Autobahnlicht mit Matrix

Opel Insignia B

Wer kann mir genau beschreiben wie das Autobahnlicht genau funktioniert. Will mal sehen ob ich die selben Erfahrungen gemacht habe.

38 Antworten

Die geschilderten Erfahrungen kann ich teilen.
Mir erhebt sich allerdings die Frage: Das muß ja mal jemand abgenommen und für in Ordnung befunden haben. TÜV oder wer auch immer. Haben die dann ihren Job nicht richtig gemacht?
Mir ist das Sch... egal, ich habe es ja nicht zugelassen und genehmigt!

Die Gundeistellung der Scheinwerfer ist hier beschrieben. Danach passte es bei mir.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 12. März 2023 um 18:42:36 Uhr:


Die Gundeistellung der Scheinwerfer ist hier beschrieben. Danach passte es bei mir.

Wie schon gesagt Theorie und Praxis und wenn bei dir alles zu 100% funktioniert hast du wahrscheinlich das einzigste Auto oder den einzigsten Insignia wo alles geht wahrscheinlich wurde an diesem Auto auch die Zulassung gemacht :-)

Bei Zulassungen werden gewiss auch Augen zugedrückt oder gewiss Sachen gemacht worüber wir uns keine Gedanken machen müssen. Es gibt kein 100%, schau dir Tesla an das Ding fährt auch vor LKW. Und das Ding hat auch einer zugelassen

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert das Matrix-Licht bei beiden ST (VFL) auch ohne Probleme. Noch nie, egal ob Landstrasse oder BAB, habe ich eine Lichthupe bekommen. Auch das Ausblenden auf der linken Seite funktioniert einwandfrei. Das was mich ein wenig stört ist die rechte Seite, wo die Schilder mit aller Gewalt angestrahlt werden, so daß die Reflexionsschicht einen dann blendet und daß das Abbiegelicht ein Hauch von nichts ist, im Vergleich zum Bi-Xenon im Signum.

So ist es. Wenn mir andere Autos entgegen kommen mit Himmelsleuchten würde ich meine auch gerne auf 0.4% einstellen .

In den 1 1/2 Jahren hat nicht ein Autofahrer zurückgegrüsst 😛

Das war bei meinem A Facelift permanent der Fall.

Aber das mit den Autobahnauffahrten und dem Querverkehr stimmt. Diesen erkennt er nicht und bleibt aufgeblendet. Aber mir doch Hupe 😛

Ich war letztens auch das erste Mal auf der Autobahn mit dem automatischen Fernlicht unterwegs. Ich hatte aber eher die Probleme das Autos die mich überholt haben nach dem einscheren schon mal die Warnblinkanlage eingeschaltet haben um auf die Blendung hinzuweisen. In dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage wie die Höhenverstellung der LED-Funzeln gesteuert werden bei voller Beladung. Bei meinem alten Zafira C mit H7 Beleuchtung konnte ich die Höheneinstellung korrigieren. Beim Insi konnte ich dazu nichts finden.

Geht automatisch und senkt den Scheinwerfer dann ab.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 12. März 2023 um 17:26:57 Uhr:


Definitiv nicht erkannt werden auf der AB entgegenkommende Fahrzeuge deren Scheinwerfer durch die Mittelleitplanke verdeckt sind. Hier erkennt die Kamera den Gegenverkehr einfach nicht. In der Regel kein Problem wenn es sich um einen PKW handelt in dem die Insassen ebenfalls tief sitzen und somit nicht geblendet werden können.
Problematisch sind Fahrzeuge in denen die Insassen höher sitzen, z.B. LKW. Die gucken dann direkt über die Mittelleitplanke hinweg in das LED-Fernlicht, was sehr unangenehm ist. Auf der AB hatte ich den Fernlichtassistenten meistens abgeschaltet.

Zitat:

@Clio_4ever schrieb am 13. März 2023 um 12:28:45 Uhr:


Ich war letztens auch das erste Mal auf der Autobahn mit dem automatischen Fernlicht unterwegs. Ich hatte aber eher die Probleme das Autos die mich überholt haben nach dem einscheren schon mal die Warnblinkanlage eingeschaltet haben um auf die Blendung hinzuweisen. In dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage wie die Höhenverstellung der LED-Funzeln gesteuert werden bei voller Beladung. Bei meinem alten Zafira C mit H7 Beleuchtung konnte ich die Höheneinstellung korrigieren. Beim Insi konnte ich dazu nichts finden.

An den Achsen sitzt jeweils ein Sensor der die Lage der Achsen misst.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 12. März 2023 um 17:6:33 Uhr:


Wird auf Schnellstraßen schneller als 105 mph gefahren, verkleinert sich der Lichtstrahl, um den entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden.

105 mph wären mal so locker ~170 Km/h....
Und ja, fast jeder LKW fühlt sich auf der AB geblendet. Das ist aber fast normal.

Wie geschrieben war sich der Druckteufel.

Auf der Autobahn kann man den Assistenten vergessen. Bin beim Astra dauernd damit beschäftigt diesen ein und aus zu schalten weil sonst die ganzen LKW geblendet werden. Da kann der Assistent aber nichts für. Sind halt die Leitplanken. Auf der Landstraße funktioniert er hingegen gut. Selten das mal jemand aufblendet. Hat allerdings 2,5 Jahre gedauert bis mein FOH es hin bekommen hat die Dinger so einzustellen das man nicht in eine dunkle Wand gefahren ist mit Abblendlicht

Was ich festgestellt habe ist das sich der Autobahn Modus recht spät einschaltet. Dann bleibt die linke Seite im Abblendlicht Modus und die rechte Seite im Matrix Modus. Und das funktioniert sehr gut. Er sollte immer auf einener Autobahn so eingestellt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen