Autobild Dauertest nach 300.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

687 weitere Antworten
687 Antworten

Oh ja kann ich mich nur anschließen. Verfolge die Story schon die ganze Zeit. Denke MB hat aus seinen Fehlern gelernt und baut wieder zuverlässige Autos.... So soll das sein.
Da kann sich VW mal eine Scheibe abschneiden 😉.
Finde die Kilometerleistung für so einen doch schon modernen Benziner beachtlich. Die CDI-Motoren laufen ja locker um die 500.000km.....

mfg Wiesel

brazzident: Wie kommst du darauf, dass es viele Autobahnkilometer waren? Steht das im Test? Oder vermutest du es nur?
Meineserachtens werden gerade diese Testautos getreten und wenig pfleglich behandelt. Nach dem Motto: Gehört mir nicht und das Auto muss ja getestet werden. Privatwagen werden meistens pfleglich(er) behandelt.
Was mich interessieren würde: Wieviel Öl verbrauchen eure Kompressor-Motoren? Ist der hohe Ölverbrauch von Auto Bild wirklich normal?

Der Mercedes ist das Arbeitstier der Redaktion. Er wird nach Angaben der Redaktion meist über die Autobahn geprügelt (dann soll er richtig Öl verbrauchen), oder er wird für Transportaufgaben benutzt. Dazu wird der Benz von den Redaktionsmitgliedern für Urlaubsfahrten gebucht, so dass er quer durch Europa unterwegs ist. Ebenfalls taucht er immer mal wieder in der Auto Bild als " Modell" auf, wenn es um irgendwelche Fotoberichte geht. Insgesamt hat er ein bewegtes Leben.

Zu meinem Ölverbrauch: Meine 180K BE verbraucht kein Öl, ich fahre ca. 10.000 km/Jahr und kann keinen Ölverbrauch feststellen zwischen dem Wechsel. Ich behandel meinen Motor aber auch pfleglich und drehe ihn im kalten Zustand nicht hoch.

Hallo,

ich hatte vor meinem jetzigen W204(C200CDI) einen W203 (C180K), da waren es in Bezug auf das Fahrwerk lediglich bei 90.000 die Stabilisatoren vorn für rd. 200.- Euro weil es in der Vorderachse zu poltern anfing. Der C180K war der Beste mittlere Benz den ich bisher hatte, außer Verschleiß bei Bremsen, Filtern und Birnchen null Probleme.

Vorher war es ein W202 (180er) der schon bei 20.000 die Spurstange ausgetauscht bekam (Kulanz), Dann wurde die Motorhaubenverriegelung getauscht weil die bei der Serie gerne mal bei voller Fahrt aufging, dann brach die Fahrersitzlehne ab (während der Fahrt!), dann riss die Rückholfeder vom Kofferraumdeckel, dazu klapperte ständig das Abdeckblech vom Kat und bei 120.000 ging der Kompressor der Klimaanlage flöten.
Damals wäre ich beinahe zu einer anderen Marke gewechselt.

Man hat halt mal Glück und mal weniger.

Crossbow77

Ähnliche Themen

0,33 liter öl auf 1.000 km ist aber schon happig.

Zitat:

Original geschrieben von c500


0,33 liter öl auf 1.000 km ist aber schon happig.

Stimmt. Wobei der Wert bei entsprechendem Fahrstil (nach dem Motto "gib ihm..."😉 schon hinkommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von c500


0,33 liter öl auf 1.000 km ist aber schon happig.
Wobei der Wert bei entsprechendem Fahrstil (nach dem Motto "gib ihm..."😉 schon hinkommen kann.

bei mir aber nicht und ich "gib ihm" oft.

Hi,

die diskussion wegen des Ölverbrauchs hatten wir bei 100tkm und bei 200tkm auch schon 😁

Schön ist der Ölverbrauch mit Sicherheit nicht,aber wie sich ja inzwischen zeigt für den Motor auch kein Problem. Sicher kan man diskutieren ob der Kat deswegen vielleicht etwas früher das zeitliche gesegnet hat aber bei 300tkm weiß das nie genau.

Gruß Tobias

Ich denke zwar, dass der Motor gefordert wird, aber unter "prügeln" verstehe ich was anderes. Der hat ja im Schnitt glaub nen Verbrauch von 10l/100 km, also durchaus realitätsnah. Meiner nimmt sich auf der Autobahn seine 10l/100 km, wenn ich zügiger unterwegs bin, aber nicht wenn ich ihn "prügel". Heute war ich kurz auf der freien AB, wo es ging Vollgas, Durchschnittsverbrauch lt. BC rd. 18l/100 km. 1x hatte ich ihn auf 238 km/h und 1x auf 240 km/h. Waren insgesamt 120 km. Jetzt können demnächst dann die WR drauf, da kann ich "nur" 210 km/h fahren. Immer erstaunlich, wie sicher der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten läuft, obwohl ich ihn ja tiefer gelegt (Eibach 30mm) habe und "nur" die Nokian ZG 2 als Mischbereifung 17" habe. Beide (Tieferlegung und die Reifen) schaden dem Fahrzeug absolut nicht.
Der Autobild 180 K hat ja auch mittlerweile an Motorleitung zugelegt, ist auch interessant für mich.

Zitat:

Original geschrieben von c500



Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude


Wobei der Wert bei entsprechendem Fahrstil (nach dem Motto "gib ihm..."😉 schon hinkommen kann.

bei mir aber nicht und ich "gib ihm" oft.

Bei dem Testfahrzeug sind vllt die Kolbenringe schon etwas mitgenommen und deshalb der hohe Ölverbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von c500


bei mir aber nicht und ich "gib ihm" oft.

Bei dem Testfahrzeug sind vllt die Kolbenringe schon etwas mitgenommen und deshalb der hohe Ölverbrauch?

Ich als treuer Autobild-Leser bin gespannt, ob der Ölverbrauch noch steigt. Ich kenne mich technisch nicht so gut aus, ab welcher Grenze ein Motor dann als defekt angesehen wird. Sicherlich kann man auch alle 1.000 km einen Liter nachfüllen oder bei jedem Tankstop, aber irgendwann ist ja mal Schluss.

Aber wird schön die 400.000er Marke knacken..... Das traue ich ihm voll zu....
Der W204 passt meiner Meinung nach auch optisch immer noch in die Zeit........ 🙂

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Aber wird schön die 400.000er Marke knacken..... Das traue ich ihm voll zu....
Der W204 passt meiner Meinung nach auch optisch immer noch in die Zeit........ 🙂

mfg Wiesel

Das finde ich auch, im Ernst, meiner ist Bj. 2007 mit Avantgarde und tiefer mit den 17" Vielspeichenfelgen. Wenn man z.B. den "Standard-Mopf" daneben stellt, dann gefällt mir meiner immer noch besser. Ganz klar ein Mopf mit Avantgarde bzw. AMG-Paket ist schon noch geiler 🙂

Wobei das eigene Auto gefällt einem ja immer gut, wenn das nicht mehr so wäre, dann müsste man sich ja nach was anderem umschauen.

Der Ölverbrauch war bei den Fahrzeug von Anfang an so hoch. Und er hat sich offenbar nicht verändert. Also Entwarnung - oder vielleicht hält er deswegen so lange...ab und zu etwas Frischöl ist ja nicht verkehrt...

Grüße

Mich verwundert das Ergebnis absolut nicht. Es war doch zu erwarten, dass das Auto relativ problemlos ueber die Runden kommt. Ich moechte meine Thesen gerne belegen:

1) Es wurde die ideale Motorisierung gewaehlt. Mit einem CDI-Motor waere es aufgrund der komplexeren Technik sicherlich anspruchsvoller gewesen. Die legendaeren Motoren von Mercedes waren alles Motoren ohne irgendwelche Turbos und Aufladungen etc. (230E, 240D, 250D ...)

2) Wir haben es hier mit einer Serienaustattung zu tun. Wo nichts dran ist, kann auch nichts kaputt gehen. Am besten hielten schon immer die Autos mit dem Stern die eine Buchhalteraustattung vorzuweisen hatten.

3) Die Kilometer wurden in einem kurzen Zeitraum abgespult. Somit kommt es bei vielen Teilen am Auto nicht zum altersbedingten Verschleis.

4) Regelmaessiger Service. DIe Autobild hatte natuerlich Geld im Ueberfluss und kann es sich leisten absolut jeden Service termingenau einzuhalten. Ausserdem wird jede Kleinigkeit die defekt sein sollte in der Vertragswerkstatt fachgerecht ausgetauscht. Privatkaeufer achten nunmal nicht so genau auf alles und auch das Budget ist meistens begrenzt.

Jetzt moechte ich nur zwei Fragen stellen in Bezug auf den Dauertest:
1) Wuerdet Ihr euch genau diesen Wagen mit 300.000 km anlegen? Man weiss doch genau dass das Auto gepflegt und gewartet wurde und es ist durch und durch scheckheftgepflegt.

2) Handelt es sich beim Motor im Test, dem 180 Kompressor, um den baugleichen aus der Baureihe W203 (Mopf; 180 Kompressor) ?

IVI

Deine Antwort
Ähnliche Themen