Autobild macht neuen Astra schlecht!

Opel Astra J

Hallo!

Hat jemand schon den Test des Astra J in der neuen Autobild gelesen. Der ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

Da wird ein Bild gezeigt, wie der Tester im Fond sitzt, den Kopf einziehen muss und die Beine gerade so reinpassen. Weniger Platz als im Corsa steht dazu im Text. Nur blöd halt, dass der Fahrersitz wahrscheinlich ganz nach hinten geschoben wurde😠

Motoren werden auch bemängelt und das Hartplastik im Cockpit. Ist ja beim Golf was ganz anderes🙄

Ich find lächerlich und bin gespannt ob der Astra nächste Woche den letzten Platz macht beim Vergleich mit Golf, Kia und Honda wars glaub ich.

Beste Antwort im Thema

Die AB hat absolut Recht. Das Auto ist bestenfalls Durchschnitt. Raumangebot solala. Rundumsicht miserabel. Das Auto wiegt fast 1,6 Tonnen. Das ist indiskutabel. Und das Cockpit besteht tatsächlich zu 3/4 aus Hartplastik und ist noch nicht mal sonderlich exakt verarbeitet.

Wie ich schon sagte, maximal Durchschnitt, bei allem Wohlwollen für die Situation für Opel.

1154 weitere Antworten
1154 Antworten

Hatte auch schon das Vergnügen in dem neuen Astra J Platz zu nehmen. Habe mich auf anhieb wohlgefühlt. Die Haptik ist sehr gut. Die umsicht auch relativ gut. Die Sitze sind herrausragend. Alles in allem ein wohl sehr gelungenes Auto. Die Ausleuchtung der Türen sowie um den Schaltknüppel finde ich super und findet man eigentlich nur bei Autos die in höheren Klassen angesidelt sind. Leider konnte ich die Ausleuchtung nur bei Tageslicht begutachten. In der Nacht sieht das bestimmt noch deutlich besser aus, sofern sie nicht zu hell ist.

Natürlic habe ich auch mal hinten Platz genommen (1,81m). Ist nicht wirklich problematisch. Klar wer bei einem Astra ein Raumwunder erwartet der weiß wohl nicht in welcher Klasse der Astra angesiedelt ist. Es soll ja auch ein kompaktes Auto sein und kein Mittelklasse Wagen mit dem man 2x im Jahr 800km mit 4 Erwachsenen Personen in den Urlaub nach Italien fährt.

Nun wird erstmal abgewartet und geschaut was das Auto wirklich taugt. Wenn es denn erstmal ein paar Wochen in den Händen der ersten glücklichen Kunden ist, werden hier bestimmt ein paar Erfahrungsberichte auftauchen denen man dann sicher mehr Glauben schenken kann als irgendwelchen Autozeitschriften.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dexter90


Hatte auch schon das Vergnügen in dem neuen Astra J Platz zu nehmen. Habe mich auf anhieb wohlgefühlt. Die Haptik ist sehr gut. Die umsicht auch relativ gut. Die Sitze sind herrausragend. Alles in allem ein wohl sehr gelungenes Auto. Die Ausleuchtung der Türen sowie um den Schaltknüppel finde ich super und findet man eigentlich nur bei Autos die in höheren Klassen angesidelt sind. Leider konnte ich die Ausleuchtung nur bei Tageslicht begutachten. In der Nacht sieht das bestimmt noch deutlich besser aus, sofern sie nicht zu hell ist.

Natürlic habe ich auch mal hinten Platz genommen (1,81m). Ist nicht wirklich problematisch. Klar wer bei einem Astra ein Raumwunder erwartet der weiß wohl nicht in welcher Klasse der Astra angesiedelt ist. Es soll ja auch ein kompaktes Auto sein und kein Mittelklasse Wagen mit dem man 2x im Jahr 800km mit 4 Erwachsenen Personen in den Urlaub nach Italien fährt.

Nun wird erstmal abgewartet und geschaut was das Auto wirklich taugt. Wenn es denn erstmal ein paar Wochen in den Händen der ersten glücklichen Kunden ist, werden hier bestimmt ein paar Erfahrungsberichte auftauchen denen man dann sicher mehr Glauben schenken kann als irgendwelchen Autozeitschriften.

Gruß

....dem ist nichts hinzuzufügen, danke

Wem der Platz nicht reicht ist in der falschen Klasse, bzw. soll sich ein rational geschnittenes Auto kaufen. Ich brauche zum Kauf Emotionen und für wen das Auto nur ein Produkt ist von A nach B zu kommen findet genügend Alternativen, ich persönlich bin froh das Opel Wert auf Design legt und kann daher mit den nun wirklich geringen Einschränkungen gut leben. Dafür bekomme ich aber Extras wie z.B. den verstellbaren Kofferraumboden, AFL+ oder ein beheizbares Lenkrad das ich voranders nicht für viel Geld erhalte.

Aber die Zollstockfraktion haben wir ja schon bei Vectra/Insignia gehabt...und was ist passiert, der Insignia liegt bei allen Unkenrufen weit über den Produktionsplanungen der Adam Opel GmbH. Bis Jahresende waren 140.000 EH geplant, gebaut werden 160.000 EH, und ich wette das geht beim Astra so weiter...ich gönne es den Jungs und der neue Meriva steht im Mai vor den Türen und der Astra ST im November...toll

Früher hatte man Kastenförmige Fahrzeuge wie den Vectra, die sich sehr viel besser für den Transport geeignet haben. Damals beschwerte man sich über das schlechte Design und die vielen Ecken und Kanten. Jetzt kommt der Nachfolger, länger, schöner, moderner. Nur die Länge wird nicht richtig ausgenutzt. Es gehen 17cm in der Karosserie verloren, dafür sieht das Auto vortrefflich aus. Jetzt kommen die ersten und regen sich darüber auf, dass nur so wenig aus der Karosserie gemacht wurde. Kofferraum zu klein, Beinfreiheit nicht befriedigend. Die Vorgänger waren eher Fahrzeuge mit praktischem nutzen, dafür aber einem eher kantigen und eckigen Design. Der Astra hat weniger praktischen nutzen, dafür aber ein besseres Design. Das wollte man doch. Ich glaube die meisten Menschen benötigen gar nicht so viel Platz, wie immer gesagt. Außerdem basiert das ganze auf irgendwelchen Zahlen, die sich je nach Test Methode um mehrere hundert Liter unterscheiden. Es gibt unterschiedliche Testmethoden, einmal VDA (Verband Deutscher Automobilindustrie) und einmal ECIE. Wenn man wirklich ausprobieren möchte ob ein Kofferraum ausreicht, muss man das Auto eben Probebeladen.

LG Julian

PS: So misst Autobild...

57561802-804102b0a0

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Außerdem basiert das ganze auf irgendwelchen Zahlen, die sich je nach Test Methode um mehrere hundert Liter unterscheiden. Es gibt unterschiedliche Testmethoden, einmal VDA (Verband Deutscher Automobilindustrie) und einmal ECIE.

Deswegen stammen die von Vectoura genannten Werte auch aus der gleichen Quelle, da sind die Verfahren die gleichen, die Messwerte sind vergleichbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Dann hast du noch nie in einem Alfa gesessen....

italo

...ich denke ich bin schon Alfa gefahren als Du noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen bist,ggg

Dann musst du demnach 65 Jahre alt sein und vergleichst Autos von 1970 mit jetzt....das Qualifiziert ungemein deine Aussagen.

italo

....wenn ich daran denke das mein letzer Alfa ein Rundheck Spider war und meine letzte Italienerin eine Mike Hailwood Replica dann dürfte das so in etwa stimmen...

Die einschlägig bekannten Forentrolle sehen das unaufhaltsame Erstarken von Opel natürlich mit großer Sorge und suchen daher beim neuen Astra die Haare in der Suppe, die sie schon beim Insignia nicht finden konnten. The same procedure as every year ....

Die zuvor genannten hervorragenden Verkaufszahlen des Insignia und ebenso die Vorbestellungen des Astra sind vor dem Hintergrund der vorübergehenden wirtschaftlichen Probleme Opels, die mit Sicherheit viele Interessenten vom Kauf abgehalten haben, um so höher zu bewerten. Sie zeigen die außergewöhnliche innere Stärke der Marke Opel und deren trotz der gegenwärtigen unverschuldeten Schwierigkeiten enormen Rückhalt in der Bevölkerung.

Entsprechender Wertschätzung in der Bevölkerung konnte sich der verstaatlichte Wettbewerber aus Niedersachsen nie erfreuen - daher auch die durchsichtigen Versuche dessen weniger Anhänger, den neuen Astra hier schlecht zu machen. Wie auch in diesem Forum schon offen zugegeben wurde, werden VAG-Produkte oft nur aus dem Drang zur sozialen Unterordnung bzw. Anpassung an die Masse heraus gekauft. Man hat nicht den Mut, zu einer eigenständig getroffenen Entscheidung zu stehen.

Ich denke, dass Opel mit dem Astra - insbesondere mit dessen Design - auf dem richtigen Weg ist, die mit dem Insignia begonnen Erfolgsstory fortzuschreiben. Wer Gefallen an designfreien Nutzfahrzeugen findet und gerne im Strom der Masse schwimmt, möge sich beim (noch) Marktführer bedienen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Entsprechender Wertschätzung in der Bevölkerung konnte sich der verstaatlichte Wettbewerber aus Niedersachsen nie erfreuen - daher auch die durchsichtigen Versuche dessen weniger Anhänger, den neuen Astra hier schlecht zu machen. Wie auch in diesem Forum schon offen zugegeben wurde, werden VAG-Produkte oft nur aus dem Drang zur sozialen Unterordnung bzw. Anpassung an die Masse heraus gekauft. Man hat nicht den Mut, zu einer eigenständig getroffenen Entscheidung zu stehen.

Gääähn, ja ja, wir wissen. Die Käufer niedersächsischer Automobile werden von der bösen gesellschaftlichen Kontrolle, den nicht mitfühlenden Arbeitgebern (Stichwort: Vertreterschleuder) und sonstigen verborgenen bösen Kräften zu ihrem Unglück gezwungen, diesen Ausbund an Hässlichkeit und Biederkeit zu kaufen. So schafft es der Hersteller seit nunmehr rund 50 Jahrzehnten, in fast jeder Fahrzeugklasse den Bestseller zu stellen und immer mehr bedauernswerte Mitbürger müssen gegen ihren Willen diese schrecklichen Fahrzeuge fahren, die man nichtmal seinem ärgsten Feind antun würde. Ganz ehrlich, wahrscheinlich würde sogar ich Opel fahren, wenn ich nur dürfte. Aber die gesellschaftlichen Zwänge, in denen ich gefangen bin, hindern mich daran, mein Arbeitgeber verbietet mir gar, Opel zu fahren (heul!).

Wirklich, ein schlimmes Land, in dem wir leben!

Hi,

ich durfte den Astra leider noch nicht Live begutachten oder gar Probesitzen/fahren. Dies wird sich jedoch demnächst ändern 😉

Dennoch möchte ich gerne etwas dazu schreiben.

Opel baut seid dem Astra G sehr schicke Autos, die Qualitativ auch sehr Hochwertig sind, in der Preisklasse. Seid dem insignia sieht man erst mal wirklich, auf welchem Kurs Opel steht. Das Designe ist auch beim neuen Astra einfach spitze. Das Langweilige Designe womit Opel gerne mal assoziert wurde, ist nun über Board geworfen. (sollte manch Hersteller auch mal probieren)

Durch dieses Moderne Designe und Kompakt Maße, ist es verständlich, das nicht all zu viel Platz Herrscht. Sollte jedem klar sein, der weiß, das eine kompakt Klasse keine Oberklasse ist.

Warum sich gerade seid dem Erscheinen des Insignia so viele fremdmarken ihre Mäuler zerreißen, zeigt mir eindeutig, das Opel den richtigen Weg geht 😉

Ich hingegen bin sehr erstaunt von Opel, das Trotz jetziger Lage, weiterhin Konsequent ein Ziel vor Augen haben, und das Image von Opel nach oben schnallen zu lassen. Und ich bin mir sicher, das sie dies auch schaffen werden.

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Die einschlägig bekannten Forentrolle sehen das unaufhaltsame Erstarken von Opel natürlich mit großer Sorge und suchen daher beim neuen Astra die Haare in der Suppe, die sie schon beim Insignia nicht finden konnten. The same procedure as every year ....

Naja, wenn Du da mal nicht ganz tief in der Polemik-Schublade krams.

Auch ich hatte die Möglichkeit den Astra in Augenschein zu nehmen. Bereits bei dem weißen auf der IAA ausgestellten Modell hatte ich erste Mängel feststellen müssen (Korossion im Bereich der Rückwandabschlusstür, genauer im Bereich der Schlossaufnahme, Foto vorhanden). Dieser Mangel und andere waren sicherlich dem eher laxen Umgang mit dem Messetroubel geschuldet.

Was mich jedoch auch im Fahrbetrieb exorbitant gestört hat: Die Kisten sind teilweise schwerer als Dein Vectra C1 V6! Kein Wunder, dass hier Motoren schlapp wirken, der Verbrauch hoch ist und andere Beschwerden einhergehen.

Zitat:

Die zuvor genannten hervorragenden Verkaufszahlen des Insignia

Naja.

Zitat:

Entsprechender Wertschätzung in der Bevölkerung konnte sich der verstaatlichte Wettbewerber aus Niedersachsen nie erfreuen - daher auch die durchsichtigen Versuche dessen weniger Anhänger, den neuen Astra hier schlecht zu machen. Wie auch in diesem Forum schon offen zugegeben wurde, werden VAG-Produkte oft nur aus dem Drang zur sozialen Unterordnung bzw. Anpassung an die Masse heraus gekauft. Man hat nicht den Mut, zu einer eigenständig getroffenen Entscheidung zu stehen.

Das ist sowas von dünn. Ich bin kein Verfechter des Golf, aber eines kann er: Er kann von allem etwas. Er ist nirgends herausragend - aber er eckt auch nirgendwo negativ an. Ein Allrounder. Kein schlechter Kauf. Insofern kann ich schon verstehen, warum er gekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wozu die ganze Aufgregung.   Vw baut nunmal die besten Fahrzeuge für  "Versehrte". Die bauen eben super Krankenfahrstühle in  Kistenform die vor allem für Versehrte  übesichtlich.Die von Vw mitgeliefert Brille lässt Vw besonders schön aussehen auch wenn es sich nur um eine fahrende Kiste handelt. 😁😁😁

" Eigentlich müsste sich ja Volkswagen umbenennen " Volkswagen müsste"Versehrtenwagen" heißen😕😕😕

Sehr schöner Beitrag und voll mit Fakten. Vielen Dank.

Hast Du Bilder von der besagten Roststelle? Wenn ja lass uns auch teilhaben.

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Hast Du Bilder von der besagten Roststelle? Wenn ja lass uns auch teilhaben.

Leider relativ unscharf - ich wurde danach vom Personal vertrieben und der Kofferraum wurde geschlossen (und nicht wieder geöffnet).

Die Korrosion sieht man aber trotzdem gut.

Errinnert mich an einen, auf einer Messe ausgestellten Insignia, an welchem die Abgasanlage auch schon "schöne, sichtbare" Korrosionstellen hatte. "Signum_Freud" stellte wohl damals entsprechende Bilder ein...naja, manche Sachen lernt Opel wohl nie..

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....und das von einen Alfa Fahrer, der größte und billigste Plastikbomber aller Zeiten
und der will hier über Qualität sprechen...nee das wird mir hier zu blöd..

In der Tat erstaunlich - ein Qualitätsfanatiker im Fiat 😮
Vielleicht setzt er ja jedesmal vor den Einsteigen ne Augenbinde auf??😎

Alfa hat übrigens in letzter Zeit Fortschritte gemacht. Seit sie Opel-Motoren verwenden, dreht sich nicht mehr jeder 2. Thread im Alfa-Forum ums Thema "Motorschaden" 😁😁😁

Gruß Wolfgang

Lasst doch mal die alberne Polemik.

Natürlich ist mein Fiat innen auch eine Hartplastikwüste (Linea) Aber es ist ein ehrliches Auto, spassbefreit leider, dafür aber auch überaus günstig.

Bevor ihr über Alfa herzieht, solltet ihr euch auch mal die Fahrzeuge anschauen, genau so wie ich den Astra.

Natürlich ist z.B. der Mito auch innen z.T. Hartplastik, aber der ist eine Fahrzeugklasse (Kleinwagen) unter dem Astra angesiedelt. Beim Astra hast du einen schmalen Streifen (analog zum Mito) in der Mitte des Cockpits, der weich geschäumt ist. Der Rest darüber und darunter ist Hartplastik.
Und ja hier ist der Golf aber auch ein Renault Megane dem Astra überlegen.

Man kann ja mit dem Astra trotzdem glücklich werden. Aber das hohe Leergewicht ist tatsächlich rückschrittlich. Ich bin gespannt wie die kleineren Benziner damit klarkommen.

Achja und seit dem Alfa Opel Motoren verwendete (159) blieben die Kunden weg😉

Jetzt hat Fiat bzw. Alfa wieder sehr gute eigene Motoren. Die Motoren im 147 waren in der Tat Shaice.

Ciao Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen