Autobild Dauertest nach 300.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

687 weitere Antworten
687 Antworten

Mantelrohrmodul schimpft sich dieses Bauteil. Also der Klumpen, in dem die Hebel Blinker/Tempomat/Heckwischer beim S/mech. oder elektr. Lenksäulenverstellung stecken.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Mantelrohrmodul schimpft sich dieses Bauteil.

Ahh Danke für die Aufklärung! Daran hätte ich bei dem Namen Kombischalter als letztes gedacht.

MRM kostet als Ersatzteil um die 350,-
Airbag, Lenkrad und MRM runter, alles wieder mit neuem MRM drauf, die Airbagfehler löschen, dann kommt man schon auf die gut 500. Das würde also preislich auch passen.

Ich bin auch der Meinung, die Leistung des Dauertestlers ist gut, aber heutzutage weiß man, ob das alles so seine Richtigkeit hat. Wenn der privat zugelassen war und ständig ja in der Garantiezeit in der Inspektion war, dann kann ggf. auch ohne Wissen des Halters manches erledigt worden sein. (KDM).
Mir kommen zudem die Inspektionspreise recht günstig vor.

Ich selbst ja einen C 200 K mit EZ 8/2007 mit gerade mal 63 TKM. Bis auf die angeschmorten Rückleuchten hatte ich noch keine Problem, bin echt zufrieden. Genau z.B. die Rückleuchtenproblematik müsste doch dieser 180 K auch haben, das hat doch so gut wieder jeder C der ersten Jahre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ist der Blinkerhebel.

Jetzt will ich aber auf ein "danke" haben!! 😠😁

@stilo1985:

Das Problem mit den Rückleuchten muss ja nicht bei allen auftreten. Lass es 10.000 von 100.000 sein, schon hast Du 90.000 zufriedene Kunden.

Mit den Inspektionskosten laufe ich in etwa gleich, bei mir meist günstiger wegen dem Öl, aber sonst passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@stilo1985:

Das Problem mit den Rückleuchten muss ja nicht bei allen auftreten. Lass es 10.000 von 100.000 sein, schon hast Du 90.000 zufriedene Kunden.

Mit den Inspektionskosten laufe ich in etwa gleich, bei mir meist günstiger wegen dem Öl, aber sonst passt das schon.

10.000 sind aber Kunden die nie wiederkommen....also passt das nicht!

mhhh, also, wenn ich nur 6.000 km im Jahr fahre, dann hält meine
C-Klasse ja 50 Jahre 😉

Zufrieden nach meiner C-Klasse rüberguckt😁😁

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


@stilo1985:

Das Problem mit den Rückleuchten muss ja nicht bei allen auftreten. Lass es 10.000 von 100.000 sein, schon hast Du 90.000 zufriedene Kunden.

Mit den Inspektionskosten laufe ich in etwa gleich, bei mir meist günstiger wegen dem Öl, aber sonst passt das schon.

10.000 sind aber Kunden die nie wiederkommen....also passt das nicht!

Ich glaube aber dass "stilo1985" mit seinem Auto trotz des Fehlers zufrieden ist und die Sache vielleicht schon abgehackt hat. Denn jeder weiß, ein perfektes Auto bekommt man auch nicht bei der Konkurenz.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


10.000 sind aber Kunden die nie wiederkommen....also passt das nicht!

Ich glaube aber dass "stilo1985" mit seinem Auto trotz des Fehlers zufrieden ist und die Sache vielleicht schon abgehackt hat. Denn jeder weiß, ein perfektes Auto bekommt man auch nicht bei der Konkurenz.

Falls es falsch rüber gekommen ist: Ich bin SEHR zufrieden. Die Rückleuchten-Geschichte ging auf Anschlussgarantie, seither war nix = NULL = 0,000 !!!! Er braucht 10l/100 km im Schnitt Sprit, Öl ca. 1,5l/10.000 km, regelmäßig eine Inspektion und sonst nix.

Hallo,

ich werde zwar (hoffentlich) nie einen bis 300 tkm fahren müssen, aber bis 200 tkm habe ich es auch schon mehrfach geschafft. Andere wiederum waren vor der Zeit fällig - aber ein Totalschaden auf der AB ist ja nicht die Schuld des Autos...

Das einzige war, das ein 203er bei > 200 tkm eine defekte Kopfdichtung hatte; Das ist dann schon ein teurer und schwerwiegender Fehler. Oder jetzt gerade das Lenkgetriebe für 1,8 TEUR. Ansonsten fahre ich die C-Klasse sehr gerne. Zu flach eingestellte Waschdüsen und reißendes Artico finde ich nicht so toll, aber davon lasse ich mir den Spaß nicht verderben.

Ich wundere mich immer wieder über solche Serienfehler, wie die Stoßdämpfer, die Injektoren und so, aber Mercedes reguliert doch immer recht kulant. Und wer weiß, was man woanders so bekommt...

Im übrigen fährt der Taxifahrer, der mich letztens vom ;-) ins Büro fuhr, die 300 tkm in 2 Jahren, und das im Stadtverkehr! Nun hat der auch wieder einen neuen ... Mercedes!

Ich denke, wir können mit unseren Karren zufrieden sein, von individuellen Bewertungsmaßstäben, Montagsautos und notorischen Nörglern einmal abgesehen.

Gruß, Heiko

Ich hab ja den Daimler neulich gekauft als Nachfolger für meinen Omega, den ich 11 Jahre lang gefahren und nun mit 400.000 km abgegeben habe. Das war das mit Abstand zuverlässigste Auto, das ich hatte.

Ob der Daimler das auch schafft, wird er jetzt unter Beweis stellen müssen. Aber spätestens wenn ich solche Testberichte lese, bin ich recht zuversichtlich, mich für das richtige Auto entschieden zu haben.

Ich habe den Artikel vorhin auch gelesen. Kein Rost nach der Endoskopie der Hohlräume trotz häufigen Einsatz im Salz finde ich schon positiv. Hätte aber gerne mal ein Bild von den Schweißpunkten unter der Gummidichtung von der Heckklappe gesehen. Hat der Eton Kompressor im C180 nicht ein seperates Ölsystem ? In der Autoblöd steht das der hohe Ölverbrauch typisch ist für Kompressor Motoren mit hoher Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Hat der Eton Kompressor im C180 nicht ein seperates Ölsystem ? In der Autoblöd steht das der hohe Ölverbrauch typisch ist für Kompressor Motoren mit hoher Laufleistung.

Hi,

ja der Kompressor hat eine Silikonölfüllung und ist daher unabhänig vom Motoröl.

Allerdings bedeutet der Satz ja nicht zwangsläufig das der Kompressor selbst am Ölverbrauch schuld ist sondern das der Motor als ganzes ganz allgemein einen erhöhten Ölverbrauch hat. 😉

Gruß Tobias

Ich fasse mich kurz: Glückwunsch MB! Whow ...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen