1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Autobahnverhalten Polo GTI

Autobahnverhalten Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Forum,

wollte hier einfach mal eure Erfahrungen vom Polo GTI - speziell auf Autobahnen und generell bei hohen Geschwindigkeiten hören.

Kurz zu mir : Habe vorgestern meinen in Wolfsburg abgeholt und bin gestern noch ca. 500km nachhause getuckert, da ich mich streng an das Einfahr-Tempolimit gehalten habe. Ich bin vorher ebenfalls einen Polo gefahren ( BJ 2001, 75 PS ), der überhaupt nicht vergleichbar ist. Auch deswegen fühlte ich mich gestern natürlich ein wenig unsicher, da noch keine richtige Routine drin war.

Jetzt zu meinem Problem, ich hatte irgendwie das Gefühl, dass er nicht so sicher auf der Straße liegt, wie mein Vorgänger. Fahrwerk ansich war sehr gut, aber ich denke die Lenkung war das beunruhigende. Der alte Polo hatte glaube ich eine Servo, aber definitiv keine geschwindigkeitsabhängige. Diese kam mir im neuen Modell (auch wenn ich nur 120-130km/h gefahren bin) deutlich zu leichtgängig vor, deswegen war es für mich schwierig dauerhaft gut auf einer Fahrspur zu bleiben - eben dass ich nicht in der Mitte gefahren bin, da er bei leichtem Einlenken am Lenkrad ( so wie ich es beim alten Modell gewohnt war ) schon stark einlenkte. Verschlimmert haben das dann noch die krassen Windverhältnisse - war ziemlich heftig zwischen WOB und Leipzig. Meint ihr, der Polo ist besonders windanfällig oder waren es einfach nur wirklich starke Böen?

Noch deutlich anstrengender war gestern Abend eine kurze Fahrt bei leichtem bis mittelstarken Regen und Winden. Autobahn muss nass gewesen sein, aber nicht annähernd so "überflutet" wie sie sich angefühlt hat. ( Wenn Wasser an den Radkasten "schwappte", gab es einen lauten, spürbaren Stoß ) Bei einem Spurwechsel auf der AB konnte ich deutlich merken, wie das Fahrzeug kurzzeitig aufgeschwommen ist. Habe 205/45 R16 Contis drauf und bin maximal 110 km/h gefahren. Es war einfach unangenehm, vielleicht auch einfach ungewohnt.

Nun möchte ich einfach mal eure Meinungen hören, ob ihr das ähnlich empfindet. Ich habe mir keine lange Limousine erwartet, auch keinen Geländewagen, dem die Spurrinnen nichts anhaben, dass weiß ich. Trotzdem hatte ich vorallem bei Nässe einfach mehr Sicherheit gewünscht, denn das gestern war eine Tortur, obwohl es lediglich 30km Strecke hin und zurück waren.

Ich freue mich über jede Art von Antworten, außer dämlichen, die keinem weiterhelfen.

Vielen Dank und gut' Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal sagen gewöhne dich erstmal an das Auto u.fahre mehrmals AB bis du das beurteilst.
Sind die bei deiner Heimreise vorherrschenden Bedingungen mies gewesen kannst das nicht verallgemeinern,da musst schon alle anderen Wetterbedingungen erlebt haben.
Umgekehrt hättest auch 35grad haben können(natürlich nicht im Januar),Klima auf Max.auslastung,dadurch steigt Verbrauch extrem u.Fahrleistungen sind schlechter,musst auch auf normale Tage warten u.dann siehst erst ob anders ist.

Wie gesagt,auf einzelne Tage u.Strecken kannst dich nicht beziehen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

( Wenn Wasser an den Radkasten "schwappte", gab es einen lauten, spürbaren Stoß ) Bei einem Spurwechsel auf der AB konnte ich deutlich merken, wie das Fahrzeug kurzzeitig aufgeschwommen ist. Habe 205/45 R16 Contis drauf und bin maximal 110 km/h gefahren. Es war einfach unangenehm, vielleicht auch einfach ungewohnt.

Meine Erfahrung (mit jedem Auto bisher) Winterreifen und viel Wasser auf der Straße vertragen sich nicht gut.

PS: ich habe mich bisher einmal etwas erschrocken als ich im Sport Select Mode mit 160 auf einer sehr welligen Straße unterwegs war, da dachte ich auch ich mache jeden Moment einen Abflug.

Im normalen Modus war das dann aber kein Problem mehr.

Ich würde erstmal sagen gewöhne dich erstmal an das Auto u.fahre mehrmals AB bis du das beurteilst.
Sind die bei deiner Heimreise vorherrschenden Bedingungen mies gewesen kannst das nicht verallgemeinern,da musst schon alle anderen Wetterbedingungen erlebt haben.
Umgekehrt hättest auch 35grad haben können(natürlich nicht im Januar),Klima auf Max.auslastung,dadurch steigt Verbrauch extrem u.Fahrleistungen sind schlechter,musst auch auf normale Tage warten u.dann siehst erst ob anders ist.

Wie gesagt,auf einzelne Tage u.Strecken kannst dich nicht beziehen.

Dem alten Polo wäre es auch so ergangen, nur spürt es der Fahrer weniger.

Die Lenkung ist nicht hydraulisch sonder elektromechanisch unterstützt. Daran muß man sich erstmal gewöhnen und ein Gefühl dafür entwickeln. Man braucht etwas mehr Feingefühl als bei den üblichen hydraulischen.
Gerade bei Sturm und Regen kann ich mir gut vorstellen, daß man da anfangs immer etwas zu grob reagiert und das Auto dann unruhig wirkt. Das gibt sich aber mit der Zeit.

Ähnliche Themen

Das man bei nen neuen Auto etwas unsicher ist, ist ja normal. Du hast auch gewiss vorher schmalere Reifen drauf als jetzt. Auch ein Grund für Aquaplaning! Und hast jetzt eine wesentlich direktere Lenkung als vorher! Wie ja schon selber festgestellt hast, liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen

Zunächst empfehle ich Dir den Luftdruck aller Reifen zu prüfen. Mangelhafter Geradeauslauf und "schwimmen" auf der Fahrbahn, haben häufig ihre Ursache in zu hohem Reifenfülldruck.

Diesen kannst Du beruhigt auf den kleinsten möglichen Wert laut BA oder dem Aufkleber in der Tankklappe einstellen. Danach bitte nicht vergessen, diese Werte im RDKS abzuspeichern.

Mit Werten von VA 2,4 HA 2,2 bar, kommst Du bei ruhiger Fahrweise gut zurecht.

Alles Gewöhnungssache. Der neue liegt definitiv besser auf der Straße als Dein Alter. Du merkst einfach mehr von der Straße! Bei meinem WRC war ich auch erst erstaunt, was die breiten Reifen, das straffe Fahrwerk und die Lenkung ausmachen. Man hat zunächst das Gefühl, das Auto würde stärker auf Spurrillen etc. reagieren, aber es wird einfach direkter an den Fahrer weitergegeben. Ist bei Sportwagen ja auch Sinn der Sache...

Die Kombination "leichtes Auto + überbreite Reifen + Wasser auf der Straße + Windböen" ist in der Tat nicht ohne, ruhiges Gleiten ist da nicht möglich, wenn Spurrillen hinzukommen, wird es noch pikanter. Auch sind die neueren elektrischen Servolenkungen vom Fahrgefühl nicht mehr so "authentisch" wie die älteren, hydraulischen Versionen.

leichtes Auto? meiner wiegt laut Papieren 1340 KG leer, das finde ich nicht wirklich leicht.

Zitat:

@Brainsmasher schrieb am 31. Januar 2016 um 12:35:57 Uhr:


leichtes Auto? meiner wiegt laut Papieren 1340 KG leer, das finde ich nicht wirklich leicht.

Genau, und "überbreite Reifen" hat er schon mal überhaupt nicht, oder was wäre für 193 PS ausreichend?

Erstmal danke für die vielen, raschen Antworten.

Das mit den breiteren Reifen trotz ähnlichem Leergewicht im Vergleich zum alten Fahrzeug, ist bestimmt ein Faktor. Reifendruck werde ich morgen checken - muss die Sommerreifen sowieso noch einlagern lassen.

Generell muss ich sagen, dass dieses Gefühl "die Straße besser zu spüren" eigentlich nur Vorteile bringt. Was ich vorher nicht gemerkt habe, bringt mich jetzt dazu, einfach langsamer zu fahren. Es ist sicher auch viel Gewöhnungssache, vor allem die Lenkung bedarf viel Übung. Bin auch gespannt, wie gut oder schlecht sich die Sommerreifen von VW im Vergleich fahren, diese hatte ich nur 200 Meter drauf.

Was mich jedoch wundert, dass das Spritzwasser so laut im Radkasten zu hören war. Klar, ist ein Polo, und die sonstige Dämmung find ich für diese Fahrzeugklasse super, aber so kenne ich das nicht mal aus dem alten Polo.

Konnte ihn gerade bei normalen Bedingungen und leicht nasser Fahrbahn testen - das ist ohne Frage ein geniales Auto.

Ich glaube man achtet bei neuen Autos viel genauer auf jedes Geräusch und Verhalten 😉 Außerdem hat man normalerweise im Winter seltener so ein Sauwetter, Winterreifen wirbeln einfach mehr Wasser auf....

Winterreifen, deren Laufstreifen sich primär durch eine andere Gummimischung auszeichnen, wirbeln nicht einfach mehr Wasser auf - warum auch?

Die schlechte Dämmung der hinteren Radhäuser wurde auch hier schon bemängelt.

http://www.motor-talk.de/.../...g-geht-sowas-bringts-was-t3102190.html

im direktem Vergleich zum 6R GTI den ich vorher hatte, finde ich den 6C auch lauter innen. als ich aus WOB weg gefahren bin hab ich immer nach hinten geschaut weil ich dachte da ist was offen..... ich hab 2-Türer. Meine Fahrertür muß aber auch noch eingestellt werden, ab 80 Km/h hab ich das Gefühl die ist leicht offen so laut wird´s dann. Vom Fahrgefühl finde ich die Lenkung sehr gelungen und im Sportmodus wird sie auch etwas schwerer was mir sehr gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen