AutoBild: 520d vs. A6 2.0TDI vs. E-Klasse .....

BMW 5er

Moin Moin,

hatte gegebenfalls jemand schon Zeit, ein Blick in die neue AutoBild zu werfen (Paper oder Digital) und kann was zum Ergebniss des Vergleichs sagen?

Der 5er hatte ja so einen Vergleich als F10 schon gewonnen... d.h. alles andere wäre jetzt beim F11 sehr merkwürdig 😉

Danke und VG,

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho


[/quote
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."

Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).

Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.

Ich als zufriedener ehemaliger Besitzer eines W211 hätte mir auch niemals träumen lassen mal zu BWM zu wechseln. Aber als der W212 auf den Markt kam und ich wenig später das Design und Interieur des BMW in einer Zeitschrift sah, stand der Entschluss fest.

Audi viel ebenfalls von vornherein raus wegen den bereits genannten Gründen meiner Vorredner und weil ich nicht einsehe für ein Auto aus dem Hause VW mit etwas mehr Chrom und aggressiven LED Tagfahrlicht fast den gleichen Preis zu bezahlen als für eine Premiummarke.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hab mir mal die Zulassungszahlten von Oktober angesehen:
BMW 5er 4780
Mercedes E 4388
Audi 3697

Also brennt vermutlich mehr bei Audi die Hütte. Also die Differenz sehe ich jetzt nicht als siginifikant an, vor allem, wenn man sieht, wie BMW den 5er mit günstigen Flottenpreisen pusht. Stichwort "Kassenmodell" zumindest was den 520er betrifft.

Die Optik ist Geschmacksache. Mir waren die aktuellen 5er, Es, A6 am Ende einfach zu groß. Hatte auch alle zum Vergleich betrachtet, Audi ist für mich langweilig, sehen alle gleich aus und war zu teuer, 5er hat super Automatik, was besseres hab ich bisher noch nicht erlebt an Automat, Innen hat er mir nicht gefallen und mit Standardfahrwerk zu viel geschaukelt, hat mich an eine alte E-Klasse erinnert 🙂 der E war ok aber teuer als der 5er. Der Verbrauch vom 5er ist wirklich toll. Der 520d mit Schaltung braucht weniger als ein Passat mit 140PS und DSG. Kein Problem auf der Landstraße eine 5 vor dem Komma zu haben, mit Streichelfuß ist auch eine 4 drin gewesen. Unglaulich.
Doch wer fährt schon ein solches Auto mit Schaltung???
Vorteil Mercedes, Automatik mit Start-Stopp. Bei den realen Kosten für die Autos spielt der Verbrauch nur bei der CO2 Bilanz eine Rolle, für mich persönlich ist es, wie der 0-100 Wert etwas fürs Quartett oder den Stammtisch.
Am Ende war für mich die C-Klasse die beste Wahl, weil mir die "fetten" Autos einfach zu viel sind, persönliche Entscheidung.
Keiner der hier verglichenen dürfte in einer Baustelle (2m-Breite) auf der linken Spur fahren. Irgendwie doch pervers. Das sind Mittelklasseautos, wenn auch alle 3 von Premiummarken. Gut sind Alle, jeder wird sein Modell finden wenn er es sich leisten kann. Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.

Hallo Zusammen,

F10 und F11 haben in der jüngsten Vergangenheit annähernd alle Vergleichstests für sich
entschieden. Ausschlaggebend war häufig das perfekte Fahrwerk und der sehr gute Motor.

Gruß
Lexor

Zitat:

Original geschrieben von Lexor1964


Hallo Zusammen,

F10 und F11 haben in der jüngsten Vergangenheit annähernd alle Vergleichstests für sich
entschieden. Ausschlaggebend war häufig das perfekte Fahrwerk und der sehr gute Motor.

Gruß
Lexor

Wobei mir eins verstärkt aktuell auffällt: BMW schickt die Fahrzeuge immer mit der Integrallenkung ins Rennen (aktuell in der Auto Zeitung und in der AutoBild). Was eigentlich nicht weiter verwunderlich ist, wenn da nicht auch noch das Thema mit "schwammigen" Verhalten und hoher Windanfälligkeit wäre bei Fahrzeugen ohne diese SA (bzw. ohne Xdrive). Ein Schelm der Böses denkt? 😉

Wie dem auch sei, am Ende entscheidet eh nur der eigene Popometer...

Schönen Abend,
Tom

Schon irgendwie komisch, dass die Hersteller die Autos ins "Rennen" schicken. Wo bleibt die Objektivität ?
Eigentlich müssten nur direkt vergleichbare Fahrzeuge einbezogen werden, die über eine vergleichbare
Ausstattung verfügen. Sonst werden die berühmten "Apfel mit Birnen" vergleichen.
Wird in der Praxis wohl schwierig werden, da einige Hersteller ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Features ausliefern, die bei anderen nur gegen Aufpreis, bzw. nicht einmal für Geld und gute Worte zu bekommen sind.

Und ewig drückt der Wettbewerb...

Ähnliche Themen

Naja, Autozeitschriften sind ja auch keine objektiven Medien. Sie sind Werbeplattformen. Kritik wird kaum ausgesprochen, etablierte Firmen gewinnen fast zuverlässig, es wir darauf geachtet, dass Jeder mal auf dem Treppchen steht. Sie unterhalten und können der Orientierung dienen, ein Urteil sollte man von den Zeitungen nicht erwarten 🙂
Beautycontest überall. Und wenn der eigene Favorit vorne steht freut man sich, ist er hinten findet man auch Gründe 🙂 warum er persönlich gaaaaaanz weit vorne steht. Ist gut so, solange man Jedem seinen Liebling lässt.

@Tommy, Du hast es genau getroffen, der eigene Po entscheidet.
Die Fahrwerke der Fahrzeuge und Sicherheit der heutigen Fahrzeuge liegen so nahe beisammen, die Meisten würden ein "besser" gar nicht beurteilen können. Nur ein anders, ein härter, weicher, schwammig, leichter, härter oder oder oder. Auf der Kreisbahn, Wedelstrecke, Rüttelplatte würde ein Auto nicht dem Anderen davonfahren können. Die Unterschiede sind mehr messtechnisch als realistisch.
Einfach mal selber im Rahmen eines Sicherheitstrainings probieren. Macht Spaß und öffnet Augen!
Wir fahren Alle gute Autos!

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



Keiner der hier verglichenen dürfte in einer Baustelle (2m-Breite) auf der linken Spur fahren. Irgendwie doch pervers.

Hier in der Dauerbaustelle auf der A59 hat man das Manko anscheinend schon erkannt, die Autobahnmeisterei hat die linke Spur in der Baustelle tatsächlich mit "2,1m" freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hab mir mal die Zulassungszahlten von Oktober angesehen:
BMW 5er 4780
Mercedes E 4388
Audi 3697

Also brennt vermutlich mehr bei Audi die Hütte. Also die Differenz sehe ich jetzt nicht als siginifikant an, vor allem, wenn man sieht, wie BMW den 5er mit günstigen Flottenpreisen pusht. Stichwort "Kassenmodell" zumindest was den 520er betrifft.

Die Optik ist Geschmacksache. Mir waren die aktuellen 5er, Es, A6 am Ende einfach zu groß. Hatte auch alle zum Vergleich betrachtet, Audi ist für mich langweilig, sehen alle gleich aus und war zu teuer, 5er hat super Automatik, was besseres hab ich bisher noch nicht erlebt an Automat, Innen hat er mir nicht gefallen und mit Standardfahrwerk zu viel geschaukelt, hat mich an eine alte E-Klasse erinnert 🙂 der E war ok aber teuer als der 5er. Der Verbrauch vom 5er ist wirklich toll. Der 520d mit Schaltung braucht weniger als ein Passat mit 140PS und DSG. Kein Problem auf der Landstraße eine 5 vor dem Komma zu haben, mit Streichelfuß ist auch eine 4 drin gewesen. Unglaulich.
Doch wer fährt schon ein solches Auto mit Schaltung???
Vorteil Mercedes, Automatik mit Start-Stopp. Bei den realen Kosten für die Autos spielt der Verbrauch nur bei der CO2 Bilanz eine Rolle, für mich persönlich ist es, wie der 0-100 Wert etwas fürs Quartett oder den Stammtisch.
Am Ende war für mich die C-Klasse die beste Wahl, weil mir die "fetten" Autos einfach zu viel sind, persönliche Entscheidung.
Keiner der hier verglichenen dürfte in einer Baustelle (2m-Breite) auf der linken Spur fahren. Irgendwie doch pervers. Das sind Mittelklasseautos, wenn auch alle 3 von Premiummarken. Gut sind Alle, jeder wird sein Modell finden wenn er es sich leisten kann. Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.

Moin,

da verzerrt leider noch das Bild. Der A6 ist erst seit Oktober als Avant lieferbar und macht wie bei den anderen einen sehr hohen Prozentsatz aus, daher gleicht sich das noch an. Mercedes schiesst die Autos sehr aggressiv in den Markt, schon im 1. Halbjahr haben die das mit der Dauer 1,25 % Finanzierung gemacht. Ein BMW Pilot hat statt dem 520d nun 🙄 einen E220 CDI bestellt. Im Leasing war der LP 8k höher, die Rate aber geringer....
Im Flottenmanagement und auch bei Mietwagen hat Mercedes einiges abgeliefert.😰
Ich glaube, dass der 520d im Mom in jeglicher Kombination z.Z. kaum zu schlagen ist, das Package passt schon ziemlich gut ! Auch wenn man nicht jedes Wort der Autozeitschriften glauben muss....

BTW : ich kann deine Einstellung absolut verstehen, denn obwohl ich den F11 sehr gerne fahre und es ein super Auto ist, sind mir die paar Zentimeter zum Vorgänger fast zuviel. Wenn der neue 3er Touring zeitnah gekommen wäre, hätte ich wohl auch den genommen. Audi A4 gefällt mir vom Fahren nicht und optisch mag ich den nicht wirklich. Die C - Klasse als T Modell ist im Mom eine sehr gute Wahl und echt chic...

LG

OLLI

Du hast recht, die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Vor allem weil ich praktisch bei nahezu Preisgleichheit für mich die Wahl zum Bestellzeitpunkt zwischen dem 525d, dem E220cdi und dem C250T hatte bei vergleichbarer Ausstattung.
Mich haben am BMW neben der Größe nur Kleinigkeiten gestört (Knieraum Beifahrersitz, fehlenden integrierte Kindersitze so auf dem Niveau) die Größe war mir aber viel zu viel und dann hatten einige Kollegen das hier bereits zitierte Problem mit dem eigenwilligen Autobahnlenkverhalten.
Keiner wäre ein schlechtes Auto gewesen, da bin ich mir sicher.
Ok, das mit dem Avant bei Audi mag sein, wir werden es die nächsten Monate sehen. Kollegen, die Audi wollten haben aber großteils dann die Limo gewählt, ob das representativ ist???
Zufrieden sind sie auch bisher mit dem Auto, wobei hier alle versuchen den Quattro zu nehmen, noch mehr Wendekreis 🙂 anderes Thema aber als Dauerparkhausfahrer brächte mich alleine das schon zum verzweifeln bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hab mir mal die Zulassungszahlten von Oktober angesehen:
BMW 5er 4780
Mercedes E 4388
Audi 3697

Die Zulassungszahlen eines Monats auf dem deutschen Markt - sagen doch bei bis zu 80 % Export-Anteil der Hersteller überhaupt nichts aus!

Da muss man sich schon kumm. Weltmarkt-Zahlen anschauen und insbesondere die Veränderungen in relevanten Zeitperioden.

Entschuldigung - aber so kurz sollte man nicht springen!

Zitat:

Original geschrieben von quickjohn



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hab mir mal die Zulassungszahlten von Oktober angesehen:
BMW 5er 4780
Mercedes E 4388
Audi 3697
Die Zulassungszahlen eines Monats auf dem deutschen Markt - sagen doch bei bis zu 80 % Export-Anteil der Hersteller überhaupt nichts aus!

Da muss man sich schon kumm. Weltmarkt-Zahlen anschauen und insbesondere die Veränderungen in relevanten Zeitperioden.

Entschuldigung - aber so kurz sollte man nicht springen!

Ich finde die Zulassungszahlen isoliert für D (natürlich besser für ein Qartal oder mehr) schon sehr aussagekräftig im Kontext dieses Threads/Forums.

In anderen Märkten sind für Käufer vielleicht ganz andere Kaufkriterien ausschlaggebend und insofern für uns nicht sehr aussagekräftig (hier gehts ja nicht drum welcher Hersteller der tollste ist und daher den größten Absatz, EBIT etc. schafft)..

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Du hast recht, die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Vor allem weil ich praktisch bei nahezu Preisgleichheit für mich die Wahl zum Bestellzeitpunkt zwischen dem 525d, dem E220cdi und dem C250T hatte bei vergleichbarer Ausstattung.
Mich haben am BMW neben der Größe nur Kleinigkeiten gestört (Knieraum Beifahrersitz, fehlenden integrierte Kindersitze so auf dem Niveau) die Größe war mir aber viel zu viel und dann hatten einige Kollegen das hier bereits zitierte Problem mit dem eigenwilligen Autobahnlenkverhalten.
Keiner wäre ein schlechtes Auto gewesen, da bin ich mir sicher.
Ok, das mit dem Avant bei Audi mag sein, wir werden es die nächsten Monate sehen. Kollegen, die Audi wollten haben aber großteils dann die Limo gewählt, ob das representativ ist???
Zufrieden sind sie auch bisher mit dem Auto, wobei hier alle versuchen den Quattro zu nehmen, noch mehr Wendekreis 🙂 anderes Thema aber als Dauerparkhausfahrer brächte mich alleine das schon zum verzweifeln bei Audi.

@ BAB Fahrverhalten : Der recht schlechte Geradeauslauf und das Lenkverhalten bei höherem Tempo ist übrigens auch bei einigen 3er Modellen ein Thema - betrifft aber fast nur Fahrzeuge mit Standardfw und kleinster Bereifung..... mit M - FW oder anderer Bereifung ist das eigentlich vorbei !

Ich habe mich übrigens bei der E350 CDI Avantgarde Probefahrt echt über das Verhalten des Autos bei starkem Abbremsen gewundert.. war auch nicht witzig.....😰

..sonst hat mir das Auto auch sehr gut gefallen.

Der A6 ist auch spitze, keine Frage. Da die meisten aber den praktischen Avant wollen und warten, ist das nicht repräsentativ.. die Lieferzeit des Avant ist übrigens bei 5-6 Monaten...
Beim 5er haben die Händler auch sehr auf den Touring gewartet, beim meinem Dealer (7 Betriebe) ist die Quote bei ca. 70 % !

Ich denke, Du hast das für Dich praktischste und passenste Auto genommen und daher war es wohl richtig so, ausserdem macht die Kombination kleineres Auto + größere MASCHINE immer Fun !
Das subjektiv schlechte Raumgefühl des F1x im Vergleich zum Riesenauto ist m.E. der größte Nachteil des Modells, ich fühle mich auch etwas eingemauert.

LG

OLLI

Ich musste jetzt schmunzeln beim Wort "kleineres Auto" immerhin auch knapp über 1700kg bei der Ausstattung. Wenn ich da an den alten Uno Turbo von mit zurück denke mit 105PS, der hatte dann in etwa das gleiche Leistungsgewicht 🙂 OffTopic
Ok, praktisch ist das Gewicht des kleinen Kombis auf Niveau der Limo der größeren Reihen. Aber sind alles ganz schöne Dickschiffe geworden, zum Teil aus guten Grund sicherlich.

Die Kombis aller drei Modelle sehen in meinen Augen auch deutlich besser aus als die Limos, aber auch als die Kombis der Vorgänger. Kann also gut verstehen, wenn man hierauf wartet.

Die Zahlen der weltweiten Statistik kann ich leider nicht beisteuern, wenn das für irgendjemand von Interesse ist, möge er sich bitte selbst drum kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hab mir mal die Zulassungszahlten von Oktober angesehen:
BMW 5er 4780
Mercedes E 4388
Audi 3697

Also brennt vermutlich mehr bei Audi die Hütte. Also die Differenz sehe ich jetzt nicht als siginifikant an, vor allem, wenn man sieht, wie BMW den 5er mit günstigen Flottenpreisen pusht. Stichwort "Kassenmodell" zumindest was den 520er betrifft.

Die Optik ist Geschmacksache. Mir waren die aktuellen 5er, Es, A6 am Ende einfach zu groß. Hatte auch alle zum Vergleich betrachtet, Audi ist für mich langweilig, sehen alle gleich aus und war zu teuer, 5er hat super Automatik, was besseres hab ich bisher noch nicht erlebt an Automat, Innen hat er mir nicht gefallen und mit Standardfahrwerk zu viel geschaukelt, hat mich an eine alte E-Klasse erinnert 🙂 der E war ok aber teuer als der 5er. Der Verbrauch vom 5er ist wirklich toll. Der 520d mit Schaltung braucht weniger als ein Passat mit 140PS und DSG. Kein Problem auf der Landstraße eine 5 vor dem Komma zu haben, mit Streichelfuß ist auch eine 4 drin gewesen. Unglaulich.
Doch wer fährt schon ein solches Auto mit Schaltung???
Vorteil Mercedes, Automatik mit Start-Stopp. Bei den realen Kosten für die Autos spielt der Verbrauch nur bei der CO2 Bilanz eine Rolle, für mich persönlich ist es, wie der 0-100 Wert etwas fürs Quartett oder den Stammtisch.
Am Ende war für mich die C-Klasse die beste Wahl, weil mir die "fetten" Autos einfach zu viel sind, persönliche Entscheidung.
Keiner der hier verglichenen dürfte in einer Baustelle (2m-Breite) auf der linken Spur fahren. Irgendwie doch pervers. Das sind Mittelklasseautos, wenn auch alle 3 von Premiummarken. Gut sind Alle, jeder wird sein Modell finden wenn er es sich leisten kann. Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.

Moin,

da verzerrt leider noch das Bild. Der A6 ist erst seit Oktober als Avant lieferbar

LG

OLLI

Bei unserem Händler steht schon ein A6 Avant und das nicht erst seit Oktober.

Zitat:

Original geschrieben von Willinger


Sind wir doch einmal ehrlich, es entscheidet nicht nur der Geschmack, sondern auch das jeweilige Angebot.
Gerade bei Leasing - KFZs tun sich da schon sehr unterschiedliche mtl. Raten auf, für "vergleichbare" Autos.

Da muss ich Dir widersprechen! Sicherlich spielt die Leasingrate eine große Rolle, aber ich behaupte, dass die Qualität der Werkstatt und der Kundenservice mindestens genauso wichtig sind. Ich fahre momentan ein "Montagsauto" und keiner bei BMW war in den letzten 3 Jahren bereit mich auch dem Leasing zu lassen oder umzutauschen. Und das obwohl ich seit 16 Jahren dort kaufe und BMW fahre. Habe endgültig genug von (B)in (M)al (W)erkstatt und bin zu Audi gewechselt.

Um es vorweg zu nehmen und unnötige Antworten vermeiden: Das liegt aber sicherlich nicht an den Autos von BMW (obwohl die Qualität in meinen Augen in den 16 Jahren abgenommen hat) und hätte mir sicherlich auch bei Mercedes oder Audi auch passieren können. Aber bei dem Autohaus (ist eine BMW-Niederlassung!) kaufe ich nichts mehr!

Interessant: Ich habe mir den Audi nur angesehen, weil ich mich so geärgert habe und war dann doch total begeistert. Der 3.0 TDI quattro schlägt in meinen Augen den 530d XDrive durchaus in etlichen Punkten. Bei den kleinen Modellen sieht es aber evtl. umgekehrt aus. Das zeigen ja auch die sonstigen Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen