Autogas: Auto springt immer wieder auf Bezin um

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

vorab, Handelt sich um einen BMW E46 Limo, Bj: ende 98, Automatik und VSI Prins Anlage

So....
Hab seid einiger Zeit wieder Probleme mit meinem Gas.
Sobald das Auto von Bezin auf Gas wechselt und ich nur bisschen trete fängt es sofort an zu tuten sodass ich wieder auf Bezin umschalten muss. Auch wenn ich schon ca. 10km gefahren bin dann auf Gas umschalte und nur in die nähe des Drehzahlbereiches von 3000 komme tutet er sofort wieder los.

Dachtet erst, dass es darin liegt, dass es momentan so kalt ist ca. -10C aber heute bin ich ca. 25km bei Tempo 160 gefahren und wieder das gleiche sobald ich auf Gas umschalten will tutet es wieder.

Hat jemand ne Ahnung wodran es diesmal liegen könnte ... ?

30 Antworten

Hallo,

also war gestern beim Umrüster. Und der hat es doch tatsächlich weg bekommen.

Also bei mir lag es ganz einfach nur daran das im unteren Drehzahlbereich mein Wagen zu mager eingestellt war und im oberem Drehzahlbereich war er viel zu fett.
Haben zusammen den Wagen noch einmal in der Werkstatt eingestellt sind dann noch 40 Minuten miteinander mit OBD Tester und Laptop durch die Gegend gefahren und nun läuft der Wagen wieder.
Naja nur geht er jetzt unter Vollast in den Motornotlauf und läuft auf 3 Zylindern. Wieder mal ne Zündspule kaputt. MIST.!

Aber der Wagen läuft.
Nun ist es wohl einfach an deinem Umrüster das er die Einstellung der Anlage noch einmal überprüft ggf. noch einmal neu einstellt.
Bei mir war es übrigends kostenlos.

Grüßle Seb!

Hallo,

war am Freitag auch beim Umrüster und der Wagen würde auch mit Laptop gecheckt.
Dabei kam raus, dass eine Überspannung stattgefunden hat. Der Fehlercode wurde gelöscht und habe neue Gasmischung 40/60 getankt.
Gestern lief der Wagen wieder ganz normal🙂 Probiere es heute nochmal und hoffe es bleibt so.

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Bei mir hab ich auch bei extremen Minusgraden das Gefühl die Kiste braucht länger bis sie auf Gas umspringt. Damit meine ich, das die Wassertemperatur von 35°C später erreicht wird, sondern, das die Wasertemperatur bei Umspringen auf Gas dann schon um einiges höher ist...

Dito. Habe ich z.Z. auch.

Es könnte natürlich sein wenn du 60/40 im Tank hattest dann währe der Fehler nachvollziehbar...
Weil bei Verdampferlanlagen bei diesen Temperaturen dann das Gas zu "zäh" ist und kaum von hinten nach vorn will...
Die Anlagen mit Pumpe könnte immer 60/40 fahren...

@Flashlube...
Also auch bei BMW... ist Flashlube zu empfehlen.
Die Umrüster bewegen sich da natürlich im Bereich der "empfehlungen"...
Leider wird Falshlube falsch eingebaut!
Da so wie es gemacht wird die Ansaugbrücke zuschlammt... wenn das zur Drosselklappe runter läuft wirds lustig und teuer...

Leider kann ich es bei der Vialle nicht machen da hat jeder der ne Verdamperanlage hat einen riesen Vorteil..
1. kein richtig guter umrüster wird Flashlube nehmen da es auch keinerlei Zertifizierungen hat..
das einzige was zertifizierte Wirkung hat ist das Gas Additiv von Liqui Moly (heißt natürlich nicht Flashlube)...
Es gibt für Additive eine direkte Vermischung mit dem Gas so das es mit dem Gas eingespritzt wird und nicht in der Ansaugbrücke vergammelt..

Lasst einfach mal nach 100TKM auf Gas die Kompression checken und Ihr werdet fest stellen die Ventile sind nicht mehr so dicht..

Ob es nun sinn macht oder nicht muss jeder selbst entscheiden ist sagen nicht ja und nicht nein sondern sage nur was ich nachvollziehbar erklärt bekommen habe 😁

In diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Hallo,

haben den Wagen jetzt länger getestet und alles läuft eigentlich wieder rund.

Aber ab und zu kommt es mal vor hauptsächlich bei fast leerem Tank, dass beim schnell Fahren Gas durch tuten wieder auf Bezin umspringt.
Wenn ich dann sofort wieder auf Gas wechele geht er auch auf Gas nur wenn ich wieder trete ab und zu auch nur leicht fängt es sofort wieder an zu tuten.
Das Problem ist erst wieder behoben wenn der Wagen ne länger Zeit gestanden hat oder wieder voll getankt ist.
Das bedeutet wenn ich wie fast immer längere Stecken fahre und er wieder auf Bezin umspringt ich eigentlich nur die Strecke im Bezinbetrieb durchfahren kann. Das ist immer sehr ärgerlich da man ja nicht im Bezinbetrieb fahren möchte.
Hat jemand so nen ähnlich Problem ? Oder weiß wodran das liegen könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von Dwayne Johnson


Hallo,

haben den Wagen jetzt länger getestet und alles läuft eigentlich wieder rund.

