Autogaseinbau V5, Fakten
Also hier mal mein Bericht.
Einbau in der SKN Zentrale Hannover
Voll Sequentielle Einblasanlage 5-Zyl.
Radmuldentank 66l
Euro 3 Zuschlag
Tüv Eintragung
Kostenpunkt 2700€
Normalerweise ist der einbau etwas billiger, doch beim V5 musste die komplette Stoßstange und Agregateträger raus um an die Einspritzdüsen zu kommen.
Hersteller der Anlage weiß ich nicht genau. Leider war bei der Abholung der Werkstattmeister nicht mehr da.
Mit der Qualität des Einbau bin ich bisher sehr zufrieden obwohl etwas länger gedauert hat als vereinbart. Auf Wunsch gibt es einen kostenlosen Leihwagen (Lupo TDI wenn er nicht gerade verliehen ist)
Den Spritverbrauch könnt ihr in Zukunft meinem SPritmonitor entnehmen. Mehrverbrauch soll etwa 10% Betragen.
Durchschnittstpreise für Autogas liegen zur Zeit bei etwa 60 cent/Liter
Sobald ich mehr über die Anlage weiß und erfahrungen gesammelt hab, werd ich sie hier zum besten geben.
Funktion:
Wagen wird mit Benzin gestartet. Ab etwas 30° C Motortemp. wird automatisch auf Gas umgestellt. Merkt man gar nicht.
Während der Fahrt kann man beliebig zwischen Benzin und Gas umschalten per Knopfdruck.
Ist der Gastank leer wird automatisch zurück auf Benzin geschaltet.
Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Sound hat sich auch nicht verändert.
88 Antworten
Hallo, ich melde mich nochmal zu Wort, war eben in der Werkstatt die Jungs wollen 2000€ für nen 5 Zylinder, meine Frage ist aber nicht ob CNG oder LPG, da kommt bei mir nur Autogas in Frage.
Ich wollte gerne mal wissen, wie es um den Motor steht???
Habe mich mal mit einem Kfzler darüvber kurz unterhalten, er meinte Autogas wäre für den Motor nicht so dolle, höhere Temperaturen könnten dem Motor schäden ZKD-Schäden und so weiter...
Stimmt das, ich sage mal ich hatte den Eindruck er hat keine Ahnung ich natürlich auch nicht :-))
Ok, ist es so, dass man weniger Leistung hat und man deshalb höher drehen muss um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen und deshalb die höhere Temperatur?!?!?
Oder spricht in Sachen Schäden für den Motor bei Autogas garnichts???
Wie schaut es mit Steuern aus, bleiben die gleich? Und der meite eine TÜV Abnahme kostet 62€, finde ich etwas wenig?!?!? Stimmt das? Wird der Motor umgeschlüsselt also muss man zum Straßenverkehrsamt?!?! Oder bleibt alles gleich? Kann jeder Werkstatt das umbauen oder benötigt man dafür eine extra Lizenz???
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!
Also es entstehen höhere Temperaturen, das ist Fakt.
Allerdings ist dies nicht so tragisch wenn alles richtig eingestellt ist.
Sollte das Gemisch aber zu mager sein, steigen die Temperaturen extrem und es brennt einem die Ventile weg.
Sollte einem Erfahrenem Umrüster aber möglich sein alles Korrekt einzustellen.
Kann man dann auch selber mit dem VAG com auslesen. Hab ich auch gemacht.
Steuern bleiben gleich. Wieviel die Eintragung kostet kann ich nicht sagen, war bei mir im komplettpreiß enthalten.
Man kann oder sollte die Anlage in den schein eintragen lassen wie z.B. ein Fahrwerk oder auch Felgen.
Ich glaube die Firma muss die entsprechenden Kenntnisse aufweisen können.
St.Düsseldorf, 8 Juni.
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeinigt, nicht wie bisher vorgesehen allein die Steuerbegünstigung von Erdgas als Autokraftstoff, sondern auch die Vorteile von Flüssiggas beim Fiskus bis 2018 zu verlängern.
Dafür hat der Deutsche Verband für Flüssiggas der Bundesregierung zugesagt, das derzeitige Netz von 1200 Tankstellen bis zum Jahresende auf 2000 Stationen zu verdichten. Nach Verbandsangaben werden gegenwärtig in Deutschland 80.000 Autos mit Flüssiggas angetrieben.“
Quelle: FAZ Dienstag 08.06.2006
@kingnova vielen dank für die info.
werde dennoch mal am montag beim zuständigen kollegen nachhören und möchte das aus seinem munde hören 😁
das wäre eine tolle nachricht🙂
zu den temperaturen.
leider ist es so, dass mir keiner sagen konnte inwie fern sich autogas auf die kolbenringe, dichtungen, ventile etc. auswirkt, weil es einfach keine langszeiterfahrungen gibt, wo es kontrolliert wurde.
dass sich höhere temper. nicht positiv auf die kolbenringe auswirkt ist denke ich nicht abzustreiten. jedoch konnte mir das labor, wo die ringe getestet werden, keine handfesten ergebnisse präsentieren, da wie gesagt keine langzeiterfahrungen bestehen, desweiteren wird auch nicht mir autogas, oder erdgas experimentiert, was ich eigentlich sehr schade finde.
ein VW mann konnte mir auch keine infos geben, ich denke nächste anlaufstelle wird der adac sein.....
aber finde es toll, dass sich mal einer hier auf dem präsentierteller zur verfügung stellt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ein VW mann konnte mir auch keine infos geben, ich denke nächste anlaufstelle wird der adac sein.....
aber finde es toll, dass sich mal einer hier auf dem präsentierteller zur verfügung stellt 😁
Würde mich auch mal interessieren was der ADAC dazu sagt.
Stelle mich doch gern zur Verfügung. 😉
wenn ich mal die tage in der nähe von den adac leuten bin, quatsch ich die mal an, aber ich fürchte, die werden mir keine zufriedenstellende info geben können, da nur damen sitzen, die mehr papierkram erledigen....mal sehen, ich werde dann mal posten🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
@kingnova,
servus, irgendwas neues? 🙂
In wie fern?
Bisher läuft alles.
So, ich war letzte Woche bei der ersten Inspektion.
Es gab keine Probleme und es musste auch nix groß Nachgestellt werden.
Zu meiner Überraschung hab ich die erste Inspektion sogar gratis bekommen weil es im Vorfeld ein paar Terminschwierigkeiten gab.
Obendrauf hab ich für die Zeit noch nen kostenlosen Leihwagen bekommen.
Dazu sag ich nur: Dickes Lob an SKN!!
Bin letztendlich froh das ich etwas mehr für meine Anlage ausgegeben hab.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
@kingnova,
servus, irgendwas neues? 🙂
Hallo, willst Du uns nicht sagen was passiert ist mit Deinem Freund?
Hallo zusammen, ich möchte mir eine Autogasanlage in meinen Golf verbauen Ich habe einen 2,3 Liter 5 Zylinder. Nun habe ich dieses Angebot gefunden---
Im Preis sind enthalten:
1 x PRINS VSI - Sequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation, voll OBD tauglich.
1 x Tank nach Wahl (Radmuldentank, Zylindertank, Aussentank)
TÜV-Abgasgutachten inkl. Betankung bis max. 20 Liter und original Prins Service-/Garantieheft mit 2 Jahre Garantie
Bei Abholung werden Sie durch unser Personal während einer Probefahrt im Umgang mit der Gasanlage eingewiesen.
5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung
bis 20 Liter und MwSt. € 2150,00
Dann habe ich da noch ne frage zum Einfüllstutzen muss man den zwangsläufig irgendwo reinschneiden lassen oder kann der auch irgendwie dahin wo das auch fürs Benzin ist???
Nun ja könt ihr einem zu der Anlage raten.
Ansonsten wenn ihr noch ein paar Umrüster im Raum Köln habt, immer her mit den Adressen 🙂
Tips und Tricks immer her damit
Also den Tanksutzen hinter die Tankklappe würd ziemlich eng werden. Also ich hab es hinten in dem Heckschürze. Das ist bis jetzt noch keinem aufgefallen.
Die Prins VSI ist eine sehr gute anlage die auch bei den meisten verbaut ist.
Also wenn es bei dem Preis bleibt bau sie dir ein. Ich hoffe das die wissen das die komplette Front inklusive Kühler raus muss. Wenn du klima hast dann ist es noch komplizierter. Frag da also nach bevor die hinterher sagen das sie doch 300€ mehr berechnen müssen.
@king nova:
müssen bei der lpg-anlage nicht in regelmäßigen abständen irgendwelche filter gewechselt werden?
wenn ja, wie oft und wie teuer ist das jedes mal?
mfg
Also bisher wurden bei mir noch keine Gewechselt. Ich muss aber auch unbedingt wieder hin. Also Inspektion ist alle 10tkm. Es werden aber nicht jedes mal filter gewechselt. Es werden die Kennfelder kontrolliert und Dicht- und sichtprüfung.
Den rest müsste ich mal im serviceheft nachschlagen.