Sensation!!! Autobild schreibt...

VW Phaeton 3D

Moinmoin,

wer aufmerksam die Autobild studiert, entdeckt zwei blaue Kästen, in denen es um Längsbaukastensysteme geht. Außerdem werden Fahrzeuge erwähnt, die von Porsche entwickelt werden sollen/sind.

Für alle Nichtleser der AB habe ich die Kästen fotografiert. Wenn es etwas komisch aussieht, auf den Bildern möchte ich mich entschuldigen, es war eine 08/15 Kamera, da die gute EOS in beim "Freundlichen" Canon Händler zur Reperatur liegt.

VG

Christoph

Phaeton-autobild-1-von-2
Phaeton-autobild-2-von-2
Beste Antwort im Thema

hm... wenn ich jetzt nicht alles falsch verstanden habe, dann geht es doch um den motor, bzw maximal um den antriebsstrang und die antriebe, nicht um die karosse oder gar die innenausstattung.

der v6 tdi ist der gleiche wie im audi, schon jetzt und ich denke (ohne technikstudium) das das getriebe auch schon aus der audiliste stammte.

so schlimm finde ich das nicht und so neu ist das auch nicht.
ich mach mir um dennächsten phaeton den ich evtl. im jahre 2020 als gebrauchtwagen fahre keine sorgen.

gruss an die gemeinschaft
oliver

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich glaube zwar nicht wirklich dran, aber wenn es so kommen sollte, dann können wir hier gleich dicht machen.

Gruß,

Was dicht machen??

Es ist Grauenvoll, der Phaeton ist ein Gleiter und kein Raser... 🙁

VG

Das ist doch logisch und ganz normal.
Ein Mammut-Konzern muß Synegien anstreben und nutzen.
Benz macht das mit Nissan und Chr......, da ist mir die Verwandtschaft mit Porsche, Audi, Bentley, Lamborghini aber 1000 mal lieber.
Mehr Qualitätssicherung geht ja garnicht.
Bei einer solch breiten Bandbreite wird auch nicht gepfuscht, denn das führte zum Supergau.

hm... wenn ich jetzt nicht alles falsch verstanden habe, dann geht es doch um den motor, bzw maximal um den antriebsstrang und die antriebe, nicht um die karosse oder gar die innenausstattung.

der v6 tdi ist der gleiche wie im audi, schon jetzt und ich denke (ohne technikstudium) das das getriebe auch schon aus der audiliste stammte.

so schlimm finde ich das nicht und so neu ist das auch nicht.
ich mach mir um dennächsten phaeton den ich evtl. im jahre 2020 als gebrauchtwagen fahre keine sorgen.

gruss an die gemeinschaft
oliver

Ähnliche Themen

DIe Antwort des Bambergers....

Klar, es wird so werden, dass der VW Konzern aus allem schöpfen wird, aber wenn Technologien von Porsche, in sagen wir mal einen Polo verbaut werden, ist das denn nicht teuer??

Aber es hat auch so etwas wie eine Qualitätsaufwertung, und die Modelle von VW werden wegen der Qualität von Porsche oder anderen VW Luxusmarken beliebter...

VG

Christoph

Wir sollten , wenn wir uns über die AutoBlöd unterhalten , vielmehr über die ersten Bilder der Ikone Porsche 911 unterhalten , an der ich die Aggro-Design Stilelemente von Herrn Dasilva wiederfinde.
Die gleichen assigen Lufteinlässe ala Audi R8 / S6 , dicke Plusterbacken um auf fette Hose zu machen , eine Rückleuchtengrafik unter aller Sau und Fugenverläufe auf des 911ers Rücken , das es einem nur nur so schaudert.....

das Alles hat der 911 doch gar nicht nötig.

Der Mann will irgendwie gelüncht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Ich glaube zwar nicht wirklich dran, aber wenn es so kommen sollte, dann können wir hier gleich dicht machen.

???

Mir ist völlig schleierhaft, was Du da jetzt draus abgelesen hast.

In beiden Kästen stand der P2 als Möglichkeit erwähnt. Also völlig offen.

Was soll überhaupt Baukasten für "Standardantrieb" darstellen? Ich habe bisher von Längs- und Querbaukasten gehört. Angesichts der genannten Modelle kann mit "Standard" unmöglich "Quer" gemeint sein (oder glaubt jemand an einen V8/W12 Quer im Bentley?)

Also bzgl. P2 keinerlei verwertbare Spekulation, oder?

MfG

Moin pamic,

dass man da nicht viel ablesen kann und das meiste wohl Spekulation ist, sagte ich ja auch bereits.

Das mit dem "Dicht machen" bezog sich auch auf das ständige "gleichgemache".

Klar sollten Synergien genutzt werden, aber mich nervt halt einfach, dass es bald nur noch Einheitsware gibt. Wo man hinschaut.

Man muss meinen Beitrag aber auch nicht verstehen, da er doch leicht "strange" verfasst war.

Dir wünsche ich ein schönes Wochenende,

Gruß,

...Einheitsware... das ist so ne sache...
der VelSatis von Renault hatte zu seiner Zeit ein eigenes Design und war alles andere als von der Stange....
und als Audi im A6 Avant die rechteckigen Rücklichter hatte war das auch nicht von der Stange und jeder schaute hin... das hatte damals den GEschmack der Leute gtroffen, der VelSatis war seiner Zeit 4-5 Jahre voraus, und zu dem schaute man nur verachtend (bis heute)

Vieles ist und bleibt Geschmack... Gott sei dank... und ich bin mir sicher wir wollen alle gar nichtw issen, wo evtl das eine oder andere Teil aus dem Phaeton sonst noch ausserhalb von VW und Audi verbaut wird.

@Christoph
mal Obacht geben mit den Bambergern, schliesslich arbeite ich jeden Tag hart in Deinem Landkreis und trage somit zur Steigerung des dortigen Bruttosozilaproduktes bei. Also sag mal schön DANGGE !!! :-)

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


dass man da nicht viel ablesen kann und das meiste wohl Spekulation ist, sagte ich ja auch bereits.

Das der P2 sich mit dem kommenden Q7 das Fahrwerk teilen wird , ist doch längst schon ein alter Hut. Nur die Blöd streut mal wieder Spekulatius...😉

dsu

@Oliver

ich hab nix gegen die Bamberger, schließlich hab ich dortn Verwandschaft. Zudem isses ne schöne Stadt und das Rathaus in der Mitte zwischen den Flussufern is sehr schön. Ich muss sowieso mal wieder hin, ich mach so Fotoreprotagen und da darf sowas natürlich nicht fehlen. Danggge sag ich etz amal 😁

Der VelSatis war meiner Meinung her ein Auto, dem man Nachschaute, da er(und das hat sich nicht geändert) selten ist, und man nur alle paar Tage einen Rumfahren sieht. Und ich weiß nicht wie er zu fahren ist, oder was er für Ausstattungen hat. Daher kann ich dazu wenig sagen. Aber alle anderen Renaults sehen von hinten irgendwie so aus, als ob man ihnen aufgefahren ist...

VG

Auch die Automobil Revue hat das Thema in der aktuellen Ausgabe unter dem Titel "VW sortiert seine Fähigkeiten" aufgenommen:

- Gemäss Bestätigung eines Audi-Sprechers wird der nächste Cayenne bei Audi entwickelt, zusammen mit Touareg und Q5.

- Weiter wird erwähnt, dass VW-Chef Winterkorn die Entwicklung von schweren Motorwagen (und Sportwagen) im Konzern an Porsche übertragen und Audi dieses Segment weggenommen hat.

Was heisst das für uns? Phaeton Made by Porsche?

Gruss
CH_V8

Zitat:

Original geschrieben von CH_V8


Was heisst das für uns? Phaeton Made by Porsche?

Sorry , aber nicht das ihr es noch für eine Phobie haltet : Solange

alle

Konzernautos ( vom Polo bis Lambo über Bugatti und Porsche ) nur noch von einer einzigen Designabteilung DaSilva unter Anleitung eines "NICHT-Designers Winterkorn" kreiert werden , solange ist es völlig SCHNURZ ob der kommende Phaeton aus Weissach , aus Ingoldstadt , aus Wolfsburg , aus Sant'Agata oder aus Molsheim kommt.

Er wird nach DaSilva Methoden weder das Attribut "zeitlos" noch "elegant" in sich vereinen.

😠😠😠

dsu

Zitat:

Original geschrieben von CH_V8


- Weiter wird erwähnt, dass VW-Chef Winterkorn die Entwicklung von schweren Motorwagen (und Sportwagen) im Konzern an Porsche übertragen und Audi dieses Segment weggenommen hat.

Was heisst das für uns? Phaeton Made by Porsche?

Dann lasst uns mal hoffen, daß der P2 nicht so eine Plastiklandschaft bekommt wie bei Porsche usus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen