AutoBild: 520d vs. A6 2.0TDI vs. E-Klasse .....

BMW 5er

Moin Moin,

hatte gegebenfalls jemand schon Zeit, ein Blick in die neue AutoBild zu werfen (Paper oder Digital) und kann was zum Ergebniss des Vergleichs sagen?

Der 5er hatte ja so einen Vergleich als F10 schon gewonnen... d.h. alles andere wäre jetzt beim F11 sehr merkwürdig 😉

Danke und VG,

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho


[/quote
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."

Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).

Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.

Ich als zufriedener ehemaliger Besitzer eines W211 hätte mir auch niemals träumen lassen mal zu BWM zu wechseln. Aber als der W212 auf den Markt kam und ich wenig später das Design und Interieur des BMW in einer Zeitschrift sah, stand der Entschluss fest.

Audi viel ebenfalls von vornherein raus wegen den bereits genannten Gründen meiner Vorredner und weil ich nicht einsehe für ein Auto aus dem Hause VW mit etwas mehr Chrom und aggressiven LED Tagfahrlicht fast den gleichen Preis zu bezahlen als für eine Premiummarke.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von padde1


Werkstatt und Service sind für die meisten nicht wichtig, da 90% Dienstwagen sind.

Was heißt das Autozeitschriften "Werbeplattformen" sind? Könnte es denn sein, dass die Etablierten immer gewinnen, weil sie vielleicht die besten Autos bauen? Demnach würde man ja nie Anzeigen von Renault, Toyota, Ford, Opel etc. in den Zeitschriften finden. Gerade hat doch Hyundai in einem Autobild-Vergleich VW über alle Modelle ein 7:7 (oder wars ein 5:5) abgetrotzt...

Bei Mercedes wird in den nächsten Jahren die Hütte noch mehr brennen, weil es nicht gesund sein kann, wie dort Autos bezuschusst werden. Der Leasingfaktor für manche Modelle wie E-Klasse T-Modelle, E-Cabrio und GLK war vor einigen Monaten teilweise unter 0,8. Heißt: man zahlt drauf, um BMW und Audi Marktanteile abzuluchsen. Schön für die Kunden. Ich wäre deswegen fast beim T gelandet, weil es in der Berechnung die gleiche Leasingrate wie bei BMW war. Aber ein 250 TDI mit Vollausstattung gegen meine Sparbüchse 520D F11 (ohne Automatik, nur Teilleder, kleines Navi). Ich habe es trotzdem nicht bereut...

Mercedes bezuschusst einige Modelle extrem, das hatte ich ja auch beschrieben und "freue" mich über Dein Beispiel als Untermauerung... so ist es in meinem Bekanntenkreis auch. Nur liegst Du m.E. falsch, was Werkstatt und Service angeht, denn Dienstwagenkunden merken ganz schnell, wenn sie Xeixe behandelt werden. ich kenne viele, die aus Loyalität - jaaaaa, sowas gibt es wirklich !!^^ - bei ihrer Marke/ Händler bleiben, wenn man zufrieden ist, toll behandelt wird und dies nicht nur über den Preis definiert.. ich gehöre übrigens auch dazu....😉

Bei Mercedes herrschte mal wieder einige Zeit eine Qualitätsmisere und es fehlt eine Designinie im Programm. Dies betrifft insbesondere die E - Klasse als wichtigste Baureihe und "cash Cow" ! Die Limo ist wirklich schwer zu verstehen, innen wie aussen. Die alten Kunden mögen den nicht, die jungen Kunden setzen sich lieber in den straff designten, edlen A6 oder in den eleganten 5er und finden sich im Mercedes nicht wieder..... wenn man jetzt bedenkt, dass die Karre nicht mal 3 Jahre auf dem Markt ist... das wird noch was abgeben...😰😮🙄

@"Werbeplattformen :

Im Prinzip hast Du Recht. Natürlich bauen die Gewinner super Autos und sind zu recht vorne dabei, doch es heißt ja so schön :" Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe !" und male Dir in Gedanken den Etat des VAG Konzerns aus...... und wenn Du als Tester einer im Norden befindlichen Zeitung auf Dauer nette Audis for free bekommst, dann klingt Dir ein schönes Lied im Ohr.....😎😎😎😎😎

LG

OLLI

Der W212 ist halt der e60/61, nur halt von Mercedes. Das nächste Modell gelingt vielleicht wieder. Das nach dem e60/e61 ein so schöner F10/F11 kommen wird, hat sicherlich auch niemand gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Der W212 ist halt der e60/61, nur halt von Mercedes. Das nächste Modell gelingt vielleicht wieder. Das nach dem e60/e61 ein so schöner F10/F11 kommen wird, hat sicherlich auch niemand gedacht.

Design ist immer Geschmackssache. Zuerst hat mir der E60 auch nicht zugesagt auf Dauer wenn man ihn um die Ecke sieht mit den "Augenbrauen" sieht der schon sehr zusprechend aus. Besonders als LCI. Der F10 hat mir von anhieb gut gefallen, jetzt finde ich er sieht sowas von langweilig aus. Besonders ohne M-Paket.

Ging mir mit dem W212 genau so wie mit dem E60.

Ich kenne zwei Leute aus der Firma meines Freundes die geben sogar offen zu, sich nur den W212 zugelegt haben wegen des niedrigen Leasingfaktors und der Größe des Kofferraumes.

Aber was hauptsächlich das Fahrwerk, die Akustik des 4 Zyl CDI und das Innendesign und die Materialanmutung betrifft sagen diese, dass es mit dem W211 nicht mehr auf gleicher Höhe ist.

Ähnliche Themen

ick denk, die angebote an großkunden sind mal so, mal so. je nachdem, wie die rahmenverträge der firmen grad sind. in vergleichen, die jedem zugänglich sind, ist der bmw im rabatt vorne. siehe autohaus24.de. das ist sixt mit axel springer und marktführer der autopreisportale. dort sehe ick e-klasse 10,5%, 5er 16,57%.
ob a6, 5er oder e-klasse besser oder schlechter sind, das ist eher eine geschmacksfrage. objektiv gibts keine vorteile durch die bank für ein fabrikat. mercedes ist bei der navi hinten, auch ein hid gibts nicht. dafür hat der mercedes den nanolack (mein wagen sieht nach 135tkm aus wie neu) und den größten innenraum und kofferraum. oft verändern sich sogar stärken, die den markenkern bilden: der bmw ist jetzt recht komfortabel, dafür liegt der mercedes besser bei hohen geschwindigkeiten.
für mich wars jedenfalls keinen gedanken wert, ob ick wechseln wollt. ick habe wieder einen 212 bestellt, den ick in kürze mit freude übernehme. so wird es vielen hier mit ihrem 5er geben. ick würd entsprechend leuten aus dem 5er forum nicht zum 212er raten. denn es ist eine ganz individuelle entscheidung. und übrigens auch ein reines luxusproblem.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ick denk, die angebote an großkunden sind mal so, mal so. je nachdem, wie die rahmenverträge der firmen grad sind. in vergleichen, die jedem zugänglich sind, ist der bmw im rabatt vorne. siehe autohaus24.de. das ist sixt mit axel springer und marktführer der autopreisportale. dort sehe ick e-klasse 10,5%, 5er 16,57%.
ob a6, 5er oder e-klasse besser oder schlechter sind, das ist eher eine geschmacksfrage. objektiv gibts keine vorteile durch die bank für ein fabrikat. mercedes ist bei der navi hinten, auch ein hid gibts nicht. dafür hat der mercedes den nanolack (mein wagen sieht nach 135tkm aus wie neu) und den größten innenraum und kofferraum. oft verändern sich sogar stärken, die den markenkern bilden: der bmw ist jetzt recht komfortabel, dafür liegt der mercedes besser bei hohen geschwindigkeiten.
für mich wars jedenfalls keinen gedanken wert, ob ick wechseln wollt. ick habe wieder einen 212 bestellt, den ick in kürze mit freude übernehme. so wird es vielen hier mit ihrem 5er geben. ick würd entsprechend leuten aus dem 5er forum nicht zum 212er raten. denn es ist eine ganz individuelle entscheidung. und übrigens auch ein reines luxusproblem.

In meinem W211 gab es noch den Hauch von Luxus. Aber ich konnte diesen im 212 leider nicht wieder finden.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ick denk, die angebote an großkunden sind mal so, mal so. je nachdem, wie die rahmenverträge der firmen grad sind. in vergleichen, die jedem zugänglich sind, ist der bmw im rabatt vorne. siehe autohaus24.de. das ist sixt mit axel springer und marktführer der autopreisportale. dort sehe ick e-klasse 10,5%, 5er 16,57%.
ob a6, 5er oder e-klasse besser oder schlechter sind, das ist eher eine geschmacksfrage. objektiv gibts keine vorteile durch die bank für ein fabrikat. mercedes ist bei der navi hinten, auch ein hid gibts nicht. dafür hat der mercedes den nanolack (mein wagen sieht nach 135tkm aus wie neu) und den größten innenraum und kofferraum. oft verändern sich sogar stärken, die den markenkern bilden: der bmw ist jetzt recht komfortabel, dafür liegt der mercedes besser bei hohen geschwindigkeiten.
für mich wars jedenfalls keinen gedanken wert, ob ick wechseln wollt. ick habe wieder einen 212 bestellt, den ick in kürze mit freude übernehme. so wird es vielen hier mit ihrem 5er geben. ick würd entsprechend leuten aus dem 5er forum nicht zum 212er raten. denn es ist eine ganz individuelle entscheidung. und übrigens auch ein reines luxusproblem.

Ich muss mehrzedes mal ein Lob aussprechen, denn er ist einer der wenigen Member, die nicht dauernd in Fremdforen flamen und einen echt rationalen Approach an die Fragestellungen an den Tag legen.

Weiter so. Nächstes Mal in Berlin würd' ich mich natürlich gerne vom kratzfreien Nanolack überzeugen, denn einen 212 mit einer solch hohen Laufleistung hab' ich noch nie gesehen.

Mein Ex E90 mit schwarz II uni sah nach 100 tkm aus, wie nach einer mehrstündigen Lack-Sado Maso-Sitzung mit Stahlwolle und nach 200tkm, als wäre er schon ab Werk mit individual-matt-Lack vom Band gerollt 😉.

LG

danke sehr. im link meiner signatur wird in kurzer zeit der abschlussbericht stehen. natürlich mit fotos vom lack im frontbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen