Autobild titelt heute "BMW im Turboloch"
Hallo zusammen ,
heute steht in der AudiBild , äh AutoBild auf Seite 72 ein Artikel über Ärger bei dem 3-Liter-Biturbo !
Kurz zusammen gefasst :
Im Frühjahr 2008 beklagten die ersten Fahrer eines 335i , dass der Motor von unten heraus keine Kraft mehr hätte .
BMW hatte einen "kleinen kosmetischen Mangel" behoben und die Motorsteuer-Software geändert . Die Wastegate-Turbos machten im Leerlauf harmlose , aber hässliche Geräusche - ähnlich dem Klappern einer mechanischen Schreibmaschine .
Hintergrund : Die Überdruck-Klappen der Turbos sind normalerweise im Leerlauf geschlossen und öffnen erst beim Gasgeben, wenn der max. Ladedruck erreicht ist um Motorschäden zu verhindern .
Durch ein update der Steuersoftware auf Version 29.2 wurden ab März 2008 die Klappen im Leerlauf auf "offen" gestellt , so dass sie beim Gasgeben erst schließen müssen ...laut BMW 150 Millisekunden!
Schon im September 2007 kamen optimierte Turbos zum Einsatz und seit März 2008 auch noch ein neues Steuergerät !
Nach all diesen Verbesserungen sollen die 335i wieder nahezu unbekümmert beschleunigen .
Die "Problemautos" von vor 09/2007 sollen nun durch Software-Lösungen "abgespeist" werden , anstatt die Turbos zu tauschen .
Zudem wird Kunden ein Downgrade der motorsteuersoftware angeboten , die zwar wieder das Klappern erzeugt , aber auch wieder Durchzug bietet ....
Das ist jetzt nur so auf die schnelle kurz zusammengefasst ! Vollständigen Artikel findet ihr in der Autobild Nr.46 von heute (14.11.2008) auf Seite 72 .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Solln die mal
etwas breit gefächerter über das Beschleunigungsproblem des A5 3.0tdi berichten, ober über die Bremsprobleme.
Gottseidenk gibt's Motor-Talk, sonst wüsste ich garnicht, dass mein Auto Beschleunigungs-, Brems- und noch ein paar andere lebensgefährliche Probleme hat. So kann ich wenigstens bei meinem ersten KD statt kleinlaut "keine bekannten Mängel" rauszustottern eine ordentliche Liste möglicher Schwachpunkte mit Bitte zur Überprüfung beim Hersteller vorlegen... offensichtlich habe ich wohl tatsächlich ein funktionierendes Fahrzeug gekauft!? Mist! Am besten dreh ich gleich mal 'ne Einspritzdüse raus und baller' mit 'nem ordentlichen Bordsteinsprung die Spur kaputt, bevor's noch irgendwer merkt. 😁
Hab mal einen kurzen Ausflug in die weiss-blaue Ecke gewagt, um ein paar interessante Threads zu lesen. Schade... hier steht auch nur der gleiche Käse wie in der Audi-Abteilung, nur halt über Modelle mit 'nem Propeller vorne drauf. Scheinbar gibt es seit letztem Jahr einen Wettbewerb, wer die Meute mit unsinnigen Mängelvermutungen am meisten anheizen kann!? 🙁 Wenn ein ordentlicher Preis winkt, wurde ich mir auch nochwas Nettes ausdenken. 😉
Lasst die Steine stecken... bin schon wieder weg...
Stevo
408 Antworten
Hi,
seit zwei Wochen fällt mir auf, das ich das Gaspedal in der Stadt bei warmen Motor nur streicheln darf, da sonst auch ohne Sporttaste der Motor nach der kurzen Zeit des Drehmomentaufbaus das Auto recht heftig beschleunigt. Bei kaltem Motor gehts ähnlich wie früher bei warmen Motor wesentlich sanfter zur Sache.
Eventuell liegts an der neuen Software, da mein 335i am 08.04 auf jeden Fall ein Softwareupdate erhielt und eventuell auch beim Tausch des Autoradios am 22.04 ein Update eingespielt wurde. Vorher war die originale Software vom Baujahr 10/2008 'drauf.
Ich kann mit der Charakteristik des Motors gut leben, auch wenn man sich an die unterschiedliche Charakteristik des warmen und kalten Motors erst gewöhnen muss.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
den Thread kannte ich schon.Beim Tausch der Injektoren wurden auch die Ventile gereinigt da sie nämlich stark verkokt waren.Hatte noch Glück bei dem ganzem,Garantie war schon abgelaufen und BMW hat alles auf Kulanz gemacht🙂Zitat:
Falls wider Erwarten nicht: Du hattest Motorruckeln und defekte Injektoren? Lies dazu mal diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...u-min-anstatt-1300-u-min-t2270032.html
Gruß
War jetzt bei meinem Freundlichem um zu erfahren welche Software mein Bock hat.Nach einsicht der Unterlagen konnte er mir nur sagen das die Software den Stand vom 09.2008 hat.Kann mir jemand sagen um welche Softwareversion es sich handeln kann??
Bekomme jetzt am nächsten Dienstag die V33.1 gratis geflasht🙂🙂
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
War jetzt bei meinem Freundlichem um zu erfahren welche Software mein Bock hat.Nach einsicht der Unterlagen konnte er mir nur sagen das die Software den Stand vom 09.2008 hat.Kann mir jemand sagen um welche Softwareversion es sich handeln kann??
Bekomme jetzt am nächsten Dienstag die V33.1 gratis geflasht🙂🙂
Sollte eine v31.x mit kleinem Turboloch sein, eventuell noch v30.x.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
War jetzt bei meinem Freundlichem um zu erfahren welche Software mein Bock hat.Nach einsicht der Unterlagen konnte er mir nur sagen das die Software den Stand vom 09.2008 hat.Kann mir jemand sagen um welche Softwareversion es sich handeln kann??
Bekomme jetzt am nächsten Dienstag die V33.1 gratis geflasht🙂🙂Danke und Gruß
Bitte danach Veränderungen schildern, danke und Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Sollte eine v31.x mit kleinem Turboloch sein, eventuell noch v30.x.Zitat:
Original geschrieben von Danziger
War jetzt bei meinem Freundlichem um zu erfahren welche Software mein Bock hat.Nach einsicht der Unterlagen konnte er mir nur sagen das die Software den Stand vom 09.2008 hat.Kann mir jemand sagen um welche Softwareversion es sich handeln kann??
Bekomme jetzt am nächsten Dienstag die V33.1 gratis geflasht🙂🙂
lohnt sich das flashen auf V33.1?Einen kleinen Unterschied müsste es doch geben?
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
lohnt sich das flashen auf V33.1?Einen kleinen Unterschied müsste es doch geben?Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Sollte eine v31.x mit kleinem Turboloch sein, eventuell noch v30.x.
Ja, unbedingt!
Hallo,
ich verstehe immer noch nicht, was meiner jetzt dann für eine Version haben soll (EZ 27.03.2009) 😕
Gibts da schon was zum updaten?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Hallo,ich verstehe immer noch nicht, was meiner jetzt dann für eine Version haben soll (EZ 27.03.2009) 😕
Gibts da schon was zum updaten?
Deiner ist ja schon sooooo alt, da lohnt sich das bestimmt :-) Meiner ist ja EZ 28.03 :-)
Werde dir Ende Mai berichten, ob sie mir flashen raten.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
den Thread kannte ich schon.Beim Tausch der Injektoren wurden auch die Ventile gereinigt da sie nämlich stark verkokt waren.Hatte noch Glück bei dem ganzem,Garantie war schon abgelaufen und BMW hat alles auf Kulanz gemacht🙂Gruß
Ich habe mal eine ganz blöde Frage:
Was hat das mit dem "Tausch der Injektoren" auf sich und was bedeutet "stark verkokte Ventile"?
Sorry, ich kann mir unter beidem nichts vorstellen und/oder wodurch so etwas kommen kann.
Kann einer so nett sein und mir das erklären ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von DerSchecker
Ich habe mal eine ganz blöde Frage:Zitat:
Original geschrieben von meyergru
den Thread kannte ich schon.Beim Tausch der Injektoren wurden auch die Ventile gereinigt da sie nämlich stark verkokt waren.Hatte noch Glück bei dem ganzem,Garantie war schon abgelaufen und BMW hat alles auf Kulanz gemacht🙂Gruß
Was hat das mit dem "Tausch der Injektoren" auf sich und was bedeutet "stark verkokte Ventile"?
Sorry, ich kann mir unter beidem nichts vorstellen und/oder wodurch so etwas kommen kann.
Kann einer so nett sein und mir das erklären ?
Danke
Schau Dir mal das linke Bild unten an. So in etwa sehen verkokte Ventile beim 335i aus (ist aber ein anderer Motor). Es bilden sich Rußablagerungen.
Besonders interessant ist, daß es beim 335i die Einlaßventile betrifft. Normal kommt sowas nur bei Dieseln mit hohen Laufleistungen und meist an den Auslaßventilen vor. Es passiert, wenn das Benzin nicht richtig verbrennt, z.B: bei Problemen mit der Gemischaufbereitung, verstopfte Injektoren, zu niedriger Einspritzdruck usw.
Bei DI-Motoren kann sich der Ruß kaum zurückbilden, weil prinzipbedingt ja kein Benzin durch den Einlaßkanal nachkommt.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
[img=www.lambda-ecs.de/pic/ventile02.jpg]Zitat:
Original geschrieben von DerSchecker
Ich habe mal eine ganz blöde Frage:
Was hat das mit dem "Tausch der Injektoren" auf sich und was bedeutet "stark verkokte Ventile"?
Sorry, ich kann mir unter beidem nichts vorstellen und/oder wodurch so etwas kommen kann.
Kann einer so nett sein und mir das erklären ?
Danke
Danke für Deine Mühe, nun weiß ich immerhin was ein verkoktes Ventil ist.
Mir ist nur aufgefallen, dass dies sehr häufig im Zusammanhang mit dem 335i genannt wird, oder täusche ich mich da?
Und wie kommt es zu so etwas? Und es sowas auch für den Tausch der Injektoren verantwortlich?
Entschuldigt die "Anfängerfragen", aber mich interessiert das wirklich brennend, denn mein 335i zeigt neuerdings auch so einen Hang zum Ruckeln und ich frage mich, ob dies irgendwie im Zusammenhang stehen könnte.
Danke im Voraus für eure Mühen
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Schau Dir mal das linke Bild unten an. So in etwa sehen verkokte Ventile beim 335i aus (ist aber ein anderer Motor). Es bilden sich Rußablagerungen.Besonders interessant ist, daß es beim 335i die Einlaßventile betrifft. Normal kommt sowas nur bei Dieseln mit hohen Laufleistungen und meist an den Auslaßventilen vor. Es passiert, wenn das Benzin nicht richtig verbrennt, z.B: bei Problemen mit der Gemischaufbereitung, verstopfte Injektoren, zu niedriger Einspritzdruck usw.
Bei DI-Motoren kann sich der Ruß kaum zurückbilden, weil prinzipbedingt ja kein Benzin durch den Einlaßkanal nachkommt.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Könnte daher auch das Ruckeln bei meinem Fahrzeug stammen?
Wodurch kann so etwas entstehen? Liegt es Fahrstil? Der Benzinqualität? Oder ist sowas rein technischer Natur, wie von Dir beschrieben?
Ich frage das so genau, weil mein Händler meint, sowas würde nur durch viel Kurzstreckenbetrieb und mangelnde Leistungsausnutzung entstehen...
Zitat:
Original geschrieben von DerSchecker
Danke für Deine Mühe, nun weiß ich immerhin was ein verkoktes Ventil ist.Zitat:
Original geschrieben von meyergru
[img=www.lambda-ecs.de/pic/ventile02.jpg]
Mir ist nur aufgefallen, dass dies sehr häufig im Zusammanhang mit dem 335i genannt wird, oder täusche ich mich da?
Und wie kommt es zu so etwas? Und es sowas auch für den Tausch der Injektoren verantwortlich?Entschuldigt die "Anfängerfragen", aber mich interessiert das wirklich brennend, denn mein 335i zeigt neuerdings auch so einen Hang zum Ruckeln und ich frage mich, ob dies irgendwie im Zusammenhang stehen könnte.
Danke im Voraus für eure Mühen
Ich habe es oben nachgetragen. Nein, aber wenn schon Injektoren getauscht werden mussten, war ja etwas nicht O.K. Und dann kann sich eben auch Ruß an den Einlaßventilen gebildet haben. Ebenso, wie wenn wegen Ruckeln oder Startproblemen die Hochdruckeinspritzpumpe getauscht wurde. Und deswegen nimmt die Werkstatt normalerweise nicht den Motor auseinander.
Normalerweise sollte Verrußung eher eine Folge als der Auslöser von Problemen sein... bei Dir würde ich eher auf die Hochdruckpumpe tippen. Andererseits ist der N54 ungefähr das komplizierteste Stück Technik, das ich kenne. Um einen Eindruck zu bekommen, was da alles schief gehen kann, lies mal das:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=38856
Das kleinste Leck oder Verstopfung im Ansaugtrakt, ein defekter Sensor, ein schwergängiger Wastegate-Aktuator und voilà!