Autobatterie-Versand bei Online-Bestellung
Hallo an alle,
beim Versuch, über Amazon eine Autobatterie zu bestellen, habe ich im Bestellvorgang einen Hermes-Paketshop bzw. eine DHL-Packstation als Zustelladresse ausgewählt, was beides leider nicht akzeptiert wird.
Da ich berufstätig bin, sehe ich in meinem Fall leider keine andere Möglichkeit, als die Autobatterie an einen Paketshop bzw. an eine Packstation ausliefern zu lassen.
Habt ihr eventuell eine Lösung für mein Problem?
Viele Grüße
Roland
68 Antworten
ich würde nicht bei real Kaufen, die sind Teurer als der Teilehandel, und der Konzern ist verkauft und wird Zeitnah aufgeteilt.
so eine 56 Batterie sollte bei opel 100 euro kosten, wenn die nicht zu gierig sind, oder beim teilehandel unter 80
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:37:25 Uhr:
ich würde nicht bei real Kaufen, die sind Teurer als der Teilehandel, und der Konzern ist verkauft und wird Zeitnah aufgeteilt.so eine 56 Batterie sollte bei opel 100 euro kosten, wenn die nicht zu gierig sind, oder beim teilehandel unter 80
Dann sieh mal hier: [Edit: Link selber entfernt, da lediglich Händler auf der real.de Verkaufsplattform]
Klar, die gibt es online für ca. 50 Euro.....
Dann geh Mal im real schauen. Aber Fall nicht um.
Was du verlinkt hast ist ein Händler auf der real.de Verkaufsplattform
Ähnliche Themen
Als ganz sicher erreichbar gelten auch diese "geheimen" Flüssigenergiehändler. Die haben neben dem Öl auch die Akkus im shop zu stehen und klopfen den ggf. auch mal ins Auto rein. ...
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:44:51 Uhr:
Dann geh Mal im real schauen. Aber Fall nicht um.Was du verlinkt hast ist ein Händler auf der real.de Verkaufsplattform
Danke für den Hinweis, Real kann ich dann wohl vergessen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:47:23 Uhr:
Als ganz sicher erreichbar gelten auch diese "geheimen" Flüssigenergiehändler. Die haben neben dem Öl auch die Akkus im shop zu stehen und klopfen den ggf. auch mal ins Auto rein. ...
Im Notfall auf jeden Fall, wobei die bei Tankstellen verkauften Autobatterien vermutlich das Doppelte oder noch mehr kosten.
Zitat:
Bestellen könnte ich ja einfach mal an meine Privatadresse, und wenn die Zustellung trotzt mehrerer Zustellversuche nicht geklappt hat, geht das Paket halt wieder an den Absender zurück.
Sehr fragwürdige Einstellung. Zusteller und Verkäufer tun mir jetzt schon leid.
Akkus kauft man - nach meiner Erfahrung - nicht im Baumarkt. Dort sind sie häufig (durch langes Stehen ohne Nachladen) vorgeschädigt.
Der örtliche Teilehändler (und das sind NICHT irgendwelche Ketten mit 3 Buchstaben) ist die beste Wahl. Der bekommt - meistens noch am gleichen Tag - eine frische bzw. trocken vorgeladene.
Zitat:
@jof schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:40:19 Uhr:
Zitat:
Bestellen könnte ich ja einfach mal an meine Privatadresse, und wenn die Zustellung trotzt mehrerer Zustellversuche nicht geklappt hat, geht das Paket halt wieder an den Absender zurück.
Sehr fragwürdige Einstellung. Zusteller und Verkäufer tun mir jetzt schon leid.
Akkus kauft man - nach meiner Erfahrung - nicht im Baumarkt. Dort sind sie häufig (durch langes Stehen ohne Nachladen) vorgeschädigt.
Der örtliche Teilehändler (und das sind NICHT irgendwelche Ketten mit 3 Buchstaben) ist die beste Wahl. Der bekommt - meistens noch am gleichen Tag - eine frische bzw. trocken vorgeladene.
Dass der Baumarkt keine besonders gute Adresse zum Autobatteriekauf sein soll, habe ich auch schonmal irgendwo gelesen.
Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, die Batterie nach vorheriger Absprache mit einem der im Internet anbietenden Verkäufer zu bestellen.
Außerdem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ein relativ schweres Gefahrgut-Paket ohne vorherige Terminvereinbarung zur Wohnadresse angeliefert wird, aber der Verkäufer und der Zustelldienst müssen halt mitspielen, wobei ich davon ausgehe, dass das klappen wird.
Wenn ich mir die relativ hohen Preise einer großen Kette wie ATU ansehe, welche Autobatterien mit hohen Mengenrabatten beziehen dürfte, frage ich mich, ob der örtliche Teilehändler wirklich günstiger sein kann. 90-100 Euro (im Fall von ATU sogar noch mehr) möchte ich für eine Autobatterie mit einer Kapazität von 50-55 Ah nämlich ehrlich gesagt nicht ausgeben, wenn ich diese auch für ca. 50 Euro haben kann....
Vielleicht habe ich ganz einfach den Fehler gemacht, die Autobatterie nicht rechtzeitig ausgetauscht zu haben, da der Wagen zuvor immer einwandfrei beim ersten Startversuch angesprungen ist. Inzwischen denke ich, dass der Wechsel einer Autobatterie nach spätestens 7 oder 8 Jahren angebracht ist, obwohl sie vielleicht wie in meinem Fall noch weitere 3 Jahre funktionieren würde, was schon relativ ungewöhnlich gewesen ist. Wer rechtzeitig eine neue Autobatterie kauft, kann nämlich über längere Zeit nach guten Preisen Ausschau halten und geht ein geringeres Risiko eines Totalausfalls ein.
Zitat:
@karmannmason schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:03:20 Uhr:
zum arbeitgeber schicken lassen oder freunden - vom nachbar annehmen lassen.
In den nächsten Tagen werde ich mal sämtliche Optionen ausloten. Die Autobatterie zum Arbeitgeber schicken zu lassen, das wäre auch zu überlegen, obwohl er das erfahrungsgemäß nicht besonders gerne sieht.
Ich hab mir vor Kurzem eine Varta 95Ah über Internet bestellt und schicken lassen. Die wurde ohne Unterschrift vor der Haustüre abgestellt und ich fand sie da als ich abends heim kam.
Ich denke ihr macht da einen zu großen Tamtam um so eine Allerweltstagebatterie.
Bei den letzten 5 Akkus die ich beim "örtlichen" gekauft habe, war er 4x günstiger als online...
Deshalb nicht denken, vermuten und spekulieren, sondern einfach mal nachfragen. Das klappt sogar telefonisch.
Das Problem die Dinger verrecken gefühlt meistens wenn man es am wenigsten braucht...
Bei meinem ist heute eine neue eingebaut worden, sie war in den letzten Tagen morgens sagen wir mal etwas schlapp angesprungen ...
Heute mal in eine kleine Werkstatt um die Ecke gefahren ,sie wurde geprüft und ausgetauscht ( Marke Exide 119 € mit Einbau )
Bei unserem Zweitwagen kam beim letzten mal der ADAC ,weil sie morgens bei Minus Graden nicht mehr wollte , nicht ganz eine Stunde nach dem Anruf beim ADAC war eine neue drin (80 oder 90 € deren Hausmarke mit V am Anfang wir sind im ADAC)...