Autobild 22/08: Skoda Superb schlägt A4
Hat einer von euch bereits den vergleichstest gelesen? Ich habe das Blatt nicht aber bin gespannt wie man zu diese Liste kommt.
1. Superb
2. A4
3. Citroen C5
4. Volvo S60
5. Alfa 159
6. Jaguar X-Type
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach. Eine Reihenfolge gibts in meinen Augen da nicht.
Weil jeder Jeck ist anders.
Wer einen Alfa 159 fährt, würde sich nie einen A4 mit den Disko-LEDs antun.
Wer höchsten Komfort will, nimmt einen C5 (mit Hydropneumatik, Massagesitzen und dreifachen Türdichtungen) statt eines A4 mit Schraubsitzen und Hoppelfederung.
Wer vor dem Nachbar mit (i.d.R. geliehenem) Wohlstand angeben will, nimmt nie statt nem A4 einen Schkoda.
Wer seine Sommerferien gerne auf dem Campingplatz in Wanne-Eickel verbringt und gerne die Kastelruther Spatzen hört, wird nie einen Jaguar statt nem Skoda wollen.
Wer einen stilvollen Innenraum will, wird wohl nie zu einem A4, Superb oder S60 greifen.
Wer Lederjunkie ist, wird nie vom Alfa 159 (Handtaschenweiches Poltrona Frau - Leder) oder Citroen C5 (mit beledertem Armaturenbrett) auf einen Superb mit Aldi-Leder umsteigen.
Das vernünftigste Familienauto, um von A nach B zu kommen, ist ein Dacia Logan.
Gruß
Markus
165 Antworten
Skoda stellt nach m.E. prinzipiell keine Konkurrenz zu Audi dar, außer dem Superb gibt es dort keine qualitativ höherwertigen Autos.
Das tolle Preis-/Leistungsverhältnis ist mittlerweile auch eher ein sich hartnäckig haltendes Gerücht, die Preise für Octavia Combis übersteigen inzwischen gern mal die 30TEUR Grenze, das war vor ein paar Jahren kaum vorstellbar.
Ein Golf Variant ist mittlerweile bei jeweils gehobener Ausstattung nur noch unwesentlich teurer als das Octavia Pendant, gelegentlich als Sondermodell auch etwas günstiger.
P.S.: 2005 Octavia Combi 2.0 TDI Elegance / 2006 Fabia 1.2 / 2008 Roomster 1.4 Comfort (fast voll für >20TEUR LP und 86PS!!!) gekauft bzw. geleast, ich bilde mir ein, zu wissen, wovon ich spreche...
Grund für die Anschaffungen: Platzbedarf beim O2, die andern beiden jeweils Vernunftkäufe als Zweitwagen, da Modelle aus Asien, Westeuropa und den USA grundsätzlich nicht zur Debatte standen.
Den Superb schau ich mir bei Gelegenheit aber mal näher an, da war das alte Modell schon ein Geheimtipp für Leute, die ein Fahrzeug in der Größe benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Skoda stellt nach m.E. prinzipiell keine Konkurrenz zu Audi dar, außer dem Superb gibt es dort keine qualitativ höherwertigen Autos.
Ein Kollege hat einen Oktavia RS. Ist auch ein nettes Auto.
Beim Dienstwagen muss man statt Listenpreis die Leasingkosten berücksichtigen. Dabei kann sich eine grundlegend andere Sicht ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ein Kollege hat einen Oktavia RS. Ist auch ein nettes Auto.
Ist dasselbe, wie der "Serien-Octavia", nur mit anderem Motor und Sitzdesign.
Das einzige, was ich dem RS zugute halte, ist seine grundsätzliche (leichte)Überlegenheit bezogen auf die Fahrleistungen im Vergleich zu z.B. dem A4 / Passat 2.0 TFSI (200PS)
Auf der AB kommt von denen keiner am RS vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Auf der AB kommt von denen keiner am RS vorbei.
Ein Argument, dass sicher einen Jaguar-Fahrer oder Alfist schwer beeindruckt.
Als ich die Sportsitze des Octavia sah - mit einem kruden Materialmix aus Stoff, Alcantara und wie Plastik anmutendes Leder - wusste ich, dass man Stilsicherheit bei Skoda auch nicht gegen Aufpreis bekommt.
Das sieht mir zu deutlich nach Resteverwertung aus dem VW-Regal aus.
Dagegen hab ich ja nix. Nur das erklärt eben auch den Preis.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Der neue Superb ist ohne Frage ein klasse Auto! Bin mal gespannt, welche Motorisierungen und Ausstattungen verglichen wurden.Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Hat einer von euch bereits den vergleichstest gelesen? Ich habe das Blatt nicht aber bin gespannt wie man zu diese Liste kommt.1. Superb
2. A4
3. Citroen C5
4. Volvo S60
5. Alfa 159
6. Jaguar X-Type
Diese Frage ist leider noch nicht beantwortet.
Für mich war es keine Frage welches Auto aus diese Liste in wählen würde. Vielleicht weil ich u.a. Adaptive Cruise Control und Autohold/Hold Assist auf meiner Wunschliste hatte. Da erwarte ich eher ein Vergleich mit Volkswagen Passat oder Ford Mondeo als A4 oder Superb Konkurrenten.
Gratulation an Skoda - Aber wo ist die Sensation? Umgekehrt wäre es eine Sensation, weil es gegen den Springer-Trend des neidfaktorgesteuerter Journalismus stünde. Dieses Ergebnis war schon des öfteren so. Liest sich doch am Stammtisch viel schöner.
.... so what?. In der neuen auto Tests gewinnt der Ford Mondeo gegen den Audi A4. Hätte ich auch als Firmenwagen haben können und habe mich doch für den neuen Audi A4 2.0 TDI MT entschieden. Es kommt doch darauf an, ob ein Auto Spaß macht bei 40.000 km/Jahr. Und ob ein Mondeo oder ein Superb die gleiche Fahrfreude wie ein Audi (oder auch ein BMW) bereiten ? Ich glaube nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Ein Argument, dass sicher einen Jaguar-Fahrer oder Alfist schwer beeindruckt.Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Auf der AB kommt von denen keiner am RS vorbei.
Korrekt, wegen der puren Leistung haben diese Herrschaften ihre Fahrzeuge mit Sicherheit nicht gekauft 😉
Allerdings ist Skodas Fahrzeugpalette das geforderte Geld mittlerweile eher selten wert (was sie ja weder von Jaguar noch von Alfa unterscheidet, wenn mans genau nimmt...)
Hallo,
nun hab' ich mir das "Testblatt" auch extra wegen des Freds gekauft 🙄
Aber selten so einen Quark gelesen.
"Baller-baller-Fußball" - die Autos als "Spieler" zur EM - Bälle statt Punkte - ein verkleideter "Autotest".
Und oh staun, da ist ja der Innenraum des Audis soooo klein und der des Skodas (17 cm länger) soooo groß - also Audi nur "3 Bälle", Skoda 5. Boah eyh, wer hätte das gedacht? 😰
Und nur deshalb hat der Audi verloren - oh man.... 😕
So ein Blödsinn - gerade das Platzangebot kann ich in jedem Laden vorher testen und sagt eigentlich garnichts über die Qualität/Alltagstauglichkeit des Autos aus. Wer einen größeres Auto braucht, kauft sich eben einen A6, Skoda oder großen Opel von mir aus 😁
Beim "Fairplay" (Komfort, Ausstattung, Qualität, Bedienbarkeit, Geräusche) ist er A4 alleiniger Testsieger (4,5 "Bälle"😉, ebenso beim "Angriff" (Fahrleistungen, Handling, Lenkung, Motoreigenschaften, Getriebe - hier volle 5 "Bälle von max. 5 möglichen).
Skoda war und ist eine andere Welt und wer das Geld dafür hat (oder eben für einen A4 gerade nicht hat) kauft sich eben einen Skoda und gut ist's.
