Autocredit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mal eine generelle Frage zum Autocredit, hat schon mal jemand den Wagen am ende der Laufzeit zurückgeben? Geht das Problemlos, oder wird es dann teuer? Bei meinem letzten Leasingwagen war die Rückgabe dank Km Abrechnung Problemlos. Ist das beim Autocredit ähnlich?

Auf der VW Seite steht nur "geben Sie das Fahrzeug im vertragsgemäßen Zustand zurück". Wie sind eure Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wer will ein vier Jahre altes Auto ohne Garantie usw usw behalten?

Der überwiegende Teil der deutschen Autofahrer. Das

Durchschnittsalter

aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge liegt bei über 7 (!) Jahren.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein Auto sollte spätestens nach 4Jahren bezahlt sein, sonst hat man sich übernommen.

Ja stimmt das kann man so pauschal sagen !

Kann ich bestätigen.

Hallo

Keine Dellen??? Dann muß mein Golf in der Garage bleiben.
Wie schnell ist es passiert, vor allem bei den ungeschützten
Seiten.

Gruss
Harald 

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Weil die Bank dann von vornherein den Wagen überfinanzieren würde.
(Anzahlung + Summe der Raten + Schlußrate) entsprechen dann nicht mehr Kaufpreis zzgl. Zinsen sondern sind viel höher.
Mit anderen Worten: Man kann auch nicht im Mediamarkt einen TV für 2000 kaufen auf Finanzierung und dabei einen 3000 Kredit bekommen.

Mit der Anzahlung wäre ich sowieso vorsichtig, denn im Totalschadenfall in frühen Lebensjahren kann die Anzahlung ziemlich schnell verschwunden sein, genauso wie das Auto....

Da will ich jetzt nochmal nachhaken.
Ich habe jetzt mal den Konfigurator von VW verwendet.
Ausgangssituation: Ein Golf, Listenpreis 21.890. Finanzierung jeweils auf 48 Monate mit Ballonrate - diese bleibt in allen drei Beispielen gleich und beträgt 9476 Euro.

Beispiel 1: Anzahlung 5000 Euro.
monatliche Rate: 191 Euro x 47 Monate = 8977 Euro + 9476 Euro + 5000 Euro = 23453 Euro.
Beispiel 2: Anzahlung 10.000 Euro.
monatliche Rate: 77 Euro x 47 Monate = 3619 Euro + 9476 Euro + 10.000 Euro = 23095 Euro.
Beispiel 3: Anzahlung 12.500 Euro.
monatliche Rate: 20 Euro x 47 Monate = 940 Euro + 9476 Euro + 12.500 Euro = 22916 Euro.
Wo ich da was überfinanziere, verstehe ich nicht.
(Wäre auch unlogisch, da sich bei höherer Anzahlung die Zinsbelastung verringert!)

Dein Beispiel mit dem Fernseher kapier ich ehrlich gesagt auch nicht - ich komm auf Teufel komm raus nicht dahinter, was du da sagen wolltest...

@ zwei0:

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich



Zitat:

nöö , minimum wahr immer der Rückkaufwert . Deshalb habe ich ja geschrieben wegen einem besseren Angebot eines anderen Autohauses . Wir haben auch nichts zu verschenken 😉

Das ist mir schon klar, dass ihr immer minimum den Rückkaufwert bekommen habt und ggf. sogar mehr. Aber wohl nur dann, wenn der Händler den Wagen noch teurer weiter verkaufen konnte...

er verkauft immer teurer , selbst wenn er ihn für 500 Euro über Rückkaufwert zurücknimmt und incl. aller seiner Unkosten dann nochmals aus der Kalkulation heraus für 1500 Euro Händler VK verkaufen kann und damit immernoch in einem relativ normalen Fenster des Zeitwertes liegt ( Bsp.: Rückkw. 14000 Euro + 500Euro mehr + 1000 Euro Händlerkst. = 15500 Euro ) . Für diese 15500 oder auch etwas mehr lässt sich das Auto normalerweisse verkaufen und ist auch nicht überteuert . Viele Händler sehen auch in solchen Sachen auch ein Langzeitgeschäft wo ein Geben und Nehmen auch etwas bedeutet und nicht immer nur seinen Vorteil sieht . Die Kundschaft ist sehr sensibel .

wie ist es eigentlich mit dem AIP wenn man mehr Km fährt - wie wird das wohl hinterher abgerechnet bei einer Rückgabe? und wie ist es mit der kostenlosen Wartung wenn man mehr fährt - geht die nur bis zur vereinbarten Km Grenze?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von iceman666


wie ist es eigentlich mit dem AIP wenn man mehr Km fährt - wie wird das wohl hinterher abgerechnet bei einer Rückgabe? und wie ist es mit der kostenlosen Wartung wenn man mehr fährt - geht die nur bis zur vereinbarten Km Grenze?

Steht doch im Vertag. Happige 6,66ct (glaube ich) bei 2500km die nicht berücksichtigt werden. Da es beim Golf keine festen Wartungsintervalle geht, dürfte sich das nicht auswirken. Der eine muss in den z.B. 48 Monaten 4x zur Wartung, der andere eben nur 2x - je nachdem wie und wieiviel man fährt.

georg

Zitat:

...
Steht doch im Vertag. Happige 6,66ct (glaube ich) bei 2500km die nicht berücksichtigt werden.
...

Also ich finde 6,6 cent nicht teuer, hatte bei meinem letzen Auto (bei Jobwechsel übernommenes Firmenleasing) einen Mehr-/Minderpreis von 14 cent pro km (plus MwSt), wobei da 5.000 km Toleranz nach oben und unter waren. Da ich dann 70.000 k weniger als vereinbart gefahren bin hat es sich richtig gelohnt. 🙂

Hallo

Ich habe meinen Vari für 48 Monate finaziert mit VW Versicherung.
Laut meiner Versicherungsunterlagen darf ich 17.000 km pro
Jahr fahren. Da habe ich ein Polster von ca. 5.000 km pro Jahr.

Gruss
Harald 

Zitat:

Original geschrieben von ihn



Zitat:

...
Steht doch im Vertag. Happige 6,66ct (glaube ich) bei 2500km die nicht berücksichtigt werden.
...

Also ich finde 6,6 cent nicht teuer, hatte bei meinem letzen Auto (bei Jobwechsel übernommenes Firmenleasing) einen Mehr-/Minderpreis von 14 cent pro km (plus MwSt), wobei da 5.000 km Toleranz nach oben und unter waren. Da ich dann 70.000 k weniger als vereinbart gefahren bin hat es sich richtig gelohnt. 🙂

Verglichen mit dem was ich jetzt habe bzw. was andere Hersteller so boten (Citroen, Ford, Mini, Skoda) ist das das doppelte. Bei VW hab ich sogar die km hochgesetzt, da dies auf die Rate gesehen günstiger ist als nachzuzahlen, bei allen anderen wars umgekehrt - da haben 15.000km gereicht wenn man 17.500km fährt. Wie's beim Firmenleasing aussieht weiß ich jedoch nicht.

georg

Also ich finde jetzt die 6,66cent auch noch im rahmen.
D.h. Wartung wird unabhängiger km Laufleistung kostenlos gemacht beim All inclusive Paket. Denn es kann ja durchaus sein das sich beruflich was ändert und man schnell mal 20.000km mehr im Jahr fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen