Autobatterie leer das Auto geht nicht auf
Hallo
ich habe folgendes Problem die Autobatterie ist leer und ich kriege das Auto mit dem mechanischen Schlüssel nicht auf – als ich vor zwei Jahren defektes Schloss austauschen lies haben die wohl etwas vergessen, ich kann zwar drehen in beide Richtungen leider geht das Auto nicht auf.
Das Auto steht in der Garage und ich kann leider weder Motorhaube noch Heckklappe öffnen ich dachte erstmal dass die Schlüsselbatterie leer ist habe eine neue gekauft leider tut sich nichts also ist die Autobatterie leer. Wo kann ich Dauerplus am besten abgreifen? Geht es über eine Halogenleuchte – die wäre am einfachsten auszubauen – oder muss die Verkleidung unten weg und am Starter anschließen ?
– geht es hat es jemand ausprobiert?
Wie gesagt es reicht dass die Elektronik Strom bekommt und ich es mit dem Schlüssel aufkriege, dann tausche ich die Batterie im Kofferraum, habe eine neue gekauft nur leider kriege ich das Auto nicht auf
Es handelt sich um einen F11 530d Bj 2011
Ich wäre für alle Vorschläge sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Ich habe die PDF fertig falls noch Änderungswünsche bitte melden ich bin kein PPT Freak ich hoffe so reicht es euch
130 Antworten
Ich würde die Werkstatt kontaktieren, die das Schloss ausgetauscht hat, welches jetzt nicht funktioniert. Sollen die sich nen Kopf machen.
Zitat:
@robmale schrieb am 6. August 2017 um 23:09:30 Uhr:
also ich habe am Starter+ und an der Karosserie - angeschlossen leider nichts 🙁
ich frage morgen bei BMW nach
Seltsam. Am Anlasser an das äußere dicke Kabel angeschlossen? Guten Massepunkt erwischt?
Hast du die Stromaufnahme gemessen?
Mal ein paar Minuten mit angeschlossener Spannung gewartet?
Hast du CD? => Meldet sich das Fahrzeug über die App? => Fernentriegelung über CD?
Unter der Annahme dass ich den richtigen Stromlaufplan erwischt habe: + Pole von Anlasser, Generator und Fremdstartstützpunkt im Motorraum sind fest miteinander verdrahtet.
Eine mögliche Unterbrechung gäbe es in der Sicherheitsbatterieklemme, die im Crashfall die Batterie abtrennt.
Zitat:
@robmale schrieb am 7. August 2017 um 10:33:05 Uhr:
also wenn ich im Auto bin kann ich die Heckklappe von innen entriegeln dann kann ich die Batterie tauschen somit passt auch
...auch dafür brauchst Du Strom, das Schloss ist elektrisch. Dies hatten wir gerade in einem anderern Thread....
Zitat:
@schumi_79 schrieb am 7. August 2017 um 10:47:51 Uhr:
Ich würde die Werkstatt kontaktieren, die das Schloss ausgetauscht hat, welches jetzt nicht funktioniert. Sollen die sich nen Kopf machen.
...das Problem wird wohl sein, dass es schon zwei Jahre her ist....da wird die Werkstatt sagen, dass man dies früher reklamieren hätte müssen.....aber ein Versuch wäre es jedenfalls auch wert!
Ähnliche Themen
das habe ich schon getan angeblich war nach dem Austausch alles geprüft - nur das Schloss hat einfach nicht verriegelt aber mit dem Schlüssel habe ich es nie ausporbiert
gibt es keine mechanische Entriegelung wie bei anderen Autos?
Zitat:
@robmale schrieb am 7. August 2017 um 11:09:32 Uhr:
gibt es keine mechanische Entriegelung wie bei anderen Autos?
Doch, dazu hast du ja den Metallschlüssel.
Ich verstehe nur nicht, warum das nicht funktioniert, weil das für genau so einen Fall auch vorgesehen ist?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 7. August 2017 um 11:12:08 Uhr:
Zitat:
@robmale schrieb am 7. August 2017 um 11:09:32 Uhr:
gibt es keine mechanische Entriegelung wie bei anderen Autos?Doch, dazu hast du ja den Metallschlüssel.
Ich verstehe nur nicht, warum das nicht funktioniert, weil das für genau so einen Fall auch vorgesehen ist?
Habe es gerade mal an meinem probiert: Der Schlüssel ist NICHT für ein mechanisches öffnen der Tür verantwortlich!!!! Ich kann den Schlüssel OHNE mechanischen Wiederstand nach links und rechts drehen, erst am Anschlag wird das Auto rundum geöffnet und es Blinkt auch. Ebenso, wie bei der FB, gehen nach ein paar Sekunden die Fenster auf und zu wenn man den Schlüssel in der Endposition hält. Man braucht also auf jeden Fall Strom!
Zitat:
@robmale schrieb am 7. August 2017 um 11:29:10 Uhr:
bei mir ist es genauso ich kann 90Grad in beide Richtungen drehen tut sich aber nichts
jep...90° links/rechts.... das ist natürlich äußerst schlecht gemacht, ohne Strom geht hier wohl nix. Egal wie, Du musst Strom drauf bekommen....🙁
Der andere Thread zum öffnen der Heckklappe: https://www.motor-talk.de/.../...raete-in-kofferraum-f10-t6092631.html
Hi,
vielleicht hilft dir die Geschichte weiter:
Unsere Bekannten hatten beide Schlüssel im Fahrzeuginnern abgelegt und das Auto (Ford Galaxy) hat sich selbst(?) verschlossen.
Wir haben den kroatischen ADAC (HAK) gerufen. Der hat mit Kunststoffkeilen die Fahrertüre etwas aufgespreizt, sodass er mit einer Metallfeder hineinfahren konnte. Mit dieser hat er dann den inneren Handgriff gezogen und die Tür ging auf.
Das Erfolgsgeheimnis war die Metallfeder: Die war so biegsam dass er den Griff erreichen konnte aber doch so stabil das er ihn ziehen konnte.
Die Angelegenheit war in 10 Minuten erledigt und das Auto hat keinen Schaden genommen.
In Kroatien hat das mit Anfahrt ca. 70 € gekostet.
Lg
Alexander
ja an dem Punkt bin ich schon BMW wollte 200€ haben aber ADAC bei Plus macht es for free 🙂
ich hoffe nur dass ich Strom auf die Teile bekomme sonst wirds sch****
Zitat:
@mp2222 schrieb am 7. August 2017 um 09:38:17 Uhr:
wenn er 0,0 Spannung hat, wird wohl die DWA auch nicht mehr aktiv sein
Nein, nicht direkt. Die Verriegelung der Türen wird jedoch mit dem Einschalten der DWA aktiviert. Geht dann das Auto stromlos wird die Verriegelung höchstwahrscheinlich nicht wieder dadurch gelöst.
Zitat:
@robmale schrieb am 07. Aug. 2017 um 09:11:14 Uhr:
ich glaube das mit der Scheibe ist meine einzige Möglichkeit ??
Dann vorher gut mit Klebeband bekleben, damit nicht unnötig Glsssplitter in den Innenraum fliegen.