ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Autobatterie - Multimeter zeigt 3,56 V an

Autobatterie - Multimeter zeigt 3,56 V an

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 25. Januar 2024 um 11:36

Hallo zusammen, ich habe versehentlich den Hauptscheinwerfer für mehr als einen Tag angelassen, jetzt scheint das Auto völlig tot zu sein (kein Armaturenbrettlicht, kann nicht starten, kein Ton, überhaupt keine elektrische Leistung), ich habe die Batterie überprüft und sie zeigt 3,56V an. Ich kann die Zahl nicht glauben, ist die Batterie komplett kaputt und ich muss sie gegen eine neue austauschen? Oder ist es ein anderes verstecktes Problem? Das Auto ist bei der letzten Fahrt ohne Batteriewarnung völlig in Ordnung.

Ähnliche Themen
35 Antworten

@nunkistar wenn eine nicht dafür geeignete Batterie Tiefentladen wird, und das ist sie mit 3,xx Volt dann hat sie unwiderruflichen Schaden.

Oft genug miterlebt…..

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 18:53

Ich habe versucht, mit einem neuen Ladegerät zu laden, aber es hält Fehler bei 4,6 V, seit 2 Stunden versucht, ohne jeden Fortschritt, ich denke, es kann nicht mehr gespeichert werden, oder? Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten, die ich versuchen kann? Oder ist es an der Zeit, meine Werkstatt anzurufen, um es zu ersetzen?

Bau einfach eine neue Batterie ein.

 

Anlernen wird auch überbewertet.

Nach einer gewissen Zeit hat das Auto das auch gelernt.

 

Was mich nur wundert, dass deine Hauptscheinwerfer ohne Zündung an sein können. Da ist was faul.

Entweder dein Fahrzeug ist defekt, oder was genau soll da geleuchtet haben?

Parklicht?

Das Problem hatte ich schon mal bei einem anderen Audi - beim Laden über die Anschlüsse im Motorraum kommt bei einer so toten Batterie nichts an. Vermutlich schaltet das Batteriemanagement nicht durch.

Entweder Batterie abklemmen und direkt an der Batterie laden. (Oder die Hardcore Variante - Ladegerät im Motorraum anschließen und kurz mit einen Booster etc. an die Batteriepole - jetzt sollte das Ladegerät starten.)

 

Trotzdem, wie bereits erwähnt scheint da was faul zu sein, bei ausgeschalteter Zündung sollte das Abblendlicht unabhängig vom der Schalterstellung ausgehen.

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 20:16

Mein Kind hat mir gerade erzählt, dass in der Garage ein Licht brennt, aber wir haben nicht nachgesehen, also nahm ich an, dass einige Lichter des Autos versehentlich eingeschaltet wurden. Auch die linke Scheinwerfer-Steuergerät wird gebrochen, ich warte auf sie ersetzt werden, sollte es irgendwie der Schuldige?

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 20:16

aber ich muss auf jeden Fall die Batterie ersetzen, richtig?

Zitat:

@dzuncoi schrieb am 25. Jan. 2024 um 21:16:07 Uhr:

Auch die linke Scheinwerfer-Steuergerät wird gebrochen, ich warte auf sie ersetzt werden, sollte es irgendwie der Schuldige?

Wie, das verstehe ich nicht.

 

Eigentlich bleibt doch nie Licht an, außer man macht manuell auf Parkleuchte.

Abblendlicht und Standlicht wird automatisch immer ausgeschalten.

Themenstarteram 25. Januar 2024 um 21:21

ist es auch möglich, die Batterie zu ersetzen, ohne sie neu zu programmieren oder zu trainieren, wie @MZ-ES-Freak sagte, es gibt viele Meinungen, deshalb bin ich etwas verwirrt

Was bei einer neuen Batterie sein muss: wenn eine andere Kapazität oder eine andere Technik verbaut wird, muss das angemeldet werden. Anlernen ist sinnvoll, weil das Verhalten am Anfang besser funktioniert, ist aber nicht zwingend.

Beides ist kein Hexenwerk, wenn ein VCDS o.ä. Zur Verfügung steht.

Warum kann die Batterie so entladen sein wenn eine Batterieüberwachung verbaut ist?

Ich habe noch nie eine intakte Batterie mit einer so geringen Spannung gesehen. Selbst völlig entladene Batterien hatten immernoch 2stellige Spannung. Ich benutze bei einigen meiner Autos Gelbatterien für Notstromaggregate. Aber solche Werte hatte ich noch nie.

Ich habe gerade meine AGM erneuert weil der Tester gesagt hat sie wäre sehr schlecht. Die alte Batterie habe ich dann seperat geladen und erneut nach ein paar Tagen getestet. Siehe da die Batterie ist noch gut.

Themenstarteram 26. Januar 2024 um 9:56

viele Leute sagen, dass eine Neuprogrammierung nach dem Einbau der neuen Batterie erforderlich ist, aber ich möchte wissen, ob es sicher ist, sie ohne Neuprogrammierung einzubauen und meine erste Fahrt danach in die Werkstatt zu bringen, damit sie sich darum kümmern? Da ich keinen mobilen Service finden kann, der in den nächsten 2,3 Wochen zu mir kommen kann :/

Das ist kein Problem. Da geht nichts kaputt.

Ich habe das letztes JAhr gemacht. Einbauen - losfahren - freuen- Da muss nichts angelernt werden!

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Januar 2024 um 21:41:35 Uhr:

Zitat:

@dzuncoi schrieb am 25. Jan. 2024 um 21:16:07 Uhr:

Auch die linke Scheinwerfer-Steuergerät wird gebrochen, ich warte auf sie ersetzt werden, sollte es irgendwie der Schuldige?

Wie, das verstehe ich nicht

Tsja bleibt immer noch unbeantwortet...

Watt denn nu

Zitat:

@dzuncoi schrieb am 25. Januar 2024 um 19:53:58 Uhr:

Ich habe versucht, mit einem neuen Ladegerät zu laden, aber es hält Fehler bei 4,6 V, seit 2 Stunden versucht, ohne jeden Fortschritt

Wenn das ein Multivoltagelader ist, der seine Spannung selbst bestimmt, sind die 4,6V kein eindeutiger Wert um auf 6 oder 12V zu schalten. Daher wird gar nicht geladen.

Zitat:

@Paul75 schrieb am 25. Januar 2024 um 20:47:30 Uhr:

Vermutlich schaltet das Batteriemanagement nicht durch.

Nein, der BEM (ist das Teil, was auf dem Minuspol sitzt) selber kann die Batterie nicht weg oder zuschalten. Das ist kein Schalter oder Relais, sondern ein Stg. Es kann höchstens über den LIN Bus verschiedene Teilnehmer bitten, daß sie sich wegschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Autobatterie - Multimeter zeigt 3,56 V an