Autobild 22/08: Skoda Superb schlägt A4
Hat einer von euch bereits den vergleichstest gelesen? Ich habe das Blatt nicht aber bin gespannt wie man zu diese Liste kommt.
1. Superb
2. A4
3. Citroen C5
4. Volvo S60
5. Alfa 159
6. Jaguar X-Type
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach. Eine Reihenfolge gibts in meinen Augen da nicht.
Weil jeder Jeck ist anders.
Wer einen Alfa 159 fährt, würde sich nie einen A4 mit den Disko-LEDs antun.
Wer höchsten Komfort will, nimmt einen C5 (mit Hydropneumatik, Massagesitzen und dreifachen Türdichtungen) statt eines A4 mit Schraubsitzen und Hoppelfederung.
Wer vor dem Nachbar mit (i.d.R. geliehenem) Wohlstand angeben will, nimmt nie statt nem A4 einen Schkoda.
Wer seine Sommerferien gerne auf dem Campingplatz in Wanne-Eickel verbringt und gerne die Kastelruther Spatzen hört, wird nie einen Jaguar statt nem Skoda wollen.
Wer einen stilvollen Innenraum will, wird wohl nie zu einem A4, Superb oder S60 greifen.
Wer Lederjunkie ist, wird nie vom Alfa 159 (Handtaschenweiches Poltrona Frau - Leder) oder Citroen C5 (mit beledertem Armaturenbrett) auf einen Superb mit Aldi-Leder umsteigen.
Das vernünftigste Familienauto, um von A nach B zu kommen, ist ein Dacia Logan.
Gruß
Markus
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der neue Superb wiegt bei gleicher Motorisierung etwas weniger als der A4, bietet aber den Nutzwert eines A6 (ok, die wenigsten A6 werden wegen ihres Nutzwertes gekauft).
welch wahre Aussage. Hätte es den A3 SB schon eher neu gegeben (leider erst auf der IAA 2010 oder so) dann hätte ich den dem A4 vorgezogen. Mir ist das Ding echt zu groß, zu schwer, einfach zu "unhandlich"!
Muß dazu sagen das individuelle Familienverhältnisse das Bild natürlich änderen können aber ohne Kinder ist das meine Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich würde eher diagnostizieren, dass er Dich nicht ganz ernst genommen hat. Ganz ehrlich: Wenn ich obige Frage nach meinen Häkel-Fähigkeiten lese, dann kann ich das verstehen. 😉
Du konntest keine Kompetenzfreiheit erkennen, obwohl unser Hobbytroll in den zwei, drei vorhergehenden Postings mindestens sechsmal selbst ausdrücklich formulierte, dass er keine Ahnung hat.
Dabei Überlegenheit zu diagnostizieren oder heraus zu interpretieren, das ist die eine Sache. Bleibt Dir unbenommen. Doch anhand von häufigen, deutlichen Aussagen etwas nicht erkennen zu können, das ist eine andere. Da ist kompetenzfreies Argumentieren.
Und nun schreibe nicht wieder, dass mir das Zuordnen zur kompetenzfreien Zone Spaß macht. Ich leide eher unter der Erkenntnis, dass offensichtlich zumindest mal tendenziell halbwegs intelligente Menschen nicht in der Lage sind, sich innerhalb zweier Postings nicht selbst zu widersprechen. Und dazu kommt noch, dass Du Dir Mühe zu geben scheinst.
Strenge Dich mal richtig an! Dein Avatar zeigt doch, dass Du zumindest eine kreative Kompetenz hast.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Du konntest keine Kompetenzfreiheit erkennen, obwohl unser Hobbytroll in den zwei, drei vorhergehenden Postings mindestens sechsmal selbst ausdrücklich formulierte, dass er keine Ahnung hat.
Wer aus den paar Aussagen Kompetenzfreiheit herausliest, hat doch nur Angst, nicht ernst genommen zu werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Und nun schreibe nicht wieder, dass mir das Zuordnen zur kompetenzfreien Zone Spaß macht. Ich leide eher unter der Erkenntnis, dass offensichtlich zumindest mal tendenziell halbwegs intelligente Menschen nicht in der Lage sind, sich innerhalb zweier Postings nicht selbst zu widersprechen. Und dazu kommt noch, dass Du Dir Mühe zu geben scheinst.Strenge Dich mal richtig an! Dein Avatar zeigt doch, dass Du zumindest eine kreative Kompetenz hast.
Wenn Du anderen widersprüchliche Aussagen vorwirfst, musst Du die angeblichen Widersprüche auch klar benennen können. Ein paar arrogante, gönnerhafte Sätze sind kein Ersatz dafür.
Gruß
Michael
Könntet ihr euer kleines Techtelmechtel ggf. per PN fortsetzen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Könntet ihr euer kleines Techtelmechtel ggf. per PN fortsetzen? 😉
finde ich auch-kann euch auf eurer gehobenen geistigen Ebene ohnehin nicht mehr folgen
Alex.
Ich weiß nicht, was ihr habt. Schon aus Prinzip fahre ich keinen Skoda (so kennen Ossis das Auto), da eben die Skodaqualität allen Schönredern zum Trotz NICHT an die Audiqualität heranreicht. Ich lasse mir da nach gut 11 Jahren Audierfahrung auch nicht reinreden und bewege übrigens ab und an auch Skodas. Superb inkl, der "nicht schlecht", aber auch nicht "superdupertoll" ist.
Logische Konsequenz - Der Audi tut mir finanziell nicht weh, also schlage ich das vermeintlich gleichwertige Auto "Skoda" aus und fahre seit vielen Jahren untenstehendes Schiff. Pannenfrei, komfortabel, hoher Nutzwert. Eine Neuwagenentscheidung steht irgendwann im Raum und ich weiß heute schon, daß es kein Skoda werden wird. Wozu auch? Ich mag die Marke Audi samt allem, was dazugehört (Design, Haptik, Technik, Tradition, Detailverliebtheit) und verzichte dafür gern auf sinnbildliche Dönerhalter, gekühlte Geldscheinhalter und ähnliche Gimmicks.
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Hm, also da würde ich dir nur zustimmen, wenn die Außerirdischen auch meinen optischen Geschmackssinn löschen 😁 Denn mal ganz ehrlich der Superb schaut ja echt ultra bieder und harmlos aus - und das ist noch zurückhaltend beschrieben, was ich von der Optik des Autos halte.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Seien wir doch mal ehrlich.Würden Ausserirdische über die Erde herfallen und unser aller Gedächtnis und Markenprägung auslöschen, wir würden uns wundern, warum ein A6 bei gleicher Größe und Motorisierung fast 15 T Euro mehr kostet als diese große Limousine.
Naja, so ganz Unrecht hast Du da nicht.
Vor allem dem Heck fehlt der letzte Pfiff. Aber 80% der verkauften Superb werden nach VAG-internen Prognosen (laut Interview) die Superb Kombis sein. Weswegen die auch von extrem erhöhten Absatzzahlen gegenüber dem Vorgängermodell ausgehen.
Als KOmbi dürfte der Superb von hinten wieder um einiges stimmiger aussehen, wenn sich die Designer nicht total blöd anstellen.
Gruß
wenn sich die Designer nicht total blöd anstellen [müssen]
😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Naja, so ganz Unrecht hast Du da nicht.Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Hm, also da würde ich dir nur zustimmen, wenn die Außerirdischen auch meinen optischen Geschmackssinn löschen 😁 Denn mal ganz ehrlich der Superb schaut ja echt ultra bieder und harmlos aus - und das ist noch zurückhaltend beschrieben, was ich von der Optik des Autos halte.
Vor allem dem Heck fehlt der letzte Pfiff. Aber 80% der verkauften Superb werden nach VAG-internen Prognosen (laut Interview) die Superb Kombis sein. Weswegen die auch von extrem erhöhten Absatzzahlen gegenüber dem Vorgängermodell ausgehen.
Als KOmbi dürfte der Superb von hinten wieder um einiges stimmiger aussehen, wenn sich die Designer nicht total blöd anstellen.
Gruß
Eben - ich denke als Firmenwagen werden sich den sicher etliche kaufen, weil sie aufs Geld achten müssen. Aber jemand der sich ein Privatauto kauft und damit ja noch viel mehr Emotion verbindet, wird sich sicher nicht die optische Langeweile nach Hause holen.
Also ich wäre auf dauer nicht mit nem Auto zufrieden, wo ich zwar immer im Kopf habe "Ok war günstig ist gut" und zeitgleich aber auch "Herrje ist die KKiste langweilig, alle andren Autos schaun viel geiler aus!"
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Eben - ich denke als Firmenwagen werden sich den sicher etliche kaufen, weil sie aufs Geld achten müssen. Aber jemand der sich ein Privatauto kauft und damit ja noch viel mehr Emotion verbindet, wird sich sicher nicht die optische Langeweile nach Hause holen.Also ich wäre auf dauer nicht mit nem Auto zufrieden, wo ich zwar immer im Kopf habe "Ok war günstig ist gut" und zeitgleich aber auch "Herrje ist die KKiste langweilig, alle andren Autos schaun viel geiler aus!"
Ich will mir keinen Superb kaufen (dafür ist meine "Familie" noch zu klein 😁).
Aber in dem Punkt täuschst Du Dich.
Gerade Firmen werden häufiger zu A4 und co greifen. Audi, BMW, und Mercedes bieten ja extrem günstige Konditionen oder sogar eigene Flotten-Modelle (BMW-Fleet-Edition) an.
Der alte Superb wurde fast ausschließlich von Privatkäufern gefahren, die den Wagen lange fahren wollten. Dass der Superb einen geringeren Wertverlust hat, als ein baugleicher Passat, war damals noch nicht abzusehen.
Und langweilig? Gut, besonders sportlich kommt der nicht rüber, da ist ein aktueller A4 ein ganz anderes Kaliber. ABER der A4/A6 ist der typische Durchschnittsfirmenwagen, hier in Düsseldorf reihen sich morgens im Berufsverkehr hunderttausende silbergraue A4 und 320d`s an den nächsten. NULL Individualität.
Der Superb als großer Kombi richtet sich in dieser Hinsicht vielleicht eher an die Leute, die früher z.B. Volvo gekauft haben. Großes, hochwertiges Auto, dass eine Alternative zum Business-Dreigestirn Audi-BMW-Mercedes bieitet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ich sehe unter den mit getesteten Wagen keinen einzigen A4-Konkurrenten. Ein ziemlich großer Teil der Fahrer/Käufer der genannten Skoda, Citroen, Volvo, Alfa oder Jaguar fährt seine jeweilige Marke aus prinzipielleren Überlegungen und grenzt sich dadurch vom A4 ab - besonders auch im Image.
Außerdem hat keines der genannten Modelle mit dem A4 in D auch nur halbwegs vergleichbare Verkaufszahlen. ...
da magst du recht haben...aber die Welt besteht nu
nmal nicht nur aus Deutschland. UNbestreitbar haben MB, BMW und Audi auch im Ausland großen Erfolg, nur ist der Markt dort stärker aufgeteilt. So sieht man in Madrid fast NUR Octavias als Taxi, in Griechenland viele Citroen und in Italien auch mehr Volvo und Alfa...
Wie homogen der Markt ist, hängt offensichtlich von den Vorlieben des Landes ab. UNd auch andere Mütter haben schöne Töchter...
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Eben - ich denke als Firmenwagen werden sich den sicher etliche kaufen, weil sie aufs Geld achten müssen. Aber jemand der sich ein Privatauto kauft und damit ja noch viel mehr Emotion verbindet, wird sich sicher nicht die optische Langeweile nach Hause holen....
Ist leider nicht so, weil nur noch wenige Menschen die horrenden Neuwagenpreise zahlen wollen oder können. Oder warum sonst sind viele Autohersteller zur Nullprozent-Finanzierung übergegangen? Weil ein gut ausgestatteter Golf mittlerweile fast immer um 25tsd € kostet-fast 50 tsd. D-MARK!
Mehr als 60% aller Neuwägen gehen an Firmen, alleine die Autovermieter benötigen spätestens alle 6 Monate neue Fahrzeuge. Diese MÜSSEN dann auf Halde gestellt werden, um den Preis nicht zu versauen...weil der Markt sonst jedes halbe Jahr überschwemmt von Gebrauchten wäre.
Alle A4-Besitzer schnell den Wagen verkaufen...eine tickende Zeitbombe...ähnlich wie die T-Aktie und vor allem schnell mit mehreren Skoda Superb-Modellen eindecken.
Kauft Optionsscheine auf Öl und Skoda Superb-Modelle!!! Greift zu, solange der Wagen noch lieferbar ist!
Zitat:
da magst du recht haben...aber die Welt besteht nu
nmal nicht nur aus Deutschland.
Eines der für mich persönlich nutzlosesten Argumente beim Autokauf ist der allgemeine automobile Geschmack von Nationen 😉
Hmm, lustiger Popcorn Thread, da gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich muss meinen S40 T5 hergeben weil ich einen Kombi brauche. Ich habe einen Octavia RS TDI Combi probe gefahren. 170PS PS und alles möglich an Schnickschnack, dazu noch 18 Zoll Felgen und die tolle blaue Farbe. Fahrleistungen waren absolut ok selbst wenn man vom T5 umsteigt und das Handling war auch gut. Aber, er war laut, ganz einfach laut. Ok es war noch der PD und ich werde auch noch den RS als CR testen. Die Verarbeitung ist ok, aber es gibt einige Sachen die mir nicht gefallen (komischer Griff an der Heckklappe, Die Teilleider sitze sehen Prollig aus, bei dem Leder wäre mir ordentlicher Stoff lieber, ...) Also das Auto war top von den Fahrleistungen und die Ausstattung kann man als komplett bezeichnen und viele extras gibts ja nicht was prinzipiell ok ist. Was macht man dann aber wenn das "Soundsystem" den Namen nicht verdient??? Die Lautsprecher haben laute Musik einfach nicht vertragen...
So dann kamen ein paar andere Autos (3er, Saab 93...) Keiner hat mich von den Socken gehauen, weder Leistung hat gestimmt noch Verarbeitung war besser als bei meinem jetzigen (eigentlich meist schlechter ausser beim BMW). Also kam lange nichts das mir die Entscheidung welches Auto als nächstes kommt erleichtert hätte. Dann kam der A4... Und der hat mich umgehauen, ich müsste mich auf 143 PS beschränken, aber bei dem Auto könnte ich damit leben (auch wenn ich von 220 Turbo PS mit 320Nm ab 1500 U/min komme). Die Haptik ist toll, vom Motor hört man auch unter Last nichts und 190 auf der Bahn fühlen sich nicht wie 190 an, das Auto liegt wie ein Brett, absolut suverän. Das Sounsystem ist toll und passt in mein Budget und die Optik ist einfach Klasse. Einziges Manko ist m.E. mangelnder Kofferraumplatz. Danach habe ich noch den Passat mit 170Ps getestet, den könnte ich als Highline nehmen und hätte dann richtig Platz und eine komplettere Ausstattung als beim Audi. Für den Octavia würde ich (Firmenwagen) ca. 300€ abdrücken, für den Audi und Passat 344€. Der Unterschied zum Octavia sind mir die 44€ locker Wert. Der Passat wäre eine "Vernunftsentscheidung", das Herz sagt ganz klar A4 und der bietet definitiv was für den Mehrpreis, Verarbeitung, Geräuschdämmung und Design sind ganz einfach besser und sowas kostet halt auch Geld.