Autogas beim E90 325i ?
Mich würde mal interessieren ob das beim 325i läuft und ob das schon einer hat machen lassen ??
Was kostet der Spaß ?
Probleme ?
Viele Grüße
Ulf
12 Antworten
Autogas was soll das bitte sein? Ist das Englisch und soll übersetzt soviel heißen wie "Automatisch Benzin"?
Eine automatische Tankfunktion ;-)
Unter der Fahrt??? Ja das würd ich mir auch einbauen lassen.
Das wär dann so was wie hier bei den Tornados der Bundeswehr die sich ja auch gegenseitig betanken können.
Ne im mal ernst, was meinst du? evtl. nen einfachen Tempomat, was anderes kann ich mir darunter nicht vorstellen?
Gruß Weimar-zero
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!
Autogas ist ein etwas eigentümlicher Begriff für eine Umrüstung auf Erdgasverbrennung. Dazu wird ein Gastank eingebaut und es werden ein paar kleine Umbauten am Motor fällig. Dann fährt man statt mit Benzin halt mit Gas.
Hauptvorteil: Kosten, sauberste Verbrennung.
Nachteile: Der Tank nimmt Platz weg, dünnes Tankstellennetz, geringfügig weniger Leistung (unter Umständen), etwas geringere Reichweite bei Gasbetrieb.
Letztere relativieren sich aber, denn es kann nach wie vor mit Benzin gefahren werden, wenn der Gastank leer ist.
Re: Autogas beim E90 325i ?
Zitat:
Original geschrieben von ulfking
Mich würde mal interessieren ob das beim 325i läuft und ob das schon einer hat machen lassen ??
Was kostet der Spaß ?
Probleme ?
hallo ulf,
fahre jetzt ein jahr auf autogas und bin sehr zufrieden.ist ein e39 mit m54b25, also vorgängermotor vom aktuellen 2,5l.
habe eine landi renzo omegas anlage drin, mit 70l (brutto) radmuldentank.
gekostet hat das ganze fix und fertig 2600,-€.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Autogas ist ein etwas eigentümlicher Begriff für eine Umrüstung auf Erdgasverbrennung. Dazu wird ein Gastank eingebaut und es werden ein paar kleine Umbauten am Motor fällig. Dann fährt man statt mit Benzin halt mit Gas.
autogas (lpg) hat mit erdgas (cng) sehr wenig zu tun!
autogas ist ein gemisch aus propan/butan, wogegen erdgas aus methan besteht.
der technische unterschied der anlagen ist erheblich... 😉
mfg paul
Hallo,
zum Diesel ist Autogas eine sehr gute Alternative, zumal viele Gasbetreiber den Umstieg mit stützen, indem es eine Einmalzahlung gibt.
Wenn mich der Antrieb und das Leistungsverhalten des 320d nicht so sehr überzeugt hätte, wäre es bei mir wahrscheinlich auch ein 325i geworden, der dann auf Autogas oder Erdgas ümgerüstet worden wäre.
Wenn Du weitere Infos zu diesem Brennstoff haben willst, dann wende Dich mal an incognito (ich hoffe ist so richtig geschrieben), er fährt einen Z4 2.5, der umgerüstet ist.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hallo,
zum Diesel ist Autogas eine sehr gute Alternative, zumal viele Gasbetreiber den Umstieg mit stützen, indem es eine Einmalzahlung gibt.
Das ist leider falsch.
Autogas wird nicht durch Einmalzahlungen gefördert.
Diese Förderungen gibts nur bei Erdgas. Aber Erdgas ist wesentlich teurer.
Erdgas hat eigendlich nur Nachteile gegenüber Autogas.
Erdgas muss in einem 200bar Hochdrucktank gelagert werden(hohes Gewicht, hoher Platzbedarf).
Autogas hingegen wird nur bei 8bar gespeichert. Meist reicht die Ersatzradmule. Und der Leistungsverlust gegenüber Benzin ist bei Autogas auch geringer.
Nachteil Autogas:
Steuerbefreiung läuft 2009 aus. Bei Erdgas Steuersatz fest bis 2020.
