AutoBild Nr8 - Was macht ...
In der aktuellen Auto Bild von heute wird auf Seite 7 das Thema: Was macht eigendlich Harry Engelmann , Autoverkäufer und Buchautor , der vor der Wende Trabbis verkaufte und nun den VW Phaeton an den Mann bringen will ? ( Erstbericht vom 20. September 2002 )
Überschrift vom 2-Takter zum Zwölfzylinder...
Auszug aus dem heutigen Nachtragsbericht:
....Harry Engelmann macht sich Nichts mehr vor: das Luxusmodel von VW sei wohl leider auf dem besten Weg, ein Exot zu werden.Nur 3 !! Stück hat Engelmann aus Rostock 2005 unters Volk gebracht....
...Engelmann ist einer der Auserwählten , die in einem "Communication Room" sitzen und versuchen , den 12Zylinder loszuwerden.....
Irgendwie hab ich im Ohr , dass Matzele aus Leipzig da irgendwie erfolgreicher ist , und was mich besonders wieder an dem Bericht ärgert , ist die Tatsache , das die AutoBild nicht nur "NIX" und "GARNIX" über unseren Dicken schreibt oder Vergleicht - nein , sie sucht immer nur nach Negativschlagzeilen. Ich schwanke dazu , denen mal die Zuwachsraten in der Oberklasse zuzusenden oder denen mal mein Auto als Testexemplar zur Verfügung zu stellen , irgendwer lehnt es da kategorisch ab , ein Wort ( ob Kritisch oder nicht ) dem Auto zu erübrigen.
Wäre doch mal ne Aufgabe für Insider , was da zwischen Dresden oder WOB (bewusst ?? ) und den redaktionen der sogenannte Fachpresse falsch gelaufen ist , das die Fachpresse den Phaeton ihren Lesern verschweigt.
Da muss ganz handfest was vorgefallen sein - anders ist das nicht zu erklären , denn über jede Reisschüssel aus Korea wird umpfangreicher berichtet....
grüße
dsu
64 Antworten
Hallo dsu,
Fakt ist, daß die Bestellungen des V6 TDI erheblich zugenommen haben.
Der V6 TDI zeigt sich momentan als das Volumenmodell des VW 611, daß Aggregat zeigt sich im VW Konzern als das
begehrteste Aggregat in der B/C/D - Klasse.
Gruss, bmltd
Re: AutoBild Nr8 - Was macht ...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Da muss ganz handfest was vorgefallen sein - anders ist das nicht zu erklären , denn über jede Reisschüssel aus Korea wird umpfangreicher berichtet....
dsu
Bin ich mittlerweile auch zur ähnlichen Ansicht gelangt. Die Fachpresse hat sich gegen den Phaeton verschworen.Es ist ja nicht nur die Auto Bild , die ausschliesslich Negatives über den Phaeton berichtet , audi-motor-sport berichtet auch nur über das Drumherum am Phaeton , -und das immer nur negativ - , das Produkt Phaeton wird überhaupt nicht erwähnt.
Wie Redakteure der sogenannten Fachpresse geschmirt und eingekauft werden , ist ja ausreichend auch schon hier beschrieben , dass aber speziell ein Produkt eines Konzerns "fertig gemacht" wird , obwohl andere Produkte aus gleichem Haus wohlwollende Kritiken abbekommen , ist nur sehr schwer zu verstehen.
Da muss in der Tat ganz handfest was vorgefallen sein.
--Eine Erklärung wäre vielleicht , das zur Abwechselung mal nicht die WOBs sich einen Faux-Pas geleistet haben , sondern die Dresdener, denn die anfängliche Berichterstattung beim Bentley war auch nicht gerade sonderlich wohlwollend. ( ehr das gegenteil war der Fall )
smartelman
Ich denke mal die in WOB mögen den Phaeton nicht mehr. Seitdem Piech weg ist, ist der Phaeton das ungeliebte Kind (siehe bei DC der Smart, nur DC kann Smart ohne großen Imageverlust wieder loswerden). Da jetzt bei VW mit dem neuen Chef vermehrt auf Rendite geachtet wird will keiner mehr was mit dem Verlustbringer Phaeton und seinen Derivaten zu tun haben. Für die persönliche Karriereplanung scheint wohl vielen WOB’s nun wichtiger zu sein mit möglichst großen Einsparvolumina den neuen Chef zu beeindrucken. Bei Piech wollten meist dieselben Leute mit neuer Technik glänzen und damit ihrer Karriere einen Schub verpassen. Sonst wäre der Phaeton wohl nie oder nicht so wie er jetzt ist gebaut worden.
Interessant ist nur dass es in jeder Firma das gleiche ist, nicht Das Produkt oder die Firma stehen im Vordergrund nein die persönliche Karriereplanung. 🙁 Schade um den Phaeton.
mfg
**********
@****************,
kann man so glaube ich nicht interpretieren , immerhin lässt sich selbst im Oberklassesegment auch Geld verdienen ,sonnst würds ja keiner machen. Und: Wenn die PR und die Modelpflege seitens VW nur ein bischen verbessert würde , würde mann doch prima mit dem Phaeton Geld verdienen können.
Zurück zu meiner Frage , was da wohl vorgekommen ist bei der sogenannten Fachpresse:
Hier stinkt die Einigkeit der Schreiberlinge zum Himmel , und das hat mit Piech , der eigenen Karriereplanung oder den internen Schwierigkeiten bei VW nichts zu tun.
Warum findet das Produkt Phaeton gar nicht statt ?
Ähnliche Themen
Leicht kichernd aus der Ferne......
Da ist gar nichts geheimnisvolles zwichen VW und der Fachpresse schief gelaufen.🙂
VW sagt nix zum Phaeton (seit fast 12 Monaten) deshalb wird auch nix geschrieben (ist auch von WOB nicht erwünscht).
Warum das so ist ???? Bitte die folgenden Threads lesen:
Aus und vorbei......
Warum WOB den Phaeton nicht mag.
Steht alles drin, ich weiss nicht wie die Steigerung von tot heißt, aber in WOB (im Moment) sagt man dazu PHAETON 🙁🙁
Kranke kann man heilen, bei Toten ist das schwierig 😁
Ein hundmüder gert2
Ja klar , gert...
VW untersagt es den Schreiberlingen , über den Phaeton zu berichten...wahrscheinlich wird da sogar mit gerichtlichen Unterlassungserklärungen gedroht...
Und die Bekloppten und taubstummen aus Dresden nehmen das einfach so hin , weil die ja auch abends mit dem Kopf über der Heizung schlafen....
Und auch kein einziger "Singvogel" in Dreden bekannt , der diese Vorgänge mal der Presse steckt....
dsu
Warum sollen sich die Dresdner beschweren ? Der Bentley verkauft sich prima und die 400 Arbeitsplätze sind nicht gefährdet.
Die Dresdner verdienen auch nur einen Bruchteil der Wob-Autobauer 😁
Vor einigen Tagen hat das Dresdner Staatsschauspiel in der GMD eine Hamlet Inszenierung aufgeführt 🙂 Im Hintergrund wurde der Bentley gefertigt. Ist ja auch eine Möglichkeit Geld zu verdienen. Die haben am Eintrittsgeld sicher mehr verdient als an der Phaeton Produktion 😁
Machmal schreiben Journalisten schon lustiges über den Phaeton. Z.B der TAGESSPIEGEL vom 17.02.06, berichtet daß am Tiergarten ein Phaeton wegen technischen Defekt in Brand geraten sei. Ist auch eine Möglichkeit der "Entsorgung"
Ansonsten gilt die Journalistenregel : "Wo nix ist, kann man auch nix schreiben 🙂 "
gert2
Zitat:
Original geschrieben von gert2
"Wo nix ist, kann man auch nix schreiben 🙂 "
gert2
Ansichtssache:
-fast ein Jahr Dauer , bis der V6 TDI in der Auto-Bild vorgestellt wurde
-bis heute kein Vergleichstest in Audi-Motor-Sport oder AutoBild mit V8 oder V6TDI
(so zu deiner Information: Am 7er werden die DoppelXenon Scheinwerfer Serie und das Auto bekommt bei ams einen Neuvorstellungsbericht über 5 !! Seiten )
-Kein Vergleichstest bei der Vorstellung der neuen S-Klasse oder Oberklasse
-keine textlichen Hinweise für Leser , das der Phaeton bei nur irgendetwas Klassensieger ist ( Sitze , Laufruhe , Fahrwerk, Verarbeitung ,etc... )
-Zuwachsraten in der Oberklasse
etc..etc...
eben nur negatives Zeugs...
Vielleicht hast du nicht von allen Vorgängen Kenntnis, gert , es ist ja auch nur eine Vermutung von mir , aber Alles in Allem gesehen muss das Gründe haben , warum die Presse PENETRANT nicht oder nur Negativ über ein durchaus überwiegend positives Produkt ablästert.
dsu
Die ersten Berichte zum Bentley hatten ausschliesslich hämischen Charakter...
Hallo DSU,
es ist denen einfach egal. Dieses Kapitel ist für WOB einfach abgeschlossen und man wünscht keinerlei Neubelebung.
VW ist und bleibt ein Hersteller von Massenware und da passt unter dem VW-Zeichen kein Luxusauto mehr rein.
WOB hat sich einfach dem Druck aus Ingolstadt gebeugt.
peso
dsu
Ich will Dich ja nicht dauernd ärgern (wird sonst langweilig)🙂, aber bitte den neuen Beitrag im "Warum WOB den Phaeton nicht mag" lesen und auch glauben.
Mehr zum lustigen WOBs Spiel nach meiner Rückkehr.
gert2
Nun wieso sollten Zeitschriften Test's machen, wenn sie gar kein Auto z.b. zur Verfügung gestellt bekommen? Oder wenn Sie gar keine Nachrichten über das Auto zur Verfügung gestellt bekommen?
Sicher fragen die auch nach aber wenn du auf ne Anfrage auch keine Antwort oder nur eine "gibt nix neues" Antwort bekommst und es hat keine tatsächliche Relevanz für dich dann lässt du es auch bleiben.
Ich beleuchte es ja nur mal von einer anderen Seite:
Halten wir fest: VW ist mächtig und zieht sein " Ding" durch , so wie VW es will.
Sollte allen klar sein.
ABER:
Die Presse ist mindestens genauso mächtig , und wenn die Presse über den Phaeton berichten wollte , dann macht sie dieses , ob es VW gefällt oder nicht.
Fazit:
Eure ganzen Antworten geben nur die (eventuelle) Situation aus Sicht von VW wieder.
Ihr glaubt doch nicht allen Ernstes , das Auto Blöd oder Audi-Motor und Sport sich die Erlaubniss der Hersteller holen , um den Fensterhebertest mit dem Apfel zu machen ( tolles Beispiel -grinz**) . Aber noch nicht mal da wird das Auto erwähnt.
(vielleicht spielt die Situation bei der "Demontage des Phaeton" den WOBs in die Hände , mag ja sein , und die WOBs werden den momentanen Zustand bewusst nicht abstellen , mag auch sein. Normal ist das aber nicht - ganz sicher nicht )
Ich bleib dabei - da ist handfest was vorgefallen , und das m.E. in Dresden.Es sieht so aus , als wäre von Ein auf den Anderen Tag die Berichterstattung eingestellt worden - und soviel Macht hat noch nicht mal VW sowas anzuordnen.
Also zurück zu meiner Grundfrage:Was kann da vorgefallen sein ??
Vielleicht hat Kaiser Ferdinand I. diverse Reporter irgendwo beleidigt und jetzt haben sie keine Lust mehr über sein Baby zu schreiben?