Autogaseinbau V5, Fakten

VW Golf 4 (1J)

Also hier mal mein Bericht.

Einbau in der SKN Zentrale Hannover

Voll Sequentielle Einblasanlage 5-Zyl.
Radmuldentank 66l
Euro 3 Zuschlag
Tüv Eintragung

Kostenpunkt 2700€

Normalerweise ist der einbau etwas billiger, doch beim V5 musste die komplette Stoßstange und Agregateträger raus um an die Einspritzdüsen zu kommen.
Hersteller der Anlage weiß ich nicht genau. Leider war bei der Abholung der Werkstattmeister nicht mehr da.

Mit der Qualität des Einbau bin ich bisher sehr zufrieden obwohl etwas länger gedauert hat als vereinbart. Auf Wunsch gibt es einen kostenlosen Leihwagen (Lupo TDI wenn er nicht gerade verliehen ist)

Den Spritverbrauch könnt ihr in Zukunft meinem SPritmonitor entnehmen. Mehrverbrauch soll etwa 10% Betragen.
Durchschnittstpreise für Autogas liegen zur Zeit bei etwa 60 cent/Liter
Sobald ich mehr über die Anlage weiß und erfahrungen gesammelt hab, werd ich sie hier zum besten geben.

Funktion:

Wagen wird mit Benzin gestartet. Ab etwas 30° C Motortemp. wird automatisch auf Gas umgestellt. Merkt man gar nicht.
Während der Fahrt kann man beliebig zwischen Benzin und Gas umschalten per Knopfdruck.
Ist der Gastank leer wird automatisch zurück auf Benzin geschaltet.

Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Sound hat sich auch nicht verändert.

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


@erdgasmercedes
Da gebe ich dir Recht, was den Vergleich angeht sehe ich das genau so. SKN hat seine Verkaufsstrategie ganz klar auf Autogas gerichtet, über Erdgas steht da fast nichts positives darüber.

Der Amortisationsrechner ist ja perfekt! Ich habe das gleich mal für mich ausgerechnet und siehe da, rechnet sich das Autogas erst nach über 2 Jahren? Erdgas liegt bei 2,8, also sind die Unterschiede da gar nicht mal so groß. Mal abwarten was die Zukunft bringt...

Meine Rechnung als Anhang (Zeilenumbruch bitte abschalten)

Hast du eigentlich auch schon die Förderung Deines Erdgasversorgers abgeklärt ??? Die gibt es ja bis zu 2.200 Euro je nach Region und Gasversorger 😉

Gruß
erdgasmercedes

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Hast du eigentlich auch schon die Förderung Deines Erdgasversorgers abgeklärt ??? Die gibt es ja bis zu 2.200 Euro je nach Region und Gasversorger 😉

Gruß
erdgasmercedes

Ocha? Das klingt ja interessant. Wie meinst du das mit "Die Förderung meines Erdgasversorgers abklären"? Habe Klärungsbedarf 😉

Für die Umrüstung oder Neukauf eines Fahrzeuges mit Erdgasantrieb geben diverse Erdgasversorgungsunternehmen Zuschüsse. Diese können regional recht unterschiedlich ausfallen. Es gibt Tankgutscheine oder Barauszahlungen. Als Gegenleistungmusst du i.d.R. einen kleinen Heckaufkleber als Werbung tragen (Ich tanke Erdgas in etwa). Falls es bei Dir die Stadtwerke Essen sind, bekommst du 1.000 Euro: Förderung Stadtwerke Essen
Wenn nicht, gib mal bescheid, wer Dein Gasversorger ist.

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Naja aber 1000 Euro sind nicht gerade der bringer bei sagen wir mal 4000 € Einbaukosten ( wenns günstig kommt )

Dazu geringe Leistung, wenige Tankstellen, Preis von 0,80 Cent auch nicht sooo billig.

Das einzige was ich an Erdgas psitives sehe der Verbrauch wenn er wirklich 2-3 L weniger sein sollte.

Ähnliche Themen

Hier mal zum Verständniss:
1 kg Erdgas kostet ca. 0,80 Euro das sind äquivalent 0,54 Euro pro Liter Super. Da 1kg = 1,5 Liter Super ist.
1 Liter Flüssiggas kostet ca. 62 Cent das sind äquivalent 0,78 Cent pro Liter Super. Da 1 Liter Flüssiggas = 0,8 Liter Super sind. Daher auch der Mehrverbrauch bei Flüssiggas von 20%.
Eine Erdas-umrüstung eines 4Zylinders gibt es ab 3.000 Euro !

