Autobatterie-Versand bei Online-Bestellung
Hallo an alle,
beim Versuch, über Amazon eine Autobatterie zu bestellen, habe ich im Bestellvorgang einen Hermes-Paketshop bzw. eine DHL-Packstation als Zustelladresse ausgewählt, was beides leider nicht akzeptiert wird.
Da ich berufstätig bin, sehe ich in meinem Fall leider keine andere Möglichkeit, als die Autobatterie an einen Paketshop bzw. an eine Packstation ausliefern zu lassen.
Habt ihr eventuell eine Lösung für mein Problem?
Viele Grüße
Roland
68 Antworten
Die Dinger verrecken üblicherweise, weil sie nicht richtig behandelt werden. 1-2x Nachladen im Jahr hilft schon enorm (es sei denn, die Karre ist zu neu und hat Rekuperation).
Das tückische ist, dass man einen Defekt meistens erst dann merkt, wenn das Auto nicht mehr anspringt.
Meine letzte Autobatterie war von einem ebay Händler und war DHL ohne Gefahrgutaufkleber. Wahrscheinlich hätte man die auch in eine Packstation liefern lassen können. Steht ja auch oft beim Versand ob an Packstation lieferbar ist oder nicht. Legal war der Versand wohl nicht, aber das ist eher Problem vom Händler.
Alternativ halt im Laden kaufen. Kostet halt gerne das Doppelte ??
...und wenn du bei Conrad ne einzelne Knopfzelle bestellst, dann kommt da ein Karton von den Ausmaßen eines Schuhkartons rundrum mit Gefahrgutaufklebern tapeziert.
Hab das jetzt schon zweimal mitgemacht... jedes Mal irgendein Gerät z.B. nen Wecker bestellt und dazu, wie in der Beschreibung geraten die passende Batterie... ich dachte naja, sollen se halt im Lager die Knopfzelle mit in den Karton reinschmeißen... spar ich mir zu gucken, ob ich eine da hätte oder spar mir den Weg extra eine zu besorgen - da kamen jedes Mal 2 Sendungen, 1x der Wecker und 1x die Knopfzelle... wobei man anhand der Kartongröße, sondern nur anhand der Gefahrgutaufkleber unterscheiden konnte, was da wo drin ist.
Auto-/Starterbatterien kauft man beim den örtlichen Ersatzteil-Fachhändler... davon haben wir selbst hier in der Geburtsstadt von ATU jede Menge Auswahl... https://www.bartmann-und-scholz.de/ oder http://www.birner-kfzteile.de/startseite.html oder http://www.autoteile-schnoedt.de/ oder https://de.trost.com/ ...das ist da wo die Werkstätten aus der Region auch einkaufen.
@Roland745Zitat:
@Roland745 schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:26:25 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:25:04 Uhr:
Wo gibt's denn noch real?Fast überall: https://www.real-markt.de/
REAL ist natürlich um ca. 30 % teurer als Amazon, aber das müsste ich gegebenenfalls akzeptieren. Vermutlich ist REAL immer noch günstiger als viele Autoteilehändler.
Kommst doch aus Bochum.
Wie wäre es mit Sandtler in Wattenscheid??
Haben ihre Hausmarke Centra oder Centro die ich nur empfehlen kann.
Anrufen, bestellen und abholen.
Oder eben halt bei
https://www.autobatterienbilliger.de/
bestellen und die alte wieder zurück senden.
Und warum amazon immer??
Ähnliche Themen
Warum Amazon ? hwd63 viele kaufen nur noch da egal ob wirklich billiger oder teurer als im Laden oder auch wenn sie am Ende länger warten als im Laden bis sie es bekommen ...
Als ich gestern in der kleinen Werkstatt war , ist dem Meister seine Frau mal schnell zum Teile X um die Ecke gefahren und hat eine Batterie geholt ( 15 Min. ) ...
O.K. ich bestelle auch schon mal Teile im Netz...
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps!
Habe mit einem Nachbarn gesprochen, der glücklicherweise in der kommenden Woche Urlaub hat. Er wird netterweise die Autobatterie annehmen. Für 50 Euro würde ich eine Blue Dynamic von Varta mit 52 Ah wohl kaum vor Ort bekommen, und da mein Auto nicht mehr anspringt, ist eine Anlieferung ohnehin die beste Option, zumal der Versand kostenlos ist.
Auch dieser ist "eingepreist". There is nothing like a free lunch....
Ja Gary, der Versand ist da schon mit drin, aber Für den Gesamtpreis bekommt man das sonst nirgendwo,
Ganz ehrlich Autobatterie wäre ein Teil was ich nicht im Netz bestellen würde außer ich hätte viel Zeit oder ich würde sie
bestellen nach dem Motto die eingebaute ist 5 Jahre alt zwar noch gut aber ich tausche sie vorsorglich...
Wie ich ja schon vorher geschrieben hatte meistens verrecken die Dinger wenn man es am wenigsten braucht...
Nachdem ich mit dem örtlichen Händler. Angesessen habe weil seine billig Batterie nur 6 Monate hielt. Kaufte ich die nächste bei Amazon.
Und danach hat hier ein online Händler sein Lager aufgebaut. Jetzt kaufe ich da
Zitat:
@toni111 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:51:40 Uhr:
Ganz ehrlich Autobatterie wäre ein Teil was ich nicht im Netz bestellen würde außer ich hätte viel Zeit oder ich würde sie
bestellen nach dem Motto die eingebaute ist 5 Jahre alt zwar noch gut aber ich tausche sie vorsorglich...Wie ich ja schon vorher geschrieben hatte meistens verrecken die Dinger wenn man es am wenigsten braucht...
Da ich das Auto auch mal für zwei Wochen stehen lassen kann, macht in meinem Fall die Online-Bestellung auf jeden Fall Sinn, da ein Preis von ca. 50 Euro für eine Markenbatterie schon wirklich sehr gut ist.
Im Gegenteil - wenn ein Onlinehändler wegen eines guten Preises und seiner "Reichweite" einen hohen Durchsatz hat, das ist besser als die seit nem halben Jahr ungeladene Ausstellungleiche im lokalen ATU.
Zitat:
@Roland745 [url=https://www.motor-talk.de/.../...i-online-bestellung-t7009445.html?...]Für 50 Euro würde ich eine Blue Dynamic von Varta mit 52 Ah wohl kaum vor Ort bekomme
Hätte, würde, könnte, sollte. Alles Spekulation. Deshalb sage ich ja: nachfragen. Online = immer billiger hat sich zwar im Hinterkopf festgesetzt, trifft aber nicht immer zu.
Ich halte es beim "örtlichen" auch für bequemer. Telefonisch ordern, die alte Batterie ausbauen, zum Händler mitnehmen (dann hat sich das mit dem Pfand auch gleich erledigt) und zurück zum Einbauort.
Andererseits habe ich auch schon online eine 6-Volt-Batterie (für einen Oldtimer) bestellt, weil mir der örtliche keine zum vernünftigen beschaffen konnte. Das ging absolut problemlos. Sogar das Einfüllen der Säure im heimischen Keller (selbstverständlich mit Schutzbrille).
Nachdem mir einmal bereits die Säure aus dem Paket entgegentropfte, kaufe ich Batterien nie wieder online. Da gehe ich zum Autoteilehändler, was er nicht da hat, bestellt er subito und ich baue die Batterie auf seinem Hof ein und lasse die alte gleich da. Thema in einer halben Stunde erledigt.
Zitat:
@Roland745 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:42:14 Uhr:
Zitat:
@toni111 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:51:40 Uhr:
Ganz ehrlich Autobatterie wäre ein Teil was ich nicht im Netz bestellen würde außer ich hätte viel Zeit oder ich würde sie
bestellen nach dem Motto die eingebaute ist 5 Jahre alt zwar noch gut aber ich tausche sie vorsorglich...Wie ich ja schon vorher geschrieben hatte meistens verrecken die Dinger wenn man es am wenigsten braucht...
Da ich das Auto auch mal für zwei Wochen stehen lassen kann, macht in meinem Fall die Online-Bestellung auf jeden Fall Sinn, da ein Preis von ca. 50 Euro für eine Markenbatterie schon wirklich sehr gut ist.
Bei 50 € mit Versand bestimmt, da würde ich mir die Frage stellen, ist es auch wirklich eine Marken Batterie? So wie mit allem anderen gibt es auch im Bereich Kfz viele Fälschungen.