Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz

Mercedes E-Klasse W212

In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?

Beste Antwort im Thema

Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.

Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.

Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).

203 weitere Antworten
203 Antworten

me-02-k7: Schläfst du nachts in BMW-Bettwäsche oder sitzt du bei den Jungs im Vorstand? Ansonsten kann man dein aggressives Verhalten hier kaum erklären.
Momentan liegt die E-Klasse in der Statistik vorne, knapp dahinter der jüngere 5´er und abgeschlagen der A6. Der Mercedes ist so gesehen der älteste von den dreien. Also wird er demnächst ein Facelift bekommen und dann wird sich das Blatt wieder wenden. Usw. usw................ Wie immer bei den Dreien!
Aber das die E-Klasse floppt usw. ist lächerlich....... Wenn du Mercedes nicht magst, warum hälst du dich ständig hier auf und kommentierst sofort jeden Beitrag hier???
Ich habe den neuen 5´er auch schon gefahren, der ist vorne ziemlich eng geschnitten, das Cockpit hat eher simplere Materialien, die Mittelkonsole mit den einfachen Knöpfen für Klimaregelung und Radio ist auch nicht nur schön. Ansonsten gefällt mir der 5´er auch, nur der vorstehende Kühlergrill geht mal gar nicht...............
Meineserachtens sind beides klasse Autos und der Kunde kann sich über diesen spitzenmäßigen Fahrzeugbau freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


me-02-k7: Schläfst du nachts in BMW-Bettwäsche oder sitzt du bei den Jungs im Vorstand? Ansonsten kann man dein aggressives Verhalten hier kaum erklären.
Momentan liegt die E-Klasse in der Statistik vorne, knapp dahinter der jüngere 5´er und abgeschlagen der A6. Der Mercedes ist so gesehen der älteste von den dreien. Also wird er demnächst ein Facelift bekommen und dann wird sich das Blatt wieder wenden. Usw. usw................ Wie immer bei den Dreien!

Nicht wie immer. Der A6 ist der neueste und ist trotzdem auf Rang 3, trotz Avant und A7 😛

Um den Audi geht es hier schlicht nicht, der spielt wie gesagt keine Rolle. Daher zurück zum Thema.

Mercedes kann sich am BMW orientieren. Eigentlich macht Mercedes dennoch alles richtig. Obwohl der BMW das bessere Gesamtpaket bietet verkauften die Stuttgarter ihre E-Klasse ohne große Probleme. Mit der Modellpflege kann man hier nochmal ordentlich zulegen und die Käufer bei Laune halten.

Vielleicht bietet BMW gar nicht jedem (!) das bessere Gesamtpaket, schonmal drüber nachgedacht?
Beide Autos sind dermaßen gut, dass wohl hauptsächlich der persönliche Geschmack entscheidet, beim Kombi evtl. noch der größere Laderaum der E-Klasse.
Klar, der E ist momentan der älteste, wenn er dann sein Facelift bekommt, schaut wieder alles anders aus.
Ich habe den neuen 5´er auch schon gefahren, im Gesamten würde ich ihn nicht gegen unseren E tauschen = mein persönlicher Geschmack.

Ähnliche Themen

... mal weg von diesem vergleichstest und etwas weiter gedacht :

in der aktuellen autobild kriegt die e-klasse HERB eins drüber gebraten.
da ist die rede von "angegraut"... und "schwülstig-barockem design".

und dazu passen so einige PERSÖNLICHE BEOBACHTUNGEN von mir der letzten wochen :

1.
unser betriebsleiter erwägt den kauf des neuen c-klasse-kombis.
seine 16- und 18-jahre alten kinder LAUFEN STURM dagegen und drängen zu audi und bmw

2.
trainiert man im gym mal neben kiddies der altersgruppe 16-25, hört man autotechnisch AUSSCHLIESSLICH schwärmereien zu bmw und selten mal audi.
mercedes ?!?
existiert in der wahrnehmung dieser altersklasse gar nicht !

3.
samstag abend war ich mit freunden essen.
ich krieg dann immer HERB eins übergebraten.
"verkauf endlich diese stricherkarre....(corvette)... leg dir wieder ein vernünftiges auto zu..."
und wenn ich dann einbringe, dass ich ja schon geraume zeit mit mir ringe, auf c-coupe/e-coupe/e-limousine umzusteigen, kommt regelrechtes streubomben-inferno von allen seiten :
"doch NICHT SCHON WIEDER so ein opa-auto !!!" --> (bezieht sich auf meine vorherigen 4 mercedes).
"du willst doch immer was JUGENDLICHES. dann nimm doch nen 5er /6er oder den A6 und mach dir die mit 19/20-zoll-felgen n bisschen schick"
(erläuterung : mein freundeskreis :40-54 jahre alt. alle audi- und bmw-fahrer).

ergänzend ÄRGERT MICH PERSÖNLICH :
4.
sieht man basis-c-klasse coupes beim händler stehen, dann sehen die nach NICHTS aus.
wie zuckerfreier vanillepudding.
warum bekommen die amerikaner ihre mercedesmodelle mit serienmässigem schwellerpaket a la AMG ?!?
während HIER in europa 16"-schubkarrenräder und völlig nichtssagende front- und heckschürzen verbaut werden ?!?

5.
die neue a-klasse.
die studie phänomenal.
das serienmodell jetzt... GENAUSO SCHLIMM und langweilig wie der noch-aktuelle A3.
--> BIEDER. aber bis zum geht-nicht-mehr.

6.
und jetzt packt der zetsche in die zukünftigen modelle auch noch RENAULT-motoren rein und bringt einen UMGESTRICKTEN kangoo auf den markt ?!?

--> quo vadis, mercedes ???

bei bmw ist mittlerweile JEDER schuss ein treffer.
todschicker 5er.
todschicker neuer 6er.
hammer-neuer 3er.
sportlich-jugendlicher neuer 1er.
die generation 16-45 ist BEGEISTERT von diesen autos und kommt aus dem schwärmen gar nicht raus.
audi hält einigermassen mit. zwar eintönig. aber die autos sehen wenigstens BREIT und sportlich aus.

mercedes hingegen ?!?
DRÖGE neue a-klassen mit renault-motoren.
der neue ML kommt mit heckleuchten des alten bangle-5ers.
das basis-c-klasse coupe ist auch höchstens etwas für alternde zahnarzt-frauen, die auf dem weg in die tennis-halle sind.

EY ZETSCHE, WACH MAL AUF !!!
so viele dickbäuchige 60-jährige mit tonsur gibt es nicht, dass DAS noch lange gut geht !
guck dir deinen CLS mal etwas genauer an !
und dann sieh zu, dass du all die anderen modelle in DIESE designrichtung umstrickst.
schnell !

dass mercedes so viele privatkäufer hat...
das ist KEIN GUTES...
sondern EIN SCHLECHTES zeichen !!!

"jung, dynamisch, erfolgreich im beruf" --> fährt als dienstwagen audi und bmw.
"rentner auf dem weg zum kaffeeklatsch" --> kauft privat mercedes.

fazit :
au weia 😰

Ich verstehe die Kritik nicht.
Im letzten Jahrtausend waren die Fahrzeuge von Mercedes dröge aber haltbare Opaautos mit weichem Fahrwerk, weichen Federkernsitzen, mit indirekten schwammigen Kugelumlauflenkungen lahmen Dieselmotoren und energievernichtenden Automatikgetrieben.

Heutzutage gibt es für jedes Modell preiswerte AMG-Paket mit stimmigen guten Design und leistungsstarken Fahrwerken.Die Motorentechnik gehört zum besten was man bekommen kann, wen man von Kleinigkeiten wie dem fehlenden 3xx PS Diesel mal absieht. Die Fahrzege haben sehr gute Lenkungen die als Parameterlenkung fast an das BMW Niveau heranreichen.
Die Sitze gelten als die besten ihrer Klasse und die 7-Gangautomatik mit Start-Stopp ist inzwischen Standard.

Es gib in fast jeder Klasse eine extrem dynamische AMG Version die Emotionen schürt.

Die Kooperation bei den Motoren mit Renault beschränkt sich auf die kleine Frontantriebsplattform und ist das gleiche was BMW mit Peugeot beim Mini und dem nächsten 1er macht. Die Stückzahlen sind einfach zu gering um selbst zeitgemäße Antriebstechnik permanent auf dem höchsten Stand zu halten. Audi hat es da einfacher, die nehmen einfach Golf und Polo und kleiden sie neu ein.

Ich sehe bei Mercedes momentan nur ein Defizit, das ist das Interiordesign, da haben sie zwar aufgeholt, sind aber noch deutlich hinter Audi und BMW zurück.

Achja und das " dröge C-Klasse Coupe" wurde gerade vom Publikum mit weitem Abstand zur attraktivsten Neuerscheinung des Jahres 2011 gewählt. Und ich finde die Leute haben Recht.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... mal weg von diesem vergleichstest und etwas weiter gedacht :

in der aktuellen autobild kriegt die e-klasse HERB eins drüber gebraten.
da ist die rede von "angegraut"... und "schwülstig-barockem design".

und dazu passen so einige PERSÖNLICHE BEOBACHTUNGEN von mir der letzten wochen :

1.
unser betriebsleiter erwägt den kauf des neuen c-klasse-kombis.
seine 16- und 18-jahre alten kinder LAUFEN STURM dagegen und drängen zu audi und bmw

2.
trainiert man im gym mal neben kiddies der altersgruppe 16-25, hört man autotechnisch AUSSCHLIESSLICH schwärmereien zu bmw und selten mal audi.
mercedes ?!?
existiert in der wahrnehmung dieser altersklasse gar nicht !

3.
samstag abend war ich mit freunden essen.
ich krieg dann immer HERB eins übergebraten.
"verkauf endlich diese stricherkarre....(corvette)... leg dir wieder ein vernünftiges auto zu..."
und wenn ich dann einbringe, dass ich ja schon geraume zeit mit mir ringe, auf c-coupe/e-coupe/e-limousine umzusteigen, kommt regelrechtes streubomben-inferno von allen seiten :
"doch NICHT SCHON WIEDER so ein opa-auto !!!" --> (bezieht sich auf meine vorherigen 4 mercedes).
"du willst doch immer was JUGENDLICHES. dann nimm doch nen 5er /6er oder den A6 und mach dir die mit 19/20-zoll-felgen n bisschen schick"
(erläuterung : mein freundeskreis :40-54 jahre alt. alle audi- und bmw-fahrer).

ergänzend ÄRGERT MICH PERSÖNLICH :
4.
sieht man basis-c-klasse coupes beim händler stehen, dann sehen die nach NICHTS aus.
wie zuckerfreier vanillepudding.
warum bekommen die amerikaner ihre mercedesmodelle mit serienmässigem schwellerpaket a la AMG ?!?
während HIER in europa 16"-schubkarrenräder und völlig nichtssagende front- und heckschürzen verbaut werden ?!?

5.
die neue a-klasse.
die studie phänomenal.
das serienmodell jetzt... GENAUSO SCHLIMM und langweilig wie der noch-aktuelle A3.
--> BIEDER. aber bis zum geht-nicht-mehr.

6.
und jetzt packt der zetsche in die zukünftigen modelle auch noch RENAULT-motoren rein und bringt einen UMGESTRICKTEN kangoo auf den markt ?!?

--> quo vadis, mercedes ???

bei bmw ist mittlerweile JEDER schuss ein treffer.
todschicker 5er.
todschicker neuer 6er.
hammer-neuer 3er.
sportlich-jugendlicher neuer 1er.
die generation 16-45 ist BEGEISTERT von diesen autos und kommt aus dem schwärmen gar nicht raus.
audi hält einigermassen mit. zwar eintönig. aber die autos sehen wenigstens BREIT und sportlich aus.

mercedes hingegen ?!?
DRÖGE neue a-klassen mit renault-motoren.
der neue ML kommt mit heckleuchten des alten bangle-5ers.
das basis-c-klasse coupe ist auch höchstens etwas für alternde zahnarzt-frauen, die auf dem weg in die tennis-halle sind.

EY ZETSCHE, WACH MAL AUF !!!
so viele dickbäuchige 60-jährige mit tonsur gibt es nicht, dass DAS noch lange gut geht !
guck dir deinen CLS mal etwas genauer an !
und dann sieh zu, dass du all die anderen modelle in DIESE designrichtung umstrickst.
schnell !

dass mercedes so viele privatkäufer hat...
das ist KEIN GUTES...
sondern EIN SCHLECHTES zeichen !!!

"jung, dynamisch, erfolgreich im beruf" --> fährt als dienstwagen audi und bmw.
"rentner auf dem weg zum kaffeeklatsch" --> kauft privat mercedes.

fazit :
au weia 😰

Und, was wills du uns jetzt damit sagen: wahrscheinlich nichts - hoffe aber, dass es dir jetzt besser geht und du dich ganz entspannt in's VW oder GM Forum zurückziehen kannst.

Norbert

Kann ich auch alles nachvollziehen, bis auf die Aussage mit der Motorleistung die Langlebigkeit ist für mich ausschlagenbend und da sollte man nicht bis an die Leistungsgrenze gehen. Der 250 Motor (OM265) ist zur Zeit das Ende was geht. In der S-Klasse wollten sie 225 PS rausholen doch man hat es gelassen. 😉 Dann lieber noch ein E-Modul.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Guten Morgen zusammen,

für den Mercedes spricht:

- Ladekapazität
- Assistenzsysteme (hier ist Benz Marktführer) - ich konnte letzten ACC in einen X5 40 d ausprobieren - das System ist im Verhältnis zu BMW nicht ausgeeift (zu hektisch und eher nervend)
- Straßenlage im Sinne von in der Ruhe liegt die Kraft
- Sitzkomfort vorne insbesondere mi Multikontur- und Aktivsitzen

gegen den Mercedes spricht (meine subjektive Sicht):
- Sportliche Straßenlage = direkter ausgelegt (das mögen aber gerade viele bei Audi oder BMW)
- Motor (aus gleicher Leistung "auf dem Papier" machen Wettbewerber effektiv mehr)
- Design (eher ein bischen altbacken) - wobei ich ansonsten das Mercedes Design führend finde (aber der neue 5er Kombi sieht aus meiner Sicht besser aus)

In diesen Worten liegt viel wahres, gestern wurde in der Sendung STARTKLAR im SWR Fernsehen die neue B-Klasse vorgestellt der Alterdurchschnitt liegt dort 😰 bei 56 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gerlie



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... mal weg von diesem vergleichstest und etwas weiter gedacht :

in der aktuellen autobild kriegt die e-klasse HERB eins drüber gebraten.
da ist die rede von "angegraut"... und "schwülstig-barockem design".

2.
trainiert man im gym mal neben kiddies der altersgruppe 16-25, hört man autotechnisch AUSSCHLIESSLICH schwärmereien zu bmw und selten mal audi.
mercedes ?!?
existiert in der wahrnehmung dieser altersklasse gar nicht !

EY ZETSCHE, WACH MAL AUF !!!
so viele dickbäuchige 60-jährige mit tonsur gibt es nicht, dass DAS noch lange gut geht !
guck dir deinen CLS mal etwas genauer an !
und dann sieh zu, dass du all die anderen modelle in DIESE designrichtung umstrickst.
schnell !

dass mercedes so viele privatkäufer hat...
das ist KEIN GUTES...
sondern EIN SCHLECHTES zeichen !!!

"jung, dynamisch, erfolgreich im beruf" --> fährt als dienstwagen audi und bmw.
"rentner auf dem weg zum kaffeeklatsch" --> kauft privat mercedes.

fazit :
au weia 😰

Und, was wills du uns jetzt damit sagen: wahrscheinlich nichts - hoffe aber, dass es dir jetzt besser geht und du dich ganz entspannt in's VW oder GM Forum zurückziehen kannst.

Norbert

😁

ja ok... die b-klasse... ... wenn eine rentner-schüssel im programm ist, macht das ja nichts.

aber mercedes muss jetzt schon allmählich mal zusehen, dass auch 20-40 jährige die marke wieder auf den radar kriegen.

@mehrzehdes:

Hi!
Ich hatte geschrieben, dass die E-Klasse die INTERNEN, d.h.die von Mercedes selbst erwarteten Verkaufszahlen nicht erfüllt. Dem ist so. Info ist aus erster Hand.

Gruß
sl123

Zitat:

Original geschrieben von sl123


@mehrzehdes:

Hi!
Ich hatte geschrieben, dass die E-Klasse die INTERNEN, d.h.die von Mercedes selbst erwarteten Verkaufszahlen nicht erfüllt. Dem ist so. Info ist aus erster Hand.

Gruß
sl123

Dann sollten die mal einen Blick in ihre Preislisten werfen.Warum gibt es wohl soviele " Opas " bei der B-Klasse, die haben meist vorher E-Klasse gefahren und können die Preise halt nicht mehr zahlen.Verdrängungswettbewerb nach unten.

16-25 Jährige kaufen jedoch keine Neuwagen, und erst Recht keine hochwertigen wie Mercedes.

Die jüngstsen Käufer sprechen hippe Marken wie "Mini" an, da ist der durchschnittskäufer 45! Jahre alt.
Anbei mal ein kleine Grafik zur Verdeutlichung.

P.S. Die B-Klasse ist doch speziell für Rentner gemacht, die lieben die erhöhte Sitzposition
und stören sich nicht am hausbackenen Design. Für die jungen 38-jährigen gibt es dann die
A-Klasse oder den CLC

Durchschnittsalter

Aber auch die werden älter und dann wird es schwer sie neu zu gewinnen, siehe Smart "Heute zählt schneller höher weiter oder jung, fit und attraktiv bis ins hohe Alter" 😉

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


16-25 Jährige kaufen jedoch keine Neuwagen, und erst Recht keine hochwertigen wie Mercedes.

Die jüngstsen Käufer sprechen hippe Marken wie "Mini" an, da ist der durchschnittskäufer 45! Jahre alt.
Anbei mal ein kleine Grafik zur Verdeutlichung.

P.S. Die B-Klasse ist doch speziell für Rentner gemacht, die lieben die erhöhte Sitzposition
und stören sich nicht am hausbackenen Design. Für die jungen 38-jährigen gibt es dann die
A-Klasse oder den CLC

Das Mercedes den E deutlich schlechter verkauft mag ja sein. Trotzdem muss ich 5 Monate auf meinen 220-er warten, während es beim 5-er nur 10-12 Wochen gewesen wären.
Beides wie gesagt für mich Top-Autos. Entscheidung auf Messer's Schneide und kein übermäßiger Grund für Emotionen.

Emotional werde ich, wenn asiatische und andere Marken immer als qualitativ jeder deutschen Marke voraus angesehen werden und die typischen Meinungen aus Neid aufkommen wie bspw. " BMW - Bring mich Werkstatt". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen