Autogas und 335i ?!?

BMW 3er E90

Hallo !

Habe mal eine Frage an euch ...

Das 335i Coupé ist ein wirklich schönes Auto mit einem spitzen Motor und top Fahrleistungen ...

Liebäugele schon einige Zeit mit diesem Motor, nur ist dieser Motor wirtschaftlich betrachtet und rational gesehen nicht das richtige für mich !!!

Fahre ca 35.000 km im Jahr, da lohnt sich wirtschaftlich gesehen eigentlich nur ein Diesel - wenn da nicht der 335i wäre 🙂

Deshalb nun meine Frage:

Habe darüber nachgedacht eine Autogasanlage einbauen zu lassen, weiß, dass ein Liter etwa die Hälfte eines Liter Super kostet .. Bei Einbau - und Abnahmekosten von ca 2 - 2500 Euros würde sich das bei mir schon nach einem Jahr amortisieren ...

Hat jmd. Erfahrungen damit, vlt schon selbst einen Umbau machen lassen ?
Wie sind die Fahrleistungen? .. habe mal gehört dass ca 5% der Leistung beim Fahren mit Autogas flöten gehen sollen, aber das gilt dann doch nicht wenn man den "Benzinerknopf" betätigt, wenn man den 306 PS mal freien Lauf lassen möchte (oder)!?
Wie ist es mit Steuerbegünstigungen?

Wäre über konstruktive Antworten sehr erfreut - würde, wenn es bei dem Motor machbar ist, wahrscheinlich diese Alternative wählen !!!

Gruß Thali

16 Antworten

Soweit ich informiert bin lassen sich Motoren mit Direkteinspritzung zur Zeit noch nicht umrüsten.

mfG
jcoupé

ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass eine Autogasanlage im Falle des Wiederverkaufes von Vorteil ist! An Deiner Stelle würde ich eher über einen 335d grübeln, da diese - bis auf E93 - in allen 3- ern verfügbar ist.

Das weiss ich nicht, ob das unbedingt von Nachteil ist ??? - denke eher nicht, bzw wüsste nicht warum es so sein sollte..
Naja, abgesehen davon soll es auch ein Leasingfahrzeug werden ...

Wenn es ein Leasingfahrzeug werden soll, darfst Du einen Umbau auf Gas ohne Zustimmung des Besitzers (der Du beim Leasing ja nicht bist, sondern die Bank) gar nicht vornehmen. Es sei denn Du willst das Auto danach sowieso übernehmen. Dann darfst Du es zwar auch nicht aber dann interessiert's keinen.
Wie auch immer: Die Bank wird Dir nie und nimmer die Erlaubnis für so einen Umbau erteilen oder wenn, dann nur mit drastisch reduziertem Restwert. Und dann wird's von daher wieder unwirtschaftlich.
Das Argument:"Bei den heutigen Spritperisen ist das doch eher wertsteigernt" wird nicht ziehen, da der Hersteller es als unautorisierten Eingriff in die Fahrzeugtechnik einstuft.

Ähnliche Themen

Bei Direkteinspritzern ist es schon lange möglich. Einfach mal im Forum ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE gucken.

Ich an deiner Stelle würde eher zum 335d greifen vorallem wenn du das Fahrzeug später auch mal verkaufen möchtest, da ich zumindest Fahrzeuge mit einer Gas Nachrüstung als "verbastelt" ansehe u. somit vom Kauf eines solchen Fahrzeugs absehen würde.
Mir ist klar das es durchaus Professionelle Gasanlagen + Nachrüster gibt ich persönlich würde mir so ein Fahrzeug jedoch trotzdem nicht kaufen 🙂

Ist jetzt nur meine Meinung u. es kann auch durchaus sein das meine zweifel beim Thema Nachrüstung unbegründet sind, nur habe/hätte ich trotzdem bedenken beim kauf eines solchen Fahrzeugs...

BMW hat den e90ff keine Reserveradmulde, sondern nur ein viel zu kleines "Loch" spendiert, so dass sich ein Autogaseinbau erübrigt, sofern man den Kofferraum noch nützen möchte (Zylindertank).

Ich wundere mich, wo die erhobenen Zeigefinger der foreninternen Sittenpolizei bleiben... oder kriechen die nur zum Thema Chip-Tuning aus ihren Löchern 😉

Mit dem Umrüsten auf Autogas verlierst Du die Herstellergarantie!

Zitat:

Original geschrieben von E92_335i


Ich wundere mich, wo die erhobenen Zeigefinger der foreninternen Sittenpolizei bleiben... oder kriechen die nur zum Thema Chip-Tuning aus ihren Löchern 😉

Mit dem Umrüsten auf Autogas verlierst Du die Herstellergarantie!

da müsste man jetzt sagen dass sich BMW ein Beispiel an Subaru nehmen sollte. Gut, ich nehme an die machen das weil sie keinen Diesel haben. aber bei denen kannst du über die vertragshändler die Autos mit Gasanlage und voller Werksgarantie bestellen. Das wäre für mich auch eine alternative gewesen wenn ich den 320D nicht so günstig Angeboten bekommen hätte.

liebe grüße
Peter

Hallo

mit Autogas wäre ich vorsichtig. EIn Kumpel von mir hat es im Avensis nachrüsen lassen. Der Motor ist nun das zweite Mal kaputt. Dann nimm lieber den 335d

Normalerweise ist AutoGas überhaupt kein Problem, kenne unmengen an Leuten die es haben machen lassen.
Beim Volvo XC 90 V8, Volvo V70, 740iA BMW, Mercedes C320, E240, Jeep Cherokee und und und

Wenn die Gasanlage richtig auf der Motormanagement abgestimmt ist, kein Problem. Und sie muss professionell eingebaut werden.

Sprich das mal mit deinem Freundlichen ab, mit ein bissl Glück verlierst du auch nicht die Herstellergarantie (so war es zumindest bei Freunden von mir, aber bei Volvo).

Für den Wiederverkauf ist die Gasanlage definitiv von Vorteil, der Trend geht momentan (aber vor allem bei Gebrauchtwagen) zu großen Benzinern mit Gasanlage.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Netmaster


Ich an deiner Stelle würde eher zum 335d greifen vorallem wenn du das Fahrzeug später auch mal verkaufen möchtest, da ich zumindest Fahrzeuge mit einer Gas Nachrüstung als "verbastelt" ansehe u. somit vom Kauf eines solchen Fahrzeugs absehen würde.

Gibt aber auch Leute, die genau umgekehrt denken. Die möchten keinen Diesel, weil ihnen z.B. die Motorcharakteristik nicht gefällt, aber dennoch günstig fahren.

Und diese nehmen so ein Auto mit Kusshand.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


da müsste man jetzt sagen dass sich BMW ein Beispiel an Subaru nehmen sollte. Gut, ich nehme an die machen das weil sie keinen Diesel haben. aber bei denen kannst du über die vertragshändler die Autos mit Gasanlage und voller Werksgarantie bestellen. Das wäre für mich auch eine alternative gewesen wenn ich den 320D nicht so günstig Angeboten bekommen hätte.

liebe grüße
Peter

doch, bei subaru wird es ein diesel geben, boxer-diesel, hoert sich bestimmt geil an...

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Gibt aber auch Leute, die genau umgekehrt denken. Die möchten keinen Diesel, weil ihnen z.B. die Motorcharakteristik nicht gefällt, aber dennoch günstig fahren.
Und diese nehmen so ein Auto mit Kusshand.

Du hast vollkommen Recht , fahre ein 325 e46 mit eine Gas Anlage und ich würdees immer wieder machen ,ok Leistungsverlust habe ich mit gas ist bei 235 schluss mit Benzin 250 Laut Tacho und die steuern sind auch günstig.

Wieviel euronen muss man den für 335d und Benziner bezahlen(Steuer). Ist der Unterhalt den teuer bei den beiden was Probs gibt es bei den FAhrzeugen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen