Autobild 22/08: Skoda Superb schlägt A4
Hat einer von euch bereits den vergleichstest gelesen? Ich habe das Blatt nicht aber bin gespannt wie man zu diese Liste kommt.
1. Superb
2. A4
3. Citroen C5
4. Volvo S60
5. Alfa 159
6. Jaguar X-Type
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach. Eine Reihenfolge gibts in meinen Augen da nicht.
Weil jeder Jeck ist anders.
Wer einen Alfa 159 fährt, würde sich nie einen A4 mit den Disko-LEDs antun.
Wer höchsten Komfort will, nimmt einen C5 (mit Hydropneumatik, Massagesitzen und dreifachen Türdichtungen) statt eines A4 mit Schraubsitzen und Hoppelfederung.
Wer vor dem Nachbar mit (i.d.R. geliehenem) Wohlstand angeben will, nimmt nie statt nem A4 einen Schkoda.
Wer seine Sommerferien gerne auf dem Campingplatz in Wanne-Eickel verbringt und gerne die Kastelruther Spatzen hört, wird nie einen Jaguar statt nem Skoda wollen.
Wer einen stilvollen Innenraum will, wird wohl nie zu einem A4, Superb oder S60 greifen.
Wer Lederjunkie ist, wird nie vom Alfa 159 (Handtaschenweiches Poltrona Frau - Leder) oder Citroen C5 (mit beledertem Armaturenbrett) auf einen Superb mit Aldi-Leder umsteigen.
Das vernünftigste Familienauto, um von A nach B zu kommen, ist ein Dacia Logan.
Gruß
Markus
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Jeder große Citroen verfügt seit 20 Jahren über ein adaptives Fahrwerk. Komfortabel, wenn es geht. Straff und sicher, wenn es sein muss.
Gibt es jetzt auch in vereinfachter Form und gegen Aufpreis auch bei Audi - Magnetic ride.
Zumindest scheint das A4-Forum bei Motor-Talk erheblich schöner zu sein als das vom C5.
Gibt es bei Euch eigentlich auch A4-Trolle? Falls nein: Denk mal drüber nach, warum das so ist!
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Du bist ja ein Traum-Stammkunde.Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
D.h. auch ein C5 kann qualitativ hochwertig sein, wenn man klapprige Flokati-Armaturen und Ohrensessel auf einem schwammigen Fahrwerk als empfunden hochwertige Auswahlkriterien heranzieht :-)
Schon mal in einem C5 gesessen oder gefahren?
Du wirst über die Verarbeitung, das Fahrwerk und die Technik sehr erstaunt sein.Jeder große Citroen verfügt seit 20 Jahren über ein adaptives Fahrwerk. Komfortabel, wenn es geht. Straff und sicher, wenn es sein muss.
Gibt es jetzt auch in vereinfachter Form und gegen Aufpreis auch bei Audi - Magnetic ride.Was hast Du gegen weiche Sitze - bei Audi oder VW gibts die auch - leider nur im Phaeton oder A8.
Das Armaturenbrett des neuen C5 ist allerdings wirklich nicht der Hit, bis auf die feststehende Lenkradnabe viel zu unmodern.
Wie es besser und ergonomischer geht, zeigen Picasso und C6.Achso, übrigens, die tolle Qualität der Audi-Innenräume kommt oftmals von der PSA-Tochter Faurecia.
Gruß
Markus
Zulieferer liefern entsprechend der Vorgaben der Hersteller. Faurecia, primär eine knapp 70% Finanzbeteiligung der PSA in Folge einer Kapitalerhöhung zum Kauf von Sommer Allibert vor 8 Jahren, hat auch schon viel Schrott abgeliefert, wie den Innenraum des BMW 1er der ersten Generation.
Meines Wissens liefert Faurecia vor allem Fahrzeugsitze an Audi, die teilweise für ihre Qualität eher berüchtigt waren oder sind, wie die Knitterledersitze im A3 8P. Soweit ich weiss, hat Audi auch damit begonnen, eine eigene Sattlerei aufzubauen.
Faurecia hat in unserem Bürogebäude einige Flächen angemietet, und deren Fuhrpark besteht aus VW, Skoda, Audi und Mercedes, ebenso fährt ein Technology Demonstrator in Form eines Mercedes GL herum. So eng scheint die Verflechtung zwischen PSA und Faurecia also nicht zu sein, über die Kapitalbeteiligung hinaus.
Nur um ein paar Dinge ins rechte Licht zu ruecken.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Zulieferer liefern entsprechend der Vorgaben der Hersteller. Faurecia, primär eine knapp 70% Finanzbeteiligung der PSA in Folge einer Kapitalerhöhung zum Kauf von Sommer Allibert vor 8 Jahren, hat auch schon viel Schrott abgeliefert, wie den Innenraum des BMW 1er der ersten Generation.Meines Wissens liefert Faurecia vor allem Fahrzeugsitze an Audi, die teilweise für ihre Qualität eher berüchtigt waren oder sind, wie die Knitterledersitze im A3 8P. Soweit ich weiss, hat Audi auch damit begonnen, eine eigene Sattlerei aufzubauen.
Faurecia hat in unserem Bürogebäude einige Flächen angemietet, und deren Fuhrpark besteht aus VW, Skoda, Audi und Mercedes, ebenso fährt ein Technology Demonstrator in Form eines Mercedes GL herum. So eng scheint die Verflechtung zwischen PSA und Faurecia also nicht zu sein, über die Kapitalbeteiligung hinaus.
Nur um ein paar Dinge ins rechte Licht zu ruecken.
Natürlich liefert ein Zulieferer die Qualität, die der Kunde verlangt. Vielleicht knittern deshalb die Audi-Sitze ja und die bei anderen Faurecia-Kunden nicht.
Das Faurecia-Technology Showcar sieht so aus:
http://www.motivemag.com/Content/uploads/1/faurecia1.jpg
Schrott hat schon jeder Zulieferer abgeliefert. So ist das eben, wenn die Hersteller die Entwicklung auf die Zulieferer übertragen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Natürlich liefert ein Zulieferer die Qualität, die der Kunde verlangt. Vielleicht knittern deshalb die Audi-Sitze ja und die bei anderen Faurecia-Kunden nicht.Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Zulieferer liefern entsprechend der Vorgaben der Hersteller. Faurecia, primär eine knapp 70% Finanzbeteiligung der PSA in Folge einer Kapitalerhöhung zum Kauf von Sommer Allibert vor 8 Jahren, hat auch schon viel Schrott abgeliefert, wie den Innenraum des BMW 1er der ersten Generation.Meines Wissens liefert Faurecia vor allem Fahrzeugsitze an Audi, die teilweise für ihre Qualität eher berüchtigt waren oder sind, wie die Knitterledersitze im A3 8P. Soweit ich weiss, hat Audi auch damit begonnen, eine eigene Sattlerei aufzubauen.
Faurecia hat in unserem Bürogebäude einige Flächen angemietet, und deren Fuhrpark besteht aus VW, Skoda, Audi und Mercedes, ebenso fährt ein Technology Demonstrator in Form eines Mercedes GL herum. So eng scheint die Verflechtung zwischen PSA und Faurecia also nicht zu sein, über die Kapitalbeteiligung hinaus.
Nur um ein paar Dinge ins rechte Licht zu ruecken.
Das Faurecia-Technology Showcar sieht so aus:
http://www.motivemag.com/Content/uploads/1/faurecia1.jpgSchrott hat schon jeder Zulieferer abgeliefert. So ist das eben, wenn die Hersteller die Entwicklung auf die Zulieferer übertragen.
Gruß
Markus
Ich sagte nicht Showcar, sondern Technology-Demonstrator, aber auch egal. Interessant, wie manche die Dinge immer so drehen, dass es gerade passt. Ist der Audi Innenraum hochwertig, dann nur, weil die Franzosen so gute Qualität liefern. Sind die Sitze knitterig, dann nur, weil Audi den Franzosen vorscheibt, dass die Sitze knitterig zu sein haben. Usw Usw.
Wie gut das alle wissen, das man die Postings hier nicht immer ganz ernst nehmen darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Gibt es bei Euch eigentlich auch A4-Trolle? Falls nein: Denk mal drüber nach, warum das so ist!
Was ist denn ein Troll?
Besessen bzw. länger gefahren bin ich bislang BMW, Peugeot, Citroen, VW, Opel, Mercedes, Jaguar, Porsche, Panhard, Nissan, Ferrari (nein, nie besessen), Porsche, Audi, Toyota, Isuzu...
Sind Leute, die schon einige Marken gefahren haben, Trolle oder wie definiert man das?
Gruß
Markus
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Was ist denn ein Troll?
(Netzkultur)
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ich sagte nicht Showcar, sondern Technology-Demonstrator, aber auch egal. Interessant, wie manche die Dinge immer so drehen, dass es gerade passt. Ist der Audi Innenraum hochwertig, dann nur, weil die Franzosen so gute Qualität liefern. Sind die Sitze knitterig, dann nur, weil Audi den Franzosen vorscheibt, dass die Sitze knitterig zu sein haben. Usw Usw.
Du hast geschrieben, dass der Kunde die Vorgaben macht und dass die Audi-Sitze knittern. Nicht ich.
Ich hab geschrieben, dass die hohe Qualität des Innenraums u.a. von Faurecia kommt. Ich finde nämlich die Innenraumqualität der Audi erste Sahne und zur Benchmark zählend.
Genauso in der Fertigungsqualität, erkennbar an den geringen Fugen, was ein Hinweis auf die Wiederholbarkeit der niedrigen Fertigungstoleranzen ist.
Wenn andere das anders sehen, gerne.
In anderen Bereichen haben dafür andere Hersteller die Nase vorne (Ergonomie, Fahrwerk, Komfort, Preis-Leistung, Materialien, Innovation, Design, Raumausnutzung etc.)
Wo ist das Problem?
Gruß
Markus
Moin
ich hatte mal nen Octavia Kombi 20v turbo mit 150 ps. In meinen Augen war das Auto jeden cent wert! Nur mal so zum Preis/Leistungs Verhältniss.
Aber mal zu Fakten:
Würde Skoda den Superb als kombi rausbringen, dann wäre ich wirklich gespant ob der A4 bei den Verkaufszahlen noch immer so deutlich vorne liegt! Denn bei mir war es damals das Killerkriterium nicht zum Superb zu greifen!
Skoda baut gute Autos zu nem anständigen Preis wo die Qualität im Innenraum dicht an Audi dran ist aber leider nicht erreicht. Für den gleichen Preis kriegt man allerdings nen Superb mit (fast) allen Schikanen wo man beim A4 die optionsliste auf Seite 1 durchkuckt.
Ich fahre nen A6 3.0 TDI Avant Quattro und hätte sicherlich auch zum Superb kombi gegriffen wenn es ihn gegeben hätte. Denn ich frage mich echt ob der Riesenpreisunterschied dem kleinen qualitätsunterschied gerecht wird! Denn der superb kann dem Audi auch wieder fast das Wasser reichen was das Platzangebot angelangt.
🙂
gruss
marc
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Was ist denn ein Troll?
Besessen bzw. länger gefahren bin ich bislang BMW, Peugeot, Citroen, VW, Opel, Mercedes, Jaguar, Porsche, Panhard, Nissan, Ferrari (nein, nie besessen), Porsche, Audi, Toyota, Isuzu...Sind Leute, die schon einige Marken gefahren haben, Trolle oder wie definiert man das?
Das sind so Leute, die sich in Internetforen rumtreiben, deren einschlägiges Fachwissen sich umgekehrt proportional zu ihrem Mitteilungsbedürfnis verhält und die bevorzugt nette Menschen mit irgendeinem Quark zu provozieren versuchen.
Auch wenn Du denkst, dass Du mit Deiner Autoauflistung hier ein großer Knaller bist, selbst vorausgesetzt, dass sie stimmt, ist sie ein eindeutiges Zeichen, dass Du keine Ahnung von Autos hast und aus der Menge lässt sich deterministisch schließen, dass Du diese Ahnung in diesem Leben auch nicht mehr gewinnen wirst.
Bei keinem Menschen wechselt der Bedarf derart häufig und ausgeprägt, dass wechselhaft so unterschiedliche Marken und Modelle die richtige Wahl für ihn sind, wenn er ein Auto besitzt oder länger fährt.
Drei Möglichkeiten:
A) Du weisst nicht, was Du willst.
B) Du weisst nicht, wie sich diese Marken/Modelle unterscheiden, damit Du eine gute Wahl treffen kannst.
C) Du weisst nicht was Du willst und weisst auch nicht, wie sich diese Marken/Modelle unterscheiden, damit Du eine gute Wahl treffen kannst.
Alles deutet bei Dir auf C).
Das ist ja OK. Meine Oma hat auch keine Ahnung von den heutigen Automarken und -modelle und ist unabhängig davon eine liebenswerte Person.
Nur hast Du Dir noch nicht diese Souveränität im Umgang mit Deinen Mängeln angeeignet, über die meine Oma verfügt.
Deshalb postest Du in einem Forumsbereich, dessen Modell für Dich offensichtlich nicht in Frage kommt (da schlägt Deine fehlende Ahnung durch), bist irritiert davon, dass andere wissen was sie wollen und wissen, wo sie es bekommen und postest irritiert ebenso inhaltlich falsche wie nicht zielführende Beiträge. Meine Oma tut das nicht.
Du könntest Deine Weltsicht ja auch dort posten, wo Du nicht provozierst, sondern Zustimmung erfährst. Alternativ könntest Du Lernfähigkeit demonstrieren, wenn Dir - siehe weiter oben - kompetent und detailliert jemand erklärt, wo Du falsch gelegen hast.
Wenn man sich mit der vorgefassten Meinung, der A4 sei ein reichlich schlechtes Auto, im A4-Forum bewegt, kompetenzfrei argumentiert und sich dabei als unbelehrbar zeigt, dann ist man ein Troll. So wie Du hier bei uns.
Und meine Frage war, ob es eine A4-Gegenstück-Variante zu Dir gibt, die sich beispielsweise im C5-Forum rumtreibt. Und meine Zusatzfrage war, warum es kein solches A4-Gegenstück zu Dir gibt (Achtung! Hier habe ich Dir einen Hinweis für die Beantwortung der ersten Frage gegeben.). Und wenn Du diese beide Fragen geklärt hast, dann bist Du ein ordentliches Stück weiter Richtung Enttrollung. Der Weg ist das Ziel! Das gilt umso mehr für alle, die nie ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Mensch, Hohi, jetzt denkt er, es ginge um Motorroller den 1960er Jahre aus Ludwigsfelde... 😁
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Skoda baut gute Autos zu nem anständigen Preis wo die Qualität im Innenraum dicht an Audi dran ist aber leider nicht erreicht.
Superb? ok.
Alles andere von Skoda: lol
Die halten nicht mal mit einem A3 mit.
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Für den gleichen Preis kriegt man allerdings nen Superb mit (fast) allen Schikanen wo man beim A4 die optionsliste auf Seite 1 durchkuckt.
Dann warte mal auf den 3.6FSI, dafür kannst du auch beim A4 6-Zylinder fahren.
Ansonsten: nicht mal beim alten Superb gab es eine nennenswerte (für Audi-Verhältnisse) Aufpreisliste, was aber weniger an der Serienausstattung, als viel mehr an der Nichtverfügbarkeit der Optionen lag.
Skoda wurde und wird im Konzern zweifellos gegängelt, kaum Motor-/Getriebekombinationen, nur Standard-Sonderausstattung ohne Variationen wie mehrere Radios/Soundsysteme/Felgenprogramm o.ä.
Wobei sicherlich beide Seiten (VAG und Skoda) stark voneinander profitieren, auf sich allein gestellt, wäre Skoda m.M.n. noch immer ein Exot.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Mensch, Hohi, jetzt denkt er, es ginge um Motorroller den 1960er Jahre aus Ludwigsfelde... 😁
Nichts gegen die Roller, das ehemalige Fabrikgelände ist keine 3km von mir entfernt 😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Skoda stellt nach m.E. prinzipiell keine Konkurrenz zu Audi dar, außer dem Superb gibt es dort keine qualitativ höherwertigen Autos.Das tolle Preis-/Leistungsverhältnis ist mittlerweile auch eher ein sich hartnäckig haltendes Gerücht, die Preise für Octavia Combis übersteigen inzwischen gern mal die 30TEUR Grenze, das war vor ein paar Jahren kaum vorstellbar.
Ein Golf Variant ist mittlerweile bei jeweils gehobener Ausstattung nur noch unwesentlich teurer als das Octavia Pendant, gelegentlich als Sondermodell auch etwas günstiger.
P.S.: 2005 Octavia Combi 2.0 TDI Elegance / 2006 Fabia 1.2 / 2008 Roomster 1.4 Comfort (fast voll für >20TEUR LP und 86PS!!!) gekauft bzw. geleast, ich bilde mir ein, zu wissen, wovon ich spreche...
Grund für die Anschaffungen: Platzbedarf beim O2, die andern beiden jeweils Vernunftkäufe als Zweitwagen, da Modelle aus Asien, Westeuropa und den USA grundsätzlich nicht zur Debatte standen.Den Superb schau ich mir bei Gelegenheit aber mal näher an, da war das alte Modell schon ein Geheimtipp für Leute, die ein Fahrzeug in der Größe benötigen.
Das ich nicht lache, dann schaue mal was ein A4 kostet 30k€ wäre ja fast ein Geschenk. Da kannste aber mind. 10k€ drauf legen bevor du einen A4 dein eigen nennst. Und wenn du noch paar Extras haben willst kann es auch mal bei 50k€ oder mehr enden. Da kannste einen Superb kaufen und noch ne Luxusreise dazu für 3 Wochen oder so.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ein Argument, dass sicher einen Jaguar-Fahrer oder Alfist schwer beeindruckt.Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Auf der AB kommt von denen keiner am RS vorbei.
Als ich die Sportsitze des Octavia sah - mit einem kruden Materialmix aus Stoff, Alcantara und wie Plastik anmutendes Leder - wusste ich, dass man Stilsicherheit bei Skoda auch nicht gegen Aufpreis bekommt.
Das sieht mir zu deutlich nach Resteverwertung aus dem VW-Regal aus.Dagegen hab ich ja nix. Nur das erklärt eben auch den Preis.
Gruß
Markus
Falsch der Preis bei Audi erklärt sich durch die überhöhte Preispolitik. Und sorry im Audi ist auch nicht alles Gold was glänzt. Außerdem schau mal in div. Foren vorbei was die Audis für Probleme teilweise haben. Das nennt man Premiummarke. Das ich nicht lache.
Zitat:
Original geschrieben von arcom
.... so what?. In der neuen auto Tests gewinnt der Ford Mondeo gegen den Audi A4. Hätte ich auch als Firmenwagen haben können und habe mich doch für den neuen Audi A4 2.0 TDI MT entschieden. Es kommt doch darauf an, ob ein Auto Spaß macht bei 40.000 km/Jahr. Und ob ein Mondeo oder ein Superb die gleiche Fahrfreude wie ein Audi (oder auch ein BMW) bereiten ? Ich glaube nicht.
Sorry aber du musst gar nichts glauben, aber die anderen Fahrer grinsen und wissen wieso sie soviel Geld sich gespart haben und nicht auf den trick mit dem Premium- Hyde reingefallen sind.