Autobild-Test - Passat erster Platz gegen Vectra und E-Klasse
"Was Raumausnutzung angeht, scheinen die VW-Ingenieure den Mercedes-Kollegen tatsächlich überlegen zu sein. Obwohl fünf Zentimeter kürzer und mit 14 cm weniger Luft zwischen den Achsen, muß im Passat nicht enger zusammengerückt werden. Im Gegenteil. Herrscht vorn im Benz das etwas luftigere Klima, macht sich der VW hinten einen Tick breiter. Das spürt man im Alltag zwar kaum, die unbestechlichen Meßwerkzeuge registrieren das aber sehr wohl.
Zusätzlich erweist sich der Passat auch noch als echter Lastesel – er kann nicht nur die größten, sondern auch die schwersten Koffer schleppen. Der mit 4,60 Metern vergleichsweise kurze Vectra sammelt beim Platzangebot die wenigsten Punkte. Kneifen tut er dennoch nicht, auch mit vier Erwachsenen reist es sich entspannt. Dem Rüsselsheimer fehlen halt hier und da ein paar Zentimeter auf die Konkurrenz.
Beim Umsteigen in den Passat fällt dann auf, daß der VW in fast allen Punkten noch eine Nummer knackiger und agiler reagiert. Wirkt die Lenkung im Opel fast schwerfällig und die Fünfgangschaltung eher hakelig, flutscht im Passat alles wie von selbst. Präzise rasten die sechs Gänge, exakt meldet die Lenkung den eingeschlagenen Kurs. Zusammen mit der verbindlichfesten Federung fast schon ein sportliches Fahrgefühl.
Dafür rennt der auffällig laufruhige Zweiliter-FSI wie die Feuerwehr. Nur neun Sekunden bis 100 km/h und eine Elastizität, bei der Vectra und E-Klasse einfach nur staunen können. Selbst im sechsten Gang hält der Passat den Vectra im fünften noch klar hinter sich.
Überhaupt scheiden sich auch in diesem Vergleich beim Thema Geld die Geister. Wer nur auf die Eigenschaften der drei Testkandidaten guckt (die beiden ersten Kapitel), wird feststellen, daß VW und Mercedes-Benz klar dominieren"
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
47 Antworten
Zitat:
Und zum Unterschied Classic/Avantgarde - natürlcih bekomme ich etwas für mein Geld, aber für die 3TEU wird nicht das Auto von Billig auf Edel (Passat) sondern von Hochwertig auf Hochwertig + gebracht.
Bei etwa 10T€ höherem Grundpreis ist ja auch zu erwarten, das beim Benz von Hochwertig auf Hochwertig + erhöht wird.
Ein Benz zum Kampfpreis im normalen Mittelfeld würde kaum anders aussehen als ein Passat, eher noch billiger als ein Volkswagen(siehe A-Klasse oder Kleinbus).
VW muss im Gegensatz zu Mercedes mit dem Passat auch die untere Hälfte der Mitteklasse mit Bedienen können, sonst wäre das Geschrei, VW hat nix mehr mit Volk zu tun wieder gross.
So gibt es fürs Volk eben den Trendline und wer mehr will holt sich eben Highline.
Es wäre wohl ein leichtes gewesen einen noch hochwertigeren Passat zu kreiren. Phaeton & Touareg belegen dies.
Aber dann nicht mehr zum Preis eines Volumenherstellers.
@pv125:
Die Verkaufszahlen des Phaeton haben weniger was mit der Qualität sondern eher mit noch mangelnder Akzeptanz zu tun.
Wobei sich die Verkaufszahlen für einen Neuling in diesem Segment aber durchaus sehen lassen können.
Da haben andere die sich da schon länger abmühen noch immer mehr Probleme bei uns (z.B. Lexus).
dafür schauts vor allem in den USA blendend aus für Lexus .
Btw wenn der Phaeton aus qualitativen Gründen nicht gekauft würde wäre er schon längst tot.
Ähnliche Themen
nicht zu vergessen die eklatanten verarbeitungsmängel des phaeton (rost schon nach wenigen monaten z.b.) und die miese auslastung der fabrik in leipzig (wo ja jetzt noch nen bentley gebaut wird)
Zitat:
dafür schauts vor allem in den USA blendend aus für Lexus:
Btw wenn der Phaeton aus qualitativen Gründen nicht gekauft würde wäre er schon längst tot.
In Amerika schon.
Ist ja auch ein ganz anderer Markt.
Da verkauft sich auch der Passat und der Jetta (Bora) als Stufenheck recht gut, während die Kombis (Bei uns das Zugpferd beim Passat) im Nachshen sind.
Vergleiche Europäischer und Amerikanischer Fahrzeugmarkt sind aufgrund grundsätzlich Unterschiedlicher Rahmenbedingeungen wenig sinnvoll.
Zitat:
nicht zu vergessen die eklatanten verarbeitungsmängel des phaeton (rost schon nach wenigen monaten z.b.) und die miese auslastung der fabrik in leipzig
Probleme hatten in letzter Zeit alle Luxuxlimousinen kurz nach Produktionsbeginn.
Erinnere Dich nur an die Probleme des 7er BMW. Die sind anfangs reihenweise wegen Elektronikproblemen liegen geblieben.
Ingesamt zeugt, wie pv125 schon bemerkte, der Phaeton von sehr hohem Qualitätsstandard. Sonst wäre längst das Aus für den Luxux-VW gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Dresden
ja irgendein Kaff in Dunkeldeutschland 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Probleme hatten in letzter Zeit alle Luxuxlimousinen kurz nach Produktionsbeginn.
Erinnere Dich nur an die Probleme des 7er BMW. Die sind anfangs reihenweise wegen Elektronikproblemen liegen geblieben.
Ingesamt zeugt, wie pv125 schon bemerkte, der Phaeton von sehr hohem Qualitätsstandard. Sonst wäre längst das Aus für den Luxux-VW gekommen.
Also ich denke es is schon ne Unterschied ob eine Elektronik streikt (was ja quasi bei jedem hersteller passiert) oder ob es einfach eklatante Qualitätsprobleme sind. Und darunter fällt Rost, der seit Jahren eigentlich überhaupt kein Problem mehr ist. Sowas dann bei einem Auto wie den Phaeton zu haben fällt dann unter die Kategorie "Peinlich²"
Zitat:
Also ich denke es is schon ne Unterschied ob eine Elektronik streikt (was ja quasi bei jedem hersteller passiert) oder ob es einfach eklatante Qualitätsprobleme sind. Und darunter fällt Rost, der seit Jahren eigentlich überhaupt kein Problem mehr ist.
Rostprobleme Vergangenheit?
Sollte man meinen.
Kommt aber dennoch gelegentlich bei jedem Hersteller mal vor.
Bei BMW wars beim E46 mal die Motorhaube.
Bei Mercedes wäre die C-Klasse zu erwähnen (z.B. Dome)
Bei Ford der Mondeo (z.B. Türen)
usw
Alles jüngere Baureihen.
Fehler gibts bei jeder Produktionsreihe auch in der Luxusklasse.
Ingesamt ist die Qualität auch beim Phaeton aber als sehr hoch anzusehen.
Häng Dich nicht verzweifelt an solchen Kleinigkeiten auf.
Das Du Dir VW schlecht reden musst, weiss ich ja schon. 😉
Und bevor jetzt ein Kommentar kommt, ich müsse mir VW schönreden:
Ich Fahre seit 3 Generationen BMW (E30, E36, E46).
Nachdem fast unsere ganz Firmenflotte aber aus VW besteht, kann ich auch beurteilen wie gut VW in wirklichkeit noch immer fasteht.
Der aktuelle ADAC Gebrauchtwagenreport sieht das übrigens genauso.
Zitat:
ja irgendein Kaff in Dunkeldeutschland
wenn alle Beiträge von Bucklew2 so gut recherchiert sind...
um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzufinden: bezüglich Raumgefühl stand der Passat genau so gut da wie die E-Klasse (siehe Beginn der Diskussion).
zur Qualitätsanmutung sollte man den Test mal mit einem Passat Highline wiederholen, den man mit diversen Extras zum E-Klasse Grundpreis ausgestattet hat...
und ganz nebenbei zum Phaeton: schaut Euch mal die aktuellen Verkaufzahlen im Vergleich zur S-Klasse an:
März 2005: 339 S-Klasse / 298 Phaeton
so groß ist der Unterschied nun wahrlich nicht!
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
wenn alle Beiträge von Bucklew2 so gut recherchiert sind...
hauptsache du bist perfekt. dresden oder leipzig - wo is der unterschied?
"Kaff in Dunkeldeutschland"
Hallo Bucklew2,
wer Dresden oder Leipzig als "Kaff" bezeichnet, ist in seinen anderen Kommentaren wohl genauso oberflächlich, oder !?
Muss hier wohl nicht unbedingt sein !
Und jetzt steht in Leipzig auch noch ein neues Werk von BMW (3-er) und selbst Porsche schraubt hier seine Autos zusammen. Wie die sich nur nach "Dunkeldeutschland" verirren konnten!?
Aber noch mal kurz zum Thema. Bei allem guten Willen zu VW-Produkten (bin auch Passat-Fahrer), der "Trendline" ist im Innenraum optisch und zum Teil auch in der Haptik wirklich nicht überzeugend. Und da es ja nun mal prinzipiell kein "Billigauto" ist, muss man schon zwangsläufig in die Richtung "Highline" gehen, um sich auch in einem gefühlsmässig hochwertigem Fahrzeug wiederzufinden (was es nach meiner Meinung bei der "Hihgline-Ausstattung" dann auch ist).
Das wird sicherlich auch bei VW so im Kalkül liegen, was sich aber erst in ein bis zwei Jahren an Hand der Auslieferungsstatistiken zeigen wird.
Grüsse, Warti311
Ich kann es immer noch nicht verstehen wieso man eine Mercedes E-Klasse mit einem VW Passat vergleicht!
So eine Optik und Haptik bekommt man für kein Geld der Welt bei einem Passat:
Sportpaket w211
Elegance w211
Panorama Dach w211
Classic w211
Osidian Avantgarde w211
Ich bitte ich euch! Und von Designo will ich eigentlich erst gar nicht anfangen!
Alcantara w211
Designo w211
Einen V8 gibt es meines Wissens auch nicht bei einem Passat:
E55 AMG w211
Achja und gibt es vielleicht einen VW, der z.B. von Giorgio Armani designt wurde?
Wacht auf!
@jersey
Ich bin hier der selben Meinung wie Du. Nur anhand der Größe kann man Autos wirklich nicht miteinander vergleichen, denn sonst müßte ich genau so einen Astra Kombi mit der C-Klasse vergleichen.
Ich finde man muß zumindest auch ähnliche Motoren anbieten, und genau da ist schon ein großer Unterschied zu den normalen Herstellern.
eben!!
Schließlich ist dies der einzige Punkt der hier von einigen 😉 klargestellt werden möchte.
Aber dies hat keineswegs im Umkehrschluss zu heissen, dass der Passat schlecht ist. Nur läßt er sich eben keinesfalls mit der E-Klasse vergleichen und findet seine Hauptkonkurrenten im Lager von Opel, Peugeot, Toyota. Die meisten Käufer von A4, 3er, C-Klasse siedeln den Passat imagemäßig unter den genannten Fahrzeugen an.