Leserbrief in der aktuellen Autobild

VW Phaeton 3D

Leserbrief zum Thema Audi A8 4,2l TDI:
*************************************
"Das mit Abstand kraftvollste Diesel-Aggregat besitzt nach meiner Meinung immer noch der VW Phaeton V10 TDI.Warum unterschlagen Sie ( Auto-Bild ) ständig den Phaeton und erwecken den Eindruck, der Phaeton spiele nur am Rande der Oberliga des Luxuslimosinenmarktes mit ?"
***************************************

100%ig agree!

Der A8 Bericht in der Auto Bild von vor zwei Wochen war so euphorisch und enthusiastisch geschrieben, das man schon darüber nachgedacht hat , was der Berichtschreiber so alles für den Werbebericht erhalten hat.....

Ich weiss , das speziell Audi ( und viele weitere ) Redakteure ins Tessin oder nach Mailand etc. geschickt werden, um eigendlich die Tophotels dieser Welt zu testen , um dabei nebenbei 10 Tage mal das neue Auto testen sollen. Natürlich kostenlos ... aber eben nicht unverbindlich.

Grüße
Dickschiffuser

41 Antworten

Hallo

Dass die auto motor und sport in Stuttgart beheimatet ist, wird auch in jedem Artikel, in dem ein Mercedes eine Rolle spielt, deutlich.
Dort habe ich einen Leserbrief zu dem Vergleichstest der Zwölfzylinderlimousinen Audi A8 W12, BMW 760i und Mercedes S600 geschrieben mit der Frage, warum der Phaeton W12 nicht berücksichtigt worden sei. Der Leserbrief wurde nicht abgedruckt, aber ich bekam per Brief die Antwort der Redaktion, dass ja mit dem Audi A8 bereits ein Fahrzeug des VW- Konzerns dabei gewesen sei und man nicht zwei Fahrzeuge des selben Konzerns habe mit einbeziehen wollen! Außerdem sei der Phaeton W12 bereits in einem früheren Test mit dem Mercedes S600 verglichen worden und habe ja dort gewonnen (dieser Vergleich hatte allerdings noch mit dem 367PS- Sauger- S600 stattgefunden). Diese Antwort ist meiner Meinung nach an den Haaren herbeigezogen und einer Fachzeitschrift wie auto motor und sport unwürdig. Audi und VW werden in anderen Vergleichstests auch beide berücksichtigt, und zu versuchen mit dem Hinweis auf den früheren Vergleichstest mit dem S600 den Leser für dumm zu verkaufen, finde ich einfach nur unverschämt.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit der Objektivität der auto motor und sport.

mit freundlichen Grüßen

Re: Leserbrief in der aktuellen Autobild

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Leserbrief zum Thema Audi A8 4,2l TDI:
*************************************
"Das mit Abstand kraftvollste Diesel-Aggregat besitzt nach meiner Meinung immer noch der VW Phaeton V10 TDI.Warum unterschlagen Sie ( Auto-Bild ) ständig den Phaeton und erwecken den Eindruck, der Phaeton spiele nur am Rande der Oberliga des Luxuslimosinenmarktes mit ?"
***************************************

1. Es handelt sich um die Meinung eines Lesers und zwar nur um eine Meinung.

2. Die Bildzeitung folgt nur dem Trend. Der Phaeton spielt nun mal nur eine Nebenrolle in der Oberliga. Da könnt Ihr hier reininterpretieren, was Ihr wollt.

3. Man kann ein Produkt nicht "besserreden". Es muss sich auf dem Markt durchsetzen. Und das hat der P. bisher nicht geschafft.

peso

Re: Re: Leserbrief in der aktuellen Autobild

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


1. Es handelt sich um die Meinung eines Lesers und zwar nur um eine Meinung.

2. Die Bildzeitung folgt nur dem Trend. Der Phaeton spielt nun mal nur eine Nebenrolle in der Oberliga. Da könnt Ihr hier reininterpretieren, was Ihr wollt.

3. Man kann ein Produkt nicht "besserreden". Es muss sich auf dem Markt durchsetzen. Und das hat der P. bisher nicht geschafft.

peso

Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein! Meiner Meinung nach sollten Fachzeitschriften wie die auto motor und sport oder die Auto Bild dazu da sein, dem Leser die Alternativen in den Fahrzeugklassen darzustellen und gegebenenfalls miteinander zu vergleichen. Dass dabei auch neu auf dem Markt befindliche oder wenig bekannte Fahrzeuge berücksichtigt werden, sollte doch selbstverständlich sein. Ansonsten ist der gegebene Überblick über das Angebot auf dem Markt ja unvollständig und das unter Umständen beste Angebot nicht dabei, nur weil der Hersteller noch nicht etabliert ist. Wenn ich mich über die etablierte Fahrzeuge informieren möchte, reicht auch eine Blick in die Laienpresse. Von einer Fachzeitschrift erwarte ich aber definitiv mehr.

mit freundlichen Grüßen

Hi
Da ist es ja schön das der Phaeton sich immer mehr stabilisiert. Und die Wartezeiten immer länger werden. Darf ich fragen welche Marke du fährts. Denn mit so einem endschuldige blöden Spruch, kann es fast nur ein hessisches Auto sein. Es gab aber auch Tests wo der Phaeton einen 7er hinter sich lies.Beispielsweise beim Vergleich der Großen Diesel, wo der VW den BMW hinter sich halten konnte. Und umso besser sich der Phaeton verkauft. Desto mehr berichten auch die Zeitungen. Und da der Phaeton langsam zu laufen scheint könnten solche Tests die ich sehr schön finde, häufen.

Bis denn
Tigerman

Ähnliche Themen

1. auf welchen artikel bezieht sich deine antwort.

2. im zusammenhang mit auto-bild und auto-motor-sport von fachzeitschriften zu sprechen halte ich für übertrieben.
wenn ich als insider die artikel der "fachzeitschrift" connect lese, falle ich vor lachen um.

peso

Zitat:

Original geschrieben von JB1


Hallo

Dass die auto motor und sport in Stuttgart beheimatet ist, wird auch in jedem Artikel, in dem ein Mercedes eine Rolle spielt, deutlich.
Dort habe ich einen Leserbrief zu dem Vergleichstest der Zwölfzylinderlimousinen Audi A8 W12, BMW 760i und Mercedes S600 geschrieben mit der Frage, warum der Phaeton W12 nicht berücksichtigt worden sei. Der Leserbrief wurde nicht abgedruckt, aber ich bekam per Brief die Antwort der Redaktion, dass ja mit dem Audi A8 bereits ein Fahrzeug des VW- Konzerns dabei gewesen sei und man nicht zwei Fahrzeuge des selben Konzerns habe mit einbeziehen wollen! Außerdem sei der Phaeton W12 bereits in einem früheren Test mit dem Mercedes S600 verglichen worden und habe ja dort gewonnen (dieser Vergleich hatte allerdings noch mit dem 367PS- Sauger- S600 stattgefunden). Diese Antwort ist meiner Meinung nach an den Haaren herbeigezogen und einer Fachzeitschrift wie auto motor und sport unwürdig. Audi und VW werden in anderen Vergleichstests auch beide berücksichtigt, und zu versuchen mit dem Hinweis auf den früheren Vergleichstest mit dem S600 den Leser für dumm zu verkaufen, finde ich einfach nur unverschämt.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit der Objektivität der auto motor und sport.

mit freundlichen Grüßen

Hallo!

So sehe ich das genau so. Egal bei welchem Test ein Mercedes mitmacht, er gewinnt fast immer. Bei einem Test hatte es mich mal gewundert, da wurde der Touareg , XC90 und die ML (alt). Mich hat gewundert das dort die ML auf den letzten Platzt kam. Jetzt aber bei dem neuen Test in der aktuellen Ausgabe gewinnt logischer weise die ML. Sie sei in alles Sachen besser. Das glaube ich NICHT.
Das der Phaeton nicht mitgetestet wurde ist mir auch klar, weil sonst würde wohlmöglich noch ein Volkswagen den Test gewinnen unter den Luxuslimous und dann würden wohl die Stuttgarter auto motor und sport nicht mehr so unterstützen.

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


1. auf welchen artikel bezieht sich deine antwort.

2. im zusammenhang mit auto-bild und auto-motor-sport von fachzeitschriften zu sprechen halte ich für übertrieben.
wenn ich als insider die artikel der "fachzeitschrift" connect lese, falle ich vor lachen um.

peso

Eben. Die genannten Zeitungen sind allenfalls Hausfrauen- oder Muttchenhefte aber keinesfalls Fachzeitschriften. Wer Fachzeitschriften lesen will, sollte sich die MTZ oder ATZ zu gemüte führen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Eben. Die genannten Zeitungen sind allenfalls Hausfrauen- oder Muttchenhefte aber keinesfalls Fachzeitschriften. Wer Fachzeitschriften lesen will, sollte sich die MTZ oder ATZ zu gemüte führen.

MfG

Aber die ganze Artikel bei ATZ/MTZ kommen direkt von die Herstellern.

Die sind bestimmt nicht neutral....

Die können den Phaeton nicht mit den Fahrzeugen (S-Klasse, 7er etc.) testen! 😁

Den Phaeton müssen die mit dem Maybach vergleichen. Das passt dann (eher). 😉

Momo

Zitat:

Original geschrieben von EricTheRed


Aber die ganze Artikel bei ATZ/MTZ kommen direkt von die Herstellern.

Die sind bestimmt nicht neutral....

Aber fachlich...

Was haben denn die Verkaufszahlen damit zu tun , ob ein Auto mitgestestet wird oder nicht?
Dann dürfte es ja keinen Test vom Maybach geben oder von Alpina Fahrzeugen.
Wenn ein Auto mit in die betreffende Kategorie passt , hat das Fachblatt das Auto mitzutesten.
Ich glaube aber schon , das es auch bei ams Tests immer schwieriger wird ( durch Punktewertungen etc. ), einen Gewinner vorab zu küren , die Kunst liegt da eben im Weglassen von Autos , sie es schaffen könnten , den Test zu gewinnen.
Eigendlich müssten wir uns darüber freuen , sowenig wie der Phaeton getestet wird , scheinen die "bezahlten" Redakteure ne Menge Respekt vor Ihm zu haben.

dickschiffuser

PS.: Das gleiche gilt für Kinderautositze.Recaro Kindersitze werden seit längerem schon nicht mehr mitgetestet , weil Recaro keine Sitze mehr zur Verfügung stellt.recaro ist der meinung, das sie mehrmals ungerecht getestet wurden und es für sie zu teuer sei , sich einen Testsieg zu kaufen.

Liebe Phaeton Freunde, bitte nicht streiten (ist ja nur ein Auto).

Fest steht folgendes:

>Vom Phaeton spricht kein Mensch (oder Journalist mehr)
>Noch nie wurde ein Auto der Oberklasse so mies eingeführt und VON DEN vERANTWORTLICHEN (vergeigt)
>Die Pressearbeit (falls vorhanden) grottenschlecht.
>PR Arbeit .......der beste Witz in der Oberklasse
>Die Werbung ....ein Trauerspiel.
>Ist auch alles logisch, wenn der "General" den Wagen schon als Fehler bezeichnet, ist die "Kampfkraft" der sowieso schlechten Truppe bei Null.

>Der "General" kann nichts für den Phaeton und schon gar nichts (DIE IST DER ENTSCHEIDENDE PUNKT) für die damalige Auswahl der Phaeton Chefs in WOB.

Für mich ist absolut klar......DER PHAETON WIRD NUR NOCH ABGEWICKELT: Leider

Ich stimme zu.

Wir sollten uns einfach glücklich schätzen, dass wir es besser als diese "Tester" wissen.

peso

Die Leute bei DC haben damals (beim Elchtest) viel schlimmere Prügel bekommen, nur die haben gekämpft !!!

Beim Phaeton reagiert nicht mal mehr die Presseabteilung (wahrscheinlich), haben die das kämpfen schon aufgegeben.

Ach so, eigentlich haben die noch wirklich gekämpft.😎

Ich wiederhole mich ungern, aber die Phaeton Chefs in WOB sind (und waren) eine Fehlbesetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen