Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz

Mercedes E-Klasse W212

In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?

Beste Antwort im Thema

Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.

Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.

Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



bei bmw ist mittlerweile JEDER schuss ein treffer.
todschicker 5er.
todschicker neuer 6er.
hammer-neuer 3er.
sportlich-jugendlicher neuer 1er.
die generation 16-45 ist BEGEISTERT von diesen autos und kommt aus dem schwärmen gar nicht raus.
audi hält einigermassen mit. zwar eintönig. aber die autos sehen wenigstens BREIT und sportlich aus.

Naja, also ich finde bei BMW nicht alle Modelle attraktiv: Der neue 1er ist doch einfach nur enttäuschend und auch der 7er ist nichts Besonderes. Echte Top-Modelle (z. B. SLS-Gegner oder SLK 55 AMG-Konkurrent) hat BMW ja gar nicht im Programm. Außerdem ist BMW auf dem besten Weg zur Selbstironie, siehe Motorendebatten (bei Motorrädern werden 6-Zylinder eingeführt, aus den PKW's werden sie großteils verbannt). Wenn BMW in ein paar Jahren den 1er und evtl. sogar 3er auf Frontantrieb umstellt, dann gute Nacht BMW...

Ich bin überzeugt, dass die derzeitige BMW-Hysterie abebben wird!

Also ob E-Klasse, A6 oder 5er kann ich nur folgendes sagen:

- bei Betrachtung aller Bewertungsdimensionen ist 5er und A6 besser

Aber:
- ein Mercedes ist ein Mercedes und eben kein BMW oder Audi (dieses Argument kann man nur nachvollziehen, wenn man mal einen Mercedes gefahren hat)
- der Benz liegt einfach in einer Art und Weise auf der Straße, die weder Audi noch BMW hinkriegt (die wollen das ja auch nicht so hinkriegen und richten ihre Karren direkter aus > direkte bedeutet aber nervöser, hektischer, unruhiger)

Altbacken sieht die E-Klasse aber trotzdem aus ;-)

Ich hacke auch mal ein😉
Ich finde, dass der W/S212 mit AMG Paket so gut in die Zeit passt wie kein 5er oder A6, denn in schwarz mit getönten Scheiben sieht das besser aus als die Konkurrenz, aber Geschmackssache ok. Das Interieur ist nicht altbacken, sondern schlicht und gefällt mir besser als im wulstigen 5er oder im quietsche Bildschirm A6. Die Qualität im Innenraum, vom Leder über Schalter ist in der E im vergleich zum A6 besser, denn bei den 4 Ringen sieht das alles nur gut aus, wenn es ganz neu ist.

Die Leute die sagen das wären Opa Autos, diese Lache ich aus, denn wenn man sich umschaut sieht man im A6 A4 3er 5er genauso alte Leute wie in der E-Klasse manchmal junge und wer soetwas sagt hatte noch keinen Benz, weil er einfach anders fährt, liegt und sich anfühlt als andere. Jeder der mein Auto kennt hat gesagt es wäre eine geile Kiste und das geht von 20 bis 75 und mein Sohn, sowie seine Kumpels sind für Mercedes. Der eine Kumpel war immer für Audi, aber seit dem er die Sterne besser kennt ist er nicht mehr für die Ringe. Ein Kumpel von mir war immer Audi Fan und Mercedes war Quatsch, dann waren wir auf der IAA und er saß in allen Sternen, bei der Heimfahrt sagte er, er wüsste jetzt warum der Stern auf der Haube ist, ein Mercedes ist eine andere Liga. Mercedes findet er seitdem affengeil. Das beste war, er erzählte mir von seinem Urlaub, lernte den Coacher vom BMW Vorstand kennen und einen, der einen Audi besitzt. Es ging um das Thema Auto und da sagte er zu Ihnen:,,Ihr mit Euren Kisten, mein Nachbar hat einen neuen Benz, der fährt in einer anderen Liga. So schnell ändert sich die Meinung und ich bin auch der Meinung, dass es keine altbackenen Autos mehr sind. Deshalb behaupte ich, dass alle die Sagen Opakiste etc raushauen haben gefährliches Halbwissen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... mal weg von diesem vergleichstest und etwas weiter gedacht :
1.
unser betriebsleiter erwägt den kauf des neuen c-klasse-kombis.
seine 16- und 18-jahre alten kinder LAUFEN STURM dagegen und drängen zu audi und bmw
2.
trainiert man im gym mal neben kiddies der altersgruppe 16-25, hört man autotechnisch AUSSCHLIESSLICH schwärmereien zu bmw und selten mal audi.
mercedes ?!?
existiert in der wahrnehmung dieser altersklasse gar nicht !

das sind deine wahrnehmungen. sie sind nicht das bild, was tatsächlich existiert. das problem ist, daß das auto an sich kein wert mehr für jugendliche und jungerwachsene der von dir genannten altersklasse sind. gockel es nach, wenn du es nicht glaubst. steht überall seit die autmobilindustrie das eingestanden hat. und ick kenn das aus der eigenen familie. es gibt keine autobegeisterung mehr bei jungen, gebildeten urbanen menschen. das mögen auf dem dorf und dort in deiner muckibude besondere enklaven sein. bis gesellschaftliche strömungen ins letzte dorf kommen, dauerts. aber heutzutage nicht mehr lange.

insofern muß man der generation u20 neue formen der mobilität präsentieren. und andererseits dem alternden rest seine ihm lieben klischees teuer verkaufen. denn an cargesharten kleinstwagen kann man nicht viel verdienen. das problem verschärft sich, wenn die jetzigen mitvierziger zwanzig jahre weiter sind. dann ist nix mehr mit firmenwagen. dann muß privat gekauft werden.

und zwar noch mehr ein mercedes, zumal er sein package nie verlassen hat und treu die gut bekannten und beliebten klischees bedient: sehr gute sicherheit, sehr guter komfort, sehr guter service, sehr gute langlebigkeit. 40% privatkunden sind gut für die marge und zeigen, man hat alles für die zukunft richtig gemacht.

bmw, wobei mw für motoren werke steht und damit den markenkern bildet, versaut sich die restlichen 17% privatkäufer mit drei- und vierzylinder motoren in oberklasse modellen. man bedenke, erst in den 90ern, besonders aber nach 2000 sind die firmenwagenanteile in die höhe geschnellt. bmw hat also massiv privatkunden verloren, audi nicht, die hatten nie einen privatkundenmarkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sl123


@mehrzehdes:

Hi!
Ich hatte geschrieben, dass die E-Klasse die INTERNEN, d.h.die von Mercedes selbst erwarteten Verkaufszahlen nicht erfüllt. Dem ist so. Info ist aus erster Hand.

Gruß
sl123

Nö, die E-Klasse (Lim. + T-Mod.) läuft wie geschmiert und wird die vorangegangene Baureihe 211 in den Absatzzahlen voraussichtlich übertreffen.

Dazu passt auch das minimalistische Facelift, von dem es bereits erste Bilder gibt: Klick.

@MatthiasDELFS

Lesen bildet - ich schrieb "INTERN". Aber wenn Du Recht haben möchtest, gönne ich Dir das...

sl123

Lieber Vorredner,

dieser erneute Hinweis auf ein nunmehr schon x-tes (und sei es geringes) Facelift missfällt mir als ehemaligem Mercedesfan sehr, sehr deutlich. Auch wenn wir in einer schnelllebigen Zeit leben, erwarte ich von einem Premiumhersteller etwas Konstanz und nicht diese Beliebigkeit im Umgang mit ihren Produkten.

Für mich ein ganz klares NOGO

Die erheblichen Abschläge von ca 40 % bei JAhreswagen zeigen doch sehr deutlich, dass Mercedes nur noch über den Preis ihre Autos verkaufen kann. Solche Preisnachlässe sucht der Kunde beim BMW F10/11 vergebens

Und ja, der Mercedes e 212 wirkt barock. Sowohl innen, als auch aussen. Der E220 CDI hält weder von den Fahrleistungen, noch vom Verbrauch, noch von der Akkustik und gesamten Fahrgefühl mehr mit dem BMW 520 D mit.

Für mich ist Mercedes damit erstmal "gestorben"!

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


dieser erneute Hinweis auf ein nunmehr schon x-tes (und sei es geringes) Facelift missfällt mir als ehemaligem Mercedesfan sehr, sehr deutlich. Auch wenn wir in einer schnelllebigen Zeit leben, erwarte ich von einem Premiumhersteller etwas Konstanz und nicht diese Beliebigkeit im Umgang mit ihren Produkten.

Dann wirst du dich bei BMW aber noch umschauen. Da werden i.d.R. zweimal im Jahr (März und nach den Werksferien im Sommer) Änderungen an den Produkten vorgenommen.

Beispiele? Neue COM-Box, Mehrfahrben-HUD, geänderte Tagfahrlichtschaltung, Blackpaneleinführung, Fahrerlebnisschalter. Weiter Beispiele und Äußerungen verärgerter User findest du im entsprechenden Unterforum.

ich erhoffe mir vor allem innen einen grossen sprung beim facelift.

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


ich erhoffe mir vor allem innen einen grossen sprung beim facelift.

das kommt ja erst im april 2013 !

(bis dahin ist der nagelneue A6 schon 3x in irgendeiner form an grill, stossfängern und scheinwerfern überarbeitet worden 😁 😁 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


ich erhoffe mir vor allem innen einen grossen sprung beim facelift.
das kommt ja erst im april 2013 !

(bis dahin ist der nagelneue A6 schon 3x in irgendeiner form an grill, stossfängern und scheinwerfern überarbeitet worden 😁 😁 😁 )

Das tolle aber bei Audi ist, ob das Auto nun einige Änderungen bekommt, eine Mopf, oder ob es ein neues Modell ist, sie sehen trotzdem gleich aus😁

Zitat:

Original geschrieben von sl123


@MatthiasDELFS

Lesen bildet - ich schrieb "INTERN". Aber wenn Du Recht haben möchtest, gönne ich Dir das...

sl123

Wäre es intern der Fall, dann würde das Facelift auch größer ausgefallen. Logisches Denken reicht da aus!

Zitat:

Original geschrieben von sl123


@MatthiasDELFS
Lesen bildet - ich schrieb "INTERN". Aber wenn Du Recht haben möchtest, gönne ich Dir das...
sl123

gut, das kann jedes schulkind erfinden - "interne informationen", die die eigene meinung stärken.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Lieber Vorredner,

dieser erneute Hinweis auf ein nunmehr schon x-tes (und sei es geringes) Facelift missfällt mir als ehemaligem Mercedesfan sehr, sehr deutlich. Auch wenn wir in einer schnelllebigen Zeit leben, erwarte ich von einem Premiumhersteller etwas Konstanz und nicht diese Beliebigkeit im Umgang mit ihren Produkten.

Für mich ein ganz klares NOGO

Die erheblichen Abschläge von ca 40 % bei JAhreswagen zeigen doch sehr deutlich, dass Mercedes nur noch über den Preis ihre Autos verkaufen kann. Solche Preisnachlässe sucht der Kunde beim BMW F10/11 vergebens
 
Und ja, der Mercedes e 212 wirkt barock. Sowohl innen, als auch aussen. Der E220 CDI hält weder von den Fahrleistungen, noch vom Verbrauch, noch von der Akkustik und gesamten Fahrgefühl mehr mit dem BMW 520 D mit.
 
Für mich ist Mercedes damit erstmal "gestorben"!

Hallo

Und warum sucht man das Beim F 10 vergeblich?
Weil er auf dem Jahreswagenmarkt relativ neu ist,des weiteren ist bei BMW der Anteil der Mitarbeiter die einen Jahreswagen fahren wesentlich geringer wie bei Daimler.

Für dich mag der E vielleicht barock wirken, das ist nur eine Frage deines ganz persönlichen Geschmacks.Es soll aber auch Leute geben den er gefällt ,akzeptier das mal bitte endlich.
Mir persönlich hat das 5 er Design am Anfang super gefallen,nur hab ich nach einiger Zeit den Eindruck,das man sich an ihm zu schnell satt sieht,geht mir beim E nicht so.Aber das ist meine persönliche Meinung ,ich verlang nichtvon dir das du die mit mir teilst.

Ich Akzeptier auch das du dein Glück jetzt bei BMW gefunden und super zufrieden mit ihm bist.
Schön für dich

Du findest halt im Moment BMW besser und Benz ist für dich gestorben? Überhaupt kein Problem damit,sowas kommt vor in der Marktwirtschaft.

Was mir garnicht gefällt ist die Tatsache,das du hier die Meinung vertrittst der Mercedes wäre um Jahre hintendran und wer einen kauft muss schön blöd sein.Dem ist nämlich nicht so.

Jeder der Drei hat seine Stärken und Schwächen,alle 3 sind absolut tolle Autos manchmal entscheiden Kleinigkeiten bei der Entscheidung.Seien wir froh das wir in dieser Premiunmklasse 3 Mitbewerber haben,das kommt uns allen zugute,der Konkurenzdruck macht alle 3 Autos besser.
Stellt euch mal vor es gäbe nur einen,wär doch langweilig.

Gruss Chris

also bei GENAUER betrachtung...
ist das AUCH schon wieder ein schlechtes zeichen...

... dass mercedes so viele e-klassen an mitarbeiter "raushauen" muss... und die dann 6 monate später für 40 % unter liste am markt sind.

--> hat bmw nicht nötig.

aaaaber...
mercedes hat den rettungsanker notfalls parat :
den cls !
einfach ausstattungsmässig auf e-klasse-niveau abspecken...
und 2000 euro teurer als die e-klasse verkaufen.

--> sollte laufen wie geschnitten brot 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen