Autobild-Test - Passat erster Platz gegen Vectra und E-Klasse

VW Passat B6/3C

"Was Raumausnutzung angeht, scheinen die VW-Ingenieure den Mercedes-Kollegen tatsächlich überlegen zu sein. Obwohl fünf Zentimeter kürzer und mit 14 cm weniger Luft zwischen den Achsen, muß im Passat nicht enger zusammengerückt werden. Im Gegenteil. Herrscht vorn im Benz das etwas luftigere Klima, macht sich der VW hinten einen Tick breiter. Das spürt man im Alltag zwar kaum, die unbestechlichen Meßwerkzeuge registrieren das aber sehr wohl.

Zusätzlich erweist sich der Passat auch noch als echter Lastesel – er kann nicht nur die größten, sondern auch die schwersten Koffer schleppen. Der mit 4,60 Metern vergleichsweise kurze Vectra sammelt beim Platzangebot die wenigsten Punkte. Kneifen tut er dennoch nicht, auch mit vier Erwachsenen reist es sich entspannt. Dem Rüsselsheimer fehlen halt hier und da ein paar Zentimeter auf die Konkurrenz.

Beim Umsteigen in den Passat fällt dann auf, daß der VW in fast allen Punkten noch eine Nummer knackiger und agiler reagiert. Wirkt die Lenkung im Opel fast schwerfällig und die Fünfgangschaltung eher hakelig, flutscht im Passat alles wie von selbst. Präzise rasten die sechs Gänge, exakt meldet die Lenkung den eingeschlagenen Kurs. Zusammen mit der verbindlichfesten Federung fast schon ein sportliches Fahrgefühl.

Dafür rennt der auffällig laufruhige Zweiliter-FSI wie die Feuerwehr. Nur neun Sekunden bis 100 km/h und eine Elastizität, bei der Vectra und E-Klasse einfach nur staunen können. Selbst im sechsten Gang hält der Passat den Vectra im fünften noch klar hinter sich.

Überhaupt scheiden sich auch in diesem Vergleich beim Thema Geld die Geister. Wer nur auf die Eigenschaften der drei Testkandidaten guckt (die beiden ersten Kapitel), wird feststellen, daß VW und Mercedes-Benz klar dominieren"

Quelle:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

47 Antworten

Nicht zu vergessen:

Fazit von AUTO BILD-Redakteur Gerald Czajka Auch wenn der Passat am Ende die meisten Zähler auf dem Konto sammelt, erreicht er nicht das hohe Niveau der E-Klasse. Der Mercedes bleibt bei Komfort, Raumgefühl, Qualität und Image die wahre Ober-Klasse – und damit eine Klasse über dem Passat.

Quelle:

http://www.autobild.de/test/neuwage...artikel_seite=5

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Was Raumausnutzung angeht, scheinen die VW-Ingenieure den Mercedes-Kollegen tatsächlich überlegen zu sein.

ja dann sollen die vw-ingenieure mal nen V8 einbauen 😁

Zitat:

Der Mercedes bleibt bei Komfort, Raumgefühl, Qualität und Image die wahre Ober-Klasse – und damit eine Klasse über dem Passat.

Und kostet dafür bei vergleichbarer Ausstattung ca 10000€ mehr. Irgendwo müssen die ja auch stecken.

Zitat:

ja dann sollen die vw-ingenieure mal nen V8 einbauen

Denn wollen die ja garnicht einbauen.

R4/V6 reicht für das gross der Passatfahrer auch schon (wie übrigens auch für die meisten C-Klasse Benz-Fahrer).

Also kann VW es sich hier leisen den Platz anderweitig zu nutzen.

Hallo,

das der Mercedes eine Klasse über dem Passat ist, will ich gar nicht diskutieren (obgleich ich ihn schon gern mal zum Vergleich fahren würde, wenn der neue Passat da ist)

Aber spasseshalber habe ich mir den Mercedes mal so konfiguriert, das er dem bestellten Passat in Punkto Ausstattung ähnelt. (also nur das was bisher bestellbar war und ich bestellt habe - kein Xenon etc.)

Und was kommt raus ?

6. Ihr Fahrzeug: E 220 CDI LIMOUSINE
Designlinie: Elegance
Lack: Smaragdschwarz metallic
Sitze: Leder Twin Anthrazit
Türen / Sitze: 4 / 5
Reifengröße vorn: 205/60 R 16
Getriebe - Schaltungsart: Getriebe mechanisch 6-Gang
Leistung / Hubraum: 110 kW (150 PS) / 2148 cm³
Anzahl Zylinder: 4
min. Kraftstoffverbr. Drittelmix
(kombiniert): 6,1-6,6 l/100 km
min. CO2-Emission
(kombiniert): 162-175 g/km
Gesamtpreis: 49.085,40 EUR
Detailansicht


49.000 Euro.

Das ist ja nun auch mal ein Wort oder ?
Kein Wunder das ich ihn nicht in die enge Wahl für einen Neuwagen einschloß.

Der Passat kostet ähnlich konfiguriert 34.000.

Das der Mercedes den Passat in einem Test in Sachen Komfort, Raumgefühl, Qualität und Image schlägt ist nun für mich nicht überraschend. Mercedes nimmt 15.000 Euro mehr für den Wagen. Es wäre im Gegenteil eine Frechheit, wenn es nicht so wäre.

Nen Gruß.

Ähnliche Themen

hallo leute...

nun mal mein konstruktiver senf 🙂

ich habe neulich einen vergleichstest zwischen einem 3er bmw (320d, 163ps), einem audi a4 (2.0d, 140ps, ohne rpf) einem mercedes c klasse (c220 cdi, 150 ps) und einem passat (2.0tdi mit rpf) gesehen.

naja wie auch immer... in sachen kofferraum, innenabmessungen, rpf, setzte er massstäbe. beim fahrwerk war er annähernd so gut wie die c-klasse, welche das komfortabelste fahrwerk hatte. der bmw ist ein sehr sportliches gerät, mit 163ps ist das allerdings auch kein wunder. dem konnte der passat und der a4 nicht paroli bieten.

als des bericht zu ende ging, rechnete ich mit folgenden platzierungen:

1. 3er (sehr gut verarbeitet, teuer, wenig platz, sehr sportlich, sehr guter motor, rpf)
2. passat (guter innenraum, rpf, fast ein schnäppchen gegenüber den anderen, ausgewogenes fahrwerk, besonders familientauglich)
3. c-klasse (sehr gutes fahrwerk, relativ hochwertiger innenraum, sehr teuer, gute ausstattungen, kleine hintere sitzreihe)
4. a4 (kein rpf, sehr kleine platzverhältnisse vorne und hinten, sehr kleiner kofferraum, mäßiges fahrwerk)

naja wie auch immer... es kam anders 🙂

1. 3er bmw
2. mercedes
3. audi
4. passat

eine frechheit sowas!!! audi hat vielleicht das besser image als vw, jedoch ist der a4 klar schlechter als der passat. beim c-klasse kann man darüber streiten.

mfg dj

naja,

ich denke die Tests werden den Fahrzeugen insgesamt nicht gerecht. Geschmack und Einsatzgebiet sind sicherlich entscheidend.

Was mich aber besonders stört, bzw. was das Gesamturteil immer trübt, ist nach meiner Meinung die starke Differenz in der Wertigkeit des Passat je nach Ausstattungsvariante.

Trendline gegen Highline - das sind ca. 3TEU unterschied, machen aber vom Fahrzeugeindruck einen Himmelweiten unterschied. MAn sehe sich nur mal die Sitze oder die Mittelkonsole an!

Im Vergleich dazu Classic und Avantgarde bei Mercedes auch ca. 3TEU eher nur kleinere optische
Differenzen. Insgesamt ist aber der Mercedes immer Hochwertig verarbeitet (egal jetzt ob C oder E).
Diese Unterschiede in Punkto Innenraum gibts bei Audi und BMW schon mal so nicht. Dadurch wirken auch diese in der Basisausstattung bereits hochwertig.

Das ist ein klares Minus für den Passat.
Der Übergang von Trendline zu Highline ist einfach zu krass, daher wird der Gesamteindruck den der Passat am MArkt hiterlassen wird, stark geschwächt.
Für mich ein klarer Marketingfehler...

Zitat:

Original geschrieben von DTSilvermoon


Insgesamt ist aber der Mercedes immer Hochwertig verarbeitet (egal jetzt ob C oder E).

Das kann ich nur unterstreichen. Und unabhängig von der Ausstattungslinie! bei classic fehlt lediglich das Lederlenkrad um fast wunschlos glücklich zu sein. Wenn jedoch sowieso einige extras geordert werden lohnt es sich über eine andere Linie nachzudenken. Aber 49t€ für einen 220 cdi classic sind schon sehr heftig. Ich hatte in 04/03 38,5k€ für meinen avantgarde E220cdi mit damaliger UVP 43t€ bezahlt.

Zitat:

Das ist ein klares Minus für den Passat.
Der Übergang von Trendline zu Highline ist einfach zu krass, daher wird der Gesamteindruck den der Passat am Markt hinterlassen wird, stark geschwächt.
Für mich ein klarer Marketingfehler...

Sehe ich nicht als Marketingfehler.

Fr die 3T€ mehr sieht man dann wenigstens einen Unterschied und muss ihn nicht ie beim Benz erahnen.

Wer sich das nicht leisten will oder kann, fährt dann eben mit einem Trendline herum, der deswegen optisch auch nicht wirklich schlechter als die vergleichbare Konkurrenz dasteht.

Bei Mercedes sind die Unterschiede der Linien schon deutlich von außen zu erkennen 😉
Erahnen wird hier nur derjenige, der die Unterschiede nicht kennt.

Zitat:

Bei Mercedes sind die Unterschiede der Linien schon deutlich von außen zu erkennen

Lass mich raten:

Durch den Schriftzug? 😉

Siehe

Zitat:

Im Vergleich dazu Classic und Avantgarde bei Mercedes auch ca. 3TEU eher nur kleinere optische Differenzen.

Mir ist es lieber ich sehe für 3T€ Aufschlag mehr als ein paar kleinere optische Unterschiede.

Naja, wenn Xenon, Teilleder, sportliche Fahrwerksabstimmung, LED Heckleuchten, Blaue Scheiben Lederlenkrad farblich dem Armaturenbrett angepasst etc in Deinen Augen kleine optische Retuschen sind 😉

das schlimmste am trendline hat noch keiner angesprochen: das billig-lenkrad *würg*

also wer sowas verbrochen hat....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


das schlimmste am trendline hat noch keiner angesprochen: das billig-lenkrad *würg*

also wer sowas verbrochen hat....

sieht auf den bildern schlechter aus, als die wirkliche anmutung im fahrzeug selber.

aber das mfl aus leder ist natürlich wesentlich besser ...

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak



Sehe ich nicht als Marketingfehler.
Fr die 3T€ mehr sieht man dann wenigstens einen Unterschied und muss ihn nicht ie beim Benz erahnen.
Wer sich das nicht leisten will oder kann, fährt dann eben mit einem Trendline herum, der deswegen optisch auch nicht wirklich schlechter als die vergleichbare Konkurrenz dasteht.

Was ich als Fehler sehe aus Marketing Sicht, ist das hier der Gesamteindruck des neuen Passat nicht dem Ziel gerecht wird, diesen in der gehobenen Mittelklasse zu etablieren.

Und zum Unterschied Classic/Avantgarde - natürlcih bekomme ich etwas für mein Geld, aber für die 3TEU wird nicht das Auto von Billig auf Edel (Passat) sondern von Hochwertig auf Hochwertig + gebracht.
Das macht den Unterschied in der Klassenbewertung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen