Autobild 6 Jahre VW Golf 1.4 TSI 287 147 km
Autobild 6 Jahre VW Golf 1.4 TSI 2013-2019 122 PS
287 147 km hat der Golf geschafft..70 Liter Öl wurde nachgefüllt.
Aber leider sind die Kolben auseinandergeflogen...das DSG Getriebe war
schon vorher hinüber.
Die A-Klasse schlägt den Golf! Der läuft und läuft..(303166 km)
Qualität von VW--das Weltauto.
Beste Antwort im Thema
Wie schon bei 290 tkm kaputt? Und das als moderne Luftpumpe, die nach Aussage hier im Forum froh sein kann, wenn sie die 100 tkm schafft? Ich verstehe die Aufregung nicht.
449 Antworten
Motor knapp 290k und DSG knapp 155k, das ist für einen VW doch ein ungewöhnlich gutes Ergebnis 😉.
Wenn man bedenkt, dass die A-Klasse kaum teurer war und sicher noch ein paar Jahre fährt, ist Mercedes fahren billiger als VW fahren, ist doch auch mal was 😉.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 1. Juni 2019 um 12:03:43 Uhr:
Ein Kollege wollte sich mal einen GTD bestellen. Auf die Frage, wie lange die Motoren denn halten würden, war die Antwort des Händlers:
"Diese scheiß Motoren halten heutzutage doch kaum mehr länger als 200.000 km, selbst die Diesel.".
Ich glaube kaum, dass ein seriöser Hændler so einen Blödsinn erzählt.
Zitat:
@cki77 schrieb am 2. Juni 2019 um 08:50:22 Uhr:
Zitat:
@Guile45 schrieb am 1. Juni 2019 um 12:03:43 Uhr:
Ein Kollege wollte sich mal einen GTD bestellen. Auf die Frage, wie lange die Motoren denn halten würden, war die Antwort des Händlers:
"Diese scheiß Motoren halten heutzutage doch kaum mehr länger als 200.000 km, selbst die Diesel.".Ich glaube kaum, dass ein seriöser Hændler so einen Blödsinn erzählt.
Doch, ich war sogar dabei. Aber wenn der Händler kein Interesse daran hat, Autos zu verkaufen, ist das sein Problem. Vielleicht war der Verkaufsberater auch unzufrieden mit seinem Job oder hatte bereits gekündigt und ihm war alles egal... 😁
Auf jeden Fall ist der Test ein hervorragendes Argument gegen das DSG. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen
Ähnliche Themen
Ich finde der Test spricht eher für das DSG. Wer fährt schon 287147 km in ca. 10 mit einem Benziner? Das ganze ohne Pflege....;-)
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 2. Juni 2019 um 08:46:20 Uhr:
Motor knapp 290k und DSG knapp 155k, das ist für einen VW doch ein ungewöhnlich gutes Ergebnis 😉.Wenn man bedenkt, dass die A-Klasse kaum teurer war und sicher noch ein paar Jahre fährt, ist Mercedes fahren billiger als VW fahren, ist doch auch mal was 😉.
Es krepieren tagtäglich tausende Motoren weltweit in allen möglichen Fahrzeugfabrikaten, die weitaus weniger als 290k km runter haben.
Aber wenn ein Golf bei dieser Laufleistung in einem Autobild Dauertest den Dienst quittiert, wird ein Drama inszeniert. Manchmal möchte ich nur noch ...🙄
Ich kenne Fendt Traktoren mit knapp 8 Liter Deutz Motor (Qualität eines DEU Traditionsherstellers), wo reihenweise die Motoren unter 10tsd Betriebsstunden Hopps gehen. Wir reden hier von Fahrzeugen 250tsd Euro aufwärts.
Zitat:
@gttom schrieb am 2. Juni 2019 um 10:34:24 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 2. Juni 2019 um 08:46:20 Uhr:
Motor knapp 290k und DSG knapp 155k, das ist für einen VW doch ein ungewöhnlich gutes Ergebnis 😉.Wenn man bedenkt, dass die A-Klasse kaum teurer war und sicher noch ein paar Jahre fährt, ist Mercedes fahren billiger als VW fahren, ist doch auch mal was 😉.
Es krepieren tagtäglich tausende Motoren weltweit in allen möglichen Fahrzeugfabrikaten, die weitaus weniger als 290k km runter haben.
Aber wenn ein Golf bei dieser Laufleistung in einem Autobild Dauertest den Dienst quittiert, wird ein Drama inszeniert. Manchmal möchte ich nur noch ...🙄
Du weißt doch, was wäre VW ohne seine ganzen Hateboys...?! ;-)
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum muss es zwei Thread zum gleichen Thema geben? Ist VW so wichtig? Oder hat AB zwei Tests durchgeführt mit den selben Ergebnissen? Wo ist die Rennleitungen??
Mal davon abgesehen, das du im Golfforum bist, hat sich der TE vom 2. Thread schon entschuldigt.
Ich sehe es wie @gttom. Die Hersteller sind heute in der Lage, die Haltbarkeit ziemlich genau auszulegen. Deswegen sind die 287tkm für einen Benziner grundsätzlich nicht schlecht. Ich glaub, eher sterben die Autos heutzutage durch einen Unfall oder andere Sachen. Aber nicht wegen einem Motorschaden. Mal abgesehen von den Steuerkettenmotoren im G6.
Ich würde einfach mal die Frage stellen. Wer hat einen Benziner- keinen Diesel schon so viele Kilometer gefahren? Die dürften dann hier auch negativ schreiben.
Ich schon mal nicht.
me3
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:30:30 Uhr:
Ich finde der Test spricht eher für das DSG. Wer fährt schon 287147 km in ca. 10 mit einem Benziner? Das ganze ohne Pflege....;-)
Das DSG hat aber keine 287k gehalten, das war nach der Hälfte hinüber. Dabei hält eine solide Automatik ein (langes) Autoleben lang.
Aber die Fanboys hier reden sich natürlich das Elend schön, während der günstigere Mercedes weiter läuft und läuft und läuft.
PS: Autos werden heute 20 Jahre und länger gefahren, gerade der Golf, gibt noch jede Menge 2er und 3er auf der Straße, allerdings ohne DSG und TSIs.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:09:09 Uhr:
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:30:30 Uhr:
Ich finde der Test spricht eher für das DSG. Wer fährt schon 287147 km in ca. 10 mit einem Benziner? Das ganze ohne Pflege....;-)Das DSG hat aber keine 287k gehalten, das war nach der Hälfte hinüber. Dabei hält eine solide Automatik ein (langes) Autoleben lang.
Aber die Fanboys hier reden sich natürlich das Elend schön, während der günstigere Mercedes weiter läuft und läuft und läuft.
PS: Autos werden heute 20 Jahre und länger gefahren, gerade der Golf, gibt noch jede Menge 2er und 3er auf der Straße, allerdings ohne DSG und TSIs.
Beim DSG hat man die Kupplungen getauscht, nicht das ganze Getriebe. Und da es sich bei Direktschaltgetrieben nicht um klassische Automatikgetriebe handelt, ist ein Kupplungsverschleiss immer von der Fahrweise der Fahrer abhängig. Wie sagte es ein Nutzer im parallel Thread....“ bei Kia wurde es schon nach 80000 KM gewechselt...“ so gesehen ist der teurer VW gar nicht mal zu teuer...;-)
Es gibt auch viele DSG die länger als 200.000 Km halten. Ich finde die Leistung des Golf beim Dauertest ganz ok. Bei der Km Zahl darf der Motor schon mal hochgehen.
Welche hochgezüchteten Motoren halten denn noch länger als 200tkm?
Eigentlich sollten die das bei den Dauertest bei jedem Auto machen und nicht bei 100tkm üblicherweise beenden.
Da würden dann auch ganz andere Premiumhersteller versagen....
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 2. Juni 2019 um 08:45:37 Uhr:
Wer ein haltbares, sparsames Auto will, der kauft einen Toyota Hybrid, der ist nach 250.000 km gerade mal gut eingefahren 😉.
Zumindest die Batterien sind dann, nach unterstellt über 10 Jahren, nicht mehr so ganz taufrisch, müssten gewechselt werden und sind vermutlich nicht besonders günstig.
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:30:30 Uhr:
Ich finde der Test spricht eher für das DSG. Wer fährt schon 287147 km in ca. 10 mit einem Benziner? Das ganze ohne Pflege....;-)
Wie komme ich auf 10 Jahre...? Es sind 6 Jahre....;-)
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:58:24 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:09:09 Uhr:
Das DSG hat aber keine 287k gehalten, das war nach der Hälfte hinüber. Dabei hält eine solide Automatik ein (langes) Autoleben lang.
Aber die Fanboys hier reden sich natürlich das Elend schön, während der günstigere Mercedes weiter läuft und läuft und läuft.
PS: Autos werden heute 20 Jahre und länger gefahren, gerade der Golf, gibt noch jede Menge 2er und 3er auf der Straße, allerdings ohne DSG und TSIs.
Beim DSG hat man die Kupplungen getauscht, nicht das ganze Getriebe. Und da es sich bei Direktschaltgetrieben nicht um klassische Automatikgetriebe handelt, ist ein Kupplungsverschleiss immer von der Fahrweise der Fahrer abhängig. Wie sagte es ein Nutzer im parallel Thread....“ bei Kia wurde es schon nach 80000 KM gewechselt...“ so gesehen ist der teurer VW gar nicht mal zu teuer...;-)
Das DSG DQ200 sollte, gem. der damaligen (2008) Aussage eines VW-Entwicklers, inkl. der Kupplungen 300000km halten......
Ob es ein DQ200 mit fast 300000km Laufleistung, ohne zwischenzeitlichen Wechsel irgendwelcher Hardware gibt, welches letztendlich immer noch genau so funktioniert, wie ein Neues (was allerdings implizieren würde, dass neue DQ200 immer korrekt funktionieren...), ist mir nicht bekannt.