Autobild Vergleichstest Ford gegen Opel
In der neuen Autobild wurde der Ford C-Max gegen den Opel Meriva verglichen.
Ich bin auch den Opel Meriva zu Probe gefahren und er war auch wirklich gut, aber was die in der Autobild schreiben kann ich nun doch nicht bestätigen.
Ich hatte dort z.B. den Diesel 1.7 CDTI 74 kW mit 100 PS Probe gefahren. Bei Opel gibt es keine DSG-Automatikgetriebe. Man merkt im Meriva jeden Schaltvorgang durch ein leichtes Ruckeln. Dazu kommt noch, dass der Wagen wirklich nicht gut im Anzug ist. Er braucht ca. 13,4 Sekunden um von 0-100 km/h zu kommen. Wenn man jetzt hier den 115 PS Diesel Ford C-Max mit Powershift zum Vergleich nimmt, dann sind hier vom Fahrgefühl und Komfort Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich finde auch nicht, dass der Opel besser verarbeitet ist. Auch der Opel fällt im Cockpit durch viele Knöpfe und Regler auf. Dies wurde aber nur beim Ford bemängelt, dass dieser viel zu umständlich zu bedienen ist.
Zurück zum Vergleich: Hier wurden der Opel 1,4 Rubo mit 120 PS gegen den Ford C-Max 1,6 TI-VCT mit 125 PS verglichen. Der Opel soll zudem weniger verbrauchen. Dies liegt m. E. aber an der Tatsachen, dass der Ford auch schwerer ist. Ich finde auch, dass man den C-Max nicht direkt mit dem Meriva vergleichen kann.
Durch persönliche Erfahrungen finde ich, dass der Ford durch die Bank den erwachseneren Eindruck macht. Auch von den Innengeräuschen und Komfort kann der Opel Meriva dem C-Max nicht das Wasser reichen.
Ausserdem sind die von der Autobild schon ein wenig komisch drauf. Z.B. beim Vergleich Mondeo gegen Insignia fangen die so an:
Die Mittelschicht fährt Premiummarken - auch Dienstwagenbesteller machen ihre Kreuze lieber in anderen Preislisten. Und wer höher hinaus will, findet bei den Kölnern und Rüsselsheimern kein passendes Modell.
Soll das laut Bild etwa heißen, dass alle Ford und Opel-Fahrer assozial und chronisch pleite sind. Ich kenne genügend Autofahrer, die einen Ford fahren und trotzdem fast eine halbe Million auf dem Konto horten. Nicht bei allen Autofahrern muss das Fahrzeug die Potenz und Attraktvität des Fahrers unterstützen bzw. wiederspiegeln. Zudem gibt es genügend Fahrer eines Premiumfahrzeugs, die ihren letzten Euro für solch ein Fahrzeug ausgegeben haben.
Ich hab bis jetzt ja selber einen BMW 3er gefahren und war stets mit dem Fahrzeug zufrieden, aber wenn es die Frau im Rücken hat und die sogenannten Premiumhersteller kein ordentliches höheres Fahrzeug (Van) herausbringen, dann muss man halt mal wechseln. Ich rede hier nicht von den ganzen SUV's. Ich hab letztens in einem X1 von BMW gesessen der geklappert hat was das Zeug hält. Ausserdem kam mir nach einiger Zeit ein Teil der unteren Plastikabdeckung entgegengefallen. Dies war schon ein großer Schreck. Ausserdem ist der X1 sehr hart in der Federung. Beim aktuellen 3er sitzt man inzwischen noch tiefer wie beim Vorgänger. Daher will BMW ja bald auch mal einen 3er GT herausbringen (für die dann wachsende Zahl an älter werdenden Menschen).
Aber nun zurück zum eigentlichen Vergleich Opel Meriva gegen Ford C-Max. Wie denkt ihr darüber. Ich bin schon auf eure Meinungen und Äußerungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Heute Vergleichstest der AB Touran,Grand C-Max,Zafira:
Ergebis wie erwartet: Touran gewinnt!
Warum? Weil er seine Passagiere "kuscheliger" fährt als die Konkurenten und seine Kastenoptik viel schöner und "zeitloser" ist als die der modernen Konkurenten😁
Noch weiteres markantes:
- der C-Max wird -wie immer und zum 300sten Mal- für sein Armaturenbrett kritisiert
- die bisher auch von der AB hochgelobten Schiebetüren des Grand bieten jetzt auf einmal gegen den Touran keinen wirklichen Vorteil mehr,weil der Zugang zum Fond viel zu eng gehalten ist😮
- der Ford verliert -auch wie immer- das Fahrwerkskapitel gegen den Touran und natürlich hat dieser -auch wie immer- das nicht serienmäßige DCC Fahrwerk an Bord und gewinnt nur deshalb
- Der Opel gewinnt gegen den Max mit vier Punkten Vorsprung weil der Ford zum Beispiel in der teuren Titanium Variante antritt und so zwar besser ausgestattet ist ,aber eben auch teurer als der Zafira (hää😕), ausserdem bekommt der Opel zum Beispiel nicht nachvollziehbare oder begründete 3 Punkte mehr im Wiederverkauf
Warum erzähle ich euch das?
Nur so, damit ihr wisst, bei der AB ist alles beim Alten!😉
Bin ich neidisch auf den AB Dauergewinner VW?
Nein, hab schliesslich diese Woche sogar einen Golf VI für meine Liebste gekauft - aber lustig ist es immer wieder wie die zu ihren Ergebnissen kommen😁
87 Antworten
Also auch noch mal zum Thema "Knöpies".
Entweder haben sich mir noch nicht alle Knöpfe offenbart, oder ich habe keine Probleme damit. Da ist es beim Opel viel unübersichtlicher und kleiner geschrieben. Das Cockpit im C-Max gefiel mir zuerst auch nicht und war mir zu futuristisch, aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt und finde es sogar gut. Probleme mit der Bedienung habe ich eigentlich nicht, manchmal muss ich überlegen wie der Scheibenwischer eingestellt ist/wird. Die Automatik denkt manchmal anders als ich 😁. Vielleicht halten aber gerade diese Veränderungen jung. Bei VW, Mercedes und Audi kannst du ja tatsächlich mit einem Cockpit alt werden, auch wenn du alle paar Jahre das Fahrzeug wechselst. Wer nicht mehr so flexibel ist, für den ist es das Richtige 😉. Aber bei dem C-Max ist doch eigentlich alles deutlich und die Kommunikationseinheit kann auch der Beifahrer bedienen - also was will man mehr ?
Flemming
Auf der Ford Seite in Deutschland ist der 1. Teil des Test als Download verfügbar
www.ford.de/UeberFord/Aktuelles/Vergleichstest_AutoBild
Zitat:
Was glaubst Du, wie egal einem Schmierblatt wie Autobild ein Unternehmen XY ist... Bewusst schaden und Opel-Krise verschärfen wird also sicher nicht deren Motiv sein.
Das einzige Ziel solcher Berichte ist, dass sich Opel- und Ford Fahrer in Internetforen wie genau diesem gegenseitig aufreiben, und jeder mit einem "Das muss ich sehen" Gefühl im Bauch losrennt, und dieses dämliche Blatt kauft. Und wie Du siehst, geht die Strategie ziemlich gut auf...
Die "Opel Krise" wurde aktuell -wie du sicher weisst- nicht unwesentlich mit entsprechenden Überschriften und Kommentaren auch der AB durchaus gefördert, bewusst oder nicht...Der AB wie der B ging es schon immer um Schlagzeilen und weniger um deren Wahrheitsgehalt.
Das sich hier Opel und Ford Fahrer wegen der AB aufreiben glaub ich -zumindest für dieses Forum- weniger, hier erlebe ich eigentlich eine Menge Achtung und Respekt auch vor anderen Marken und Usern - und das ist gut so!😁
auch mal, habe nur !! den diesel ausprobiert, opel hat ja nur den einen mit Automatic Diesel Mariva . aber auch andere fahrzeuge in der Klasse. da ich gewisse Körperliche probleme habe ,bin ich immer wieder auf den MAX gekommen . schon arleine das ein und aus steigen ist es wert gewesen diesen wagen zu kaufen. das was noch wäre , den als Zweitürer wäre eine wucht. mal sehen was der BABY MAX sagen wird. also bis dann. Ps , schon mal versucht aus den Mariva gleichzeitig auf einer seite auszusteigen? habe ich letzten gesehen, hatte leider keine Kamera dabei. mfg fritz
Ähnliche Themen
Teil2 ist jetzt auch online:
http://www.autobild.de/.../...gegen-opel-vergleich-teil-2-1935572.html
Opel will für den Meriva jetzt auch endlich einen Diesel mit mehr als 100 PS herausbringen. Dann planen die auch noch bald den Umstieg auf DSG-Automatik. Bis dann ist der Ford C-Max mit DSG-Getriebe jedoch ohne Konkurrenz, denn er beschleunigt auch mit dem kleinsten Diesel (115 PS) in ca. 12 Sekunden von 0 auf 100. Wichtiger für micht ist jedoch der Durchzug, wenn man einen Überholvorgang bei ca. 100 bis 110 km/h starten möchte. Hier ist der Anzug von wesentlich größerer Bedeutung. Ich hatte im Vorfeld auch mal einen Renault Scenic ins Auge gefasst. Die Sparversion ist jedoch auch recht zäh. Die anderen Dieselautomatiken im Scenic verbrauchen mir dafür zu viel. Hier verbraucht der C-Max gar nicht mal zu viel im Vergleich zu seinen Mitbewerbern.
Zitat:
Original geschrieben von talker1411
Opel will für den Meriva jetzt auch endlich einen Diesel mit mehr als 100 PS herausbringen. Dann planen die auch noch bald den
Den 1,7l mit 96KW (130PS) gibts ja schon länger, aber der zieht auch die Wurst nicht vom Brot, denn der Meriva ist auch schwer. Ich hab den Probegefahren. Diese kleinen Diesel von Opel sind nicht mehr zeitgemäß, brummig und Spass kommt da nicht auf. Sinnvoller wäre der neue 2,0 den Opel/Chevi im Baukasten hat.
Gerade bei den Motoren hat Ford im Moment klar die Nase vorn, und sei es nur mit Hilfe des PSA Konzerns 😉
Ob ein DSG gegenüber einem Wandlerautomaten immer von Vorteil ist sei aber dahingestellt. Die Wohnwagenfahrer wissen was sie an einem guten Wandler haben.
monegasse
Wenn man nach dem Statement des Opel -Chef's geht, dauert es auch noch ne Weile, bis sie was neues in Sachen Motoren auf den Markt bringen. Da liest man halt nur was von " ist noch in Entwicklung", oder
"ist in Planung". Also was Serienreifes wird es von Opel in den nächsten 6-12 Monaten anscheinend auch nicht geben.
Hallo ich bin auch mal wieder hier.
Die Autobild scheint den Touran ja wirklich zu lieben (oder gibts da doch etwas unterm Tisch dazu). Jetzt hat sogar die mit so vielen Vorschußlorbeeren angekündigte B-Klasse von Mercedes gegen den Touran verloren. Wenn man den Testbericht ganz genau liest, dann sogar noch deutlicher, wie beim Vergleich Touran gegen C-Max.
Dann noch zu begründen, dass die neue B-Klasse nur eine Chance gegen den Touran hätte, wenn sie die Klasse neu definieren würde. Wer hat denn damals gründlich von Opel bzw. Renault abgekupfert und wollte auch ein Stück von dem großen Kuchen mitverdienen.
Ich glaub wirklich so langsam, dass den Autobild-Testern etwas in den Tee gegossen wird, bevor der Testbericht beendet wird.
Mich würde mal ein Test von mehreren Privatpersonen interesieren, die einen C-Max, Touran, Scenic oder Zafira bzw. Meriva und eine B-Klasse für 1 Woche zum Testen zur Verfügung gestellt bekämen. Ich glaube der Test würde ein anderes Ende nehmen.
Ich hatte gestern das Vergnügen, mehrere Stunden in einem Renault Scenic zu verbringen. Dieser war auch nicht schlecht und in meinen Augen auch besser als der Touran. Auf alle Fälle ist der vom Design ein Quantensprung gegen den Touran. Was mir nach einiger Zeit nicht so gut gefiel, war die etwas zu straffe Abstimmung. Gerade auf den Fondplätzen meldete sich ab und an der Magen, wenn es in enge Kurven ging.
Was mir nicht gefiel: Ähnlich wie beim C-Max gibt es auch beim Scenic für die Fondpassagiere einen Sonnenschutz, der bei Nichtgebrauch auf der Seitenabdeckung (eingezogen) liegt. Fuhr man dann mit dem Scenic über Unebenheiten, gab der Sonnenschutz Klappergeräusche ab. Hier hätte Renault unter das Plastik evtl. Gummi bzw. Stopper mit Filz anbringen sollen.
Sind diese Klappergeräusche beim C-Max auch zu vernehmen, oder sind unter dem Sonnenschutz Filz bzw. Gummiabdeckungen. Sollte man beim C-Max die elektrische Öffnungsfunktion für die Heckklappe ordern, dann ist der Sonnenschutz ja gratis mit dabei.
Zitat:
Was mir nicht gefiel: Ähnlich wie beim C-Max gibt es auch beim Scenic für die Fondpassagiere einen Sonnenschutz, der bei Nichtgebrauch auf der Seitenabdeckung (eingezogen) liegt. Fuhr man dann mit dem Scenic über Unebenheiten, gab der Sonnenschutz Klappergeräusche ab. Hier hätte Renault unter das Plastik evtl. Gummi bzw. Stopper mit Filz anbringen sollen.
Sind diese Klappergeräusche beim C-Max auch zu vernehmen, oder sind unter dem Sonnenschutz Filz bzw. Gummiabdeckungen. Sollte man beim C-Max die elektrische Öffnungsfunktion für die Heckklappe ordern, dann ist der Sonnenschutz ja gratis mit dabei.
Ich hab die elektrische Heckklappe und die Rollos - ich kann dir beides nur empfehlen, die EHK ist einfach ein geniales Komfortextra.
Ich dachte erst die Rollos wären überflüssig, da ich ja auch die abgedunkelten Scheiben habe, aber sie sind ganz nützlich, vor allem wenn man wie wir ein (bald zwei) Kind im Auto hat, dass auch im Kindersitz mal schläft usw., da schützt das Rollo doch noch deutlich mehr bei Sonneneinstrahlung.
Klappern tut beim Max dadurch übrigens nix, auch nicht bei schlechter Wegstrecke, kannst du ganz beruhigt sein, die Rollos verschwinden in der Türe und liegen auch noch auf dem Gummigriff auf, auf dem Bild kannst du es hoffentlich etwas erkennen?!
Nun ist auch der ursprüngliche Vergleich mit dem Meriva online verfügbar
http://www.autobild.de/.../...c-max-opel-meriva-vergleich-1936336.html
monegasse
Hier noch eine wietere Pressemeldung zum C-Max
http://motor-traffic.de/news.php?newsid=113578
Gruß,
remp
Morgen in der AUTO-BILD !!
Vergleichstest neue Mercedes B Klasse, BMW X1, VW Golf Plus und Ford C-Max !!! 🙂
Bin mal gespannt. 😎🙂
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Morgen in der AUTO-BILD !!
Vergleichstest neue Mercedes B Klasse, BMW X1, VW Golf Plus und Ford C-Max !!! 🙂Bin mal gespannt. 😎🙂
Ich tippe mal
1.) Golf Plus
2.) Mercedes B-Klasse
3.) BMW
4.) C-Max
Ist doch fast klar bei der VW-Bild.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Morgen in der AUTO-BILD !!
Vergleichstest neue Mercedes B Klasse, BMW X1, VW Golf Plus und Ford C-Max !!! 🙂Bin mal gespannt. 😎🙂
Ok,es dürfen Tipps abgegeben werden, hier kommt meiner:
Platz 1: VW Golf Plus
Platz 2: Mercedes B Klasse
Platz 3: BMWX1
Platz 4 Ford C-Max
Die Begründungen sehen so aus:
VW auf Platz 1 weil: der "ausgewogenste" mit dem besten Allroundeigenschaften
Mercedes auf Platz 2 weil: nah dran am "Bestseller" Golf Plus,aber zu teuer
BMW auf Platz 3 weil: eigentlich ganz gut aber im direkten Vergleich keine Chance weil eigentlich eher ein anderes Fahrzeugkonzept
Ford Platz 4 weil: eigentlich ganz gut und nirgens wirklich schlecht aber eben nicht so toll wied die anderen
Mal sehen wie nah ich dran bin bei meinem "Lieblingsblatt"😉