Aber ab und zu kommt es mal vor hauptsächlich bei fast leerem Tank, dass beim schnell Fahren Gas durch tuten wieder auf Bezin umspringt.
Wenn ich dann sofort wieder auf Gas wechele geht er auch auf Gas nur wenn ich wieder trete ab und zu auch nur leicht fängt es sofort wieder an zu tuten.
Das Problem ist erst wieder behoben wenn der Wagen ne länger Zeit gestanden hat oder wieder voll getankt ist.
Das bedeutet wenn ich wie fast immer längere Stecken fahre und er wieder auf Bezin umspringt ich eigentlich nur die Strecke im Bezinbetrieb durchfahren kann. Das ist immer sehr ärgerlich da man ja nicht im Bezinbetrieb fahren möchte.
Hat jemand so nen ähnlich Problem ? Oder weiß wodran das liegen könnte ?

Äh... du schreibst:

Wenn du Vollgas gibst springt er um auf Benzin..

wenn du gleich wieder umschaltest kannst du wieder auf Gas fahren bis du wieder Vollgas gibst..

wenn du Langstrecke fährst und Vollgas fährst schaltet er auf Benzin und die fährst die ganze Strecke auf Benzin..

Könntest du dein Posting noch mal neu formulieren das es auch "Sinn" ergibt?

Danke!

Also ich fahre zb Landstraße auf Gas alles cool...
1.
Dann fahr ich Autobahn gebe Gas Wagen piept, dass ich auf Bezin wechseln muss. Egal ob ich soort wieder auf Gas umschalten will oder erst 10km später, piept er sofort wieder sodass ich wieder umschalten muss. Das geht dann die ganze Strecke.

2.
Aber ab und an kann ich wieder umschalten auf Gas und er läuft normal meinste wenn ich wieder von Autobahn runter bin und normal fahre.

Kommt ja nicht immer vor aber ab und zu...

An deiner Stelle würde ich dem Umrüster gewaltig auf die Nüsse gehen..
solange bis es Funktioniert...

Der Umrüster wo ich den Wagen umgebaut habe hab schon so oft versagt da wäre es sinnlos.
Der konnte nur was machen wenn ich bei anderen Umrüstern war, die den Fehler gefunden haben und ich Ihm dann erklären musste was falsch ist oO
Muss ich mal wieder zu nem anderen Umrüster bringen....

Woher kommst du denn aus deutschland?
vielleicht hab ich nen Tipp für ein guten Umrüster für dich...
denn wer eine Prins nicht abgestimmt bekommt der hat auch nix drauf... sorry...
aber gerade die Prins kann man perfekt! anpassen..

Gruß

Ja komme aus Deutschland ( NRW Raum Köln )

Ja wunderbar..
Dann hab ich was für dich..
ist nicht zu weit weg von Köln natürlich musst du ein bisschen fahren aber ruf die Jungs mal an die sind verdammt gut!

Autoservice Peter Reiter
Landstrasse 7a
D 66802 UBERHERRN / ALTFORWEILER
Tel: 06 836 67 99

Ruf da mal an und frage ob Sie dir helfen können..
sind zwar ein paar Kilometer aber lieber 1x gescheit fahren als jeden 2. Tag 20km 😉

Gruß

Ich hab das neulich auch gehabt, da waren nur noch geschäzte zwei bis drei Liter Gas im Tank, als bei einem satten Ampelstart mittendrin beim Beschleunigen (ich war noch im 1. Gang) die Karre in den Benzinbetrieb wechselte. Da die Gasanlage dann in Störung ging, ist davon auszugehen, das nicht genug Gas nach vorne gefördert wurde. Ich konnte aber gleich nachdem die Gasanlage in den Störbetrieb gewechselt war wieder in den Gasbetrieb schalten.
Ich vermute mal, das könnte an dem Multiventil liegen. Dieses Ventil, was am Tank sitzt hat mehrere Aufgaben gleichzeitig:

Überfüllsicherung - Das Multiventil sperrt beim Erreichen der Kapazitätsgrenze von 80% automatisch ab

Entnahmeregelung - Das Multiventil regelt die Entnahmemenge des Flüssiggases aus dem Tank

Überdruck-Regelung - Das Multiventil verfügt über ein Druckablassventil das einen Überdruck von mehr als 25bar verhindert.

Strömungsventil - Absperrung des Gasflusses bei defekten Leitungen

Füllstand-Anzeige - Das Multiventil verfügt über eine visuelle Anzeige der im Tank befindlichen LPG-Menge.

Wenn ich jetzt für jede dieser Funktionen ein eigenes Ventil am Tank hätte, wäre das Problem vielleicht nicht. Kann das jemand bestätigen oder habt ihr alle ein Multiventil?

@mz4
das wären von mir aus ca. 260 km...

Ob sich das lohnen würde...

doch so viel hmm..
die haben auf jedenfall was prins, brc und vialle angeht nen gutes händchen 😁
ruf einfach mal an..
evtl. kannt am tel. schon etwas klären...
ansonsten solls im saarland auch ein paar schöne städte geben 😁
ich sagen nur Samstagsausflug mit Frau und evtl. Anhang 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen