AutoBild: Mischt der Scénic die Szene auf?

Renault Scenic 2 (JM)

Na, ja, wer die AB (bzw. die deutschen Tester kennt) kann sich die Antwort schon denken: Nein.

Im Gegenteil: "Unser" Wägelchen wird sogar vorletzter. Na das ist ja toll.

Ein paar Sachen verstehe ich ja und meine, das sollten die frz. Entwickler schon in den letzten 7 Jahren gelernt haben, wenn nicht, trifft sie die Kritik gerechtfertigt:

- Heckklappe öffnet beim "alten" bis ca. 1,80 m. Beim "neuen" ebenfalls, allerdings ist es deutlich enger darunter, da die Tür an sich zerklüftet ist.

Dies wurde schon immer kritisiert. Warum lässt sie sich nicht wie Citroen Picasso und den anderen 2-stufig höher öffnen?

- Der Scénic soll kurze Sitzlehnen und Auflagen haben.

Auf dem Foto auf Seite 27 sehen die Sitze beim Touran aber noch kürzer aus (kann nicht nachprüfen, wie es tatsächlich ist)

- Zitat: "Niemand arbeitet detailversessener als VW".

Dazu sag' ich nur, das der Scénic noch mind. ein Dutzend "Goodies" hat, die überhaupt nicht erwähnt wurden (weil sie den Touran zu sehr angegriffen hätten?). Z. B. den Panorama-Innenspiegel (einklappbar) hat kein anderer. Usw. usw.

- Renault hat kalt und warm die schlechtesten Bremsen.

Auch hier stimme ich zu und frage mich, was die Herren Konstrukteure sich wohl dabei denken, seit mind. 10 Jahren jeden Bremsentest zu verlieren.

- Scénic: Zweithöchstes Leergewicht aber geringste Zuladung

So was darf einfach nicht passieren. Es gibt Lastenhefte und Vorgaben.

- 1,6 Liter Motor müde und unelastisch

Dazu kann ich nicht viel sagen, bin froh, den 2 Liter zu haben. Das er allerdings nicht die Werksangaben erreicht, ist ebenfalls wieder traurig - Renault Techniker. Aber noch eine Kritik an Bild: Auf S. 31 steht was vom trägen Scenic, wird aber nicht erwähnt, das der Touran noch wesentlich träger von 80 - 120 km/h im 5. Gang ist.

- Bei "Qualität" in der Punktetabelle letzter Platz (14 P.)

Subjektiv von Bild oder in Frankreich die Hausaufgaben nicht gemacht? Sollte doch wohl bei einem aktuellen Auto nicht passieren. Das Anzeigenmotiv wirbt übrigens mit dem Slogan: "Wieder eine Generation voraus". Na, ja.

Mein persönliches Fazit:
Der Scénic II ist bestimmt ein gutes Auto, hat aber einige - teils schwere - Schwächen, die den Entwicklern eigentlich bekannt sein müssten. Warum das nicht geändert wurde, keine Ahnung. Versteh ich auch nicht. Auf jeden Fall sind die meisten Kritikpunkte "hausgemacht" und damit selbstverschuldet.
Mich stört jedoch viel mehr die düstere Farbe im Innenraum, die ekligen Polsterstoffe und das Fehlen einer Automatik. Deswegen (und weil ich kein Geld hab'😉 würde ich ihn auch so nicht kaufen. Interessant ist er erst nächstes Jahr: "Sport-" Motor und vielleicht helle Farben und Velourpolster. Und wenn der Technikleiter clever ist, gibt es Updates der kritischen Punkte.

Aber noch was: Den Testsieger Touran gibt es die nächste Zeit eh nicht zu kaufen, da massive Lieferprobleme.

Gruß
Kaleidos

PS: Wer sich amüsieren will findet im Bild-Forum ebenso einen Thread zu diesem Test.

42 Antworten

Hi Kaleidos,

das mit den Bremsen versteh ich auch nicht, Renault fährt doch in der Formel 1, verwerten die nicht die Erfahrungen??

Das mit der Heckklappe stimmt, für große Leute ist das ungesund - 2 Stufig wie Du meintest ist sinnvoll. Die Franzosen sind kleiner als die Deutschen, vor allem die im Süden, aber sie müßen sich wenn sie z. B. in Deutschland Importeur Nr. 1 sind auch danach richten!

Das ein "Golfsburger" auf Platz 1 kommt ist doch klar, ich warte auf den Crashtest des Scenic II, die Basis - der Megane II - hat ja bestens abgeschnitten. Touran ist im Test unter aller Sau meiner Meinung nach, wenn man bedenkt daß sich die Deutschen immer als die besten hinstellen und vom Preis her gesehen.

Grüße Andi

das die " hauszeitung des spießers " mal was anderes auflistet hätte ich sowieso nicht erwartet.

aber in einigen punkten muss ich dir recht geben kaleidos .

1. die bremsen sind in allen ( die ich bis dato fuhr ) unterdimensioniert , haben aber eine gute dosierung .
2. die "goodies " wissen die " spießer " sowieso nie zu schätzen , die zählen lieber airbags ...
3. das mit der zuladung ist eine dummheit seitens renault , könnte aber auch eine sicherheitsrelevante sache sein , und dann lässt man lieber ein paar kilo sausen , als das auto extrem zu verteuern ......könnte ja sein.
4. vw´s " detailverssenheit " sieht man ja da dran das die autos auch ständig in der werkstatt sind , haben aber tolle spaltmasse , auch wenn die zündspulen und lmm verrecken wie die fliegen.

@ r25.....: die formel eins ist eine andere welt .
mitsubishi baut für die automationsanlangen die besten kompomenten weltweit .
nebenbei bauen sie auch satelitten ......

Van-Vergleich

Hi, Renault 25V6i T,

Dein Zitat:

Zitat:

Touran ist im Test unter aller Sau meiner Meinung nach

kann ich so leider nicht stehen lassen, da bei aller "Markenblindheit" doch Fakten Fakten bleiben sollten.

Hier mal der NCAP-Vergleich, momentan noch mit dem Scénic Phase 1, Bj. 01:

Front Crash: VW = 13 Sc. = 11
Side Crash: VW = 18 Sc. = 18
Gesamtpunkte: VW = 32 Sc. = 29
Fußgängerschutz: VW = 19 Sc. = 10

-------------------------------------------------------------------

Sorry, da kannst Du wohl nicht behaupten, das der Touran "unter aller Sau" ist. Ok, als aktuell entwickeltes Auto könnte er auch 5 Sterne haben, aber ob die der Scénic II auch wirklich (wie von Renault geplant) kriegt? Abwarten.

Gruß
Kaleidos

Re: AutoBild: Mischt der Scénic die Szene auf?

Moin,

also, die Autobild ist sowieso ein Fall für sich... Fachkompetenz in sachen Kfz wie ne Mischung aus Fernsehwoche und Brigitte...

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


- Der Scénic soll kurze Sitzlehnen und Auflagen haben.

Ich hab mich da mal Testweise reingesetzt und fand die recht bequem, ist aber rein Subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


- Renault hat kalt und warm die schlechtesten Bremsen.

Hab heute den Dreiertest Scénic vs. Touran vs. Zafira gelesen und da war der Renault glaub ich nur minimal schlechter als der wolfsburger Brotkasten. Aufgefallen ist mir, das die Zafirabremsen _deutliches_ fading gezeigt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


Aber noch was: Den Testsieger Touran gibt es die nächste Zeit eh nicht zu kaufen, da massive Lieferprobleme.

Außerdem soll er einen "schlappen" und "durstigen" Motor haben und Karosserie und Interieur mögen ja gut verarbeitet sein und eine gute Haptik haben, versprühen meiner Meinung nach aber den Charme eines Operationssaals.

Ralph

Ähnliche Themen

Also Kaleidos, Markenblind bin ich nicht!

Ich habe/ hatte die ADAC vor mir liegen und da fällt fiel mir nichts anders ein ...
Der Touran ist erst kurz auf dem Markt und eine Neuentwicklung!