Aber davon zu schreiben, dass der Skoda Audi "schlägt", ist ja lächerlich.
Selbst beim Preis-Leistungsverhältnis schnitt der Audi nicht schlechter ab - aus gutem Grund (beim Skoda hat's nicht mal für ein Innenraumfoto gereicht 😁).
Gruß Roland
Hey Roland ruhig Blut - nicht ärgern. Es war doch klar, dass der Autobild Test nicht objektiv ist! Wie gesagt, die brauchten halt ne Titelstory - ist wie bei der Bildzeitung - ein Verlag der viel Müll schreibt! Ach ja, wer übrigens mal lesen will, was in der Bild immer falsch ist, dem empfehle ich Bildblog de. Manchmal, leider zu selten, decken die auch Fehler der Autobild auf :-)
Welche Motorisierungen wurden denn verglichen?
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Ist dasselbe, wie der "Serien-Octavia", nur mit anderem Motor und Sitzdesign.Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ein Kollege hat einen Oktavia RS. Ist auch ein nettes Auto.
Das einzige, was ich dem RS zugute halte, ist seine grundsätzliche (leichte)Überlegenheit bezogen auf die Fahrleistungen im Vergleich zu z.B. dem A4 / Passat 2.0 TFSI (200PS)Auf der AB kommt von denen keiner am RS vorbei.
LOL...netter Vergleich...!!! Achso! Ein RS hat nicht soviel Platz wie der A380 von Airbus!!! Und so hoch fliegen kann der RS auch nicht!!! Ergo... Ein A380 ist viel besser als ein RS.
Was bitte stört dich denn am Vergleich zwischen Octavia RS, Passat Variant und A4 Avant mit jeweils identischer Motorisierung (zumindest in 2007)?
Audi RS oder Octavia RS??? Der Vergleich hörte sich nur so nett an... An einem RS kommt keiner Vorbei...!! Klar. wenns der Audi RS ist. Nur hat der mit dem Octavia RS net mehr viel gemein...
Ist nicht böse gemeint. Mir persönlich gefällt das, was Skoda da auf die Beine stellt eingentlich ganz gut.
Und man muss einfach sagen, dass Skoda was das Preis-Leistungsverhältnis angeht in der Oberliga fährt.
Da könnten sich einige Deutsche Premiummarken eine große Scheibe abschneiden.
Und um Ehrlich zu sein. Qualität ist das, was der Kunde erwartet. D.h. auch ein C5 kann qualitativ hochwertig sein, wenn man klapprige Flokati-Armaturen und Ohrensessel auf einem schwammigen Fahrwerk als empfunden hochwertige Auswahlkriterien heranzieht :-)
Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
D.h. auch ein C5 kann qualitativ hochwertig sein, wenn man klapprige Flokati-Armaturen und Ohrensessel auf einem schwammigen Fahrwerk als empfunden hochwertige Auswahlkriterien heranzieht :-)
Du bist ja ein Traum-Stammkunde.
Schon mal in einem C5 gesessen oder gefahren?
Du wirst über die Verarbeitung, das Fahrwerk und die Technik sehr erstaunt sein.
Jeder große Citroen verfügt seit 20 Jahren über ein adaptives Fahrwerk. Komfortabel, wenn es geht. Straff und sicher, wenn es sein muss.
Gibt es jetzt auch in vereinfachter Form und gegen Aufpreis auch bei Audi - Magnetic ride.
Was hast Du gegen weiche Sitze - bei Audi oder VW gibts die auch - leider nur im Phaeton oder A8.
Das Armaturenbrett des neuen C5 ist allerdings wirklich nicht der Hit, bis auf die feststehende Lenkradnabe viel zu unmodern.
Wie es besser und ergonomischer geht, zeigen Picasso und C6.
Achso, übrigens, die tolle Qualität der Audi-Innenräume kommt oftmals von der PSA-Tochter Faurecia.
Gruß
Markus