Autogas für S6
Hallo hat jemand erfarungen mit Autagas für einen S6 oder 4,2.
Das währe doch ordentlich Dampf zum Dieselpreis?
37 Antworten
Zwar gibt es inzwischen die Möglichkeit der Nutzung von LPG in Kombination mit einem Direkteinspritzer, aber soweit ich weiß ist das noch extrem teuer und noch nicht im Alltagsgebrauch verbreitet. Entsprechened dürfte sich hier niemand finden lassen...
Wenn es ein FSI dann gehts nicht.
Wenn nicht, dann läuft es problemlos.
FSI Motoren können noch m.W. noch nicht umgebaut werden.
Audi hier in Holland (wir sind nun wirklich ein Land von LPG Fahrern) gibt den LPG Umbau generell nicht frei, bei keinem einizigen Benziner, FSI oder nicht.
Man verliert sofort die Garantie, wenn man es doch macht.
Deswegen findet man hier fast nur Audi Diesel und nur einige wenige VW LPG.
Eigentlicht unverständlich: LPG ist um vieles umweltfreundlicher und wirtschaftlicher (ein Liter kostet hier etwa € 0,48!
Gruss
Hallo,
ich glaube wer sich einen S6 oder 4.2 L Leisten kann der
macht sich keine Gedanken über den Spritverbrauch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS6
Hallo,
ich glaube wer sich einen S6 oder 4.2 L Leisten kann der
macht sich keine Gedanken über den Spritverbrauch!
hallo,
kannst du voll vergessen!Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis in genau dieser Zielgruppe.Die kaufen Kuchen und Brötchen von gestern.Die kaufen bei Aldi ein,erst wenns verbilligt wird.Die benutzen Briefumschläge mehrfach.Die machen Vasen aus Plastikflaschen.Die legen der Putzfrau im Luxushotel nach einer Woche zähneknirschend 50 Cent hin und pinkeln in den Wald,weil die Toilette zu teuer ist.Wenn ich eine Weile nachdenke ,fallen mir sicher noch so ein paar Sachen ein.Aber vielleicht sind diese Leute genau deshalb so gut bei Kasse. 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
hallo,
kannst du voll vergessen!Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis in genau dieser Zielgruppe.Die kaufen Kuchen und Brötchen von gestern.Die kaufen bei Aldi ein,erst wenns verbilligt wird.Die benutzen Briefumschläge mehrfach.Die machen Vasen aus Plastikflaschen.Die legen der Putzfrau im Luxushotel nach einer Woche zähneknirschend 50 Cent hin und pinkeln in den Wald,weil die Toilette zu teuer ist.Wenn ich eine Weile nachdenke ,fallen mir sicher noch so ein paar Sachen ein.Aber vielleicht sind diese Leute genau deshalb so gut bei Kasse. 😁
Alex.
Das kann ich nur bestätigen: Kenne auch solche Kadetten, die sich einen MB SL mit allen Schikanen für über 100 TEUR kaufen und mir dann erzählen, dass sie immer zur freiien Tanke fahren, denn schließlich müssen man ja irgendwo sparen.
Auf meinen Einwand hin, dass man mit dieser Maßnahme ja im Jahr nur max. 100 Euro spart, (mal abgesehen von den Mehrkilometern wegen Umwegen und Zeitverlust), aber die Abschreibung für das Auto bei mind. 10 TEUR p.a. liegt oder der abgebrochende Rückspiegel 1 TEUR kostet, reagieren die dann nur mit Unverständnis.
Von ABC-Kosten-Analyse haben die noch nix gehört. Aber die dümmsten Bauern haben häufig die dicksten Kartoffeln.
Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Das kann ich nur bestätigen: Kenne auch solche Kadetten, die sich einen MB SL mit allen Schikanen für über 100 TEUR kaufen und mir dann erzählen, dass sie immer zur freiien Tanke fahren, denn schließlich müssen man ja irgendwo sparen.
Auf meinen Einwand hin, dass man mit dieser Maßnahme ja im Jahr nur max. 100 Euro spart, (mal abgesehen von den Mehrkilometern wegen Umwegen und Zeitverlust), aber die Abschreibung für das Auto bei mind. 10 TEUR p.a. liegt oder der abgebrochende Rückspiegel 1 TEUR kostet, reagieren die dann nur mit Unverständnis.
Von ABC-Kosten-Analyse haben die noch nix gehört. Aber die dümmsten Bauern haben häufig die dicksten Kartoffeln.Meine Meinung...
Nun ja, in solchen Fällen ist es ja nicht gerade ein guter Kosten-/Nutzen-Faktor, wenn ich erst 10km fahre um dann 1 Cent günstiger zu tanken. Und ABC-Analyse werden mit Sicherheit viele von den Fahrern - egal welcher Autos - nicht kennen, wenn sie nicht damit zu tun haben. Wie auch immer: letztlich muss doch kein Autofahrer, egal ob Lupo oder (R)S6 oder A8 W12 oder sonstwas, das Geld zum Fenster rausschmeißen 😉 Wenn einem also der Wagen den Preis wert ist, unter der Bedingung, dass er im Unterhalt akzeptabe ist, dann ist doch Autogas eine gute Lösung - sofern es möglich ist. Keinem Menschen der Welt sind ein paar Tausender im Jahr unwichtig, auch wenn man noch so reich ist. Nicht einmal jemand wie Bill Gates wird einem anderen einfach mal so 1000€ auf die Hand legen, weil er mit dem Geld nix anzufangen weiß...es gibt Leute, die spenden fürn guten Zweck, aber Leute die ihren Reichtum nicht schnell lowerden wollen, schmeißen ihr Geld nicht mehr raus, als sie bekommen. Und wenn man viel bekommt, dann kann man trotzdem effizienz beim Auto sein, und dafür das Gesparte zum Beispiel in ein Urlaub oder sonstwas stecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS6
Hallo,
ich glaube wer sich einen S6 oder 4.2 L Leisten kann der
macht sich keine Gedanken über den Spritverbrauch!
Mein S4 4.2 braucht 13 - 17 Liter und trotzdem schmeiße ich mein Geld nicht zum Fenster raus . Ich habe gerade 2 Anfragen wegen Autogasumrüstung laufen.
Das ist aber nun wirklich nichts ehrenrühriges. Viel Dampf für wenig Geld ist ein durchaus nachvollziehbares Ziel!!!
Hallo,
versteht mich nicht falsch-ich finde es völlig ok,wenn man auf sparsameres Autogas umrüstet.Aber man muß doch heftig viele km fahren ,bis sich das lohnt-oder?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hallo,
versteht mich nicht falsch-ich finde es völlig ok,wenn man auf sparsameres Autogas umrüstet.Aber man muß doch heftig viele km fahren ,bis sich das lohnt-oder?
Alex.
Das ist, was es bei großen trinkenden Motoren so interessant macht. Bei einem 2.0L oder 2.4L muss man schon einige km fahren, aber bei einem V8 oder gar V10 hat meinen einen geringen Aufpreis (im Verhältnis zum Kaufpreis), spart aber viel Geld beim Verbrauch, da ein schnell gefahrener S6 bestimmt nicht unter 15L kommen wird. Wenn du dann für 15L 21 € zahlst (ich kenn die Spritpreise in Deutschland gerade nicht so gut und hab mit 1.4€ gerechnet) bezahlst, aber mit Autogas weniger zahlst, dann hast du das schnell wieder raus. Selbst wenn du mit Autogas mehr verbauchst, wird's günstiger. Verbrauchst du aber genau 15L Autogas, dann kommst du auf Kosten von 7,5-9€ (genutzter Preis zwischen 0,5 und 0,6€). Dann bist du nach 25tkm (bei Umbaukosten von ca. 3000€; nicht pro Jahr sondern insgesamt) wieder im grünen Zweig. Und 25tkm wird wohl jeder mit solch einem Auto fahren!
Meine Kraftstoffkosten pro 100 km sind von über 21 auf unter 11 Euro gefallen...da kann man nicht meckern und reinfahren geht recht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von mA3b
Meine Kraftstoffkosten pro 100 km sind von über 21 auf unter 11 Euro gefallen...da kann man nicht meckern und reinfahren geht recht schnell.
Ich blicks nicht. Einen S6 fahren wollen aber dann am Sprit sparen und auf Gas umrüsten.
Mit so einer Einstellung bin ich einfach nicht kompatibel.
Was bitte ist daran verwerflich , wenn man eine Möglichkeit nutzt , den Kraftstoff zu wechseln und dabei ca 50% der Krafstoffkosten einspart und in dieser Fahrzeugklasse schon ab ca 30.000 km im Amortisationsbereich ist . Nur weil das Fahrzeug teuer ist muß man automatisch auch sonst auf dicke Hose machen und auf mögliche Spareffekte verzichten ?? Was bist du denn für einer ? Wir gehen alle für unser Geld arbeiten ( fast alle )und den wenigsten gibt jemand was dazu.
Also : was hast du für ein Problem? Bring mal andere Argumente als : .... wenn einer schon einen S6 fährt ....
Ich bin gespannt. Noch nicht den Neid der Besitzlosen unterstellend, verbleibe ich ....blabla
PS : bei Dieseln funzt das leider nicht , ich denke , es wurmt Dich , das doppelt soviel Leistung für gleiches Geld mit Kraftstoff versorgt werden kann.