Man muß auch das Verletzungsrisiko beachten, nicht nur die Punkte!
Punkte bekommt ein Fahrzeug auch für Warneinrichtungen wie "nicht angelegter Gurt" usw. !!!

Beifahrer: rechte Wade "GELB"!!!

Fahrer: rechte Wade "GELB" und Schenkel "ORANGE" !!!

Seitencrash: Brustbereich "GELB" !!!

Wenn ich sehe was der Wagen kostet und die Lobeshymnen der Deutschen (Zeitschriften) höre ist das "UNTER ALLER SAU" !!!

Ist meine Meinung, wenn Du/ Sie das anderst siehst/ sehen ist das OK ...

Hier Crashtest vom Scenic I ---> http://www.oemtc.at/.../scenicdetail.htm

Beifahrer: gleich gut/ schlecht !!!

Fahrer: Kopf "Gelb" und linker Fuß "Orange" !!!

Seitencrash: Alles im Grünen Bereich !!!

Wenn ich mir die Markteinführung anschaue erübrigt sich jeglicher Kommentar ...
War damals der Beste Van im Crash!
Genauso Espace I!

Auf der Seite einfach mal lesen ---> http://www.oemtc.at/netautor/pages/channel/pages/1102081.php

Ich bin nicht einer der sagt "alle Deutschen Autos sind sch....", die Deutschen sind einfach zu eingebildet ...

Grüße Andi

Aber, aber, Renault 25V6i T,

wir sind doch "Markenbrüder" und ich würde auch nie den Touran kaufe und habe ja selbst den Scénic.

Ich hatte Deine Kritik ja nur mit den Punkten verglichen, und da war der Touran eher besser als der Scénic.

Aber wir sollten da jetzt bestimmt nicht drüber streiten, denn fest steht: Für eine Neuentwicklung ist der Touran zu schlecht. Da war der Scénic damals einfach besser (bzw. auch Megane).

Warten wir, bis der Scénic II endlich seinen Termin für den Crash bekommt und dann kann man abrechnen. Ok?

Gruß
Kaleidos

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


Warten wir, bis der Scénic II endlich seinen Termin für den Crash bekommt und dann kann man abrechnen. Ok?

Ich wette 20,-- Oiro darauf, das er 5 NCAP-Sterne bekommt...

Ralph

Da wettet wohl keiner gegen ...
.. obwohl vielleicht einer aussem VW-Forum, oder von BMW Geländewagen, der nur 4 Sterne bekommen hat...

Gruß
Kaleidos

Kaleidos bitte versteh mich richtig, ich will mich mit Dir nicht streiten!
Und wenn Du einen Touran fahren würdest würd ich Dich nicht angreifen!

Es ist nur so, ich bin Deutscher und würde NIE VW oder ein anderes Deutsches Auto fahren!!!
Grund: z.B. auf VW Treffen wie am Wörthersee oder ähnlichem werfen einige Leute anderen Marken Flaschen hinterher usw., klar es ist ein relativ kleiner Teil, aber bei Renaulttreffen ist mir das noch nie passiert daß man andere Autos beschädigt nur weil es kein Renault ist sondern z. B. ein VW ...
Eher umgekehrt, Renaults werden von Besuchern beschädigt ...
Es gibt bei uns Renaultfreunden mit Sicherheit auch schwarze Schafe, aber minimal!

Ist ja logisch ---> Renault fährt man aus Überzeugung und weil man ein Individualist ist!

VW Fahrer sind größtenteils so eingestellt ---> bin Deutscher, Papa fährt auch nen Golf und VW ist sowieso das non plus ultra, alle Anderen bauen nur Schrott ...

Wie sonst kann man das Phänomen erklären das Autos die völlig überteuert sind so einen reißenden Absatz finden???

Bitte nicht ---> VW ist Deutsche Wertarbeit ---> die Zeiten sind vorbei!!!

Dies kann man auch auf alle anderen Deutschen Fabrikate beziehen!!!

Die Eltern eines Kumpels fahren einen 5er BMW (nicht das ganz neues Modell), der ist nicht mal 1 1/2 Jahre alt und hatte schon so viele Pannen (ZV immer wieder defekt usw. usw.) da kann ich nur lächeln ...
Er selber fährt einen R19 Chamade und wurde in der Verwandschaft "schief angeschaut und blöd angelabert" ...
"Deine Eltern fahren doch schon ewig BMW und Du fährst einen Renault (Abwertend gemeint) ...

Ein Arbeitskollege war Jahrelang als Vertreter unterwegs, als Firmenfahrzeuge hatte er BMW, Mercedes usw. usw. heute fährt er privat einen Saab, noch Fragen???

Wenn Jugendliche meinen ein Golf 2 Gti getunt ist was besonderes ist das ihre Sache, ich muß nur lachen ...

Habe gestern beim 525 Touring meines Onkels den Lufi gewechselt, mich wundern die hohen Werkstattkosten nicht mehr ...

Ich brauchte 20 min für den Scheiß, wie das alles inneinander verschachtelt ist und die ganzen Schrauben und so weiter ...

Bei meinem Wagen geh ich her mach die Federstahlclipse auf, wechsel den Filter, schließe die 3 Clipse und das wars ...

NIE ein Deutsches Auto und wenn ich es geschenkt bekomm!!!

Wie gesagt jedem das seine ---> aber nicht mit mir!!!

Grüße Andi

Hi, Andi,

ich bin ja auch Deiner Meinung. Meine Auto-Historie spricht ja für sich:

5 x Simca
2 x Renault
1 x Citroen
2 x Toyota
1 x Honda

... und für ein paar Monate - nur als Übergang - ich werde ganz kleinlaut - einen Golf 2 für 500 DM.

Das einzige deutsche Auto in meinem Leben und dabei bleibt es auch.

Gruß
Kaleidos

Zitat:

Original geschrieben von Renault 25V6i T


Grund: z.B. auf VW Treffen wie am Wörthersee oder ähnlichem werfen einige Leute anderen Marken Flaschen hinterher usw., klar es ist ein relativ kleiner Teil, aber bei Renaulttreffen ist mir das noch nie passiert daß man andere Autos beschädigt nur weil es kein Renault ist sondern z. B. ein VW ...
Eher umgekehrt, Renaults werden von Besuchern beschädigt ...
Es gibt bei uns Renaultfreunden mit Sicherheit auch schwarze Schafe, aber minimal!

Leider haben jetzt auch einige Renaultbesitzer Gehirnfasching bekommen, so wurde doch auf den Kreuztagen in Hermsdorf (Renault-Treffen) ein Golf II zerlegt. Von sowas nehme ich aber _deutlich_ Abstand. Ich hätte mir damals, als ich mir den R19 gekauft hab, auch einen Golf oder einen Astra oder sonstwas kaufen können, aber die haben mich einfach nicht wirklich überzeugt.

Der Punkt ist ja, das die Franzosen
a) autos mit mehr Charakter bauen, z. B. gefällt einem das Renault-Design oder nicht. Das polarisiert, was ein Golf, ein Passat oder ein Touran nie machen wird und
b) man deutlich mehr geboten bekommt für sein Geld. In Wolfsburg muß man ja wirklich alles extra bezahlen... durchsichtige Scheiben 250,- € Aufpreis, drehbares Lenkrad 130,- €... ;-)

Ralph

man sollte aber auch mal überlegen, weshalb man bei deutschen Autos mehr zahlt!
Denn wenn es um den Lohn geht, möchte niemand Abstriche machen!
Wieviel zahlt beispielsweise Renault in unsere Rentenkasse ein??? Und wieviel VW??
Wieviele Arbeitsplätze hat VW in Deutschland und wieviele Arbeitsplätze hat Renault in Deutschland???

Vielleicht würde es uns Deutschen besser gehen, wenn wir ein bißchen mehr unsere eigene Wirtschaft unterstützen würden, anstatt die Arbeitskräfte im Ausland zu bezahlen!

Und was die deutschen Autos betrifft: Glaubt hier im Ernst jemand, das z.B. ein Vel Satis qualitativ an eine Mercedes E-Klasse rankommt??
Oder ein Megané an einen Audi A3?

Meiner Meinung nach muss jeder selbst wissen, was er macht!
Aber dann bitte nicht sich über die Arbeitslosigkeit in Deutschland beschweren!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


man sollte aber auch mal überlegen, weshalb man bei deutschen Autos mehr zahlt!
Denn wenn es um den Lohn geht, möchte niemand Abstriche machen!
Wieviel zahlt beispielsweise Renault in unsere Rentenkasse ein??? Und wieviel VW??
Wieviele Arbeitsplätze hat VW in Deutschland und wieviele Arbeitsplätze hat Renault in Deutschland???

Vielleicht würde es uns Deutschen besser gehen, wenn wir ein bißchen mehr unsere eigene Wirtschaft unterstützen würden, anstatt die Arbeitskräfte im Ausland zu bezahlen!

Und was die deutschen Autos betrifft: Glaubt hier im Ernst jemand, das z.B. ein Vel Satis qualitativ an eine Mercedes E-Klasse rankommt??
Oder ein Megané an einen Audi A3?

Meiner Meinung nach muss jeder selbst wissen, was er macht!
Aber dann bitte nicht sich über die Arbeitslosigkeit in Deutschland beschweren!

Gruß

Lieber Hallenser

Deutsche Automobilhersteller lassen sich den Namen bezahlen!

Deutsche Firmen produzieren heute Größtenteils im Ausland, z. B. Polo wird in Spanien gefertigt usw.

Ob ich nun ein Deutsches Auto kaufe das in Deutschland montiert wird und die Teile aus dem Ausland bezogen werden oder z. B. einen Renault kaufe der im Ausland montiert wird und bei dem Deutsche Teile verbaut werden ist ja wohl egal ...

Glaubst Du beim Kauf eines Deutschen Autos unterstützt Du heute noch unsere Wirtschaft?
Ja? Dann glaubst Du auch das mit den Bienen und den Blumen?

Wie meint Du das mit Qualitativ???
Verarbeitung?
Sicherheit?
Zuverlässigkeit?

Verarbeitung ---> schon mal in einem Vel Satis mit Vollausstattung und V6 mitgefahren?

Sicherheit ---> ich glaube da brauch ich nichts weiter dazu sagen ...

Zuverlässigkeit ---> werden wir sehen mit der Zeit ...

Also wenn alles so einfach währe ---> Leute, kauft alle Deutsche Autos und schwupps sind 5 Mio nicht mehr Arbeitslos ... Der Weihnachtsmann kommt am 24. 12 !!!

P. S. Was fährst Du für einen Wagen? Hoffentlich einen ganz neuen VW ---> KEINEN GEBRAUCHTEN!!!

Grüße Andi

Hi,

selbstverständlich respektiere ich Deinen Standpunkt, erlaube mir aber, meinen auch darzustellen:

Diese schwarz/weisse Aufteilung in Deutsch und Nicht-Deutsch funktioniert schon seit langer Zeit nicht mehr. Denn auch die Industrie pappt ihr "deutsches" Label auf ihre Waren, die inzwischen zu Großteilen aus anderen EU-Ländern oder auch aus Fernost kommen. Denn beim Einkaufspreis hört die Moral der Kaufleute auf!

Aber da ich weiß, wie endlos man dieses Thema ja diskutieren kann, belasse ich es bei meiner Einstellung: In unserer freien Wirtschaft und individuellen Gesellschaft hat jeder das Recht, die Prioriäten für seine Einkäufe selbst zu setzen (in der DDR ging es nur nach Verfügbarkeit, Auswahl war da wohl eher selten. Schon gar nicht beim Auto und vorallem Zubehör bzw. Ersatzteile).

Und ich schaue halt mal nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis und lasse meinen Geschmack noch miteinscheiden. Und da warens halt immer die Franzosen und die Japaner. Das hat aber nix mit Nationalität zu tun, es betrifft das reine Angebot. Und da kann ich mich halt für die inländischen Marken nicht so begeistern...

... ebenso wie es anderen umgekehrt geht.

Das sollte wohl kein Problem darstellen und nicht zum Politikum gemacht werden.

Gruß
Kaleidos

Deine Antwort
Ähnliche Themen