Grúß
erdgasmercedes

hab aber 6 Zyl...

Wenn ich auf Umbaukosten von sagen wir mal 2500 € komme ist es eine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Für die Umrüstung oder Neukauf eines Fahrzeuges mit Erdgasantrieb geben diverse Erdgasversorgungsunternehmen Zuschüsse. Diese können regional recht unterschiedlich ausfallen. Es gibt Tankgutscheine oder Barauszahlungen. Als Gegenleistungmusst du i.d.R. einen kleinen Heckaufkleber als Werbung tragen (Ich tanke Erdgas in etwa). Falls es bei Dir die Stadtwerke Essen sind, bekommst du 1.000 Euro: Förderung Stadtwerke Essen
Wenn nicht, gib mal bescheid, wer Dein Gasversorger ist.

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Prima, danke für die Auskunft! Ja, ich bin bei der Stadtwerke Essen und so'nen ollen Aufkleber klatsch' ich mir liebend gern hinten d'rauf. Damit wäre die Umrüstung gut gesponsert und ich fahre bis 2020 steuerfrei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Prima, danke für die Auskunft! Ja, ich bin bei der Stadtwerke Essen und so'nen ollen Aufkleber klatsch' ich mir liebend gern hinten d'rauf. Damit wäre die Umrüstung gut gesponsert und ich fahre bis 2020 steuerfrei 🙂

Nicht nur das, du hast natürlich auch noch einen erhöhten Wiederverkaufswert mit Erdgas. Mit Autogas sieht das ganze ab 2009 auch schwierig aus, wenn die Steuererhöhung darauf kommt. Wer will den dann noch haben ???

Ach ja, wenn du ein paar Bilder umgerüsteter Golf-Erdgas-Modelle sehen willst, musst du mal in die Mitgliedergalerie von

www.erdgasfahrer-forum.de

reinschauen.

Gruß

erdgasmercedes 🙂

@erdgasmercedes:
Habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut, geht schon einiges an Kofferraumvolumen verloren. Aber das würde mich nicht so stören. Das Problem ist die Reichweite. Da schreibt ein Mitglied, dass er "nur" 300km weit kommt. Das ist ein bißchen dünn....
Und die Leistung kann man mit einem "Pickup" prima optimieren, da merkt man dann hinterher keinen Unterschied (ich zitiere jetzt Erfahrungswerte).
Sag mal, wie schwer ist eigentlich so eine Erdgasflasche?

@nos-power

die 300km beziehen sich auf Erdgas der Güte L (Low), in Essen habt Ihr Erdgas der Güte H (High), damit hat man eine höhere Reichweite und der Leistungsverlust hält sich auch in Grenzen. Falls du das Gewicht der drei Flaschen meinst, werden die wohl in etwa zusammen 65-75 kg wiegen (1 Person) zuzüglich das Tankvolumen von ca. 18 kg Erdgas. Dafür benötigst du auch kein Reserverad mehr, und den Benzintank würde ich mit der teuren Luxusbrühe auch nicht mehr voll machen 😉 Das relativiert das Ganze etwas. Mit Kofferraumverlust musst du allerdings rechnen, dafür bist du aber ganze 60% günstiger unterwegs .... 🙂

Gruß
erdgasmercedes

hehe,

bei mir rechnet es sind in 56monaten oder 58tkm km...im besten fall...

mfg

Also ich weiß nicht, jetzt bin ich doch wieder hin-und-her gerissen. Ach das ist doch alles sch**sse 😉
Es spricht einfach so vieles für Autogas/LPG. Allein die lange Reichweite ist schon aussagekräftig genug. Und die Umbaukosten sind gegenüber Erdgas (trotz Zuschuss) günstiger.
Ach und noch was, ich habe vorhin auf einer Internetseite gelesen, dass eine Unterschriftenaktion gegen die Besteuerung von Autogas gestartet wurde, naja wollen wir das Beste hoffen. Und falls Autogas besteuert werden, dann erst mal um 14 Cent. Dann rechnet sich das ja eigentlich immer noch oder nicht?

Quelle

Tja, dass muss jeder mit sich selbst ausmachen....
Nur eins ist sicher, die Steuererhöhung auf Flüssiggas, der Gesetzgeber hat sich abschließend dazu geäußert:
Bundesregierung: Erdgas ist die bessere Alternative

Ansonsten zur besseren Orientierung und Entscheidungsfindung einmal Pro und Contra aus diversen Quellen gesammelt:

Vorteile LPG: (Flüssiggas)
höhere Reichweite
Kleinere Tanks (Reserveradmulde)
günstigere Umrüstung (ca.2.200¬)
z.Zt. höhere Tankstellendichte (1.200 Stk)

Nachteile LPG:
teurerer Kraftstoff
Mehrverbrauch von ca. 20% (niedriger Energiegehalt)
Steuerermäßigung nur bis 2009 (achtung Wertverlust ab 2009)
keine Förderungen
Tankstellen zum großen Teil auf Autohaus-Hinterhöfen mit begrenzten Öffnungszeiten kaum 24h-Tankmöglichkeit
Parkverbot in Tiefgaragen in Bremen & Rheinland Pfalz da LPG schwerer als Luft und somit Explosionsgefahr!
keine Werksfahrzeuge außer Deutsche-Umrüstungen mit Garantie von Lada/Daewoo-Chevrolet und Subaru

Vorteile CNG: (Erdgas)
günstigerer Kraftstoff
Höherer Energiegehalt (=Minderverbrauch)
Förderungen der Versorger bis zu 2.200¬
i.d.R. öffentliche 24h Tankstellen (700 Stk) bis 2007 auf 1000 Stk ausgebaut.
Parkerlaubnis in Tiefgaragen da CNG leichter als Luft
Steuervorteil bis 2020
Fahrzeuge ab Werk von Ford, VW, Fiat, Volvo, Mercedes, Peugeot, Citroen, Opel, Honda etc.
Noch umweltfreundlicher als LPG

Nachteile CNG:
geringere Reichweite
größere u. schwerere Tanks
teurere Umrüstung (ab. 3000¬)

Jetzt kommt es natürlich auf das individuelle Fahrverhalten an, welche Strecken fahre ich, habe ich Tankstellen auf dem Weg etc etc ....

So, ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Das Optimum muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
erdgasmercedes

@ Erdgasmercedes

Dein Vergleich ist ja auch nicht besonders toll.

Du schreibst zu LPG:

Kraftstoff ist teurer. Wo bitte???
Mehrverbrauch von 20%. Konnte ich bei mir nicht feststellen
Keine Förderung. Umbau ist selbst bei Förderung von Erdgas noch billiger.
Parkverbot gibt es meines Wissens auch nicht mehr.

Zu den Vorteilen bei CNG:

Kraftstoff soll günstiger sein. Ist ja wohl mal nicht so!!
24h Tankstellen kenne ich in meinem Umkreis gar keine.

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


@ Erdgasmercedes

Dein Vergleich ist ja auch nicht besonders toll.

Du schreibst zu LPG:

Kraftstoff ist teurer. Wo bitte???
Mehrverbrauch von 20%. Konnte ich bei mir nicht feststellen
Keine Förderung. Umbau ist selbst bei Förderung von Erdgas noch billiger.
Parkverbot gibt es meines Wissens auch nicht mehr.

Zu den Vorteilen bei CNG:

Kraftstoff soll günstiger sein. Ist ja wohl mal nicht so!!
24h Tankstellen kenne ich in meinem Umkreis gar keine.

Sorry, dann hast du das Prinzip der Energiegehalte nicht verstanden. Du kannst doch nicht einfach 1Liter Diesel mit 1Liter Super mit 1Liter LPG mit 1kg Erdgas vergleichen, es kommt doch darauf an welchen Energiegehalt du dafür zu welchem Preis bekommst !

Etwas weiter oben hab ich das doch schon beschrieben.

Aber man kann es auch anders ausdrücken:

http://www.gaspoint.de/popup/pop1_sparen_r2_c1.gif

und 20% Mehrverbrauch bei LPG sind ja noch vorsichtig ausgedrückt, Subaru gibt in seinen Prospekten sogar bis zu 30 % Mehrverbrauch bei LPG an.

Aber lass mich raten, dass alles hat Dir Dein hochgelobter Umrüster nicht erzählt.

Nix für ungut 😉

Gruß

erdgasmercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen