Autogas Umbau in Polen

BMW 3er E36

Hallo erstmal an alle,

so langsam wird mir echt bei den Spritpreisen schlecht, ich verfahre momentan in der Woche ca. 125,- €

das sind im Monat je nach dem um die 500,- €

ein Bekannter hat seinen BMW allerdings 318i in Polen für 500,-€ umbauen lassen.

Ich überlege jetzt das gleiche in "Polen" zu tun.

was haltet Ihr davon und auf was muss ich achten?

21 Antworten

ja klar 500€ ist günstig
doch ist der umbau vergleichbar mit der qualität aus deutschland?

er hat es beim tüv eingetragen bekommen das heisst ja dann das es unseren bestümmungen entspricht oder?

die polen können auch besser lacieren als die deutschen!

aber gut selbst wenn ich für 300,-€ hier nacharbeiten lassen müsste ist es ja immernoch günstig

wollte nur al wissen auf was ich achten muss, und ob das sonst schon jemand gemacht hat

Zitat:

Original geschrieben von BenjyKS20


er hat es beim tüv eingetragen bekommen das heisst ja dann das es unseren bestümmungen entspricht oder?

die polen können auch besser lacieren als die deutschen!

aber gut selbst wenn ich für 300,-€ hier nacharbeiten lassen müsste ist es ja immernoch günstig

wollte nur al wissen auf was ich achten muss, und ob das sonst schon jemand gemacht hat

wenn dann nur in polen, aber ich dachte die preise laufen da über 1000 EUR ..

würde nich sagen dass es riskant ist, sonst würds ja keiner machen oder..

wenn Du ne gute Adresse hast ja.

Aber so auf gut Glück: never!

Wenn ich schau, wie oft bei mir schon nachgebessert wurde. Da wenn ich meinen Ansprechpartner in Polen hätte,
wär ich wahrscheinlich schon verrückt geworden.

So hab ich wengistens Ansprüche auf Mängelbeseitigung.

Ciao, Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenjyKS20



die polen können auch besser lacieren als die deutschen!

Das ich nicht lache. Ein Kumpel hat seinen Ford in Polen Lackieren lassen.

Glaub mir das hätt ich besser mit nem Quast hinbekommen.

Moin,

Ein Umbau für 500 Euro in Polen ... ist in Deutschland aus vielen Gründen NICHT TÜV-bar !

Zum einen kann in dem Fall nur eine Anlage verbaut sein, die ungeregelt ist und die auch nicht die entsprechenden EU Papiere aufweist. Technisch also für dein Auto nur geeignet ist ... wenn alles deaktiviert ist ... was dein Auto eigentlich ausmacht !

Wenn du eine Anlage in D legal betreiben möchtest ... kannst du logischerweise in Polen umbauen lassen ... das ist ansich kein Problem.

Du benötigst die KOMPLETTEN RICHTIGEN Papiere ... Eine Zertifizierung des Einbauenden Betriebes (Sachkundenachweis) und das zu deinem Fahrzeug passende Abgasgutachten. Ansonsten keine TÜV Eintragung, weil die GAP nicht durchgeführt werden kann/darf.

Wenn du also alles für DEutschland legal einbauen lassen wirst ... dann hast du in etwa ein Einsparpotential von 500-700 Euro. Und diesen Preisvorteil musst du in Relation zu deinen Fahrtkosten, Unterkunftskosten sehen und beachte dabei bitte, das meistens noch 1-2 Einstellbesuche notwendig sind, die ein Betrieb in Deutschland entweder GAR NICHT durchführen wird, oder dir entsprechend berechnen wird. Ausserdem natürlich noch die TÜV Gebühren fürs Eintragen (ca. 150 Euro).

Stellt sich im speziellen die Frage ... ob sich das für dich inkl. Fahren lohnt, wenn du eventuell noch Garantiearbeiten benötigst !

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...lohnt, wenn du eventuell noch Garantiearbeiten benötigst !

Vor allem die Garantiearbeiten. Kann ich nur immer und immer wieder unterstreichen.

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Vor allem die Garantiearbeiten. Kann ich nur immer und immer wieder unterstreichen.

Was ist denn schief gelaufen bei Dir (Gasfrustriert)? Bereust Du den Umbau?

Mein Anwalt regelt gerade die Rückrüstung.

Was mich nicht eigentlich am Gas zweifeln lässt, sondern nur über meinen Umrüster.

Habe ein Gutachten erstellen lassen, zeigt auf 23 Seiten viele viele Einbaumängel.

Ich sollte vielleicht schreiben "GasUMRÜSTERfrustrierter".

Ausser Frage steht, dass ich danach sofort wieder auf GAS umrüsten werden, jetzt aber einen kompetenten
Umrüster wählen werde (den ich schon gefunden habe).

Leider kostet das ganze trotz RSV und Anwalt leider doch einiges an Lehrgeld, deshalb der FRUST.

Und deshalb auch immer wieder mein Hinweis auf den Umrüster, bei dessen Wahl man nicht
genau genug schauen kann.

Ciao, Ralf

Ich kann verstehen,das dich die hohen Spritpreise gerade nerven,aber trotzdem würde ich persönlich nicht in Polen umrüsten lassen,wenn man die Werksatt nicht kennt oder so!
Geiz ist bei sowas leider nicht immer GEIL!!!

@seriousD:
Woran erkennt man denn Deiner Meinung nach einen kompetenten Umrüster? Oder würdest Du Dich einfach an die vom Hersteller empfohlenen Einbau-Partner halten?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


@seriousD:
Woran erkennt man denn Deiner Meinung nach einen kompetenten Umrüster? Oder würdest Du Dich einfach an die vom Hersteller empfohlenen Einbau-Partner halten?

Wenn er schon ein paar baugleiche Autos erfolgreich umgerüstet hat😁

Hi,

mein Vater hat seinen e39 mit 3 l in polen umrüsten lassen. Er hat für den 6 Zylinder um die 1500 € bezahlt, dafür aber jetzt die neue Generation bekommen. Tüv war gar kein Problem, da er alle Papiere auf deutsch bekommen hat und nur ca. 13 € fürs Eintragen bezahlt hat... Für einen 4 Zylinder kostet der Umbau ca 800€

Gruß

Sebastian

Hier in Bayern ist ein "günstiger" Umrüster,mein Kumpel hat für seinen 8zyl 540i e39 2900eu bezahlt all incl.
Natürlich kann er mit Polen vom Preis nicht mithalten,aber dafür ist es sicher u man hat lange freude daran.

Für einen 6zyl weiss ich den Preis nicht aber wenn einer ernsthaft interesse hat such ich die Adresse raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen