Autobild: Vergleich Polo 1.6 TDI gegen Golf 2.0 TDI - Der 2.0 TDI - Motor besser

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Für die wenig übergebliebenen Diesel-Fans:

Autobild Vergleichstest http://www.autobild.de/.../....6-tdi-gegen-vw-golf-2.0-tdi_912661.html

Autobild bevorzugt deutlich den 2.0 TDI - Motor:

Zitat:

Motor: Wie unfair! Zum Bruderduell erscheint der Polo mit dem brandneuen 1,6-Liter-TDI, der viel geschmeidiger läuft als die Pumpe-Düse-Aggregate und leichtfüßig hochdreht. Doch mit deutlichem Nageln kann auch der 105 PS starke Common-Rail-Diesel seine Herkunft nicht verheimlichen. Dazu kommt die Anfahrschwäche: Unter 2000 Touren holt er tief Luft, um dann ungestüm vorwärtszustürmen – das Turboloch zwingt zum häufigen Schalten im zu lang übersetzten Fünfgang-Getriebe. Da gefällt der Golf mit seinem dezent brummenden, aber gut gedämmten 110-PS-TDI besser. Der Zweiliter zieht knapp über Standgas schon wie ein Ochse, entfaltet seine Leis tung viel harmonischer. Ein entspannter Geselle, der den rund 200 Kilo schwereren Golf souveräner antreibt. Schade, dass er auch hier bald Platz machen muss für den 200 Euro günstigeren 1.6er, der laut VW weniger verbraucht und entsprechend weniger CO2 ausstößt.

Beste Antwort im Thema

Für die wenig übergebliebenen Diesel-Fans:

Autobild Vergleichstest http://www.autobild.de/.../....6-tdi-gegen-vw-golf-2.0-tdi_912661.html

Autobild bevorzugt deutlich den 2.0 TDI - Motor:

Zitat:

Motor: Wie unfair! Zum Bruderduell erscheint der Polo mit dem brandneuen 1,6-Liter-TDI, der viel geschmeidiger läuft als die Pumpe-Düse-Aggregate und leichtfüßig hochdreht. Doch mit deutlichem Nageln kann auch der 105 PS starke Common-Rail-Diesel seine Herkunft nicht verheimlichen. Dazu kommt die Anfahrschwäche: Unter 2000 Touren holt er tief Luft, um dann ungestüm vorwärtszustürmen – das Turboloch zwingt zum häufigen Schalten im zu lang übersetzten Fünfgang-Getriebe. Da gefällt der Golf mit seinem dezent brummenden, aber gut gedämmten 110-PS-TDI besser. Der Zweiliter zieht knapp über Standgas schon wie ein Ochse, entfaltet seine Leis tung viel harmonischer. Ein entspannter Geselle, der den rund 200 Kilo schwereren Golf souveräner antreibt. Schade, dass er auch hier bald Platz machen muss für den 200 Euro günstigeren 1.6er, der laut VW weniger verbraucht und entsprechend weniger CO2 ausstößt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

mir schwant beim neuen 1,6 l CR-TDI auch nicht viel Gutes, wenn ich von dem Turboloch höre.
Der 2,0 l CR-TDI mit 110 PS darf bei 12% Steigung 1500 kg ziehen, der 1,6 l mit 105 PS nur 1400 kg.

Gruß QEK

Zitat:

Original geschrieben von qek123456



Der 2,0 l CR-TDI mit 110 PS darf bei 12% Steigung 1500 kg ziehen, der 1,6 l mit 105 PS nur 1400 kg.

Der typische Kleinwagenkäufer sucht sich sein Fahrzeug wohl kaum nach der Anhängelast aus.

Da spielen andere Kriterien eine weitaus wichtigere Rolle.

Insofern ist es kaum von Belang, ob man mit dieser oder jener Motorisierung nun 100 kg mehr oder weniger ziehen kann.

Und für den Einkauf im Baumarkt reicht der 1,6er allemal.

Ob mit oder ohne 12% Steigung.

Ich finde es auch höchst interessant, dass es vom neuen 1.6er zig verschiedene Varianten zu geben scheint. VW gibt den Motor jedenfalls mit 250NM und 119g an...also momentan jedenfalls.

Bei Autobild steht jedoch:

Polo 1.6 TDI

77 (105)

230NM / 1500

4,2 l D/100 km

109 g/km

190 km/h

10,4 s

Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Ich finde es auch höchst interessant, dass es vom neuen 1.6er zig verschiedene Varianten zu geben scheint. VW gibt den Motor jedenfalls mit 250NM und 119g an...also momentan jedenfalls.

