AutoBild: 520d vs. A6 2.0TDI vs. E-Klasse .....
Moin Moin,
hatte gegebenfalls jemand schon Zeit, ein Blick in die neue AutoBild zu werfen (Paper oder Digital) und kann was zum Ergebniss des Vergleichs sagen?
Der 5er hatte ja so einen Vergleich als F10 schon gewonnen... d.h. alles andere wäre jetzt beim F11 sehr merkwürdig 😉
Danke und VG,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
[/quote
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).
Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.
Ich als zufriedener ehemaliger Besitzer eines W211 hätte mir auch niemals träumen lassen mal zu BWM zu wechseln. Aber als der W212 auf den Markt kam und ich wenig später das Design und Interieur des BMW in einer Zeitschrift sah, stand der Entschluss fest.
Audi viel ebenfalls von vornherein raus wegen den bereits genannten Gründen meiner Vorredner und weil ich nicht einsehe für ein Auto aus dem Hause VW mit etwas mehr Chrom und aggressiven LED Tagfahrlicht fast den gleichen Preis zu bezahlen als für eine Premiummarke.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Da muss ich Dir widersprechen! Sicherlich spielt die Leasingrate eine große Rolle, aber ich behaupte, dass die Qualität der Werkstatt und der Kundenservice mindestens genauso wichtig sind. ....
Da kann ich dir nur zustimmen !
Mir gings mit einem Mercedes SLK ähnlich... Die Entscheidung "nie wieder Mercedes" begründete sich zu 75% in der Werkstatt-Qualität und dem Kundenservice.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Wobei mir eins verstärkt aktuell auffällt: BMW schickt die Fahrzeuge immer mit der Integrallenkung ins Rennen (aktuell in der Auto Zeitung und in der AutoBild). Was eigentlich nicht weiter verwunderlich ist, wenn da nicht auch noch das Thema mit "schwammigen" Verhalten und hoher Windanfälligkeit wäre bei Fahrzeugen ohne diese SA (bzw. ohne Xdrive). Ein Schelm der Böses denkt? 😉Wie dem auch sei, am Ende entscheidet eh nur der eigene Popometer...
Schönen Abend,
Tom
Nach meinen Erfahrungen mit der "normalen" Lenkung kann ich das sehr gut verstehen...!
als Wechselkanidat (in 33 Jahre 5 E-Klassen) zum F11 interessiert mich schon was der Blätterwald so hergibt. Der kleineste A6 als Frontkratzer ohne Automatik und Allrad (wer kauft so was?) und mit Zahnriemenantrieb (!!!) kostet fast das gleiche, als der Benz und BMW mit ordentlicher Automatik und Heckantrieb.
Alleine dadurch ist für mich Audi schon draußen (ich mag keine Blender!)
Das Interieur ist beim BMW einfach super, dass die Sitze schmaler sind sehe ich sogar eher als Vorteil gegenüber den ausladenden Bauernsitzen des Benz. Auch hinten und im Kofferraum ist im BMW weniger Platz als im Benz. Auch das stört mich nicht im geringsten, weil ich i.d.R. vorne sitze und wem's hinten nicht gefällt darf draußen bleiben! 😁
Dieser BMW gefällt mir zum ersten mal auch von außen (bin sonst eher "Chromfan"!) aber nur als touring.
Es tut mir etws leid um Mercedes, da ALLE, vom 123er bis 211er TOP-Autos waren und ein Vergnügen auf langen Reisen. Letzlich sind sie es aber selber schuld, dass ihnen die Kundschaft in Scharen wegläuft. Den oder die Designer sollte man rausschmeißen. Dabei hat sich Mercedes Ende der 80er schon mal sowas geleistet! (W140 S-Klasse lässt grüßen)
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
Den 2.0 TDI gibt es mit Automatik!
Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF. Und den BMW gibt es mit der genialen 8 gang automatik.
In der aktuellen ADAC Zeitung hat der 520d F11 auch gegen A6 2,0 tdi Avant und mercedes E220 T gewonnen.
Ähnliche Themen
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."
Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).
Ich kann mir sehr gut vorstellen das ich SPÄTESTENS zum ersten A6 2.0TDI - Facelift die Überschrift lese "Audis kleiner Diesel jetzt auch mit Automatik". Wie kann Audi nur den "kleinen" A6 freiwillig so disqualifizieren?
Der 2 Liter-A6 kam bei mir aus genau solchen Gründen (keine Automatik, kein Abstandsradar) nicht in die engere Wahl.
MfG
DaMoon
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
[/quote
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).
Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.
Ich als zufriedener ehemaliger Besitzer eines W211 hätte mir auch niemals träumen lassen mal zu BWM zu wechseln. Aber als der W212 auf den Markt kam und ich wenig später das Design und Interieur des BMW in einer Zeitschrift sah, stand der Entschluss fest.
Audi viel ebenfalls von vornherein raus wegen den bereits genannten Gründen meiner Vorredner und weil ich nicht einsehe für ein Auto aus dem Hause VW mit etwas mehr Chrom und aggressiven LED Tagfahrlicht fast den gleichen Preis zu bezahlen als für eine Premiummarke.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW.
Das kann jeder, der das Getriebe schon einmal gefahren ist, bestätigen. Die ZF-Automatik ist zur Zeit der Benchmark. Da kommt keine Multitronic, kein DSG und keine 7G-Tronic hin. Schnelle, aber absolut verschliffene Gangwechsel, kein Rucken, kein ausgeprägter Wandlerschlupf - da wurde extrem gute Arbeit geleistet und sehr sauber abgestimmt.
Der 8-Gang Automat ist wirklich gut, allerdings wer das DSG von BMW(oder Audi) schonmal gefahren ist, nicht ganz so komfortabel, dafür sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von Balu64
Da muss ich Dir widersprechen! Sicherlich spielt die Leasingrate eine große Rolle, aber ich behaupte, dass die Qualität der Werkstatt und der Kundenservice mindestens genauso wichtig sind.
Das kommt wohl eher erst nach neg. Erfahrungen und Markenwechsel zu tragen. Wenns keine besonderen Unterschiede/Erfahrungen im Bekantenkreis, gibt, entscheidet Schlußendlich wohl Optik, Leasingkonditionen, pers. Markenbrille.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
[/quote
"Aber nur mit dieser grausamen multitronic, technik wie beim alten DAF."Man mag die Charakteristik der Multitronic mögen oder nicht - ein derartiger Kommentar ist allerdings - auch technisch - blanker Unfug. Gerade die aktuelle MT wird von der Fachpresse ob ihrer hervorragenden Abstimmung gelobt; in der aktuellen Autozeitung hat die Multitronic (im 3.0 TDI) besser abgeschnitten als die 8-Stufen-Automatik (im 525d).
... im letzten Vergleichstest in der aktuellen Autozeitung gibts nichts zu interpretieren: "BMW ... Automatik von ZF, die ihre acht Fahrtstufen im Regelfall blitzschnell sortiert und beinahe ruckfrei wechselt. Noch geschmeidiger agiert nur die stufenlose Automatik an Bord des Audi, ... überzeugt der Antrieb mit einer optimalen Spreizung und tatsächlich unmerklichen "Schaltvorgängen ...". Dementsprechend: Punktzahl "Getriebeabstufung Schaltung" 94 zu 93 zugunsten Aud - freilich ein marginaler Unterschied, allerdings ein Zeichen dafür, dass die Multitronic durchaus der ZF-8-Gang-Automatik das Wasser reichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
... im letzten Vergleichstest in der aktuellen Autozeitung gibts nichts zu interpretieren: "BMW ... Automatik von ZF, die ihre acht Fahrtstufen im Regelfall blitzschnell sortiert und beinahe ruckfrei wechselt. Noch geschmeidiger agiert nur die stufenlose Automatik an Bord des Audi, ... überzeugt der Antrieb mit einer optimalen Spreizung und tatsächlich unmerklichen "Schaltvorgängen ...". Dementsprechend: Punktzahl "Getriebeabstufung Schaltung" 94 zu 93 zugunsten Aud - freilich ein marginaler Unterschied, allerdings ein Zeichen dafür, dass die Multitronic durchaus der ZF-8-Gang-Automatik das Wasser reichen kann.Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Bis jetzt habe ich noch nicht einen Test gelesen wo irgendein Automatikgetriebe besser abgeschnitten hatte als das ZF von BMW. Höchstens wenn man den Test falsch interpretiert und irgendwas positives zwischen den Zeilen lesen mag.
Okay was da steht, da muss ich Dir wohl recht geben aber mir fällt es sehr schwer zu Glauben denn das haben andere Tests anders bewiesen. Rein technisch gesehen ist es allein theoretisch schon nicht möglich. Abgesehen davon, dass Audi bis dahin ständig Probleme hatte mit seiner Multitronic und es nie wirklich in den Griff bekam.
Heute wurde das Facelift für den A4 vorgestellt im TV. Teurer als bisher und von außen ist dieses kaum zu erkennen außer an den für 1600 Euro Xenon Scheinwerfern. Da bin ich mal gespannt wie es dann gegen den neuen 3er ausschaut.
Hallo,
nachdem ich fast 7 Jahre AUDI A6 4F gefahren bin, habe ich mich zum ersten mal für den BMW5 10F entschieden - und nach ca. 2 Monaten und ca. 4000 Km hat mich das Auto "süchtig" gemacht - ja ich freue mich direkt aufs Fahren. Allein der Luxus von ConnectedDrive suggeriert mir jedes mal, dass ich während der Fahrt nicht alleine bin und man sich um mich "kümmert".
Ich halte den Motor und das Automatikgetriebe im BMW für eine sehr gute Kombination. Das NAVI Prof. mit dem 10-Zoll Bildschirm ist eine Augenweide und war für meinen Wechsel mit ausschlaggebend. Da ich sehr gerne "bequem" fahre nutze ich das ACC wo immer es geht. Einparkhilfe, PDC und Rückfahrkamera tun den Rest. Ursprünglich wollte ich den A6 2.0 TDI Multitronik mit ACC - Fehlanzeige, ACC gab es zum damaligen Zeitpunkt nur für den 3.0 TDI - was für eine Politik von AUDI. Alles in Allem kann ich mir nach den bisherigen Erfahrungen mit meinem BMW nicht vorstellen, nochmals zu AUDI oder MERCEDES zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von syberarall
Hallo,nachdem ich fast 7 Jahre AUDI A6 4F gefahren bin, habe ich mich zum ersten mal für den BMW5 10F entschieden - und nach ca. 2 Monaten und ca. 4000 Km hat mich das Auto "süchtig" gemacht - ja ich freue mich direkt aufs Fahren. Allein der Luxus von ConnectedDrive suggeriert mir jedes mal, dass ich während der Fahrt nicht alleine bin und man sich um mich "kümmert".
Ich halte den Motor und das Automatikgetriebe im BMW für eine sehr gute Kombination. Das NAVI Prof. mit dem 10-Zoll Bildschirm ist eine Augenweide und war für meinen Wechsel mit ausschlaggebend. Da ich sehr gerne "bequem" fahre nutze ich das ACC wo immer es geht. Einparkhilfe, PDC und Rückfahrkamera tun den Rest. Ursprünglich wollte ich den A6 2.0 TDI Multitronik mit ACC - Fehlanzeige, ACC gab es zum damaligen Zeitpunkt nur für den 3.0 TDI - was für eine Politik von AUDI. Alles in Allem kann ich mir nach den bisherigen Erfahrungen mit meinem BMW nicht vorstellen, nochmals zu AUDI oder MERCEDES zu wechseln.
Dieses unbeschreibliche Gefühl hatte ich auch als ich von meinem MB W211 nach sieben Jahren zu BMW wechselte. So blöd wie es klingen mag, ich freu mich jetzt sogar Morgens auf den Arbeitsweg. 😉
Werkstatt und Service sind für die meisten nicht wichtig, da 90% Dienstwagen sind.
Was heißt das Autozeitschriften "Werbeplattformen" sind? Könnte es denn sein, dass die Etablierten immer gewinnen, weil sie vielleicht die besten Autos bauen? Demnach würde man ja nie Anzeigen von Renault, Toyota, Ford, Opel etc. in den Zeitschriften finden. Gerade hat doch Hyundai in einem Autobild-Vergleich VW über alle Modelle ein 7:7 (oder wars ein 5:5) abgetrotzt...
Bei Mercedes wird in den nächsten Jahren die Hütte noch mehr brennen, weil es nicht gesund sein kann, wie dort Autos bezuschusst werden. Der Leasingfaktor für manche Modelle wie E-Klasse T-Modelle, E-Cabrio und GLK war vor einigen Monaten teilweise unter 0,8. Heißt: man zahlt drauf, um BMW und Audi Marktanteile abzuluchsen. Schön für die Kunden. Ich wäre deswegen fast beim T gelandet, weil es in der Berechnung die gleiche Leasingrate wie bei BMW war. Aber ein 250 TDI mit Vollausstattung gegen meine Sparbüchse 520D F11 (ohne Automatik, nur Teilleder, kleines Navi). Ich habe es trotzdem nicht bereut...