Auto man beim Verlassen des AZ's einsteigt tuts ihnen in der Seele weh 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Dass man als junger Mensch kaum als vollwertiger Kunde angesehen wird kenne ich leider auch...

Spätestens wenn die Verkäufer oder Servicemitarbeiter sehen in welches Auto man beim Verlassen des AZ's einsteigt tuts ihnen in der Seele weh 😉

Oh jaaaa.... das kenn ich auch nur zu gut. Für die Probefahrt von meinem Jetzigem musste ich sogar selbst zur Tankstelle fahren und bischen was nachtanken... hatte schon Angst, ich komm damit dort garnicht mehr vom Hof... 😁

Und dann danach der wirklich schlechte Service...
Aber dagegen gibt es was gutes: Einfach nicht mehr zu AUDI gehen!!! So mache ich das zumindest. Ich hab eine kleine freie Werkstatt bei mir in der Nähe. Die Jungs arbeiten sauber, sehr ordentlich, können im Gegensatz zu AUDI auch noch etwas reparieren und nicht nur Teile austauschen und sind zudem auch noch um die Hälfte günstiger. Von dem Service und der Nettigkeit dort mal ganz abgesehen. Muss nur hinfahren, werd dann nach hause gebracht und wennd der Wagen wieder fertig ist, werd ich sogar wieder abgeholt...
Bei AUDI wollten sie mir immer großzügig ein Leihfahrrad andrehen...!!! 🙁

Also wer in meinen Augen noch zu einer Vertragswerkstatt geht ist wirklich selbst schuld und soll das Mecker lieber sein lassen. Liegt alles in der Macht des Einzelnen, wo er sein Auto reparieren lässt.... 😉

AUDI könnte sich mal von Mercedes eine riesige Scheibe abschneiden. Dort gibt es sowas nicht!!! Wenn ich mir anschaue wie mein Dad und auch ich dort hoviert werden...

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


 

ui! meinst du das ernst?? du musst ja in wirklich sehr gut laufenden betrieben gearbeitet haben....

ich empfehle jeden, der so arbeit mal aufzuwachen und in der realität anzukommen. die zeiten, in denen man aus bequemlichkeit und mangelnder markttransparenz zum nächstbesten handwerker ging sind vorbei! da muss man als handwerksbetrieb eben flexibel sein und die sich daraus bietenden chancen nutzen!!

trotz globalisierung und billigkonkurrenz kann man am markt noch immer sehr gut bestehen, wenn man auf guten service gepaart mit guter arbeit setzt. es gibt eine breite masse von leuten, die dann auch bereit ist mehr zu bezahlen.

..klar mein ich das ernst.Weist du,warum sich Werkstätten einen Kostenvoranschlag bezahlen lassen?Diesen dann jedoch bei Reperaturauftrag von der Summe abziehen. z.b bei Unfällen ,kostenlos erhaltenen Voranschlag bei Versicherung einreichen, nicht reparieren lassen,das Geld einstreichen und die Werkstatt oder Händler gucken trotz gefälliger Arbeit in die Röhre.Ein guter Service und gute Arbeit

ist nur möglich,wenn beide Seiten dies honoriert bekommen.

Ich bin selber Dienstleister und sehe die tägliche Realität.

Zitat:

Weist du,warum sich Werkstätten einen Kostenvoranschlag bezahlen lassen?Diesen dann jedoch bei Reperaturauftrag von der Summe abziehen.

das hört sich ja nun schon wieder besser an. dagegen spricht natürlich nichts, solange das angebot wirklich mit aufwand verbunden ist (z.b. irgendein gehäuse aufschrauben um zu schauen, was defekt ist) und der preis dafür im rahmen bleibt.

wenn allerdings jemand per email nach den kosten für nen service frägt (was ein guter audimeister schon beinahe im kopf haben sollte) wäre es durchaus angebracht sich zu melden. andererseits ist es arrogant, weil man dem kunden suggeriert, dass man nicht auf seinen auftrag angewiesen ist.

auch wenn ich z.b. nach nem angebot für das streichen meines hauses frage (wo der malermeister ja nur ausrechnen muss wieviel qm mein haus hat und was er an farbe braucht) erwarte ich, dass das angebot kostenlos ist.

wenn du allerdings den vorgang des schreibens des angebots bezahlt haben willst müsstest auch auf ne rechnung noch ne gebühr aufschlagen...

Zitat:

Also wer in meinen Augen noch zu einer Vertragswerkstatt geht ist wirklich selbst schuld und soll das Mecker lieber sein lassen. Liegt alles in der Macht des Einzelnen, wo er sein Auto reparieren lässt....

sehe ich genauso wie du. meinen S2 habe ich nur zu nem freien schrauber gebracht, der auch ahnung von dem auto hatte. audi kennt sich mit dem 2.3 T meist garnicht aus....

bei meinem A4 bin ich aber beinahe gezwungen zum vertragshändler zu watscheln. erstens wegen der garantie und zweitens weil ein käufer beim verkauf stumpfsinnigerweise ein bei audi geführtes scheckheft erwartet!

in dem Kanton wo ich wohne, brauchen die Audis, Merzis, Bemewe-Garagen nichts zu unternehmen. Die Leudde flattern eh ins Hausle, voll Cash. Was soll irgendeine Anfrage für die, selbst über zB ein Autokauf?... Such a bull... hat nix mit Technologie oder Kauf zu tun, glaube ich. Denen geht's ZU GUT, datt isses.

Ich kann nur lachen über solche Argumente 'die kaufen eh nix, mit Aufwand verbunden'. ? whatdaheck?! die Verkäufer sind dafür bezahlt, sollten die Fingern aus dem ... rausnehmen und was tun für ein (selbst wenn so wäre!) potenzieller Kunde.

@Günnimatz

Die Frage bei deiner Methode ist allerdings woran du erkennen kannst welcher Kunde es ernst meint und welcher nicht. Bei mir bekommt verständlicherweise keiner einen Auftrag, der nicht in der Lage ist, mir ein Angebot zu schicken. Und wer von mir für die Erstellung eines Angebots Geld sehen will, fliegt ebenfalls raus, wenn es andere umsonst machen oder bereits gemacht haben.
Ich als Kunde kann und will es mir nämlich auch nicht leisten für 5 erstellte Angebot zu bezahlen, wovon ich ja nur eines nehmen kann.
Nebenbei bemerkt, wären mündliche Preisvereinbarungen noch was wert und würden nicht regelmäßig überschritten, könnte der Kunde auch öfter auf einen hochoffizellen Kostenvoranschlag verzichten. Bei meiner freien Werkstatt ist das noch möglich, wenn da der Chef 150 Euro sagt, dann ist das auch so, wenns mehr wird, ruft der an. Beim Bosch-Service hingegen stimmt der Preis nie. Denen müsste man mal richtig auf die Füße treten.

Hab dazu auch eine Storry.

Als ich vor 2 Jahren auf der Suche nach meinem heutigen Cabby war habe ich auch alle AZ bei uns in der Gegend abgeklappert.

Bei einem wurde ich vom Verkäufer unfreundlich abgewimmelt das er heute nix mehr arbeiten würde, da er ab morgen Urlaub hat und jetzt seine letzte Stunde nurnoch seinen Schreibtisch aufräumen würde. Ich könne ja in 3 Wochen nach seinem Urlaub wieder kommen.

Beim 2. lungerten 3 Verkäufer bei einem Kollegen im Büro rum und tranken Kaffee und meinten sie würden Verkaufsgespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung führen. Ich können gerne draußen an der Info einen Termin vereinbaren.
Da bin ich ja fast rückwärts umgefallen!!!!

Die wussten nichtmal für welches Auto ich gerne ein Angebot hätte.
Würde mal gerne wissen wie die reagieren würden wenn man ihnen mal sagen würde das man Interesse an einem A8 mit Vollausstattung hat und Bar bezahlen möchte.

Aber ich glaube das wäre denen auch egal.

Naja zum Schluss war ich bei einem kleinen Händler der mich freundlich beraten hat. Der war ein richtiger Geschäftsmann der glaube ich alles für seine Kunden machen würde und sogar seine Mutter verkaufen würde :-)

Der hat mich soagr Wochen später angerufen ob ich nicht noch Winterreifen brauchen würde usw. So geil war der aufs Geschäfte machen.

Muß nicht immer so sein, habe meinen im "Frankenland" bei einem Audi-Händler gebraucht gekauft.

Die Abwicklung ging bis zum tatsächlichen Kauf über E-Mail und ich schreibe dem damaligen Verkäufer noch heute und bekomme auch immer Antworten!!
Wir haben ein fast freundschaftliches Verhältnis, obwohl ich zur Reparatur nicht mehr da war.
Der Verkäufer war so etwa Anfang 30ig, vielleicht liegts daran..

Zitat:

Original geschrieben von fatcartman


Bar bezahlen möchte.

naja... also mit Bar bezahlen haben die es wohl auch nicht so gerne. das hab ich bei meinem gemacht.... o-ton des verkäufers bei audi... na also wenn wir das vorher gewusst hätten, hätt ich Ihnen nicht so viel Rabatt geben können...

Also war wohl schon im Rabatt der Gewinn durch die Finanzierung eingeplant. Tja, da sieht man wohl wieder, wie man durch deren Arroganz als Jüngerer total falsch eingeschätzt wird...

Selbe kann ich auch berichten bei meinem Kauf meines B6.

Die ersten 4-5 Autohäuser meinten zwar zu mir sie würden sich melden wenn sie was passendes hätten, aber davon kam nie was... Einfach für die Verkäufer zu jung gewesen für die preisspanne, war richtig traurig...

Nunja beim letzten dann wars endlich auch mal ein junger couragierter Verkäufer (anfang 30ig?) mit dem versteh ich mich auch super.

Ist wirklich traurig wie die mit den Kunden umgehen.
Wenn wir in der Branche wo ich tätig bin nach dem äußeren gehen würden (Klamotten) hätten wir etliche Aufträge nicht wo es auch in die hunderttausend egeht... naja was solls. leider Armes Auto Deutschland, wird echt mal zeit das die sich bissel um die Kunden kümmern...
Den müßte es dann noch 100 mal besser gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen