Autobild-Test - Passat erster Platz gegen Vectra und E-Klasse
"Was Raumausnutzung angeht, scheinen die VW-Ingenieure den Mercedes-Kollegen tatsächlich überlegen zu sein. Obwohl fünf Zentimeter kürzer und mit 14 cm weniger Luft zwischen den Achsen, muß im Passat nicht enger zusammengerückt werden. Im Gegenteil. Herrscht vorn im Benz das etwas luftigere Klima, macht sich der VW hinten einen Tick breiter. Das spürt man im Alltag zwar kaum, die unbestechlichen Meßwerkzeuge registrieren das aber sehr wohl.
Zusätzlich erweist sich der Passat auch noch als echter Lastesel – er kann nicht nur die größten, sondern auch die schwersten Koffer schleppen. Der mit 4,60 Metern vergleichsweise kurze Vectra sammelt beim Platzangebot die wenigsten Punkte. Kneifen tut er dennoch nicht, auch mit vier Erwachsenen reist es sich entspannt. Dem Rüsselsheimer fehlen halt hier und da ein paar Zentimeter auf die Konkurrenz.
Beim Umsteigen in den Passat fällt dann auf, daß der VW in fast allen Punkten noch eine Nummer knackiger und agiler reagiert. Wirkt die Lenkung im Opel fast schwerfällig und die Fünfgangschaltung eher hakelig, flutscht im Passat alles wie von selbst. Präzise rasten die sechs Gänge, exakt meldet die Lenkung den eingeschlagenen Kurs. Zusammen mit der verbindlichfesten Federung fast schon ein sportliches Fahrgefühl.
Dafür rennt der auffällig laufruhige Zweiliter-FSI wie die Feuerwehr. Nur neun Sekunden bis 100 km/h und eine Elastizität, bei der Vectra und E-Klasse einfach nur staunen können. Selbst im sechsten Gang hält der Passat den Vectra im fünften noch klar hinter sich.
Überhaupt scheiden sich auch in diesem Vergleich beim Thema Geld die Geister. Wer nur auf die Eigenschaften der drei Testkandidaten guckt (die beiden ersten Kapitel), wird feststellen, daß VW und Mercedes-Benz klar dominieren"
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
47 Antworten
HALLO PV125, sorry, lag ne Woche im Bett, leider alleine,.. ;-) krank.
Der 270 war eine reine Geld-Entscheidung. Der Händler war sehr sehr entgegenkommend. Wir hatten gleichzeitig den 220 CDI probegefahren, der wesentlich ruhiger lief und nicht so schüttelte. Unser Händler erklärte uns den Unterschied, von wegen 5Zylinder und 4 Zylinder, und das es nicht wenige Fahrer gibt, die den 220 vorziehen. Und um Rußpartikel haben wir uns vor einem halben Jahr ehrlicherweise keinerlei Gedanken gemacht.
Und was Vergleiche zum A6 angehen,...oder überhaupt,...ich bin davon überzeugt, das es ein Leichtes für VW gewesen wäre, den neuen Passat noch ein paar cm größer werden zu lassen, um ihn noch exponierter in der Klasse A6, E-Klasse, 5-er BMW ankommen zu lassen. Aber ich denke, es war den Ingenieuren bewußt, dass sie es niemals geschafft hätten, den gleichen "Ausstattungslevel" oder "Anmutungslevel" zum Passat-Preis zu erreichen. Ich hale es ebenfalls für nicht möglich, obwohl ich ehrlich gesagt, keine Ahnung vom Autobau habe. Aber aufgrund des Komkurrenzdrucks auf dem Automarkt kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch so viel Luft ist, um das hin zu bekommen. 10.000 € müssen erst mal eingespart werden.
Und aus diesem Grund könnte ich mir vorstellen, dass sich VW bewußt entschieden hat, den Passat mit einer guten Ausstattung da enden zu lassen, wo der Audi A6 anfängt. Man hält sich innerhalb des Hauses die Konkurrenz vom Hals und arbeitet gradlinig an der Modellpolitik.
Ganz im Gegenteil! :-)
Man kann sich aufrichtig darüber freuen, es mit einem 10.000 € günstigerem, absichtlich nicht "billigerem", Fahrzeug geschafft zu haben, ernsthaft hier und da mit der Upperclass genannt zu werden. Genial! Kein Druck, kein Ärger, denn ich kann nicht erkennen, dass VW ernsthaft versucht, mit der Werbung die Klasse 5er oder E-Klasse anzugehen. Dafür ist die Werbung noch sehr auf den "normalen" Käufer zugeschnitten, siehe "Kinderwerbung".
Also, ich denke, VW hat natürlich auch siene Marge berücksichtigend bewußt ein Fahrzeug geschaffen, dass im Hause VW keinen eigenen Angriff auf Audi fährt, aber im Qualitätsbereich und "Anmutung" deutlich nach oben schielt. Und die "Mängel", die hier viele zu Recht oder zu Unrecht beklagen, sind der Beweis für meine Einschätzung: Irgendwo muß der preisliche Kompromiss doch herkommen, wenn das Auto preislich so weit drunter liegt.
Und ich rede den VW niocht schlecht, sonst hätte ich keinen bestellt. Heute bekomme ich von meinem Händler die Kennzeichen und Unterlagen, um mir den Passat am Dienstag in Wolfsburg abholen zu können.
Aber den Preisunterschied merkt man doch, wenn man in einen A6 oder 5er oder E-Klasse steigt. diese Auto´s haben durchweg die "10k €" mehr-"Anmutung",.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
In den diversten test schneidet der w211 zum Audi nicht schlecht ab, liegt in einigen varianten sogar davor. Dass der Audi etwas groß geworden ist und an den a8 reicht, scheint mir auch nicht allzu glücklich. Was Verarbeitung angeht befinden wir uns auf sehr hohem Niveau, wobei Audi da klar der Maßstab ist, wenn auch das Cockpit nicht mein Fall ist. Über Design kann man streiten, über Qualität nicht.
Laut aktueller ADAC Pannenstatistik liegt der w211 vor seinen Konkurrenten, soviel zum Thema Anfäligkeit.
Meines Wissens liegt der 4F in der Statistik auf Platz 1, gefolgt vom W211 auf Platz 2. Soviel dazu...
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Genau erkannt aber ein arbeitsbedingter Umzug könnte z.B. ein Verkaufsgrund sein und da habe ich bisher noch nie weniger bekommen als mich das Objekt gekostet hat 😉
Aber manche Leute investieren eben lieber Geld in etwas Vergängliches jeder eben wie er mag. Aufgrund deiner hier getätigten AUssagen werden wir zwei wohl niemals auf einen Nenner kosten, da wir eine grundverschiedene Sicht der Dinge haben, da ich ein Fahrzeug als auch eine Wohnung nicht nur anhand der Größe klassifiziere.
Wir könnten nun gerne "streiten". Klar kommt es weder bei einem Haus noch bei einem Auto rein auf die Größe an. Es geht noch um mehr, keine Frage. Dabei interessieren mich "Marken" überhaupt nicht, sondern jeweils nur, ob etwas gefällt oder nicht und ob es "passig" ist.
Ich bekomme aber in einem zu kleinem Fahrzeug Klaustrophobie, und das ginge mir in einer kleinen Wohnung wohl auch so... - ich will mich über meine Wohnsituation hier aber nicht näher äußern... 😎 - aber ich bin absolut zufrieden 🙂
Ach ja: Umzug oder ähnliches ist was, das ich nun nicht eben eingeplant habe... - der Lebensmittelpunkt soll möglichst bleiben, wo er ist.