"Zig verschiedene Varianten"?

Zumindest ich fand nur zwei.

VW (Stand Mai 09)

1,6 - 90 PS - 230 Nm bei 1500... - 112 co2 (Handschaltung)
1,6 - 105 PS - 230 Nm bei 1500... - 109 co2 (Handschaltung)

Ähnliche Themen

Für mich ist der schlechteste TDI immer noch besser als ein TSI!!!

Die 109g und 230nm beziehen sich laut konfigurator auf den 90ps-Motor.

Beim Golf hat der 105er 119g und 250nm.

Vorher stand der Motor ne ganze Zeit mit anderen co2 Werten drin...un im Ausland ist das wiederum anders...

Zitat:

Original geschrieben von luccas


"Zig verschiedene Varianten"?
Zumindest ich fand nur zwei.

VW (Stand Mai 09)

1,6 - 90 PS - 230 Nm bei 1500... - 112 co2 (Handschaltung)
1,6 - 105 PS - 230 Nm bei 1500... - 109 co2 (Handschaltung)

VW stiftet da schon eine ziemliche Verwirrung 😁 In den technischen Daten findet man einen

1.6 105PS 250Nm (im Golf) und einen 1.6 75PS 196Nm... (im Polo)

Jetzt ist bei dem Autobild-Test interessant, was für einen Motor die da wirklich getestet haben:
1.6 105PS 230Nm,
1.6 90PS 230Nm oder
1.6 105PS 250Nm

Im ersten und im zweiten Fall muss der Test dann nicht unbedingt etwas für die 1.6 105PS 250Nm - Kunden bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Für mich ist der schlechteste TDI immer noch besser als ein TSI!!!

Naja, auf den 75PS 1.6TDI bin ich persönlich nicht sonderlich scharf 😁

Hmmm, auf den Autobild-Fotos hat der Polo ein TDI-Schild mit nem roten I...wäre das nicht eher ein Hinweis auf den 90PS-Motor. Aber wer blickt bei VW schon durch?

Ich denke mal, ich werde mich dann doch wieder für den bewährten 2.0er (128g in der HL-Ausführung), den bin ich probegefahren und da weiß man, was man hat! Die Gefahr beim 1.6er besteht doch auch darin, dass das ein völlig neuer Motor ist, der seine Kinderkrankheiten erst zeigen wird.
Wie sieht das jetzt eigentlich mit den Endrohren beim 1.6er aus? Sind die jetzt sichtbar oder nicht? Lt. Konfigurator sind sie jedenfalls verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Für mich ist der schlechteste TDI immer noch besser als ein TSI!!!
Naja, auf den 75PS 1.6TDI bin ich persönlich nicht sonderlich scharf 😁

Na gut!!!😁

Nen halbwegs vergleichbaren TSi gibt´s ja auch nicht!

😎

Ich möchte nochmals betonen, dass auch der 2.0 sehr sparsam sein kann. Bin gerade heute wieder 360km gemütlich gefahren (90% BAB, 5% Land, 5% Stadt) und habe 4,1l im Schnitt gehabt. Unter gemütlich verstehe ich 110-130 km/h. Auf der Strecke sind ca. 10 Baustellen, welche ich jeweils mit den vorgeschriebenen 60 bzw. 80 gefahren bin. Jede davon war im Schnitt 5km lang.

Ich meine noch zu wissen, dass vor geraumer Zeit mal jemand behauptet hat er wäre mit seinem Golf 1400km mit einer Tankfüllung gefahren mit 100km/h im Schnitt. Ich kann dies so indirekt bestätigen. Nach 205km hatte ich noch gute 1200 Restkilomter, welche dann noch leicht angestiegen sind. Ich finde das wirklich gut für den Motor, wenn man bedenkt dass ich auch noch 225 Vancouver drauf hab. Dafür hat er ab 1200 U/min genug Leistung zum Beschleunigen, selbst im 5. Gang kommt man dann noch gut weg.

03062009860

Das kann ich auch nur bestätigen. Neben dem AMS Vergleichstest Golf 119g 2.0TDI vs. Focus 1.6 Econetic liegt auch der Durchschnittsverbrauch des 2.0TDI bei spritmonitor.de im Vergleich zur Konkurrenz mit weniger Hubraum sehr gut.

Anzumerken sei fairer Weise, dass mein Verbrauch 2 seit 5800km (also seit Kilometer 0) bei 4,9 Litern liegt, da ich natürlich auch hin und wieder mal mein Auto ausfahre, wie in anderen Threads zu sehen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen