Autocredit
Mal eine generelle Frage zum Autocredit, hat schon mal jemand den Wagen am ende der Laufzeit zurückgeben? Geht das Problemlos, oder wird es dann teuer? Bei meinem letzten Leasingwagen war die Rückgabe dank Km Abrechnung Problemlos. Ist das beim Autocredit ähnlich?
Auf der VW Seite steht nur "geben Sie das Fahrzeug im vertragsgemäßen Zustand zurück". Wie sind eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?
Der überwiegende Teil der deutschen Autofahrer. Das
Durchschnittsalteraller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge liegt bei über 7 (!) Jahren.
53 Antworten
Warum soll er ihn denn nicht unterschreiben???
Den Händler geht es erstmal ja nichts an, wie der Kunde sein Fahrzeug finanzieren will.
Außerdem könnte er profitieren, wenn der Kunde den Wagen tatsächlich für die im Vergleich zum tatsächlichen Wert niedrige Schlussrate abgibt.
Wenn der Kunde den Wagen nicht abgibt, dann hat der Händler auch keinen Nachteil...
Du kannst es drehen und wenden wie Du es willst. So ein Vertrag macht null Sinn und wird deshalb, ausnahmen mag es geben, nicht abgeschlossen.
Wo soll den der Sinn liegen, viel zu viel Geld zu bezahlen?
Warum zahlst du zuviel Geld?
Geh doch mal von nem Kunden aus, der den Wagen behalten will und vielleicht nicht so eine hohe Belastung zum Schluss haben will.
Beispiel: Bisschen was angespart -> Anzahlung
ordentliches Einkommen -> hohe Rate möglich, aber nicht hoch genug für ne klassische Finanzierung
rechtzeitig fälliger Bausparer, Sparplan, sonstiges -> Schlussrate
Wo ist das denn jetzt eine sinnlose Finanzierung oder gar zu viel bezahlt?
Ja, zu viel bezahlt, weil es wirtschaftlicher wäre eine geringe Anzahlung und geringe Raten zu zahlen um das vorhanden Geld gewinnbringend bis zur Schlußrate anzulegen.
Aber mal ehrlich. Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?
Der überwiegende Teil der deutschen Autofahrer. Das
Durchschnittsalteraller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge liegt bei über 7 (!) Jahren.
Wer will denn ein Auto überhaupt Finanzieren, wenn er es auch leasen könnte.
Wenn von vorne herein feststeht, dass man das Auto wieder abgibt, dann lease ich das Teil und fertig.
Es wäre auch zu überlegen, ob man zur Zeit eine sichere (!) Anlageform findet, die einen so großen Vorteil gegenüber der Finanzierung bei Volkswagen rausholt.
Es kommt halt immer auf den Einzelfall drauf an.
Ich finde, dass der Käufer mit den drei Arten der Finanzierung (klassische Finanzierung, Finanzierung mit Ballonrate und Leasing) gute Möglichkeiten geboten werden.
Jeder muss da selbst herausfinden, was zu ihm passt.
Ich für meinen Teil habe den Mittelweg gewählt und hab die Ballonrate genommen.
Zwar mit niedrigen Raten und hoher Schlussrate - wer weiß, ob ich in vier Jahren den Wagen wirklich noch mag / brauche / was auch immer.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die ihren alten Wagen dann auch behalten.
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Wer will denn ein Auto überhaupt Finanzieren, wenn er es auch leasen könnte.Wenn von vorne herein feststeht, dass man das Auto wieder abgibt, dann lease ich das Teil und fertig.
Es wäre auch zu überlegen, ob man zur Zeit eine sichere (!) Anlageform findet, die einen so großen Vorteil gegenüber der Finanzierung bei Volkswagen rausholt.Es kommt halt immer auf den Einzelfall drauf an.
Ich finde, dass der Käufer mit den drei Arten der Finanzierung (klassische Finanzierung, Finanzierung mit Ballonrate und Leasing) gute Möglichkeiten geboten werden.
Jeder muss da selbst herausfinden, was zu ihm passt.Ich für meinen Teil habe den Mittelweg gewählt und hab die Ballonrate genommen.
Zwar mit niedrigen Raten und hoher Schlussrate - wer weiß, ob ich in vier Jahren den Wagen wirklich noch mag / brauche / was auch immer.Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die ihren alten Wagen dann auch behalten.
Normal würde ich auch leasen (was ich bisher getan habe), aber beim Golf ist z.B. der Autocredit deutlich günstiger, gerade bei 1,9%. Wenn dann die Rückgabe so unkompliziert ist wie beim Leasing würde ich halt den Autocredit nehmen auch wenn ich ihn zu 90% nicht behalten werde.
Bei BMW hingegen (fahre jetzt einen 320d) ist das genau andersrum, da ist ein Leasing günstiger.
Für mich ist halt wichtig das die Rückgabe gut funktioniert.
Ich finanziere immer mit maximaler Schlussrate und ohne Anzahlung. Ein Privatleasing wäre in meinem Fall stets teurer gewesen. Das Geld für eine Barzahlung hätte ich zwar, aber das lasse ich lieber zu 20% steuerfrei liegen (wie verrate ich nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
...
Aber mal ehrlich. Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?
Hi,
mein letztes Auto habe ich gebraucht gekauft (Audi 100 Avant Bj. EZ. 03.89) und ich hab den fast 18 Jahre gefahren 😉
Also, es gibt Leute die fahren/behalten ihr Auto länger bzw. kaufen sich auch nen guten Gebrauchten und fahren den dann bis "das der TÜV sie scheidet" (oder die Abwrackprämie) 😁
Nicht jeder kauft sich alle 3-4 Jahre nen Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?
Der überwiegende Teil der deutschen Autofahrer. Das Durchschnittsalter aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge liegt bei über 7 (!) Jahren.
Und am schlimmsten ist es bei VW. Die haben ein Fahrzeugalter von 9,2 Jahren. VW ist in dieser Statistik führend.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Ich finanziere immer mit maximaler Schlussrate und ohne Anzahlung. Ein Privatleasing wäre in meinem Fall stets teurer gewesen. Das Geld für eine Barzahlung hätte ich zwar, aber das lasse ich lieber zu 20% steuerfrei liegen (wie verrate ich nicht).
Die meisten haben so 20%-25% Anzahlung und Restrate nochmal um die 30%
Nur dieses Jahr im Abrwackjahr waren diese Zahlen anders.
Keine Anzahlung, max Schlussrate und monatliche Rate durfte nur selten bis 300€ inkl. Wartung Inspektion und Versicherung überschreiten.
Aber mal schauen wie dass 2010 wieder kommt.
gutes thema,
wenn ich jetzt mein auto nach 4 jahren weiter finanziere, was für zinsen muss ich da bei vw zahlen.
im moment habe ich 1,9%, wenn die kiste irgendwann mal kommt😁
Zitat:
Original geschrieben von namor11
wenn ich jetzt mein auto nach 4 jahren weiter finanziere, was für zinsen muss ich da bei vw zahlen.
Bei einer Anschlussfinanzierung verlangt die Volkswagenbank Wucherzinsen. Wenn Du das Auto behalten willst, lege einen Sparplan an, damit Du am Ende der Laufzeit die Schlussrate zusammen hast.
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Warum zahlst du zuviel Geld?Geh doch mal von nem Kunden aus, der den Wagen behalten will und vielleicht nicht so eine hohe Belastung zum Schluss haben will.
Beispiel: Bisschen was angespart -> Anzahlung
ordentliches Einkommen -> hohe Rate möglich, aber nicht hoch genug für ne klassische Finanzierung
rechtzeitig fälliger Bausparer, Sparplan, sonstiges -> SchlussrateWo ist das denn jetzt eine sinnlose Finanzierung oder gar zu viel bezahlt?
Weil die Bank dann von vornherein den Wagen überfinanzieren würde.
(Anzahlung + Summe der Raten + Schlußrate) entsprechen dann nicht mehr Kaufpreis zzgl. Zinsen sondern sind viel höher.
Mit anderen Worten: Man kann auch nicht im Mediamarkt einen TV für 2000 kaufen auf Finanzierung und dabei einen 3000 Kredit bekommen.
Mit der Anzahlung wäre ich sowieso vorsichtig, denn im Totalschadenfall in frühen Lebensjahren kann die Anzahlung ziemlich schnell verschwunden sein, genauso wie das Auto....
Zitat:
von ronnie60
Bei einer Anschlussfinanzierung verlangt die Volkswagenbank Wucherzinsen. Wenn Du das Auto behalten willst, lege einen Sparplan an, damit Du am Ende der Laufzeit die Schlussrate zusammen hast.
Ich möchte mein Auto nicht unbedingt weiter Finanzieren sondern nebenbei sparen.
Bei erneuten 1,9% hätte ich mein Festgeld lieber auf dem Konto gelassen.
Wie hoch werden die Wucherzinsen sein?
Hat schon mal jemand versucht seinen VW weiter zu Finanzieren?