Gruß
Hallo und mich hier auch mal mit einzuklinken, ich habe vor einen W202 200 T umrüsten zu lassen und bin am überlegen ob Aautogas oder Erdgas. Gegen Erdgas spricht eindeutig die Tasache, dass der Platzverlust einfach zu viel ist. In meinem Fall geht die Hälfter der Ladehöher verloren und ich komme auch nicht mehr an das Reserverad heran.
Gegen Autogas spricht die Festelgung der Steuer nur bis 2009.
Ich bin mittlerweile auch ein wenig verwirrt was die unterschiedlichen Aussagen über den Mehrverbrauch und Leistungsverlust bei Autogas angehen. Einige Quellen (weiß nicht mehr wo) sagen es sind 20% Mehrverbrauch und geringer Leistungsverlust, andere sagen es gibt nur geringfügige Unterschiede zum normalen Super-Betrieb.
Bei mir in der Gegend gibt es 2 Autogas Tankstellen und 3 Erdgastankstellen, also wär dies kein Entscheidungsgrund, da ja die Reichweite bei Autogas höher sein soll.
Ich kann mich momentan nicht entscheiden, mal sehen was die verschiedenen Angebote sagen 😁
Ich fahre einen 325i auf Autogas (LPG).
Habe eine Vialle LPI Anlage verbaut mit Gas Direkteinspritzung. Also kein Verdampfer mehr, sondern eine Pumpe im Tank, und das flüssige Gas wird unter ca 8 bar direkt wie Benzin im Zylinder eingespritzt.
Dadurch ergibt sich sogar eine Leistungssteigerung.
Bei mir steigt die Endgeschwindigkeit um ca 8km/h. Verbauch ca. 12,5 Liter Gas. Sonst kein Unterschied zum Benzinbetrieb.
Habe irgendwo gelesen, dass die Valvetronic-Motoren nicht für LPG geeignet sein.
Ferner wird man im E90 Probleme haben den Gastank unterzubrigen, da die Kofferraummulde, viel zu klein ist- Für 20l Tank Volumen lohnt sich kein Gastank!!!!
Re: Re: Autogas beim E90 325i ?
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
autogas (lpg) hat mit erdgas (cng) sehr wenig zu tun!
autogas ist ein gemisch aus propan/butan, wogegen erdgas aus methan besteht.
der technische unterschied der anlagen ist erheblich... 😉
Was es nicht alles gibt... danke.
Hab zwar keinen E90, dafür fehlt mir als Schüler wohl noch etwas das Kleingeld, aber immerhin einen Escort der auf LPG läuft.
Für die Zukunft wird bestimmt auch für mich mal die Frage sein, ob LPG Benziner oder Diesel.
Es ist letztlich eine subjektive Entscheidung. Ohne LPG wäre die Sache ganz klar und der Benziner würde in meiner Entscheidung keine Rolle spielen. Aber durch LPG ist z.B. ein 325i Spritkosten mäßig in etwa auf gleicher Höhe wie ein 320d, vieleicht sogar leicht darunter. Naja und dann hat man eben 218 statt 163 PS. Dazu noch geringe Steuern und den seidenweichen lauf des Reihensechszylinders.
Auf der anderen Seite finde ich die Motor Charakteristik des 320d (beziehungsweise aller BMW Diesel) hervorragend. Das Drehmoment bei unteren Drehzahlen zu haben, käme meiner Fahrweise sehr entgegen. Vorteil des Diesel ist natürlich auch irgendwie, dass alles original bleiben kann, es muss nichts herum"gebastelt" werden.
Trotzdem finde ich hat der 325i oder auch 330i auf LPG letztlich die etwas besseren Karten. Allerdings nur, wenn der Tank vernünftig unterzubringen ist. Falls dies bei einem E90 nur sehr schwer möglich ist, bleibt der Diesel, oder eben ein größeres Modell.
Auf jeden Fall sind beide Motoren richtig gute Maschinen.
Autogas-Aufklärung!
Hier muß mal aufgeklärt werden!
Viele haben von Autogas hier Null-Ahnung und scheiben
viel............
Hier gibt es einen interessanten Link wo alle Fragen
beantwortet werden:
http://www.lpgforum.de/wbb2/index.php
Autogas
Wieso soll dass nicht laufen.
Ich habe mindestens 10 umgerüstet mit Prins Anlagen, das kostet 2300 Euro All inkl.
02131-7530025